264 Datei öffnen
Hallo Leute,
ich habe mir jetzt schon einige Tutorials angesehen, wie man solche (aber meist .h264) Dateien im VLC Mediaplayer abspielen kann.
Auch andere Player habe ich versucht (z.B. mit StaxRip, AllPlayer usw.).
Es handelt sich um ein File welches meine IP Camera erstellt und auf der integrierten SD Karte abspeichert. Ich kann diese Files durch den herstellereignen Client ansehen und Verwalten. Aber mir gefällt das Programm nicht, das Interface und die Menüstruktur entsprechen nicht meinen Vorstellungen.
Ich lade die Aufnahmen bei Bedarf am liebsten herunter und spiele sie dann eben mit einem Player ab.
Wahrscheinlich lassen sich die Dateien absichtlich nur mit der Hersteller Software abspielen. Von solchen Fällen habe ich im Zuge meiner Recherche schon öfter gelesen.
Aber es muss doch möglich sein, den Audio und Video Stream irgednwie zu extrahieren.
In einem anderen Forum bin ich auf diese Info gestoßen:
"Edit: Guckst du hier: https://www.spitzner.org/kkmoon.html
Das ist ein proprietäres Format des Herstellers, mit dem Programm auf der Seite kannst du daraus den H.264 und WAV Stream extrahieren. Das Ergebnis einmal mit "-c copy output.mkv" durch ffmpeg jagen und du erhälst eine normal abspielbare Video Datei."
Leider habe ich keine Linux Distribution und kann damit nichts anfangen.
Was für Möglichkeiten habe ich denn noch?
Ich habe eine der Dateien mal hochgeladen:
https://filehorst.de/d/dalrkCbf
Danke schon im Vorraus,
dabchner
ich habe mir jetzt schon einige Tutorials angesehen, wie man solche (aber meist .h264) Dateien im VLC Mediaplayer abspielen kann.
Auch andere Player habe ich versucht (z.B. mit StaxRip, AllPlayer usw.).
Es handelt sich um ein File welches meine IP Camera erstellt und auf der integrierten SD Karte abspeichert. Ich kann diese Files durch den herstellereignen Client ansehen und Verwalten. Aber mir gefällt das Programm nicht, das Interface und die Menüstruktur entsprechen nicht meinen Vorstellungen.
Ich lade die Aufnahmen bei Bedarf am liebsten herunter und spiele sie dann eben mit einem Player ab.
Wahrscheinlich lassen sich die Dateien absichtlich nur mit der Hersteller Software abspielen. Von solchen Fällen habe ich im Zuge meiner Recherche schon öfter gelesen.
Aber es muss doch möglich sein, den Audio und Video Stream irgednwie zu extrahieren.
In einem anderen Forum bin ich auf diese Info gestoßen:
"Edit: Guckst du hier: https://www.spitzner.org/kkmoon.html
Das ist ein proprietäres Format des Herstellers, mit dem Programm auf der Seite kannst du daraus den H.264 und WAV Stream extrahieren. Das Ergebnis einmal mit "-c copy output.mkv" durch ffmpeg jagen und du erhälst eine normal abspielbare Video Datei."
Leider habe ich keine Linux Distribution und kann damit nichts anfangen.
Was für Möglichkeiten habe ich denn noch?
Ich habe eine der Dateien mal hochgeladen:
https://filehorst.de/d/dalrkCbf
Danke schon im Vorraus,
dabchner
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 649510
Url: https://administrator.de/forum/264-datei-oeffnen-649510.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 18:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Papperlapapp ffmpeg läuft auch unter Winblows
https://ffmpeg.org/download.html#build-windows
https://ffmpeg.org/download.html#build-windows
So ein Bloedsinn ;)
Es liegt nicht an FFMPEG !
FFMPEG erzeugt einen Fehler ! "Output file does not contain any stream!"
Das Tool "broken264fixer" läuft nur unter Linux, oder unter Windows maximal in einer VM!
@dabchner
Du kannst wie aqui schrieb dir einen BOOT USB Stick mit Linux basteln, oder eine VM aufmachen und dort Linux installieren.
Du kannst auch so ein Teil wie ein Raspberry Pi dafür missbrauchen. Unter Linux, funktioniert das Tool einwandfrei und erzeugt ein Matroshka File, das sollte der VLC wiedergeben können. Ansonsten bleibt dir nur ein weiterer Zwischenschritt, dass du über Handbrake oder ähnliche Programme daraus ein *.Mp4 File machst. Das ist aber unter Linux nicht wirklich das Problem, weil man kann sich dafür einen Shell Script schreiben.
Ich habe das gerade mit deinem File zum Download sowohl auf einer Linux Maschine wie auch auf einem RASPI mit Rasbian probiert. Es funktioniert.
Es liegt nicht an FFMPEG !
FFMPEG erzeugt einen Fehler ! "Output file does not contain any stream!"
Das Tool "broken264fixer" läuft nur unter Linux, oder unter Windows maximal in einer VM!
@dabchner
Du kannst wie aqui schrieb dir einen BOOT USB Stick mit Linux basteln, oder eine VM aufmachen und dort Linux installieren.
Du kannst auch so ein Teil wie ein Raspberry Pi dafür missbrauchen. Unter Linux, funktioniert das Tool einwandfrei und erzeugt ein Matroshka File, das sollte der VLC wiedergeben können. Ansonsten bleibt dir nur ein weiterer Zwischenschritt, dass du über Handbrake oder ähnliche Programme daraus ein *.Mp4 File machst. Das ist aber unter Linux nicht wirklich das Problem, weil man kann sich dafür einen Shell Script schreiben.
Ich habe das gerade mit deinem File zum Download sowohl auf einer Linux Maschine wie auch auf einem RASPI mit Rasbian probiert. Es funktioniert.
Hallo
Falls das das selbe Video ist, was du als *.264 eingestellt hast, verfolge den Beitrag etwas weiter unten
https://filehorst.de/d/dBoJJecn
Falls das das selbe Video ist, was du als *.264 eingestellt hast, verfolge den Beitrag etwas weiter unten
https://filehorst.de/d/dBoJJecn
Ich verstehe deine Reaktion nicht !
Mit Windows Boardmitteln kommst du nicht weiter, oder musst teure Software einkaufen !
Was ist nur der geringste Weg des Widerstandes ?
Auf dem Windows mit einer z.B. von Oracle stammende Virtualisierungssoftware wie Virtuellbox stammende Software, die zudem Kostenfrei ist eine LINUX VM aufzusetzen, die man auch Anhalten kann. Also später nicht ständig neu starten muss, sondern einfach nur innerhalb weniger Sekunden reaktivieren muss. Dort kannst du einen Linux Script laufen lassen, der sowohl "broken264fixer" wie auch eine mögliche Weiterkonvertierung zu *.mp4 enthält. Das Diese Virtuelle Maschine auch über ein konfigurierbares virtuelle LAN auf Ordner in deinem WIN PC zugreifen lässt ist der Weg folgender:
VM Starten und alles soweit vorbereiten! Anschließend diese in den Tiefschlafmodus versetzen und die GUI beenden.
Wenn du ein Video von deiner Kamera haben möchtest, reaktivierst du dir VM, startet den Script der alle *.264 Dateien entweder nur in *.MKV oder über Handbrake noch in eine *.MP4 Datei verwandelt und diese in den selben Ordner zurückschreibt, wo sich auch die *.264 Dateien befinden.
Dazu muss man kein gewaltiges Linux mit einer X-Oberfläche installieren, dass geht alles auch im Konsolen Modus !
Tja, wie soll ich sagen, wer sich in den letzten Jahrzehnten unter Windows zum reinen Mausschupser erziehen lassen hat, aber auch nicht bereit ist Geld für eine ordentliche GUI geführte Videobearbeitungssoftware auszugeben, der kann hier gerne weiter Motzen !
Der Weg ist klar und belegbar aufgezeigt, wenn einem das einfach zu viel ist dem ist nicht mehr zu helfen !
Ich bin hier jetzt raus, und setze meinen Maulkorb wieder auf !
PS: Diese Konvertierung "IHRES" bereitgestellten Videos zu MKV und nochmal zu MP4 hat keine 10 Sekunden gedauert !
Mit Windows Boardmitteln kommst du nicht weiter, oder musst teure Software einkaufen !
Was ist nur der geringste Weg des Widerstandes ?
Auf dem Windows mit einer z.B. von Oracle stammende Virtualisierungssoftware wie Virtuellbox stammende Software, die zudem Kostenfrei ist eine LINUX VM aufzusetzen, die man auch Anhalten kann. Also später nicht ständig neu starten muss, sondern einfach nur innerhalb weniger Sekunden reaktivieren muss. Dort kannst du einen Linux Script laufen lassen, der sowohl "broken264fixer" wie auch eine mögliche Weiterkonvertierung zu *.mp4 enthält. Das Diese Virtuelle Maschine auch über ein konfigurierbares virtuelle LAN auf Ordner in deinem WIN PC zugreifen lässt ist der Weg folgender:
VM Starten und alles soweit vorbereiten! Anschließend diese in den Tiefschlafmodus versetzen und die GUI beenden.
Wenn du ein Video von deiner Kamera haben möchtest, reaktivierst du dir VM, startet den Script der alle *.264 Dateien entweder nur in *.MKV oder über Handbrake noch in eine *.MP4 Datei verwandelt und diese in den selben Ordner zurückschreibt, wo sich auch die *.264 Dateien befinden.
Dazu muss man kein gewaltiges Linux mit einer X-Oberfläche installieren, dass geht alles auch im Konsolen Modus !
Tja, wie soll ich sagen, wer sich in den letzten Jahrzehnten unter Windows zum reinen Mausschupser erziehen lassen hat, aber auch nicht bereit ist Geld für eine ordentliche GUI geführte Videobearbeitungssoftware auszugeben, der kann hier gerne weiter Motzen !
Der Weg ist klar und belegbar aufgezeigt, wenn einem das einfach zu viel ist dem ist nicht mehr zu helfen !
Ich bin hier jetzt raus, und setze meinen Maulkorb wieder auf !
PS: Diese Konvertierung "IHRES" bereitgestellten Videos zu MKV und nochmal zu MP4 hat keine 10 Sekunden gedauert !