Häufige Micro SD Defekte
Hallo Community,
ich habe in meinem Netzwerk mehrere IP Kameras installiert. Diese sind so eingestellt, dass sie Videomaterial permanent auf eine Micro SD Karte speichern.
Es ist jetzt das dritte Mal, in weniger als zwei Jahren, dass diese Micro SD's "kaputt" gehen.
Die letzte Kamera habe ich im November/Dezember 2024 eingerichtet und schon vor ca. 8 Wochen fiel mir auf, dass irgendewtas mit der Aufzeichnung nicht stimmt. Ich kann die Aufzeichnungen in der App nicht aufrufen, obwohl die Cam eine SD Karte erkennt.
Jetzt habe ich die Karte herausgenommen und in den PC gesteckt. Ich habe aber keinen Zugriff (Bei Doppelklick auf die Karte, kommt die Meldung, ich solle einen Datenträger in das Laufwerk einlegen), kann keine Fehlerüberprüfung machen, nicht formatieren, kein Volume löschen etc.
Es kann doch nicht normal sein, dass diese Karten nach so kurzer Zeit den Geist aufgeben, auch wenn ständig geschrieben und gelöscht wird, oder?
Sollte man für IP Kameras bestimmte Karten kaufen?
Bei der momentanen Karte handelt es sich um eine SanDisk Ultra 32 GB (Bild im Anhang).
Bitte um Hilfe,
bestem Dank schon im Vorraus,
Dabchner
ich habe in meinem Netzwerk mehrere IP Kameras installiert. Diese sind so eingestellt, dass sie Videomaterial permanent auf eine Micro SD Karte speichern.
Es ist jetzt das dritte Mal, in weniger als zwei Jahren, dass diese Micro SD's "kaputt" gehen.
Die letzte Kamera habe ich im November/Dezember 2024 eingerichtet und schon vor ca. 8 Wochen fiel mir auf, dass irgendewtas mit der Aufzeichnung nicht stimmt. Ich kann die Aufzeichnungen in der App nicht aufrufen, obwohl die Cam eine SD Karte erkennt.
Jetzt habe ich die Karte herausgenommen und in den PC gesteckt. Ich habe aber keinen Zugriff (Bei Doppelklick auf die Karte, kommt die Meldung, ich solle einen Datenträger in das Laufwerk einlegen), kann keine Fehlerüberprüfung machen, nicht formatieren, kein Volume löschen etc.
Es kann doch nicht normal sein, dass diese Karten nach so kurzer Zeit den Geist aufgeben, auch wenn ständig geschrieben und gelöscht wird, oder?
Sollte man für IP Kameras bestimmte Karten kaufen?
Bei der momentanen Karte handelt es sich um eine SanDisk Ultra 32 GB (Bild im Anhang).
Bitte um Hilfe,
bestem Dank schon im Vorraus,
Dabchner
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator tomolpi am 28.05.2025 um 10:25:09 Uhr
Tippfehler im Titel korrigiert
Content-ID: 673063
Url: https://administrator.de/forum/haeufige-micro-sd-defekte-673063.html
Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 16:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
https://superuser.com/questions/17350/whats-the-life-expectancy-of-an-sd ...
https://www.reddit.com/r/DataHoarder/comments/qla6on/lifespan_of_micro_s ...
https://www.integralmemory.com/faq1/how-long-will-data-stay-valid-for-on ...
https://community.mobotix.com/t/sd-card-write-cycles-overview/2816
https://blog.7datarecovery.com/sd-card-life-span/
https://www.sdcard.org/consumers/faq/
Lass deine Cams von ein (Dauer) NAS aufzeichnen, da kannst du je nach Datenvolumen pro Zeiteinheit auch teilweise langsame Platten mit 54oo U/min einsetzen und hast die Chance das die Platten dir 15 - 20 Jahre deine Filme abspielen wenn du mal Zeit zum Anschauen hast.
Und was hat das alles mit Mirco zu tun=
(Auch Überschriften können nachträglich bearbeitet werden)
Gruss,
Peter
Zitat von @dabchner:
Es kann doch nicht normal sein, dass diese Karten nach so kurzer Zeit den Geist aufgeben, auch wenn ständig geschrieben und gelöscht wird, oder?
Doch, genau so ist es. SD Karten im Dauerbetrieb sind sehr schnell am ende. Dafür sind die halt nicht gedacht und gemacht. Sind aber flach und somit preiswerter als die Hardware für langlebige Speichermedien.Es kann doch nicht normal sein, dass diese Karten nach so kurzer Zeit den Geist aufgeben, auch wenn ständig geschrieben und gelöscht wird, oder?
https://superuser.com/questions/17350/whats-the-life-expectancy-of-an-sd ...
https://www.reddit.com/r/DataHoarder/comments/qla6on/lifespan_of_micro_s ...
https://www.integralmemory.com/faq1/how-long-will-data-stay-valid-for-on ...
https://community.mobotix.com/t/sd-card-write-cycles-overview/2816
https://blog.7datarecovery.com/sd-card-life-span/
https://www.sdcard.org/consumers/faq/
Lass deine Cams von ein (Dauer) NAS aufzeichnen, da kannst du je nach Datenvolumen pro Zeiteinheit auch teilweise langsame Platten mit 54oo U/min einsetzen und hast die Chance das die Platten dir 15 - 20 Jahre deine Filme abspielen wenn du mal Zeit zum Anschauen hast.
Sollte man für IP Kameras bestimmte Karten kaufen?
Das hat mit IPKamera nichts zu tun. Auch Analoge Kameras die per Wandler digital aufzeichnen oder laufend Koch Rezepte speichern. Es kommt wie immer auf die Datenmenge und Häufigkeit des Speicherns und Löschens an. SD Karten sind dafür nur bedingt nutzbar.Bei der momentanen Karte handelt es sich um eine SanDisk Ultra 32 GB (Bild im Anhang).
SD Karten gibt es in verschiedenen Klassen, Geschwindigkeiten etc. Natürlich ist immer ein anderes Preisschild dann dran.Und was hat das alles mit Mirco zu tun=
Gruss,
Peter
Sollte man für IP Kameras bestimmte Karten kaufen?
Ja.Dafür gilt was auch hier steht:
https://www.heise.de/tests/Massenspeicher-fuer-den-Raspberry-Pi-im-Vergl ...
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kaufst du nur SD Karten mit dem Industrial Attribut wie z.B. hier.
Moin @dabchner,
oh ja, aber das haben die anderen kollegen ja auch schon geschrieben.
Wenn du weiterhin bei SanDisk bleiben möchtest, wogegen eigentlich nichts spricht, dann solltest du eher die folgenden ...
https://shop.sandisk.com/de-de/products/memory-cards/microsd-cards/sandi ...
... Micro-SD Karten für die IP Kameras verwenden und am Besten gleich die Maximalkapazität einbauen, die die entsprechenden Geräte unterstützen. 😉
Gruss Alex
Sollte man für IP Kameras bestimmte Karten kaufen?
oh ja, aber das haben die anderen kollegen ja auch schon geschrieben.
Wenn du weiterhin bei SanDisk bleiben möchtest, wogegen eigentlich nichts spricht, dann solltest du eher die folgenden ...
https://shop.sandisk.com/de-de/products/memory-cards/microsd-cards/sandi ...
... Micro-SD Karten für die IP Kameras verwenden und am Besten gleich die Maximalkapazität einbauen, die die entsprechenden Geräte unterstützen. 😉
Gruss Alex
Guten Morgen,
da ich auch für den Raspberry Pi SD Karten nutze und mit den Endurance Varianten nur gute Erfahrungen gemacht habe kann ich folgende Karte empfehlen: https://semiconductor.samsung.com/consumer-storage/memory-card/micro-sd- ... . Diese sind zwar für Kameras gedacht aber auch da werden viele Daten geschrieben. Auch die Vorgängervariante ist bei mir im Einsatz und regelmäßig werden die SD Karten im Backup Kreislauf genutzt über den SD Card Copier vom Raspi OS. Bislang gab es nie Probleme und ich setze sie schon einige Jahre für einen Raspberry Pi im Desktopeinsatz ein.
Gruß aus dem Altenburger Land
Daniel
da ich auch für den Raspberry Pi SD Karten nutze und mit den Endurance Varianten nur gute Erfahrungen gemacht habe kann ich folgende Karte empfehlen: https://semiconductor.samsung.com/consumer-storage/memory-card/micro-sd- ... . Diese sind zwar für Kameras gedacht aber auch da werden viele Daten geschrieben. Auch die Vorgängervariante ist bei mir im Einsatz und regelmäßig werden die SD Karten im Backup Kreislauf genutzt über den SD Card Copier vom Raspi OS. Bislang gab es nie Probleme und ich setze sie schon einige Jahre für einen Raspberry Pi im Desktopeinsatz ein.
Gruß aus dem Altenburger Land
Daniel
Moin,
alternativ schauen die zu vernetzen:
https://zoneminder.com/
Ist ein spitzen OpenSource Produkt. Damit kann man vieles machen. Statt auf den Karten landet das Material dann halt auf echten kleinen Server. Gebe mehrere Möglichkeiten.
IP Cams kosten auch Geld. Wenn man die Streams so abgreifen kann wäre sowas eine gute Alternative.
ZoneMinder oder auch proprietäre Lösungen von NAS und anderen Herstellern wären vermutlich sinnvoller.
Hau doch mal kurz Anzahl und Marken heraus. Bei 2 Cams OK - halt neue SD. Bei 30 Stück wäre ggf. was anderes sinnvoller.
alternativ schauen die zu vernetzen:
https://zoneminder.com/
Ist ein spitzen OpenSource Produkt. Damit kann man vieles machen. Statt auf den Karten landet das Material dann halt auf echten kleinen Server. Gebe mehrere Möglichkeiten.
IP Cams kosten auch Geld. Wenn man die Streams so abgreifen kann wäre sowas eine gute Alternative.
ZoneMinder oder auch proprietäre Lösungen von NAS und anderen Herstellern wären vermutlich sinnvoller.
Hau doch mal kurz Anzahl und Marken heraus. Bei 2 Cams OK - halt neue SD. Bei 30 Stück wäre ggf. was anderes sinnvoller.