
DGUV Vorschrift 3 und wie es mich wahnsinnig macht
Erstellt am 27.06.2019
Hallo, Klar, die Leute sind natürlich nur übermüdet, weil alle so viel, schwer und lange arbeiten müssen. Dass man privat noch dies und jenes ...
35
KommentareDGUV Vorschrift 3 und wie es mich wahnsinnig macht
Erstellt am 27.06.2019
Hallo maretz, ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten. Aber die gleichen Leute, die den "gesunden Meschenverstand" ausschalten, wenn sie aus Unkenntnis oder ...
35
KommentareDGUV Vorschrift 3 und wie es mich wahnsinnig macht
Erstellt am 27.06.2019
Nach DGUV Vorschrift 3 arbeitet eine EuP immer unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft Bedeutet für mich die Elektrofachkraft muss daneben stehen, somit kann ...
35
KommentareSetzt ihr Line-Interactive oder Online-USVs ein?
Erstellt am 26.06.2019
Hallo, für den Überspannungsschutz ist nicht die USV zuständig, Die kann eh nur den "Feinschutz" in einem 3-stufigen Schutzkonzept übernehmen. Ein Überspannungsschutz besteht - ...
6
KommentareUSB C auf USB A: Was ist möglich?
Erstellt am 26.06.2019
Hallo, die "Kiste" hat doch auch einen HDMI-Grafik-Ausgang für einen Monitor. Wozu also: An den normalen USB C Anschluss kommt ein USB C auf ...
7
KommentareDGUV Vorschrift 3 und wie es mich wahnsinnig macht
Erstellt am 26.06.2019
Hallo, Die von dir oben genannten 4 Jahre sind nach Aussage unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu lang. Ich "darf" alle 2 Jahre prüfen. Ausnahme ...
35
KommentareDGUV Vorschrift 3 und wie es mich wahnsinnig macht
Erstellt am 26.06.2019
Hallo, was soll die Diskussion, Vorschriften sind dazu da, eingehalten zu werden. Ich kann ja auch nicht an einer roten Ampel frei interpretieren, ob ...
35
KommentareUSB C auf USB A: Was ist möglich?
Erstellt am 26.06.2019
Hallo, was ist das denn für eine Docking-Station? Gleichzeitig stecke ich eine USB 3.0 Netzwerkkarte an das Dock für Ethernet. An den normalen USB ...
7
KommentareProblem mit Access-Datenbanken vom Netzwerk und dem Bildschirmschoner
Erstellt am 26.06.2019
Hallo, eine direkte Quelle habe ich auch nicht, dazu ist diese Erkenntnis schon zu alt. Die Sinnhaftigkeit dieser Aussage ergibt sich aber aus der ...
10
KommentareProblem mit Access-Datenbanken vom Netzwerk und dem Bildschirmschoner
Erstellt am 25.06.2019
Hallo, Access ist ein DESKTOP-Datenbank-Management-System und setzt vom Grundkonzept her auf eine lokale DB. Das Front-End und die DB-Engine befinden sich auf dem selben ...
10
KommentareOES-Netzwerk - DHCP verteielt nicht an alle
Erstellt am 25.06.2019
Hallo, da DHCP-Requests nicht geroutet werden ist es eigentlich nicht notwendig etwas am Switch zu konfigurieren, wenn in jedem Subnetz/VLAN ein eigener DHCP-Server steht. ...
7
KommentareOES-Netzwerk - DHCP verteielt nicht an alle
Erstellt am 24.06.2019
Hallo, habe selbst OES im Einsatz (incl. DNS und DHCP). Keinerlei Probleme mit DHCP in einer gerouteten Umgebung (VLANs zur Netzwerk-Segmentierung und nur einen ...
7
KommentareDHCP als VM?
Erstellt am 06.06.2019
Hallo, ich kann dem nur zustimmen. Was spricht dagegen AD, DNS und DHCP in einem System zu vereinen und als VM zu betreiben? Mache ...
16
KommentareWindows Server Netzwerkadapter in verschiedenen Subnetzen, ein Gateway
Erstellt am 05.06.2019
Hallo, nochmal: die Information Standard-Gateway oder Default-Route wird von einem Gerät nur dann benutzt, wenn es den nächsten Router auf dem Weg zum Ziel ...
24
KommentareAnderer Router als Fritzbox, aber für Nicht-Technik-Affiner konfigurierbar?
Erstellt am 05.06.2019
Hallo, für den Datenverkehr zwischen den Clients und dem Server innerhalb des LANs ist ein L2-Switch zuständig. Hängen also alle Clients und der Server ...
14
KommentareWindows Server Netzwerkadapter in verschiedenen Subnetzen, ein Gateway
Erstellt am 05.06.2019
Hallo. PC Source IP: 172.16.0.x Destination IP: 10.99.10.x -> wird an Default Gateway 172.16.0.250 gesendet. Blödsinn! Da der Client im LAN ist und den ...
24
KommentareWindows Server Netzwerkadapter in verschiedenen Subnetzen, ein Gateway
Erstellt am 05.06.2019
Hallo, ein Gerät mit 2 NICs in jeweils eigenen Subnetzen ist nicht automatisch ein Router, der den Zugriff von einem Subnetz auf IPs des ...
24
KommentareWindows Server Netzwerkadapter in verschiedenen Subnetzen, ein Gateway
Erstellt am 04.06.2019
Hallo, der Eintrag des Standard-Gateways auf einem Gerät hat die Aufgabe, dem System mitzuteilen, wo ein IP-Paket hingeleitet werden soll, wenn das System den ...
24
KommentareGleichzeitiger Zugriff übers Netzwerk: SSD vs HDD
Erstellt am 03.06.2019
Hallo, das kommt auf die konkrete Anwendung an: Ist die SQL-DB das Backend einer Applikation (zB eines DMS-Systems) wird zum Zugriff meist nur ein ...
23
KommentareWie sind eure Erfahrungen als oder mit Ü30 Azubis für Fachinformatik Systemintegration?
Erstellt am 28.05.2019
Hallo, dem kann ich nur zustimmen. Mit meinem Uni-Abschluss als Elektroingenieur, der Lehrbefähigung und der Ausbildereignungsprüfung bilde ich nicht nur in allen Elektro-Berufen aus, ...
39
KommentareSmarte Lichtschalter
Erstellt am 28.05.2019
Hallo, Gibt es auch Batteriebetriebene Lösungen? im Homematic-Sortiment sind auch batteriebetriebene Schalter/ Taster, die gar keine Dose brauchen und zB. mit doppelseitigen Klebeband beliebig ...
10
KommentareBildschirm bleibt schwarz und muss mehrfach an- und ausgeschaltet werden, dann geht er wieder
Erstellt am 27.05.2019
Hallo, schon mal Monitor oder Grafikkarte getauscht? Grafikkarten-Treiber auf dem aktuellen Stand? Jürgen ...
5
KommentareWie sind eure Erfahrungen als oder mit Ü30 Azubis für Fachinformatik Systemintegration?
Erstellt am 27.05.2019
Hallo, "Papier" oder "Berufserfahrung" sind doch kein Widerspruch! Wenn du 20 bist und deine Ausbildung gerade abgeschlossen hast, zählt natürlich das "Papier" - dein ...
39
KommentareSmarte Lichtschalter
Erstellt am 27.05.2019
Hallo, ja, Homeatic und Homeatic IP Jürgen ...
10
KommentareGleichzeitiger Zugriff übers Netzwerk: SSD vs HDD
Erstellt am 24.05.2019
Hallo, wenn Win-Server auf dem Blech nur als Host fungiert und keine weiteren Rollen/ Funktionen übernimmt, dürfen mit derselben Lizenz 2 VMs auf diesem ...
23
KommentareGleichzeitiger Zugriff übers Netzwerk: SSD vs HDD
Erstellt am 24.05.2019
Hallo, wie du richtig schreibst, geht es um "signifikante Verbesserungen" aus Sicht des Users. Jede zeitliche Verbesserung, die unter 10-20% liegt, wird vom User ...
23
KommentareWie sind eure Erfahrungen als oder mit Ü30 Azubis für Fachinformatik Systemintegration?
Erstellt am 24.05.2019
Hallo, bei einer vorhandenen Erstausbildung bietet sich ja auch eine Umschulung an. Die dauert "nur" 2 Jahre und endet auch mit der Kammerprüfung. Die ...
39
KommentareKein VLAN bei falscher Uhrzeit?
Erstellt am 24.05.2019
Hallo, und warum hat der Switch eine flasche Uhrzeit? Konfiguriere den Switch doch einfach richtig, wenn das dein Problem löst. Für die reine Paketvermittlung ...
5
KommentareGleichzeitiger Zugriff übers Netzwerk: SSD vs HDD
Erstellt am 24.05.2019
Als Dateiserver kann ich ja ein NAS verwenden Hallo, sicher eine Überlegung wert. Würde einige Probleme lösen. Um eine gesicherte Entscheidung treffen zu können, ...
23
KommentareGleichzeitiger Zugriff übers Netzwerk: SSD vs HDD
Erstellt am 23.05.2019
Hallo. Bisschen die Zahlen verbuchselt was? Ja, danke. Der Client sollte bei einer Gigabit Verbindung so gut wie immer die 100MBit ausreizen Der TO ...
23
KommentareGleichzeitiger Zugriff übers Netzwerk: SSD vs HDD
Erstellt am 23.05.2019
RAID0 bei einem File-Server - aus Sicht der Ausfall- und Datensicherheit ein no-go. Dann mindestens ein RAID10 aus möglichst vielen Laufwerken (also besser 8x ...
23
KommentareGleichzeitiger Zugriff übers Netzwerk: SSD vs HDD
Erstellt am 23.05.2019
Halo, DB-Server und File-Server auf einer Maschine in einer produktiven Umgebung??? Sicher eine sehr ungünstige Konstellation, wenn beide Dienste sehr performant laufen sollen. Schon ...
23
KommentareGleichzeitiger Zugriff übers Netzwerk: SSD vs HDD
Erstellt am 23.05.2019
Hallo, dass der Client 100MB/s ausreitzt, ist eher unwahrscheinlich. Da müßten ja auch NIC, CPU, RAM und Festplattensystem mitspielen. Der Link vom Switch zum ...
23
KommentareGleichzeitiger Zugriff übers Netzwerk: SSD vs HDD
Erstellt am 23.05.2019
Hallo, die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit und die "Gefühlte" hängen nicht nur vom Typ des Speichermediums ab! Neben der von Franz-Josef-II bereits erwähnten formalen Netzwerk-"Geschwindigkeit" (1GB-Ethernet) ...
23
KommentareW10 - RDP : was ist die einfachste, kleinste und kostengünstigste Lösung für 3 User gleichzeitig
Erstellt am 17.05.2019
Hallo, das geht wohl in die falsche Richtung: Wenn er mehere (virtuelle) Windows-Desktops hat, braucht er ja auch für die gewünschte Applikation jeweils eine ...
9
KommentareUnd ihr so?
Erstellt am 10.05.2019
Die Geschäftsführung sponsort zum Feierabend Bier und Bratwürste. Da hat man doch wenigstens ei Ziel für den heutigen Tag. :-) Jürgen ...
26
KommentareZusätzlichen Netgaer Router paralell an Fritzbox anschließen
Erstellt am 05.05.2019
Hallo. das WLAN wird durch Cat 7 auch nicht besser oder? Nein, aber bei meheren AccessPoints (zB. einer pro Etage) verteilen sich die Clients ...
15
KommentareZusätzlichen Netgaer Router paralell an Fritzbox anschließen
Erstellt am 05.05.2019
Zusätzlichen Netgaer Router paralell an Fritzbox anschließen Hallo, an einen DSL-/ VDSL-/ Telefon-Anschluß kann man keinen 2. Router PARALLEL anschließen! Und mit einer Telefon-Verkabelung ...
15
KommentareZusätzlichen Netgaer Router paralell an Fritzbox anschließen
Erstellt am 05.05.2019
Hallo, neben den Vorschlägen von aqui sind die neuen APs von AVM in einer Home-Umgebung mit FritzBox sicher auch interessant. Vorteil wäre hier die ...
15
KommentareNetzlaufwerk nach Neustart öfters nicht verbunden
Erstellt am 29.04.2019
Hallo, hat der Hinweis zu Fast Logon etwas gebracht? bzw. die Richtlinien: "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk ...
8
KommentareNetzlaufwerk nach Neustart öfters nicht verbunden
Erstellt am 29.04.2019
Hallo, was meinst du denn damit: Beim öffnen oder Doppelklick des Netzlaufwerkes, kommt der Client dann zwar aufs Laufwerk, dies muss allerdings immer händisch ...
8
KommentareSkript zur monatlich festgelegten Datensicherung - Hilfe
Erstellt am 24.04.2019
Hallo. copy -Befehl mit der Variablen %Ordnername% im Ziel und anschließendes Löschen der kopierten Datei mit del. Vor dem Löschen kann man mit if ...
16
KommentareWie Kabelführung organisieren?
Erstellt am 24.04.2019
Hallo, wenn du genügend Platz im Rack hast unter (über) jedem Gerät (Switch) / Patchpanel ein Kabelführungselement (1HE) einbauen und, wie Penny.Cilin schon schrieb, ...
16
KommentareNetzwerkschrank Potentialausgleich und Erden
Erstellt am 24.04.2019
Hallo, die Kommentare entsprechen dem, was du bei deiner Internet-Suche auch gefunden hast: und habe jetzt dazu schon verschiedene Meinungen gehört und gelesen, die ...
15
KommentareTagged VLAN - Zuweisung am Client
Erstellt am 10.04.2019
Hallo, Endgeräte wie PCs, Drucker usw. werden in der Regel über untagged-Ports angeschlossen, so das sich eine Konfiguration der NIC am Gerät erübrigt. - ...
14
KommentareExterneHDD nach Backup sicher aber ganzheitlich vom System trennen
Erstellt am 05.04.2019
Die Caddy wird nur noch virtuell ausgeworfen aber nicht mehr aus dem Laufwerk geschoben. Im Host ist sie somit noch verfügbar. Hallo, das ist ...
14
KommentareSoftware fürs Faxen über VoIP
Erstellt am 02.04.2019
Aber Fax ist insgesamt ein Anachronismus. Hallo, versuch doch mal ein rechtsverbindliches Dokument ohne FAX elektronisch zu übermitteln. Jetzt komm mir nicht mit Mail ...
16
KommentareAPC USV über USB an Synology mit Windows Server 2016 nutzen
Erstellt am 31.03.2019
Hallo, diese Quelle kennst Du schon? Jürgen ...
13
KommentareAPC USV über USB an Synology mit Windows Server 2016 nutzen
Erstellt am 31.03.2019
Hallo, ich habe mit einem RasPi und dem entsprechenden APC-Dienst eine LAN-Schnittselle an einer Smart-UPS von APC "nachgerüstet" (Ist deutlich preiswerter als die Netzwerkkarte ...
13
KommentarePC Monitoring Software
Erstellt am 28.03.2019
Hallo, auch ohne AD liefert Windows alles Notwendige bereits mit: Jürgen ...
12
Kommentare