
VPN Verbindung scheitert an Benutzername und Passwort
Erstellt am 26.10.2010
Hallo Stippi, mach doch bitte mal einen Screenshot wenn du dich einwählst und schicks mir mal als PN ...
3
KommentareVPN Verbindung scheitert an Benutzername und Passwort
Erstellt am 26.10.2010
Hallo, ich hab meinen ISA2006 nach dieser Anleitung konfiguriert und es funktionierte ohne Probleme Du musst auch schauen, dass in deiner Gruppe die du ...
3
KommentareWSUS Automatische Updates Ablauf bei notwendigen Neustarts
Erstellt am 19.10.2010
Hallo Xboxer, nach dem Neustart stellt der Client automatisch nochmal eine Abfrage mit dem WSUS wobei er dem WSUS dann mitteilt, dass der die ...
2
KommentareZukunft von Scalix?
Erstellt am 13.10.2010
Hallo Zusammen, wir betreiben selber in unserer Firma bei ca. 60 Usern den Scalix-Server unter Centos an sich gesehen läuft auch das System ganz ...
10
KommentareAutologon für lokale Anmeldung bei einem Domänenrechner
Erstellt am 08.09.2010
das gilt für eine lokale anmeldung wenn dein rechner startet meldet er sich mit den oben eingetragenen werten am lokalen pc an danach kannst ...
8
KommentareAutologon für lokale Anmeldung bei einem Domänenrechner
Erstellt am 08.09.2010
Hallo, erstell dir doch z.B. eine Datei autlogon.reg und trag dann folgenden Inhalt ein und führ das ganze einfach mit einen Doppelklick aus Nun ...
8
KommentareBathdatei nur ausführen wenn bestimmter User angemeldet
Erstellt am 06.09.2010
Hi, if %username% = test goto ende :ende shutdown -r _ du darfst das %username% und test nicht in anführungszeichen setzen ...
3
KommentareAccess-Datenbank replizieren
Erstellt am 03.08.2010
hi it-frosch, erstmal danke für die schnelle antwort. ich dachte auch an sowas wie einen terminalserver nur das problem ist dass nicht gerade viel ...
4
KommentareÜber eine VPN Verbindung mit Windows Server 2003 auf externen Router zugreifen
Erstellt am 02.08.2010
Hi, dein externer Mitarbeiter von Zu Hause soll auf seinen Rechner VNC draufspielen und dann kannst du dich auf seinen Rechner schalten und von ...
4
KommentareAgfeo TK-Suite auf Server ?
Erstellt am 25.06.2010
und auf irgendeine andere weise? gibts vl eine agfeo software für einen windows server version? oder ist es wirklcih besser extra einen rechner mit ...
4
KommentareAgfeo TK-Suite auf Server ?
Erstellt am 25.06.2010
die fritzCard ist eine pci-karte die hinten im rechner in den slots drinnen steckt ^^ ...
4
KommentareAuslagerungsdatei wächst und wächst...
Erstellt am 25.06.2010
hast du eine 2. partition in dieser maschine? wenn ja, dann versuch doch mal einfach die auslagerungsdatei auf die 2. partition zu verlegen sprich: ...
3
KommentareAuslagerungsdatei wächst und wächst...
Erstellt am 25.06.2010
Hallo, du hast wahrscheinlich eingestellt, dass die pagefile.sys vom System festgelegt wird und daher wächst sie auch stetig an. Gib dem Ding eine eine ...
3
KommentareExcel Spalten bzw. Zellen vergleichen
Erstellt am 10.06.2010
erstmal vielen dank für deine antwort. Genau das soll eben nicht sein, dass mit irgendeinem aufwand was programmiert werden soll. das hier dient auch ...
4
KommentareTool für Active Directory Backup and Restore
Erstellt am 11.05.2010
Hallo, AD kannst du mit Windows Boardmitteln sichern (NTBACKUP) Da kannst du einfach den Systemstate auswählen, darin beinhaltet sich das AD ...
9
KommentareNetzwerkdosen auflegen
Erstellt am 21.04.2010
du hast eine dose(D1) die verläuft auf eine andere dose(D2) sprich von einer ecke zur anderen auf beiden Dosen(D1 und D2) gibts jeweils die ...
9
KommentareComputeranmeldung - Netzwerk braucht zu lange
Erstellt am 08.04.2010
mmm ob das auf dem switch aktiviert ist weiß ich nicht Die Richtlinie gibts bei Win 2000 leider nicht des is ja mein problem ...
4
KommentareComputeranmeldung - Netzwerk braucht zu lange
Erstellt am 07.04.2010
das problem liegt weder an der namensauflösung noch am ping auf die ip. der computer braucht anfangs einfach zu lange bis er eine ip ...
4
KommentareFirefox Proxyeinstellungen in welcher Datei (.js)
Erstellt am 31.03.2010
und was muss ich in der mozilla.txt bzw in der mozilla.cfg angeben dass ich das automatische proxy-configuration-script verwenden bzw. einstellen? weiß das vl von ...
4
KommentareKostengünstiger Webspace
Erstellt am 30.03.2010
Hi, schau mal auf 3GB Webspace unbegrenzter Traffic Email-Postfächer etc. das ganze ein Jahr lang umsonst (außer 50ct / Monat für die .de Domain) ...
4
KommentareVMware mit Windows 7 Professional auf XP Client mit Domäne verbinden
Erstellt am 24.03.2010
Probier mal dass du bis auf die DNS-Einträge alles auf dhcp drinnen hast vielleicht unterscheiden sich irgendwo die netmasks etc. Was ich noch über ...
13
KommentareVMware mit Windows 7 Professional auf XP Client mit Domäne verbinden
Erstellt am 24.03.2010
das mit ipv4 war ja nich böse gemeint :) das kann auch jeden passieren dass man aus gewohnheit einfach i-eine ip-einstellung nimmt und dabei ...
13
KommentareVMware mit Windows 7 Professional auf XP Client mit Domäne verbinden
Erstellt am 24.03.2010
probiers dann einafch dass du es ohne TLD machst und wenn er dich dann nach Benutzername und Passwort frägt dann tippst du das folgendermaßen ...
13
KommentareVMware mit Windows 7 Professional auf XP Client mit Domäne verbinden
Erstellt am 24.03.2010
Hallo, Versuch mal wenn du der Domäne mit deiner Windows 7 Maschine der Domäne beitreten willst, dass du an deinen Domänen-Namen "gapdom" evtl mal ...
13
KommentareInternetzugang sperren
Erstellt am 18.03.2010
tanzen kann ich ned :) sry :) ja so könnte man es auch sagen. der ganze datenverkehr nach außen soll nur übern proxy stattfinden ...
11
KommentareInternetzugang sperren
Erstellt am 18.03.2010
soll ich dir ein bild malen dass du es verstehst? ...
11
KommentareInternetzugang sperren
Erstellt am 18.03.2010
man kann damit die Dinge die in der squid.conf drin stehen nur sperren wenn man den Proxy im Firefox oder im Internet Explorer unter ...
11
KommentareInternetzugang sperren
Erstellt am 18.03.2010
vielen Dank für deine Antwort Das mit dem Gateway ist eine Gute Idee Dass das auch funktioniert weiß ich. Aber was ich gerne hätte ...
11
KommentareNeue Netzwerkstruktur
Erstellt am 28.01.2010
Ich wollt eigentlich antworten auf meine Frage :) Nicht irgendeinen dummen Kommentar :) -> überlies dann doch nächstes mal einfach den Beitrag und schreib ...
7
KommentareSBS2003 Server - EXchange- Weiß keinen Rat mehr
Erstellt am 10.01.2010
Hallo zusammen Ist vl jetzt eine blöde anmerkung aber hast du bei deinem externen Provider überhaupt ein Postfach für die neuen user angelegt? Weil ...
12
KommentareSmall Business Server 2008 - Webseiten für Benutzer sperren?
Erstellt am 18.12.2009
Hab grad nachgelesen. ISA läuft im allgemeinen unter Windows Server 2008 nicht Wäre also egal gewesen ob 32bit oder 64bit System also: du öffnest ...
10
KommentareSmall Business Server 2008 - Webseiten für Benutzer sperren?
Erstellt am 18.12.2009
Soweit ich weiß (bin mir aber nicht zu 100%) sicher müsste es auch gehen, dass du den ISA-Server unter einem XP-Rechner laufen lässt. Ansonsten ...
10
KommentareSmall Business Server 2008 - Webseiten für Benutzer sperren?
Erstellt am 18.12.2009
Hallo, du könntest dir von Microsoft den ISA-Server auf deinen SBS2008 installieren. Der sperrt dir IP-Adressen-Abhängig Internetseiten oder wenn du willst für einzelne User ...
10
KommentareHP Notebook - Defekt?
Erstellt am 20.11.2009
viele dank für eure hilfe ich werde es heute gleich ausprobieren mit der stützbatterie :) nur noch eine frage: wie sieht dann diese batterie ...
8
KommentareHP Notebook - Defekt?
Erstellt am 20.11.2009
erstmal danke für deine schnelle antwort hab akku schon herrausten gehabt und angesteckt trotzdem keinerlei reaktion habs auch schon übernacht liegen lassen ohne akku ...
8
KommentareOpen VPN Server Windows 2003
Erstellt am 29.10.2009
;-) danke für deine Hilfe ;-) ...
6
KommentareOpen VPN Server Windows 2003
Erstellt am 29.10.2009
mehr wollt ich doch ned wissen :) wo isn bitte dein problem ;-) :) ...
6
KommentareOpen VPN Server Windows 2003
Erstellt am 29.10.2009
danke :) die suchfunktion hab ich hergenommen :) was ich eigentlich wissen wollte war ja ob ich Open VPN in Verbindung mit einer Fritzbox ...
6
KommentareScalix Installation
Erstellt am 28.10.2009
deshalb ja meine Frage wie des eigentlich sein muss wie ich des mach :) dann halt nächstes mal keinen kommentar mehr abgeben wenn eh ...
5
KommentareScalix Installation
Erstellt am 28.10.2009
Abgesehen von der Hardware kostet Scalix nur erst entweder ab 10 Premium User oder 25 Premium User etwas oder? wie installier ich Scalix unter ...
5
KommentareBackup Netzwerk
Erstellt am 28.10.2009
mmm, wie soll ich sagen im prinzip sollte ein User an seinem Arbeitsrechner einstellen können, welche Server gesichert werden sollen und unter welchen Server ...
4
KommentareBackup Netzwerk
Erstellt am 28.10.2009
Der Fileserver ist ein SBS 2003, auf dem wie schon erwähnt die ganzen Dateien liegen und auch der Exchange-Server 2003 drauf läuft. Meine Backup-Kiste ...
4
Kommentare