
Nach Enable Quickboot komm ich nichtmehr ins Bios
Erstellt am 16.02.2012
benutzt du eine usb oder ps2 tastatur ? ...
13
KommentareNach Enable Quickboot komm ich nichtmehr ins Bios
Erstellt am 16.02.2012
du kannst noch die entfernen taste ausprobieren, direkt wenn du auf den an knopf gedrückt hast die ganze zeit aufs entfernen drücken, da müsstest ...
13
KommentareSpiel netzwerkfähig machen
Erstellt am 16.02.2012
wie wäre es denn wenn du einfach den save ordner auf dem server anlegst, bei jedem laptop den ordner save entfernst und durch eine ...
10
KommentareSpiel netzwerkfähig machen
Erstellt am 16.02.2012
warum installierst du das Programm nicht auf dem server und gibst dann den ordner mit lese und schreibrechten frei ?, dann musst du nur ...
10
KommentareWindows 7 - Temporary Internet Files
Erstellt am 15.02.2012
starte mal die cmd console als administrator und kopier mal den befehl da rein, vll liegt da das problem. mit was für einem account ...
9
KommentareWindows 7 - Temporary Internet Files
Erstellt am 15.02.2012
wie sieht denn dein script aus ? del C:\Users\YYYYY\AppData\Local\Microsoft\Windows\Tamporary Internet Files\* /f /s /q darunter kannst du dann noch ein pause setzten dann siehst ...
9
KommentareStändige Bluescreens nach Upgrade von Vista x64 auf Win7 x64 - Auch nach Wiederherstellung der Datensicherung von Vista noch Bluescreens?
Erstellt am 15.02.2012
Dann war ja doch der BIOS reset hilfreich, aber das befreihen vom staub kann auch seinen anteil haben, hast du denn deine Batterie mal ...
13
KommentareStändige Bluescreens nach Upgrade von Vista x64 auf Win7 x64 - Auch nach Wiederherstellung der Datensicherung von Vista noch Bluescreens?
Erstellt am 14.02.2012
Kann ich dir so leider nicht sagen, am besten mal googeln oder in der anleitung nachsehen ob das möglich ist. Der selbsttest ist nicht ...
13
KommentareGigaBit Netzwerk aufbauen nach Firmenumzug
Erstellt am 14.02.2012
stimme ich MrNetman zu, immer schön sachlich bleiben, denn immerhin geht es nicht um die person des einzelnen sondern um einen sachverhalt, da können ...
23
KommentareStändige Bluescreens nach Upgrade von Vista x64 auf Win7 x64 - Auch nach Wiederherstellung der Datensicherung von Vista noch Bluescreens?
Erstellt am 14.02.2012
bevor du dir ne neue Batterie holst, teste mit einem testgerät deine alte, denke nicht das die leer ist. Zum Bios Reset Reicht es ...
13
KommentareGigaBit Netzwerk aufbauen nach Firmenumzug
Erstellt am 14.02.2012
MrNetman das musst du mir genauer erklähren, mein stand ist das bei auto, die geschwindigkeit erst ausgehandelt wird und bei einer fest eingestellten geschwindigkeit ...
23
KommentareStändige Bluescreens nach Upgrade von Vista x64 auf Win7 x64 - Auch nach Wiederherstellung der Datensicherung von Vista noch Bluescreens?
Erstellt am 13.02.2012
So aus der Hüfte geschossen würde ich mal eher nicht sagen das es an bios einstellungen liegt, aber dies kannst du ganz einfach testen ...
13
KommentareGigaBit Netzwerk aufbauen nach Firmenumzug
Erstellt am 13.02.2012
da muss ich aqui zustimmen. weiter zum thema: Sinnvoll ist es wenn der switch konfiguriert wird und dann an den ports wo 100mbit/gbit endgeräte ...
23
KommentareStändige Bluescreens nach Upgrade von Vista x64 auf Win7 x64 - Auch nach Wiederherstellung der Datensicherung von Vista noch Bluescreens?
Erstellt am 13.02.2012
Hi Viper, schonmal von einer CD gebootet (Hiren's BootCD) und die dortigen tests durchgeführt ?, oder mal mit ner linux CD den speichertest gemacht ...
13
KommentareAlle Benutzer in der Domäne abmelden
Erstellt am 13.02.2012
Ich wollt es so haben das wenn die datei schon existiert er diese löscht und danach die abfrage macht, wenn die nicht existiert soll ...
23
KommentareNur All User Icons anzeigen
Erstellt am 13.02.2012
ausführen habe ich schon komplett gesperrt , hehe ...
8
KommentareNur All User Icons anzeigen
Erstellt am 13.02.2012
gibt ja die möglichkeit "c:\" aus zu blenden glaube ich dann hätte sich das ganze ja erledigt ...
8
KommentareNur All User Icons anzeigen
Erstellt am 13.02.2012
Hi, Danke, dir dann noch meinen Glückwunsch =) Ich hab gerade die GPO definiert und auf C:\Dokumente und Einstellungen\All User\Desktop umgeleitet. als ich sehen ...
8
KommentareAlle Benutzer in der Domäne abmelden
Erstellt am 13.02.2012
nicht so bescheiden ach, hast du doch super erklährt, klingt für mich zumindest auch richtig so =) so finalisierend noch eine frage: ich habe ...
23
KommentareAlle Benutzer in der Domäne abmelden
Erstellt am 13.02.2012
Oh mann wie geil es funktioniert =), du bist mein scripting gott dann eine frage wie das genau funktioniert: for is ja eine schleife, ...
23
KommentareAlle Benutzer in der Domäne abmelden
Erstellt am 13.02.2012
Guten Morgen, leider funktioniert der befehl nicht, mit einem pause in der zeile darunter lässt sich das ganze leider nicht anhalten, kann dir also ...
23
KommentareNur All User Icons anzeigen
Erstellt am 12.02.2012
Hi, is für ein kleines Projekt was ich im moment machen soll, da ist auch zur aufgabe das die user nur die all user ...
8
KommentareSubnetting - How to?
Erstellt am 08.02.2012
ja genau, das mit dem RRAS meinte ich, zweiteres wäre für den Themensteller ja keine möglichkeit. Bei ICS vergibt das betriebssystem beim aktivieren dieser ...
15
KommentareNtbackup sichert kein gemapptes Laufwerk
Erstellt am 07.02.2012
hi, du müsstest einfach nur einen task einrichten, auf dem server wo die sicherung läuft, der vor der datensicherung eine .bat Datei aufruft die ...
4
KommentareSubnetting - How to?
Erstellt am 07.02.2012
normalerweise kann das routing doch auch ein server oder ein dafür eingerichteter pc übernehmen oder ?, genügent netzwerkkarten vorrausgesetzt Gruß D3adm4n ...
15
KommentareAlle Benutzer in der Domäne abmelden
Erstellt am 07.02.2012
werde ich direkt montag auf der arbeit ausprobieren, vielen vielen dank für deine super hilfe und das auch noch so schnell =) beste Grüße ...
23
KommentareAlle Benutzer in der Domäne abmelden
Erstellt am 07.02.2012
habe ich gerade ausprobiert, jetzt schreibt er mit nur "wks0138" in die datei, soweit so gut. wenn du mir jetzt noch sagst wie man ...
23
KommentareAlle Benutzer in der Domäne abmelden
Erstellt am 07.02.2012
hab das mal in eine datei umgeleitet, da wurde dann folgendes rein geschrieben: "OU=Computer,OU=small,DC=Projekt,DC=de" "CN=WKS0138,OU=Computer,OU=small,DC=Projekt,DC=de" ich will ja das er mir nur das wks0138 ...
23
KommentareAlle Benutzer in der Domäne abmelden
Erstellt am 07.02.2012
hi, kannst du mir vll sagen warum dieser befehl nicht funktioniert ?: dsquery * ou=Computer,ou=small,dc=Projekt,dc=de habe ich vll. was vergessen ?, nach meiner jetzigen ...
23
KommentareAlle Benutzer in der Domäne abmelden
Erstellt am 07.02.2012
also könnte ich mit dsquery auch alle computerkonten in eine datei ausgeben lassen richtig ? wie müsste dann der befehlt aussehen ?, Domänenpfad zu ...
23
KommentareAlle Benutzer in der Domäne abmelden
Erstellt am 07.02.2012
der Task bzw. die tests wenn ich die befehle in der cmd eingebe werden immer als Domänen-Admin ausgeführt, bin am server als dieser angemeldet. ...
23
KommentareAlle Benutzer in der Domäne abmelden
Erstellt am 07.02.2012
Hi, wäre nicht das problem^^, nur die arbeit das ganze manuell in die txt datei zu schreiben, automatisch wäre das schön. bei dem von ...
23
KommentareAlle Benutzer in der Domäne abmelden
Erstellt am 07.02.2012
Hi, ich will die user an ihren arbeitsstationen abmelden. die nicht funktionierende syntax: psshutdown -o \\* und um sich auf einträge einer datei zu ...
23
Kommentare