
50084
26.06.2007, aktualisiert um 18:09:45 Uhr
DNS INFO NO RECORDS
Hallo,
ich suche schon seit einigen Tagen mit google nach einer Lösung.
Ich möchte einen Windows 2003 Standard Server SP2 mit AD betreiben. Diesem Server sollen 3 weitere Windows 2003 Server WebEdition sowie 10 Windows XP Pro Clients angeschlossen werden.
Auf dem Standard Server habe ich mittels Assistenten AD installiert. DNS Server wurde dabei automatisch installiert. In der Netzwerkkarte des Standard Servers habe ich die DNS Einträge von 1&1 gelöscht und die IP Adresse des Servers eingetragen damit dieser auf seinen eigenen DNS Server zeigt.
Der Server ist bei 1&1 gehostet und verfügt über eine feste IP Adresse. Nach der Installation lief soweit alles reibungslos.
Wenn ich jedoch die Windows XP oder Windows Server anschließen möchte, bekomme ich die Meldung:
Ein Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "s15259414.SERVER.MEINSERVER.com" verwendet wird.
Fehler: "Bei der DNS-Abfrage wurden keine Einträge gefunden."
(Fehlercode 0x0000251D DNS_INFO_NO_RECORDS)
Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungeintrags für _ldap._tcp.dc._msdcs.s15259414.SERVER.MEINSERVER.com
Klicken Sie auf "Hilfe", um weitere Informationen zu erhalten.
Der Server steht wie gesagt bei 1&1, die Clientrechner befinden sich im Büro und sind mittels Router an das Internet angeschlossen. Firewall habe ich bereits überall deaktiviert - brachte nichts.
Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen kann. Habe allemöglichen Infos durch aber nichts brachte erfolgt. Vielen Dank.
ich suche schon seit einigen Tagen mit google nach einer Lösung.
Ich möchte einen Windows 2003 Standard Server SP2 mit AD betreiben. Diesem Server sollen 3 weitere Windows 2003 Server WebEdition sowie 10 Windows XP Pro Clients angeschlossen werden.
Auf dem Standard Server habe ich mittels Assistenten AD installiert. DNS Server wurde dabei automatisch installiert. In der Netzwerkkarte des Standard Servers habe ich die DNS Einträge von 1&1 gelöscht und die IP Adresse des Servers eingetragen damit dieser auf seinen eigenen DNS Server zeigt.
Der Server ist bei 1&1 gehostet und verfügt über eine feste IP Adresse. Nach der Installation lief soweit alles reibungslos.
Wenn ich jedoch die Windows XP oder Windows Server anschließen möchte, bekomme ich die Meldung:
Ein Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "s15259414.SERVER.MEINSERVER.com" verwendet wird.
Fehler: "Bei der DNS-Abfrage wurden keine Einträge gefunden."
(Fehlercode 0x0000251D DNS_INFO_NO_RECORDS)
Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungeintrags für _ldap._tcp.dc._msdcs.s15259414.SERVER.MEINSERVER.com
Klicken Sie auf "Hilfe", um weitere Informationen zu erhalten.
Der Server steht wie gesagt bei 1&1, die Clientrechner befinden sich im Büro und sind mittels Router an das Internet angeschlossen. Firewall habe ich bereits überall deaktiviert - brachte nichts.
Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen kann. Habe allemöglichen Infos durch aber nichts brachte erfolgt. Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 62372
Url: https://administrator.de/forum/dns-info-no-records-62372.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Es dürfte genau daran liegen, was die Fehlermeldung sagt: Das die Clients diesen DNS Eintrag nicht sehen.
Diese DNS Einträge setzt der Domaincontroller auch in seinen DNS-Server rein, nur werden die Clients vermutlich nicht den DNS Server des Domaincontrollers verwenden.
Will sagen:
Die Clients bekommen vermutlich vom Router bei der Einwahl die Standard-DNS Server des Internetproviders verpasst. Sie sollten aber den DNS-Server Deines Domaincontrollers verwenden.
Entweder kannst Du das Deinem Internetrouter beibringen, daß er den richtigen DNS-Server mitgibt oder Du musst die TCP/IP Einstellungen der Clients manuell machen und als DNS die IP Deines Domaincontrollers eintragen (und in der Firewall des Servers müssen DNS-Abfragen erlaubt sein).
Diese DNS Einträge setzt der Domaincontroller auch in seinen DNS-Server rein, nur werden die Clients vermutlich nicht den DNS Server des Domaincontrollers verwenden.
Will sagen:
Die Clients bekommen vermutlich vom Router bei der Einwahl die Standard-DNS Server des Internetproviders verpasst. Sie sollten aber den DNS-Server Deines Domaincontrollers verwenden.
Entweder kannst Du das Deinem Internetrouter beibringen, daß er den richtigen DNS-Server mitgibt oder Du musst die TCP/IP Einstellungen der Clients manuell machen und als DNS die IP Deines Domaincontrollers eintragen (und in der Firewall des Servers müssen DNS-Abfragen erlaubt sein).
Hi,
ich habe einen Windows 2008 Server neu installiert und wollte die Client-Pcs reinhängen.
Ich habe die IP Adresse DNS auf dem Server gesetzt (1. Adresse) und den Router als secound.
Er meldete einen DNS Fehler wie oben.
Ich habe am Client die Firewall deaktiviert und es ging. Komischerweise habe ich das vorher nicht gebraucht.
kann mir das jemand erklären und bei der gelegenheit vielleicht auch noch ein tipp geben, welcher port frei sein muss?
Vorher war es ein windows server 2008 und die domain in form von blabla.local
jetzt ist es ein windows server 2008 r2 und die domain in form von blabla.com
ich habe einen Windows 2008 Server neu installiert und wollte die Client-Pcs reinhängen.
Ich habe die IP Adresse DNS auf dem Server gesetzt (1. Adresse) und den Router als secound.
Er meldete einen DNS Fehler wie oben.
Ich habe am Client die Firewall deaktiviert und es ging. Komischerweise habe ich das vorher nicht gebraucht.
kann mir das jemand erklären und bei der gelegenheit vielleicht auch noch ein tipp geben, welcher port frei sein muss?
Vorher war es ein windows server 2008 und die domain in form von blabla.local
jetzt ist es ein windows server 2008 r2 und die domain in form von blabla.com