
Server 2012 SMB Subnetzübergreifend
Erstellt am 28.05.2013
Hast du mal versucht in den Firewall-Einstellungen der SMB-Inbound-Regeln folgende Einstellung zu setzen ? Was sagen die Ereignislogs der Systeme ? ...
11
KommentareNächstgelegenen Wert ermitteln
Erstellt am 27.05.2013
Hi, zieh doch den Betrag von jedem Kandidaten von der Lösung ab schreib den Kanidat und den "absoluten" Wert zusammen in ein Array und ...
11
KommentareÜber eine Abfrage Adresse Glätten
Erstellt am 27.05.2013
In Zeile 2 und 3 noch den Namen deiner Tabelle und den Spaltennamen in der die Straße drin steht eintragen, und auf die Tabelle ...
9
KommentareÜber eine Abfrage Adresse Glätten
Erstellt am 27.05.2013
Das könntest du mit einem Makro in Access erledigen, wie sehen denn die Rohdaten aus ? ...
9
KommentareÜber eine Abfrage Adresse Glätten
Erstellt am 27.05.2013
d.h. du verwendest eine Abfrage um Daten aus einer anderen Quelle in Excel zu importieren in der die Strasse und Hausnummer nicht so formatiert ...
9
KommentareServer 2012 SMB Subnetzübergreifend
Erstellt am 27.05.2013
Hallo hullax Die administrativen Freigaben sind von Haus aus mit einer Beschränkung versehen wenn UAC auf dem Zielsystem aktiviert ist. Siehe dazu folgende Seite ...
11
KommentareÜber eine Abfrage Adresse Glätten
Erstellt am 27.05.2013
Hallo chrislm, Was meinst du mit Abfrage ? Grüße Uwe ...
9
KommentareActivex Steuerelement Webbrowser Navigationsfunktion Vor und Zurück
Erstellt am 23.05.2013
muss bei Dir natürlich so heißen ...
5
KommentareActivex Steuerelement Webbrowser Navigationsfunktion Vor und Zurück
Erstellt am 23.05.2013
wo hast du den Code für das CommandStateChange-Ereignis hineinkopiert ? das muss in den Code-Bereich des Formulars wo sich das Steuerelement befindet. und das ...
5
KommentareActivex Steuerelement Webbrowser Navigationsfunktion Vor und Zurück
Erstellt am 23.05.2013
Hallo christiankarl, Wenn der Name deines WebBrowser-Controls z.B. wb1 lautet dann lässt sich mit wb1.GoBack in dem ActiveX Control zurückspringen und mit wb1.GoForward nach ...
5
KommentareVBS oder Batch um Teile von Ordnernamen umzubenennen
Erstellt am 23.05.2013
Hallo dalmatino87, dein Beitrag ist wohl schon etwas älter und ich weiß nicht ob du es noch benötigst,trotzdem für alle die den Beitrag lesen ...
2
KommentareXSLT String zerlegen
Erstellt am 21.05.2013
Hallo Marcel, sollte dich in die richtige Richtung leiten Grüße Uwe ...
2
KommentareAlle Zip dateien einer Verzeichnisses entpacken (mit Borardmitteln)
Erstellt am 20.05.2013
Hallo Thomas, Das sollte passen Grüße Uwe ...
9
KommentarePOP3-Client mit Relationaler Datenbank
Erstellt am 17.05.2013
steht oben im ersten Link Viel Erfolg weiterhinUwe ...
17
KommentarePOP3-Client mit Relationaler Datenbank
Erstellt am 17.05.2013
der POP-Server auf Port 25 ?????? das ist wohl eher SMTP , lass die Portangabe weg und der POP-Server bei Arcor lautet pop3.arcor.de !!! ...
17
KommentareNetzlaufwerke remote auslesen
Erstellt am 16.05.2013
Hallo SC, die Klasse Win32_MappedLogicalDisk liefert doch gleich die gewünschten Ergebnisse. Es kommt aber darauf an mit welchem Benutzeraccount du das Script ausführst. Wenn ...
5
KommentarePOP3-Client mit Relationaler Datenbank
Erstellt am 16.05.2013
- Sind die Pfade mit Anführungszeichen eingeschlossen (wegen Leerzeichen) ? - übergibst du die Parameter in Visual Studio ? mach das mal in einer ...
17
KommentarePOP3-Client mit Relationaler Datenbank
Erstellt am 16.05.2013
Da hast du Glück das ich die 2008er auch noch drauf hab. Hab's gerade mal damit geöffnet und kompiliert, sollte funktionieren. ...
17
KommentarePOP3-Client mit Relationaler Datenbank
Erstellt am 16.05.2013
Hi Thomas, also, im ZIP-File-Root findest du die Datei Mail.dll diese ist für das Verbinden und Auswerten der Nachrichten des POP3-Servers verantwortlich. Du öffnest ...
17
KommentareStille in wav NUR finden, nicht entfernen
Erstellt am 16.05.2013
Nein der Wert ist nicht in Dezibel. Du kannst folgenden Wertebereich zuordnen: ein guter kostenloser Audioeditor ist z.B. Audacity ...
19
KommentareStille in wav NUR finden, nicht entfernen
Erstellt am 15.05.2013
deswegen habe ich den Schwellwert-Parameter eingebaut. Stille ist ja relativ. Für den einen ist es leise wenn nen Bagger vorbeifährt, für den anderen wenn ...
19
KommentareStille in wav NUR finden, nicht entfernen
Erstellt am 15.05.2013
Das Problem hatte ich auch. Das File muss ein pures PCM 16Bit WAVE-File sein, je nach Encoder machen die teilweise noch zwei zusätzliche Bits ...
19
KommentareWput Exit Status
Erstellt am 15.05.2013
Hallo Klaus, direkt nach dem Aufruf kannst du folgendes machen: Grüße Uwe ...
2
KommentareStille in wav NUR finden, nicht entfernen
Erstellt am 15.05.2013
Update des Tools mit zusätzlichen Parametern s. Kommentar oben ...
19
KommentareStille in wav NUR finden, nicht entfernen
Erstellt am 15.05.2013
Zitat von : wenn ich da aber 1 sec. Stille an den Anfang packe, spicht dein Tool schon an. also hier geht das mit ...
19
KommentareStille in wav NUR finden, nicht entfernen
Erstellt am 15.05.2013
Zitat von : die Testdatei von wavecut wird nicht erkannt. Die "besteht" nur aus 9 Sec StilleIch kann einen Schwellwert angeben unter der ein ...
19
KommentareStille in wav NUR finden, nicht entfernen
Erstellt am 15.05.2013
So, hier schon mal vorab die geänderte Beta-Version des Tools zum ausprobieren. Download hier(16kb). Aufruf: oder Beispiel: findsilence.exe 5 0,0003 "C:\Pfad\zu\den\Waves\" Ausgabe: Gibt die ...
19
KommentareEXCEL - Werte aus Spalte B die Wert aus Spalte A nicht enthalten in Spalte C kopieren
Erstellt am 14.05.2013
Hi, meinst du das so ? ...
8
KommentareStille in wav NUR finden, nicht entfernen
Erstellt am 14.05.2013
Das Tool was endoro gefunden hat, ist an sich nicht schlecht, nur out-of-the-box funktioniert es nicht in der Art wie du es brauchst. Da ...
19
KommentareExcel Tabelle Zeilen in ein Bestelldoc übernehmen
Erstellt am 14.05.2013
Lösch das Excel-File! Ich schicke Dir später eins das mit Excel 2007 kompatibel - ich hatte das für Version 2010 geschrieben ...
17
KommentareExcel Tabelle Zeilen in ein Bestelldoc übernehmen
Erstellt am 14.05.2013
Office Button Excel Optionen Vertrauensstellungscenter Einstellungen für das Vertrauensstellungscenter Einstellungen für Makros Alle Makros aktivieren ...
17
KommentareExcel Tabelle Zeilen in ein Bestelldoc übernehmen
Erstellt am 14.05.2013
welche Excel Version ? ...
17
KommentareExcel Tabelle Zeilen in ein Bestelldoc übernehmen
Erstellt am 14.05.2013
oh je, die Anfänger, immer die selben Fragen Datei Optionen Sicherheitscenter Einstellungen für das Sicherheitscenter Einstellungen für Makros Alle Makros aktivieren ...
17
KommentareExcel Tabelle Zeilen in ein Bestelldoc übernehmen
Erstellt am 14.05.2013
Dann ersetzte folgenden Code im Modul1: durch diesen: dann brauchst du keinen Verweis setzen ...
17
KommentareExcel Tabelle Zeilen in ein Bestelldoc übernehmen
Erstellt am 14.05.2013
Ach ja sorry, du musst noch im VBA-Editor von Excel(ALT-F11) einen Verweis auf die "Microsoft Word 14.0 Object Library" hinzufügen (Menü Extras Verweise) Weitere ...
17
KommentareStille in wav NUR finden, nicht entfernen
Erstellt am 14.05.2013
Zitat von : dieses wavecut Tool zeigt dir an der Kommandozeile die Stille in Sekunden an (WavcutHHH.exe -check "input.wav"). macht es aber nicht ...
19
KommentareStille in wav NUR finden, nicht entfernen
Erstellt am 14.05.2013
Hallo Erik, also ich glaube dieses Commandline-Tool hier hat zwei Optionen mit denen man die db-Levels etc. in einer Sounddatei anzeigen lassen kann (stat ...
19
KommentareExcel Tabelle Zeilen in ein Bestelldoc übernehmen
Erstellt am 13.05.2013
Hallo Ralf13067, Willkommen im Forum, ohne große Excelkenntnisse wirst du es sehr schwer haben dein Vorhaben umzusetzen dazu benötigst du Kenntnisse in VisualBasicScript bzw. ...
17
KommentarePOP3-Client mit Relationaler Datenbank
Erstellt am 13.05.2013
Zitat von : Weißt Du, wie groß der Aufwand ist, den Code nach Access VBA zu migrieren? Bekomme ich aber zur Not auch so ...
17
KommentareDropdownlisten in Excel synchronisieren - möglichst ohne VBA
Erstellt am 11.05.2013
Hallo Leo, weiß nicht ob es Dir was nützt, aber du kannst die Gültigkeitswerte zwischen zwei Zellen verknüpfen indem du folgendes machst: Vergeben eines ...
6
KommentareMails in Outlook an bestimmten Tagen weiterleiten
Erstellt am 10.05.2013
Zitat von : Oder kann ich das über einen Windows-Task morgen einschalten und dann abends wieder ausschalten? Das meinte ich ja Das muss aber ...
6
KommentareMails in Outlook an bestimmten Tagen weiterleiten
Erstellt am 10.05.2013
In der Exchange Powershell-Konsole: geht glaub ich erst ab Exchange 2010 Out-Of-Office Einschalten Out-Of-Office Ausschalten das ganze dann an den Taskplaner mit den jeweiligen ...
6
KommentareMails in Outlook an bestimmten Tagen weiterleiten
Erstellt am 10.05.2013
Hallo PandaOhPanda, da musst du mit deinem Exchange-Admin aus der Firma sprechen, der kann ein Powershell-Script(das auf dem Server bzw. einer Verwaltungsmaschine läuft) basteln ...
6
KommentareBuffalo Freigaben mit .cmd Skript einbinden
Erstellt am 10.05.2013
Zitat von : - Mit dieser Syntax kann ich username und kennwort mitgeben. Aber die User die keinen Zugriff haben, sollen ja auch keinen ...
3
KommentarePOP3-Client mit Relationaler Datenbank
Erstellt am 10.05.2013
Hallo Tommy, habe so etwas in der Art schon mal als VB.Net Projekt erstellt, also POP3 Nachrichten runterladen und in eine Access-Datenbank schreiben. Die ...
17
Kommentare.txt Dateien aus Ordner in Array laden.
Erstellt am 08.05.2013
OK zu dem Code sag ich jetzt mal nix, weil jeder mal anfängt ! habe nur die IF-Bedingung rausgenommen die überprüft wie viele Dateien ...
6
Kommentare.txt Dateien aus Ordner in Array laden.
Erstellt am 08.05.2013
Zitat von : Aber vielleicht kennst Du oder jemand anderes eine alternative Methode/Möglichkeit, dem Attachmentfile (Net.Mail.Attachment($TextDateiEn)) per Zuweisung mehrere Dateien unterzujubeln. Quasi $TextDateiEn = ...
6
Kommentare.txt Dateien aus Ordner in Array laden.
Erstellt am 08.05.2013
wenn es denn ein Array sein soll/muss: oder alternativ noch als Hashtable ohne ein .Net-Object : ...
6
Kommentare.txt Dateien aus Ordner in Array laden.
Erstellt am 08.05.2013
Hallo FunkerVogt, wobei $MAIL dein Mailobjekt ist und $Pfad dein Pfad zu den *.txt-Dateien. Zur Info: %{} ist eine Abkürzung für ein foreach-object Grüße ...
6
KommentareAndroid - Array nach mehreren Kriterien sortieren
Erstellt am 07.05.2013
Hi Stift, kenne mich zwar nicht mit Android-Feinheiten aus, aber in Java musst du einen benutzerdefinierten Comparator erstellen der deine Sortierung implementiert. Siehe dazu ...
3
Kommentare