
Passwort für lokalen Admin zentralseitig ändern
Erstellt am 26.12.2010
Bei der GPO müsste ich ein Neues auf dem Server neu eintippen und gibt es an die Clients weiter, korrekt? Bei Eurem Tool würde ...
8
KommentareTool zum USB bootfähig machen
Erstellt am 26.12.2010
Schau mal hier: ...
18
KommentareCload-Freigabe
Erstellt am 26.12.2010
Hallo, klingt gut - werde ich testen. Wenn ich irgendwann mal Windows neu installieren muss, kann ich die platte entsprechend wieder auf diese weise ...
5
KommentareSpeicherkontingente pro Ordner beschränken (win2008-R2)
Erstellt am 25.12.2010
War in der falschen Rolle. Habs gefunden - Danke :-) ...
3
KommentareSpeicherkontingente pro Ordner beschränken (win2008-R2)
Erstellt am 25.12.2010
hmmmm also manchmal sieht man(n) ja den Wald vor Bäumen nicht, aber ich kann unter Server Manager -> Features nichts findenWie heißt der denn ...
3
KommentareInternes Netzwerk kopieren langsam
Erstellt am 30.09.2010
Hat hier noch jmd einen lösungsansatz? ...
3
KommentareInternetzugang nur mit Zugangsdaten ermöglichen
Erstellt am 25.09.2010
Schau mal hier: ...
5
KommentareExchange 2010 Portfreigabe MX
Erstellt am 25.09.2010
Hat hier noch jemand eine gute Idee? ...
5
KommentareExchange 2003 OWA Postfachgröße anzeigen
Erstellt am 25.09.2010
Geht es nicht oder weiß es niemand? ...
1
KommentarInternes Netzwerk kopieren langsam
Erstellt am 25.09.2010
Der Hauptrouter ist eine Fritzbox 7390. Von hier aus geht das Signal mit einem CAT6a kabel auf einen Netgear Switch 10/100/1000 und mit einem ...
3
KommentareNeues Postfach Anlegen Exchange 2010 Fehlermeldung Alias
Erstellt am 24.09.2010
Hi, ja den User gibt es bereits im AD. Aber auch als Neuanlegung klappt es leider nicht. ...
2
KommentareExchange 2010 Verwaltungsrolle Benutzer hinzufügen
Erstellt am 23.09.2010
Hat sich erledigt ...
1
KommentarOpenDNS gesperrte Webseiten kurzfristig freigeben
Erstellt am 21.09.2010
Hallo, das mit Squid/Squidguard sieht sehr gut aus. Ich teste das mal Danke für den guten Tipp :-) Nemesis: natürlich denken wir uns was ...
3
KommentareExchange 2010 Portfreigabe MX
Erstellt am 18.09.2010
Hallo, danke für die Antwort. Auf den OWA komme ich. Ich habe mir von meinem GMX Account eine eMail um das System zu testen. ...
5
KommentareRemote Desktop auf anderen Port aufrufen
Erstellt am 17.09.2010
Prima - Hat gefunkt. Danke :-) ...
7
KommentareOWA über http erreichbar machen
Erstellt am 16.09.2010
Hi, die Problematik ist, dass ich hier ein selbsterstelltes Zertifikat hab und er so immer rumnervt, ob ich fortsetzen will bei jedem 2. klick ...
3
KommentareExchange 2010 Portfreigabe MX
Erstellt am 16.09.2010
Hallo, der Post ist frei. Mein Problem ist, dass keine Mails ankommen. Ich erhalte folgenden Fehler aus der Rückmeldung, wenn ich versuche mir selbst ...
5
KommentareRemote Desktop auf anderen Port aufrufen
Erstellt am 29.08.2010
Hallo, normalerweise mache ich das mit Teamviewer. Der RDP soll nur als Backup dienen, wenn TV aus irgendeinem Grund gerade mal nicht geht. Den ...
7
KommentareRemote Desktop auf anderen Port aufrufen
Erstellt am 29.08.2010
intern geht es. Um diesen Problemen zu entgehen, habe ich ja den internen Port unverändert gelassen. Die Fritzbox kann das ja erfreulicherweise :-) ...
7
KommentareWie erstlle ich ein Domäne mit einem -Windows Server 2008 Datacenter- in einer Virtuellen Maschine?
Erstellt am 29.08.2010
- Hast du die Domain im Format dom.local angelegt? - Hast du die DNS Einstellungen an deinen Clients entsprechend geändert? Beispiel: Dein "Server" hat ...
6
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
lol Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Ich dachte vorhin ich bin da falsch, hatte nicht oben versucht auf die Leiste zuklicken ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Naja in der konsole (gpmc) war ich vorhin schon ein paar mal drinn, ich kann hier nur nichts ändern ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Also ich steht hier echt auf dem Schlauch. Ich habe die jetzt aufgerufen "%windir%\System32\gpedit.msc" und hier ist wieder alles ausgegraut. Oder ist das die ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Wo bearbeite ich diese Regel " Default Domain Controllers Policy" nun? ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
okay: Wo bearbeite ich diese Regel nun? ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Naja damit komme ich in den Richtlineienergebnissatz bei dem unter Windows-Einstellungen -> Sicherheit -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten wieder alles ausgegraut ist ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Hier ist der Beitrag davon: Aber es wäre anderes schon besser, da die Maschienen teilweise fehlermeldungen ausgeben, die ich sonst nicht unbedingt sehe. Wie ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Hi, es ist korrekt, es läuft eine Domain auf dem Server (Domaincontroller). -> Es soll eine Batchdatei ausgeführt werden. Es gibt in dem Forum ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Kleiner Nachtrag: Unter Lokale Sicherheitsrchtlinie -> Lokal -> Zuweisen von Benutzerrechen -> Lokal anmeldungen zulassen kann ich keine Änerungen vornehmen, hier ist alles ausgegraut. ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 21.08.2010
Hi, hier kommt folgender Fehler: sie können sich nicht anmelden, da die verwendete anmeldemethode auf diesem computer nicht zugelassen ist Ich gehe mal davon ...
21
KommentareDNS INFO NO RECORDS
Erstellt am 21.08.2010
hat hier keiner eine idee? Ich freue mich über jeden Tipp. ...
8
KommentareDNS INFO NO RECORDS
Erstellt am 21.08.2010
Hi, ich habe einen Windows 2008 Server neu installiert und wollte die Client-Pcs reinhängen. Ich habe die IP Adresse DNS auf dem Server gesetzt ...
8
KommentareBatchdatei bzw. Virtualbox Maschiene als Dienst booten
Erstellt am 08.08.2010
Hat hier noch jemand eine gute Idee!? ...
5
KommentareBatchdatei bzw. Virtualbox Maschiene als Dienst booten
Erstellt am 08.08.2010
Zitat von : * nimm die bat, schieb die in den Ordner geplante Tasks und sag dem Job er soll dann laufen, wenn die ...
5
KommentareScript zur Laufwerksverbindung
Erstellt am 23.07.2010
Ich habe jetzt mal bei Profilscript das eingetragen: \\10.10.10.13\netlogon\netstart.bat und siehe da, es klappt :-) Kann ich eigentlich den Namen (Label) irgendwie mit setzen, ...
16
KommentareScript zur Laufwerksverbindung
Erstellt am 23.07.2010
Yupp - aber wer in der Ausbildung schläft ist später ausgeschlafener ;-) Joar Alles relativ, wa ^^ Löst nur mein Problem gerade nicht so ...
16
KommentareScript zur Laufwerksverbindung
Erstellt am 23.07.2010
Hi, keine sorge ich weiß schon was das echo off macht ;-) Er blendet Pfade und so weiter aus und zeigt nur die Antworten. ...
16
KommentareScript zur Laufwerksverbindung
Erstellt am 23.07.2010
Auf dem DC gibt es eine Freigabe die netlogon heißt. Dort muß die Batchdatei rein. Ich habe den Ordner nun gefunden (C:\Windows\SYSVOL\sysvol\D46505Pl.local\scripts) und habe ...
16
KommentareScript zur Laufwerksverbindung
Erstellt am 23.07.2010
Hey Ho, Das script muss im Netlogon-Verzeichnis liegen und unter Script-Pfad trägst du einfach nur den namen ein (z.B. logon.cmd) Uuuups da ist mir ...
16
KommentareAdministrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PC
Erstellt am 19.07.2010
Hi, ich habe nun doch noch mal das System neu aufgesetzt. Nun klappt alles. Danke für Eure Tipps :-) ...
24
KommentareAdministrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PC
Erstellt am 16.07.2010
lol DerWoWusste : Die Lösung erscheint mir dann doch nicht so recht sinnvoll ;) ...
24
KommentareAdministrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PC
Erstellt am 16.07.2010
Sorry Hab eben gepennt. Muss das ja mit dem Adminuser machen HIer nochmal: Betriebssystem Microsoft (R) Windows (R) Gruppenrichtlinienergebnis-Tool v2. Copyright (C) Microsoft Corp. ...
24
KommentareAdministrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PC
Erstellt am 16.07.2010
Ah, perfekt: Hier kommt was: Betriebssystem Microsoft (R) Windows (R) Gruppenrichtlinienergebnis-Tool v2.0 Copyright (C) Microsoft Corp. 1981-2001 Am 16.07.2010, um 13:52:33 erstellt RSOP-Daten für ...
24
KommentareAdministrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PC
Erstellt am 16.07.2010
da fehlt noch was, bei dem Befehl: GPRESULT /S System /U Benutzername /P Kennwort /SCOPE Bereich /USER Zielbenutzername /R ...
24
KommentareAdministrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PC
Erstellt am 16.07.2010
Hi, ja, die Gruppe ist dort hinterlegt: ...
24
KommentareAdministrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PC
Erstellt am 16.07.2010
Hier kommt: Der Benutzername konnte nicht gefunden werden. Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2221 eingeben. Obwohl ich sogar damit gerade eingeloggt ...
24
KommentareAdministrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PC
Erstellt am 16.07.2010
Jip: Benutzername sys Vollständiger Name sys Beschreibung Benutzerbeschreibung Ländereinstellung 000 (Standardsystemvorga Konto aktiv Ja Konto abgelaufen Nie Letztes Setzen des Kennworts 16.07.2010 00:42:07 Kennwort ...
24
KommentareAdministrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PC
Erstellt am 16.07.2010
Es betrifft sämtliche Setups, und sämtliche Aktionen (z.B. eine Verknüpfung vom Desktop entfernen) Hier lassen sich nicht alle direkt löschen, manche wollen ein Admin ...
24
KommentareAdministrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PC
Erstellt am 16.07.2010
Hi, auch mit rechtsklick und "als Administrator ausführen" meldet er auch wieder "höhere rechte erforderlich". Noch eine Idee, wie ich den anderen Benutzer frei ...
24
KommentareAdministrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PC
Erstellt am 16.07.2010
Hallo, ich habe dem User folgende Rechte zugewiesen: In den Client Systemen ist unter der Gruppe "Administratoren" die Gruppe "Domain/Domänen-Admins" eingetragen. Sobald das Funktioniert, ...
24
Kommentare