
WatchChat für Whatsapp
Erstellt am 11.12.2018
Das stimmt aber du kannst nicht einen bestehenden Chat auswählen und später darauf antworten über die Watch. Weil es keine WhatsApp App gibt. Und ...
5
KommentareFortiGate VPN mit Apple FortiClient Version 6 (Split Tunnel)
Erstellt am 11.12.2018
Sag mal IPSec bei Fortigate ist doch kein VPN in der klassischen Form oder? iPsec wird bei Fortigate nur für Site-TO-Site VPN benutzt oder ...
7
KommentareFortiGate VPN mit Apple FortiClient Version 6 (Split Tunnel)
Erstellt am 11.12.2018
Das Split Tunnel ist soweit mir bekannt mit die IPv4 config gewandert. ...
7
KommentareSkype for Business in Verbindung mit Office 365
Erstellt am 11.12.2018
Hi, Von meinem Internetanschluss mit ner Fritz!Box. Aber hab es auch von einem LTE Modem aus getestet. Gleiches Problem, Viele Grüße Criemo ...
8
KommentareSkype for Business in Verbindung mit Office 365
Erstellt am 10.12.2018
Zitat von : Moin, welche DNS-Settings sind denn vorgenommen worden? Hast Du zufällig ein AD mit dem selben Domänennamen meinedomain.org und wenn ja, hast ...
8
KommentareSkype for Business in Verbindung mit Office 365
Erstellt am 10.12.2018
Was mich ein bisschen Wundert ist, dass auch das Autodiscover nicht wirklich Sauber ist. hier matched das Zertifikat nicht mit dem Namen. Habe ich ...
8
KommentareSkype for Business in Verbindung mit Office 365
Erstellt am 10.12.2018
Hi also, anbei ein Screenshot vom DNS test und vom Test Connectivity. Den Fehler im Connectivity tool habe ich schon die ganze Zeit finde ...
8
KommentareFortiGate VPN mit Apple FortiClient Version 6 (Split Tunnel)
Erstellt am 10.12.2018
Hello, Schaust du hier: Viele Grüße Criemo ...
7
KommentareFritzBox 7360 alte Firmware 6.20 gesucht
Erstellt am 10.12.2018
Hallo Christian, Schonmal auf ftp.avm.de geschaut. Do sollten alle Versionen für die Fritzboxen liegen. Mehr Infos dazu findest du unter: Viele Grüße Criemo ...
6
KommentareIOS hat nen Cursor!
Erstellt am 10.12.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >> iPhone-Mauszeiger Und wo bekommt man eine passende Maus dazu her? Die normalen Apple Mäuse sind ...
5
KommentareServer in zwei verschiedene Netzwerke einbinden
Erstellt am 09.12.2018
Wissen aus Foren zu lernen oder jemanden um Hilfe zu bitte sind himmelweite Unterschiede zu dem wenn man so gut wie keine Grundkenntnisse hat. ...
13
KommentareServer in zwei verschiedene Netzwerke einbinden
Erstellt am 09.12.2018
Wer jetzt? ...
13
KommentareKalendersync mit Android und Outlook
Erstellt am 09.12.2018
Mag sein, aber nicht ohne Plugin. Wie oben beschrieben hat er kein wirkliches Konto. Nur ein Standalone Outlook 2016 wo er die Termine syncen ...
10
KommentareKalendersync mit Android und Outlook
Erstellt am 09.12.2018
Nein, nicht wirklich. Ohne Exchange etc. Würde ich an deiner Stelle auch den Umweg über Google gehen. Sonst wird es mehr oder minder unmöglich ...
10
KommentareAvengers 4: Endgame - Erster Trailer
Erstellt am 09.12.2018
Hallo Frank, ja mir gehts ähnlich. Ich freue mich auch darauf bin eh der totale Comic Verfilmung Fan. Ich freue mich auch schon auf ...
2
KommentareServer in zwei verschiedene Netzwerke einbinden
Erstellt am 09.12.2018
Hallo BennyF, am besten holst du dir einen IT Dienstleister der etwas davon versteht. Ich denke Dir hier einen Grundkurs in Netzwerkstruckturen inklusive Firewalling ...
13
KommentareDomain Controller zeigt alle Clients ohne Subdomain
Erstellt am 09.12.2018
Hallo Monto1, Wir müssen hier einmal klarstellen, dass verschiedene OUs nicht gleich subdomänen sind. Oder war es einfach nur falsch beschrieben, oder falsch verstanden ...
12
KommentareProbleme mit der Abwesenheitsnotiz im OWA unter Exchange 2007
Erstellt am 29.07.2018
Hallo Tibior, das Outlook anywhere bei Euch deaktiviert ist, wage ich zu bezweifeln. Dann würde so ziemlich nichts laufen. Vielleicht habt ihr OWA deaktiviert ...
15
KommentareProbleme mit der Abwesenheitsnotiz im OWA unter Exchange 2007
Erstellt am 08.07.2018
Um genau zu sein EWS muss nach konfiguriert werden. ...
15
KommentareProbleme mit der Abwesenheitsnotiz im OWA unter Exchange 2007
Erstellt am 08.07.2018
Hi, hatte damals bei mir festgestellt, dass die Outlook Anywhere nicht sauber konfiguriert war. Nachdem ich das nochmal sauber durch konfiguriert hatte, war der ...
15
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"
Erstellt am 21.02.2018
Hi, Mache es doch einfacher: öffne Outlook am Client, da wo der Fehler auftritt Dann gehe auf das Status Symbol von Outlook unten rechts ...
36
KommentareStartmenu - Suche Windows Server 2016
Erstellt am 19.02.2018
Hi, ich hatte das Problem auch. Bei mir hat das geholfen. I reinstalled Cortana using the following procedure: Open an elevated Command Prompt window ...
8
KommentareExchange 2016 Datenbank im Dirty Shutdown
Erstellt am 15.02.2018
Also ich würde auch jemanden daran lassen, der weiß was er tut. Aber ich bin keiner der darüber Urteilt. Versuche es mal hiermit: ...
7
KommentareExchange 2013 - Schutz vor gefälschten Absendern
Erstellt am 14.02.2018
Liegt glaube ich daran, dass ich keine Ahnung von Postfix habe Aber warum dann überhaupt noch was dazwischen schalten und warum nicht die direkt ...
15
KommentareRODC an den Außenstandorten
Erstellt am 13.02.2018
dann makiere bitte die Lösung. :-) Vielen Dank und Viele Grüße Criemo ...
11
KommentareRODC an den Außenstandorten
Erstellt am 13.02.2018
Dann muss ich mich leider ausklinken und hoffe dir kann ein anderer weiterhelfen. ...
11
Kommentare2012er RDS Session Hosts geben falsches Zertifikat aus
Erstellt am 12.02.2018
Ja. aber nur ein Server kann es benutzen.und so richtig läufts wohl nicht, sonst hättest du nicht nachgefragt. ;-) und es ist das Falsche ...
3
KommentareRODC an den Außenstandorten
Erstellt am 12.02.2018
Also, aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen so ganz das selbe ist es nicht. Warum weiß ich nicht. Ich hatte mal einen RDOC ...
11
KommentareExchange 2013 - Schutz vor gefälschten Absendern
Erstellt am 11.02.2018
Ja ich meine auch eine UTM. Sophos oder Securepoint oder what Ever gibt ja tausende am Markt. ...
15
KommentareExchange 2013 - Schutz vor gefälschten Absendern
Erstellt am 11.02.2018
Ich würde eh ne Firewall mit Mail Filter vorschalten. ...
15
KommentareRODC an den Außenstandorten
Erstellt am 11.02.2018
Der Rodoc wird mit der IP aus dem zielnetz in die Domäne gebracht. Bei DNS ist es so wie immer: als erster DNS der ...
11
KommentareExchange 2013 - Mails innerhalb der Öffentlichen Ordner verschieben im OWA
Erstellt am 11.02.2018
Hi, leider ist das von MS nicht supported. Im Web App bietet es nur die Möglichkeit anzuschauen und zu löschen. Sorry. Viele Grüße Criemo ...
2
Kommentare2012er RDS Session Hosts geben falsches Zertifikat aus
Erstellt am 11.02.2018
Hi, ich denke nicht, dass ein SAN Zertifikat das richtige ist. Ich würde es mal mit einem: „Server Authentication certificate„ probieren. Übrigens würden Ereignisprotokolle ...
3
KommentareExchnage Server 2016 startet Dienste nicht mehr. nach Neustart
Erstellt am 10.02.2018
Hi, du hast nicht zufällig in den Netzwerkeigenschaften das Häckchen bei IPv6 entfernt oder? Das mag der Exchange nämlich garnicht. Ansonsten bleibt noch bei ...
9
KommentareWie baue ich preiswert virtuelle Desktops auf?
Erstellt am 10.02.2018
Hi, alternativ könntest du den Xendestop in der VDI Edition nehmen von Citrix nehmen. Das ist nicht ganz so teuer. Ich hab dir mal ...
13
KommentareRODC an den Außenstandorten
Erstellt am 10.02.2018
Hallöchen, prinzipiell bin ich absolut kein Freund von RODC‘s das vorweg aber das ist meine persönliche Meinung. Hab sie selber lange Zeit eingesetzt und ...
11
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"
Erstellt am 10.02.2018
Sorry, dass ich erst jetzt schreibe. Klar geht das nur nicht einfach so. Ich empfehle dir folgenden Artikel zulesen: Viele Grüße Criemo ...
36
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"
Erstellt am 07.02.2018
Und falls du noch fragen hast, frag ruhig. ...
36
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"
Erstellt am 07.02.2018
Oder so. das geht auch. Immer gerne. Vergiss bitte nicht entsprechende Lösungen zu makieren. :-) VG Mirco ...
36
KommentareExchange 2013 - Schutz vor gefälschten Absendern
Erstellt am 06.02.2018
Hi, Mach es doch einfach über den Exchange: www.frankysweb.de/exchange-server-mailspoofing-verhindern/amp/ Viele Grüße Criemo ...
15
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"
Erstellt am 06.02.2018
Hi, Hier ein Link zum besseren Verständnis von Autodiscover & DNS Jap stimmt der Exchange und Wildcards sind so ein Ding für sich. Was ...
36
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"
Erstellt am 06.02.2018
Hallo Leo-Le, in deinem internen DNS bekommt das autodiscover auch eine interne IP. Die externe IP für autodiscover wird duch den A Eintrag bei ...
36
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"
Erstellt am 06.02.2018
Warum macht man den sowas, wenn man einen Exchange hat. ...
36
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"
Erstellt am 06.02.2018
Jap genau. ...
36
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"
Erstellt am 06.02.2018
Wieso Handarbeit? Beim nem EX2010 wenn die Konten über die EX Konsole berechtigt sind, zieht der sich die Konten automatisch. ...
36
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"
Erstellt am 05.02.2018
Lösch das Outlookprofil und lass es neu aufbauen. Wäre jetzt so noch eine Möglichkeit. ...
36
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"
Erstellt am 03.02.2018
Du kannst das durchsimulieren lassen über: Das kann dir alle Zertifikatsfehleranzeigen wenn du auf Details gehst. ...
36
KommentareBedingte Formatierung im Outlook Kalender zentral vorgeben
Erstellt am 18.01.2018
Hallo Jörg, eine Zentrale Möglichkeit gibt es hier leider nicht so ohne weiteres, da die Bedingte Formatierung in der lokalen PST/OST gespeichert werden. Heiß ...
9
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"
Erstellt am 17.01.2018
Hi, Die links die Seppelhuber geschickt hat sind gut und erklären was getan werden muss. Am einfachsten ist es wenn du die externen URLs ...
36
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"
Erstellt am 17.01.2018
Lieber Seppelhuber, ich finde Ihre Aussage ganz schön frech. Administrator.de ist ein Forum wo man Fragen stellen kann und auch soll, denn davon lebt ...
36
Kommentare