
Debian Linux Fileserver mit ZFS, openZFS oder BTRFS?
Erstellt vor 17 Tagen
Betrifft ja eh alles. Acronis Cyber Backup und der Vault. Ist letzterer auf anderer Partition/ Plattenverband gilt das gleiche. Hier ist noch die Hürde die ...
16
KommentareDebian Linux Fileserver mit ZFS, openZFS oder BTRFS?
Erstellt vor 17 Tagen
Ist das ein Scherz oder wirklich ernst gemeint? Sorry, aber hier ist nicht Facebook - auch wenn Freitag ist! Was machst du wenn alte Kernels ...
16
KommentareDebian Linux Fileserver mit ZFS, openZFS oder BTRFS?
Erstellt vor 17 Tagen
Ich würde gern mal wissen, wo wir sind! Firma, Heimarbeitsplatz, Mischbetrieb Vor Jahren war es ja mal anders. "Homebrew" nennt sich sowas. Auch Debian auf ...
16
KommentareSync Windows Folder zu Webdav
Erstellt vor 17 Tagen
Und warum nicht? ...
15
KommentareDebian Linux Fileserver mit ZFS, openZFS oder BTRFS?
Erstellt vor 17 Tagen
Naja, entweder man kann es oder nicht Komplex? Dann hat man vlt. den falschen Job. Dienstleister tauschen auch nur meist dann defekte Platten aus. Das ...
16
KommentareDebian Linux Fileserver mit ZFS, openZFS oder BTRFS?
Erstellt vor 17 Tagen
Hallo, ZFS sagt man meist 1 GB pro TB. Ich würde bei so einer Sache fast schon zu reinen File Systemen tendieren. Updates etc. sind ...
16
KommentareAktuelle IT Ausbildungsberufe? FISI noch zeitgemäß?
Erstellt vor 17 Tagen
Jup. IT-SE ist auch Kaufmann. Man kann überlegen ob man Schlitze stemmen will oder was anderes macht. Da mich keiner wollte, hatte ich 2 Jahre ...
14
KommentareOPNSense, Proxmox, eine weitere Firewall, Ubiquiti, Cisco und Netgear
Erstellt vor 18 Tagen
Jo da haben wir dein Hauptproblem! Wenn ich schon "EDV Switch" lese. Das ginge nur so. Man kann auch Switch und Router Images laden und ...
16
KommentareOPNSense, Proxmox, eine weitere Firewall, Ubiquiti, Cisco und Netgear
Erstellt vor 18 Tagen
Herrje, und warum ist das kein Tagging? Achte auch darauf was @aqui gerade noch sagte. Solange du VLAN 1 nicht verwurschtelst, kannst du beim taggen ...
16
KommentareZertifikat in Firefox löschen
Erstellt vor 18 Tagen
Uff Wir haben eine eigene CA. Firefox wenig angepasst. So aus dem Bauch heraus: cert9.db Wenn die nicht verschlüsselt ist, könnte man daran. Komplett tauschen ...
8
KommentareImport eines p12-Zertifikates auf einen Yubikey
Erstellt vor 18 Tagen
Hab mal grob geschaut. Einige empfahlen dann die Chain of Trust weg zu lassen. Spart auch. Kamen aber auf 9 kB. Aber @DerWoWusste du bist ...
20
KommentareOPNSense, Proxmox, eine weitere Firewall, Ubiquiti, Cisco und Netgear
Erstellt vor 18 Tagen
Erlernte routen zu prüfen ist immer so Da steht doch schon VLAN im Menü. Mach davon Screenshot. Nur VLAN oder PVID getrennt? Uplink ist dann ...
16
KommentareOPNSense, Proxmox, eine weitere Firewall, Ubiquiti, Cisco und Netgear
Erstellt vor 18 Tagen
Moin, VLAN sollte erstmal klar festgelegt werden. Switch Hersteller sagen nix. Können alle VLAN? Managementbar? Auch normale übertragen solche Daten. Nur kann man es dann ...
16
KommentareE-Mail Provider ohne Verschlüsselung
Erstellt vor 18 Tagen
Naja es riecht nach Monitoring. Man kann da mittlerweile viel selber basteln. Normal ggf. nur als kleine Erweiterung. Wenn es aber um alte Dinge geht, ...
13
KommentareE-Mail Provider ohne Verschlüsselung
Erstellt vor 18 Tagen
Moin, wäre auch über Scripte und/ oder Asset Systeme wie GLPI lösbar. Bzw. Monitoring mit Zabbix Kommt immer auf die Lokation an. SSH oder telnet ...
13
KommentareImport eines p12-Zertifikates auf einen Yubikey
Erstellt vor 19 Tagen
Mist Let's Encypt PEM so 2 kB. Fullchain 4 kB und Key auch 2 kB. Da würde sich das ausgehen. Sieht so fast unlösbar aus. ...
20
KommentareImport eines p12-Zertifikates auf einen Yubikey
Erstellt vor 19 Tagen
Hi, pfx sieht schlecht aus. PEM ist ja nur Text. Zertifkat + Key Datei = 2,82 KB (2.889 Bytes) Man kann ja auich in einer ...
20
KommentarePROXY fehlt
Erstellt vor 20 Tagen
Hi, also "spontan" gab es wohl durchaus das Verhalten. Siehe hier: Ist aber alles sehr, sehr vage. Wenn wir davon ausgehen dass es von Anfang ...
6
KommentareVideo in HTML einbetten
Erstellt vor 20 Tagen
Moin, nicht mit fremden Quellen. Aber mal mit OBS und Mistserver: Damit wurde Film via Xibo und Android nachdem laden ohne Button druck abgespielt. Ist ...
5
KommentareVeeam Agent on-VM-Backup?
Erstellt vor 20 Tagen
@anteNope das ist ein sehr guter Einwand! Fehler ist es laut deinen Bild ja nicht. Bottleneck: Proxy Was ist bei mehreren Proxies oder wenn du ...
16
KommentareVeeam Agent on-VM-Backup?
Erstellt vor 20 Tagen
Bzw. Veeam Server und anderer Ordner. Also der Gleiche Server. Ist ja wie bei Acronis. Nur Backup Rep. werden überwacht. Ggf. aber den Task dann ...
16
KommentareVeeam Agent on-VM-Backup?
Erstellt vor 21 Tagen
Du meinst agent vom Server deployed? Ich war hier Der braucht keinen Server. Nur Ziel im Netzwerk. ...
16
KommentareVeeam Agent on-VM-Backup?
Erstellt vor 21 Tagen
Warum eig. nicht über Veeam? Keine Workloads mehr frei? Alternative über den Server wäre noch VeeamZIP, welches keinen Workload in Anspruch nimmt. Wenn wir von ...
16
KommentareAusdruck über Printserver sehr langsam
Erstellt vor 21 Tagen
Hallo, der neue Drucker steht auch im Formular, oder wo? Kenne es von crystal reports das in der Vorschau ein nicht existenter Drucker die Zeit ...
10
KommentareBinary mit Serververbindung absichern
Erstellt vor 22 Tagen
Proxy davor. Watchguard oder ähnliches. Im Idealfall sollte dann Botnet detection u.ä. greifen. Country block wäre denkbar, wenn man es auf D oder Europa beschränken ...
7
KommentareVerzeichnissynchronisierung mit lsyncd unter Ubuntu
Erstellt vor 23 Tagen
Ja, schon klar. Überraschenderweise haben wir sogar Test- und Stageumgebung. Sind aktuell nur 2 Mann. Mein Kollege entwickelt hauptsächlich. Nutzt Du das lsyncd nun vermehrt ...
6
KommentareNetzwerkscan - Suche nach inkompatiblen Windows 10 Clients für Windows 11 Upgrade
Erstellt vor 23 Tagen
Tja, mehr davon und auch ältere Kollegen brauchen sich in Zukunft keine Sorgen um gute Jobs zu machen. @Tschakalaka du weißt scheinbar nicht was du ...
41
KommentareNetzwerkscan - Suche nach inkompatiblen Windows 10 Clients für Windows 11 Upgrade
Erstellt vor 24 Tagen
Ach hier gibt es einen "Plan"? Domäne -> OUs -> Gruppen -> Clients Nur Ad oder mehr? Inventarisierung vorhanden? Software oder nur mit Papier und ...
41
KommentareNetzwerkscan - Suche nach inkompatiblen Windows 10 Clients für Windows 11 Upgrade
Erstellt vor 24 Tagen
@Penny.Cilin hat schon eine Lösung aufgezeigt. Wären ggf. nochmal 3 Sekunden google Bist du Hobbyist, oder ist IT deine Profession? ...
41
KommentareNetzwerkscan - Suche nach inkompatiblen Windows 10 Clients für Windows 11 Upgrade
Erstellt vor 24 Tagen
Viel? 200 clients und keine Idee? Was soll man davon halten? Inventarisierung? Lansweeper, glpi? Hardware Ausstattung? Zabbix mit powershell Scripten? Enter-PSsession solo ausführen? Start skripte ...
41
KommentareSFP-Ports adaptieren?
Erstellt vor 26 Tagen
SFP+ kann 10 Gigabit - auch über Ethernet. Backupserver etc. wenn auf beiden Seiten 10 G herrschen. Dann kommt man je nach RAID Lese-/ Schreibgeschwindigkeiten ...
30
KommentareLSI Avago 9265-8i Probleme
Erstellt vor 27 Tagen
Naja hardware hast du ja nun eh nicht zur Hand. Datensicherung? Noch nicht probiert, Demo Version könnte ggf schon was anzeigen. Preis an sich scheint ...
21
KommentareDelphi 7
Erstellt vor 27 Tagen
Fällt mir dazu ein. ...
4
KommentareProgramm-Updates installieren ohne lokale Adminrechte
Erstellt vor 27 Tagen
Environoment-Parameter sind ggf. anders. Mit oder ohne Profil, etc. Installer oder Wrapper wie chocolatey mit erhöhten Rechten sollten in 90% der Fälle passen. Möglich wäre, ...
14
KommentareExchange 2007 und 2019 gleichzeitig (während Migration)
Erstellt vor 27 Tagen
Wie @Vision2015 schon sagt ist das nicht dein Hauptproblem. Selbst das Super-Tool sagt es hier doch deutlich: Ok, wir halten dann hunderte von PST in ...
15
KommentareExchange 2007 und 2019 gleichzeitig (während Migration)
Erstellt vor 27 Tagen
Grundsätzlich läuft jetzt schon nicht alles optimal! MX ist normal kein Problem, da "gute" Provider zwischenspeichern und erneut zustellen. Alles was du am Exchange vorbei ...
15
KommentareProgramm-Updates installieren ohne lokale Adminrechte
Erstellt vor 27 Tagen
Eigentlich war die Empfehlung mal irgendwo mit anzufangen. Mozilla hat ja scheinbar aus Verzweiflung schon einen Maintenance Task vor Zeiten mit installiert, der sich um ...
14
KommentareProgramm-Updates installieren ohne lokale Adminrechte
Erstellt vor 27 Tagen
Naja wir haben Nexus Außerdem kannst du Paket selber bauen und es direkt ohne Nexus o.ä. installieren Du kannst auch Quellen automatisch herunterladen und Hashsummen ...
14
KommentareProgramm-Updates installieren ohne lokale Adminrechte
Erstellt vor 27 Tagen
Moin, etc, etc Als Startup Script und gut ist. Im laufenden Betrieb wollen wir eh kaum updaten. Reboot sollte genügen. Ansonsten selber MSI bauen oder ...
14
KommentareWindows-Datei-Sync-Tool mit Zeitfenstern gesucht
Erstellt vor 28 Tagen
Hallo, reicht Command Line Tool deiner Wahl. Mehrere Methoden -siehe Portable Firefox und Snippet, was nur diesen killt. Hier mal Bsp. sfk FTP Server als ...
11
KommentareWindows 11 unbeaufsichtigte Installation von USB inkl. z.B. Firefox
Erstellt vor 28 Tagen
Wir setzen die Community Produktiv teils ein. Ansonsten interne Pakete via Nexus. Aber Firefox, Chrome, Everything sind eher unkritisch. Ansonsten nutzen wir den automatischen Paket ...
8
KommentareESXi 7 reagiert nicht mehr auf IPv4 jedoch auf IPv6
Erstellt vor 28 Tagen
Danke auch dir. Leider hat irgend ein Kollegen am Lastausgleich rumgefummelt. LAG mit 2x NICs. Keine Ahnung warum es temp dann mit IPv6 ging. Aber ...
8
KommentareESXi 7 reagiert nicht mehr auf IPv4 jedoch auf IPv6
Erstellt vor 29 Tagen
Hallo, es geht wieder Wir nutzen LAG 2x 10 GBit. Einstellungen für Lastausgleich am Host haben direkten Einfluss bei 2x NICs. Hatte es damals für ...
8
KommentareWindows 11 unbeaufsichtigte Installation von USB inkl. z.B. Firefox
Erstellt vor 29 Tagen
Ein dickes Plus für chocolatey. Winget meinetwegen auch noch. Updates sind eh rasch da und Installation überholt. Wobei der Maintenance Task von Mozilla das ja ...
8
KommentareSSH: Shutdown mittels Skript
Erstellt vor 29 Tagen
Warchguard geht damit auch. Ist nur CLI ohne Linux bash. Es müsste also auch nur dsm gehen. Andere für dsm nehmen putty und erlauben es ...
31
KommentareISP und VOIP Trennen oder nicht
Erstellt am 22.03.2025
Immer Vertrag mit Telekom. Managed VPN, VoIP via Swyx, Tk-Anlage via DECT (auch Telekom). Ansonsten vlt das, was vorgeschrieben ist? Kritische Infrastruktur? Krankenhäuser, Alarmanlage kommt ...
15
KommentareOutlook Web Access - Probleme mit Bildern in Signatur
Erstellt am 21.03.2025
Auch schon von 2018 Muss aber eig. auch aktuelle "Blogs" drüber geben. Meist wollen aber irgendwelche einen ihre Software andrehen. OWA, MacOS, iPhone Da gibt ...
9
KommentareVerzeichnissynchronisierung mit lsyncd unter Ubuntu
Erstellt am 21.03.2025
Muss ich mir mal ansehen. Nutzen Debian für immutable Backup. Da die Backup Software (Misch-Masch) es nicht hergibt. Liege da bei großen Dateien so bei ...
6
KommentareOutlook Web Access - Probleme mit Bildern in Signatur
Erstellt am 21.03.2025
Wäre auch meine Idee gewesen. Ka, machen das nicht VW und andere so? URL mit speziellen compaign Order/ Sub-Domäne? Ansonsten muss das Bild ja mit ...
9
KommentareDateien eines bestimmten Erstelldatums filtern bzw. kopieren
Erstellt am 21.03.2025
ToString ist eig. unnötig. Wenn man es als Objekt belässt, kann man direkt die 2 vergleichen. Strings machen da meist Probleme, oder berauben einen des ...
3
Kommentare