Wie erstlle ich ein Domäne mit einem -Windows Server 2008 Datacenter- in einer Virtuellen Maschine?
Hallo all together!
1.) Ich bin zur Zeit im zweiten Lehrjahr zum Informationstechnischen Assistenten-Systemintregrator.
2.) Ich habe schon die Suchfunktion benutzt (sowie Google,Wikis und diverse andere Portale) habe aber für mich persönlich keine Aussagekräftigen Beiträge gefunden, bzw. konnte sie nicht ganz auf meine Problem übertragen.
3.)Seit bitte nicht direkt "sauer" wenn ich einmal etwas nicht ganz verstehe und deswegen nocheinmal nachfrage - denn Nur wer redet dem kann geholfen werden, oder?
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Was ich erreichen möchte:
Ich möchte auf meinem Desktop-PC (auf diesem läuft derzeit Windows XP Proffessional) in einer Virtuellen Maschine unter "Windows Server 2008 Datacenter" eine Domäne erstellen, und mich dann mittels RDP-Sitzung dort am System anmelden. Damit hier keine Missverständnisse auftreten, ich möchte mich nicht auf den Domänenserver verbinden, sondern auf einen Terminalserver, welchen ich auch noch erstellen müsste (soweit ich weiß).
Was ich versucht habe:
Ich habe mit mit dem Tool "Virtual Box" eine VM geschaffen, und dort den "Windows Server 2008 Datacenter" installiert. Anschließend habe ich dort ein wenig mit den Rollen und Features gespielt, z.B. alles mögliche was etwas mit "Active DIrectory" im Namen enthielt installiert, die DNS-Server-Rolle hinzugefügt, ein wenig mit den "Terminal-Servern"-Tools gebastelt, habe auch den Assistenten welchen man über den Befehl "dcpromo" (unter Ausführen) erreicht befolgt. Am Ende hatte ich zwar eine Domäne mit dem Namen "domnt01" aber ich konnte mich mit keinem PC oder Laptop damit verbinden.
Ich hoffe ihr werdet aus meinem Problem schlau, und könnt mir helfen?
Am besten wäre für mich eine Schritt für Schritt- Anleitung, da ich noch nie mit einem Server in Kontakt gekommen bin (zumindestens in der Administration).
Vielen Dank schon einmal im Vorraus - Markus
1.) Ich bin zur Zeit im zweiten Lehrjahr zum Informationstechnischen Assistenten-Systemintregrator.
2.) Ich habe schon die Suchfunktion benutzt (sowie Google,Wikis und diverse andere Portale) habe aber für mich persönlich keine Aussagekräftigen Beiträge gefunden, bzw. konnte sie nicht ganz auf meine Problem übertragen.
3.)Seit bitte nicht direkt "sauer" wenn ich einmal etwas nicht ganz verstehe und deswegen nocheinmal nachfrage - denn Nur wer redet dem kann geholfen werden, oder?
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Was ich erreichen möchte:
Ich möchte auf meinem Desktop-PC (auf diesem läuft derzeit Windows XP Proffessional) in einer Virtuellen Maschine unter "Windows Server 2008 Datacenter" eine Domäne erstellen, und mich dann mittels RDP-Sitzung dort am System anmelden. Damit hier keine Missverständnisse auftreten, ich möchte mich nicht auf den Domänenserver verbinden, sondern auf einen Terminalserver, welchen ich auch noch erstellen müsste (soweit ich weiß).
Was ich versucht habe:
Ich habe mit mit dem Tool "Virtual Box" eine VM geschaffen, und dort den "Windows Server 2008 Datacenter" installiert. Anschließend habe ich dort ein wenig mit den Rollen und Features gespielt, z.B. alles mögliche was etwas mit "Active DIrectory" im Namen enthielt installiert, die DNS-Server-Rolle hinzugefügt, ein wenig mit den "Terminal-Servern"-Tools gebastelt, habe auch den Assistenten welchen man über den Befehl "dcpromo" (unter Ausführen) erreicht befolgt. Am Ende hatte ich zwar eine Domäne mit dem Namen "domnt01" aber ich konnte mich mit keinem PC oder Laptop damit verbinden.
Ich hoffe ihr werdet aus meinem Problem schlau, und könnt mir helfen?
Am besten wäre für mich eine Schritt für Schritt- Anleitung, da ich noch nie mit einem Server in Kontakt gekommen bin (zumindestens in der Administration).
Vielen Dank schon einmal im Vorraus - Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149906
Url: https://administrator.de/forum/wie-erstlle-ich-ein-domaene-mit-einem-windows-server-2008-datacenter-in-einer-virtuellen-maschine-149906.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
dann hol dir nen Buch zum nachlesen! Schritt-für-Schritt Anleitung würde das Board hier auseinandersprengen... ;)
http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/
http://openbook.galileocomputing.de/microsoft_netzwerk/
Frage: kommt der Server überhaupt ins LAN?? Kenn Virtual Box nicht so. Bei VMware gibs mehrere Szenarien. Im Bridge Modus kann man virt. Maschinen ins normale LAN bringen. Host-only ist abgeschottet. Man kann nur über den Host-PC mit den Gast-Systemem kommunizieren....
Schau dir erstmal die Bücher an!
Man muss das Rad nicht neu erfinden oder alles was schon durchgekaut ist immer wiederholen. Auch bei google solltest du fündig werden! Wenn du dann noch Fragen zu BESTIMMTEN Problemen hast, kannst du sie gern stellen. Aber alles von Anfang an zu erklären? Glaub dazu haben die wenigsten Lust. ;) Ist nich bös gemeint.
mfg Crusher
dann hol dir nen Buch zum nachlesen! Schritt-für-Schritt Anleitung würde das Board hier auseinandersprengen... ;)
http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/
http://openbook.galileocomputing.de/microsoft_netzwerk/
Frage: kommt der Server überhaupt ins LAN?? Kenn Virtual Box nicht so. Bei VMware gibs mehrere Szenarien. Im Bridge Modus kann man virt. Maschinen ins normale LAN bringen. Host-only ist abgeschottet. Man kann nur über den Host-PC mit den Gast-Systemem kommunizieren....
Schau dir erstmal die Bücher an!
Man muss das Rad nicht neu erfinden oder alles was schon durchgekaut ist immer wiederholen. Auch bei google solltest du fündig werden! Wenn du dann noch Fragen zu BESTIMMTEN Problemen hast, kannst du sie gern stellen. Aber alles von Anfang an zu erklären? Glaub dazu haben die wenigsten Lust. ;) Ist nich bös gemeint.
mfg Crusher