Server in zwei verschiedene Netzwerke einbinden
Hallo zusammen,
bei uns im Haus sind im Erdgeschoss die Geschäftsräume und ab dem 1. Stock sind unsere privaten Räume.
Geschäft und Privat haben jeweils ihre eigenen Netzwerke bzw. eigenen Internetzugang über einen Router. Im Keller richten wir für das Geschäft einen Storage Server ein.
Auf diesen Server wollen wir nun vom geschäftlichen, aber auch vom privaten Netzwerk aus zugreifen.
Es soll nur der Zugang auf den Server von beiden Netzen aus möglich sein. Alles andere soll so bestehen bleiben.
Wie könnte man dies jetzt realisieren?
Vielen Dank im Voraus.
MfG Benjamin
bei uns im Haus sind im Erdgeschoss die Geschäftsräume und ab dem 1. Stock sind unsere privaten Räume.
Geschäft und Privat haben jeweils ihre eigenen Netzwerke bzw. eigenen Internetzugang über einen Router. Im Keller richten wir für das Geschäft einen Storage Server ein.
Auf diesen Server wollen wir nun vom geschäftlichen, aber auch vom privaten Netzwerk aus zugreifen.
Es soll nur der Zugang auf den Server von beiden Netzen aus möglich sein. Alles andere soll so bestehen bleiben.
Wie könnte man dies jetzt realisieren?
Vielen Dank im Voraus.
MfG Benjamin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 395230
Url: https://administrator.de/forum/server-in-zwei-verschiedene-netzwerke-einbinden-395230.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 00:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Der einfachste Weg wäre zwei Netzwerkkarten reinstecken. Die eine ist mit dem einen Netz verbunden, die andere mit dem anderen Netz. Die Geschäftsdaten sollten datentechnisch von den privaten Daten getrennt sein. Dazu kannst du zwei Freigaben machen mit jeweils eigenen Zugangsdaten. Wenn deine Software (ich weiß ja nicht was du zur Verfügung hast) das hergibt, dann sind die Freigaben ohnehin nur aus dem einen bzw. dem anderen Netzwerk zu erreichen.
Besser ist, (wie schon von jemand anderem gesagt) wenn du dir einen Dienstleister ins Haus holst und er das für dich macht.
Besser ist, (wie schon von jemand anderem gesagt) wenn du dir einen Dienstleister ins Haus holst und er das für dich macht.

Du wirst es auch noch schätzen lernen aus Foren dein Wissen zu sammeln!
sehr schwacher Post!
Schau dir die Antwort von it-fraggle an - da kannst du etwas lernen!
sehr schwacher Post!
Schau dir die Antwort von it-fraggle an - da kannst du etwas lernen!

@creimo
Du wirst es auch noch schätzen lernen aus Foren dein Wissen zu sammeln!
sehr schwacher Post!
Schau dir die Antwort von it-fraggle an - da kannst du etwas lernen!
@St-Andreas
Deine Fragen spielen keine Rolle!!!
Du wirst es auch noch schätzen lernen aus Foren dein Wissen zu sammeln!
sehr schwacher Post!
Schau dir die Antwort von it-fraggle an - da kannst du etwas lernen!
@St-Andreas
Deine Fragen spielen keine Rolle!!!
Wissen aus Foren zu lernen oder jemanden um Hilfe zu bitte sind himmelweite Unterschiede zu dem wenn man so gut wie keine Grundkenntnisse hat.
Das ist das selbe als wenn ich ein Feld gekauft habe und jetzt Bauer sein möchte und in einem Forum für Bauern fragen würde, wie ich ein Feld bestelle.
Kein schwacher Post, einfach nur ne Tatsache. Aber sich darüber zu muckieren ist schwach wenn du die Zeit, die Lust und das nötige Wissen hast, dann erkläre ihm doch alles, was er dafür braucht.
Natürlich ist es mit zwei Netzwerkkarten das einfachste. Aber schonmal gefragt ob in die Geschäftsräume von beiden Privaträumen auch Kabel gezogen worden sind. Da fängt es dann nämlich an.
Viele Grüße
Criemo
Das ist das selbe als wenn ich ein Feld gekauft habe und jetzt Bauer sein möchte und in einem Forum für Bauern fragen würde, wie ich ein Feld bestelle.
Kein schwacher Post, einfach nur ne Tatsache. Aber sich darüber zu muckieren ist schwach wenn du die Zeit, die Lust und das nötige Wissen hast, dann erkläre ihm doch alles, was er dafür braucht.
Natürlich ist es mit zwei Netzwerkkarten das einfachste. Aber schonmal gefragt ob in die Geschäftsräume von beiden Privaträumen auch Kabel gezogen worden sind. Da fängt es dann nämlich an.
Viele Grüße
Criemo
Moin,
Aber auch egal, hier geht es ja um das Hilfegesuch des TO und nicht, wer hier kompetent antwortet und wer nicht
Schau dir die Antwort von it-fraggle an - da kannst du etwas lernen!
@St-Andreas
Deine Fragen spielen keine Rolle!!!
Oh, hier irrst du:
Es macht einen Unterschied, ob er 2x einen Speedport als WAN-Zugang einsetzt oder dort z.B. Zwei Cisco ASAs oder gar UTMs von sophos & Co.
Oder, ob er einen L3 Switch verfügbar hat und eine Leitung zwischen Privat und Büro liegt.
Oder er im Büro nen vernünftigen MSSID-fähigen AP platziert hat...
Gruß
em-pie
Zitat von @126231:
@creimo
Du wirst es auch noch schätzen lernen aus Foren dein Wissen zu sammeln!
sehr schwacher Post!
Du hast dem TO bisher aber auch noch nicht wirklich geholfen.@creimo
Du wirst es auch noch schätzen lernen aus Foren dein Wissen zu sammeln!
sehr schwacher Post!
Aber auch egal, hier geht es ja um das Hilfegesuch des TO und nicht, wer hier kompetent antwortet und wer nicht
Schau dir die Antwort von it-fraggle an - da kannst du etwas lernen!
@St-Andreas
Deine Fragen spielen keine Rolle!!!
Es macht einen Unterschied, ob er 2x einen Speedport als WAN-Zugang einsetzt oder dort z.B. Zwei Cisco ASAs oder gar UTMs von sophos & Co.
Oder, ob er einen L3 Switch verfügbar hat und eine Leitung zwischen Privat und Büro liegt.
Oder er im Büro nen vernünftigen MSSID-fähigen AP platziert hat...
Gruß
em-pie
Moin..
Schau dir die Antwort von it-fraggle an - da kannst du etwas lernen!
hast du was gelernt?
finde ich doch...
ich würde ein VLan erstellen....
Frank
Zitat von @126231:
@creimo
Du wirst es auch noch schätzen lernen aus Foren dein Wissen zu sammeln!
sehr schwacher Post!
und wo ist bitte deine Fachlich kompetente Lösung?@creimo
Du wirst es auch noch schätzen lernen aus Foren dein Wissen zu sammeln!
sehr schwacher Post!
Schau dir die Antwort von it-fraggle an - da kannst du etwas lernen!
finde ich doch...
ich würde ein VLan erstellen....
am besten holst du dir einen IT Dienstleister der etwas davon versteht.
wäre in der tatsache am besten...Frank
Du hast ein geschäft, d.h. da hängt Geld dran.
Dann soltle das jemand für Dich einrichten, der weiß wie das geht.
Standardlösung wäre einfach zwei getrennte netzwerke aufzubauen udn diese durch eine Firewall zu verbinden und durch passende regeln dafür zu sorgen, daß nur die Erlaubten zugriffe stattfinden.
Aber das wirst Du kaum fertig vorgekaut in einen Forum finden, weil dazu auch die lokalen Gegebenheiten bei Dir und die Anfporderungen Deiner Systeme bekannt sein müssen.
Also such Dir einen Dienstleister Deines vertrauens, der das für Dich macht.
lks
Zitat von @it-fraggle:
Der einfachste Weg wäre zwei Netzwerkkarten reinstecken. Die eine ist mit dem einen Netz verbunden, die andere mit dem anderen Netz. Die Geschäftsdaten sollten datentechnisch von den privaten Daten getrennt sein. Dazu kannst du zwei Freigaben machen mit jeweils eigenen Zugangsdaten. Wenn deine Software (ich weiß ja nicht was du zur Verfügung hast) das hergibt, dann sind die Freigaben ohnehin nur aus dem einen bzw. dem anderen Netzwerk zu erreichen.
Der einfachste Weg wäre zwei Netzwerkkarten reinstecken. Die eine ist mit dem einen Netz verbunden, die andere mit dem anderen Netz. Die Geschäftsdaten sollten datentechnisch von den privaten Daten getrennt sein. Dazu kannst du zwei Freigaben machen mit jeweils eigenen Zugangsdaten. Wenn deine Software (ich weiß ja nicht was du zur Verfügung hast) das hergibt, dann sind die Freigaben ohnehin nur aus dem einen bzw. dem anderen Netzwerk zu erreichen.
Und der TO wundnert sich dann, daß der Junior mit seiner Pornosammlung die Geschäftsdaten überschrieben hat, weil er Platz brauchte..
lks
Abgesehen von den Po... steht wie immer HIER wie die Lösung aussieht:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Einfach mal die Suchfunktion benutzen...
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Einfach mal die Suchfunktion benutzen...