damopsi
Goto Top

Open VPN Server Windows 2003

Open VPN Server Windows 2003

Hallo Zusammen face-smile

ich möchte gerne von zu Hause aus auf den Server
von bekannten in der Arbeit den ich administriere ein
VPN-Verbindung mit Open VPN erstellen, da mit das mit PPTP
zu gefährlich ist.

Router ist eine Fritz Box Fon 5050
Server: SBS 2003

Wie muss ich den Open VPN Server und
den Open VPN Client einrichten um eine Verbindung
mit Windows-Domänen-Authentifizierung
herzustellen?

eine Anleitung wäre ned schlecht face-smile

schon mal vielen dank

Content-ID: 128136

Url: https://administrator.de/forum/open-vpn-server-windows-2003-128136.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr

aqui
aqui 28.10.2009, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:39:49 Uhr
Goto Top
Hier steht alles dazu was du wissen musst:

OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router

Ob der Server ein DD-WRT Router oder ein Winblows 2003 Server ist nur ein kosmetischer Unterschied. Die im Tutorial beschriebenen ToDos sind exakt die gleichen ! Den Rest sagt dir das HowTo bei Openvpn.com

Falls du es dennoch mit PPTP versuchen willst werden sie hier geholfen:
VPNs einrichten mit PPTP

Tipp: Einfach mal die Suchfunktion benutzen bei administrator.de face-wink
daMopsi
daMopsi 29.10.2009 um 08:36:16 Uhr
Goto Top
danke face-smile
die suchfunktion hab ich hergenommen face-smile

was ich eigentlich wissen wollte war ja
ob ich Open VPN in Verbindung
mit einer Fritzbox Fon 5050 verwenden kann face-smile
das war mein Hauptgrund für diesen Beitrag face-smile

PS: Tipp mit 2 pp face-wink face-smile
aqui
aqui 29.10.2009, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:39:49 Uhr
Goto Top
Mit einer Fritzbox kannst du es gar nicht verwenden es sei denn du flashst deine FB mit der alternativen Freetz Firmware:
http://trac.freetz.org/
die gleiche eine OpenVPN Server mitbringt.

Was du lediglich machen kannst ist den VPN Server hinter der Fritzbox zu betreiben und den Tunnel mit Port Forwarding durch die Fritzbox zu leiten.
Das ist NAT Grundlage 1. Klasse was ein Grundschüler in 10 Minuten zum fliegen bringt.
Gesetzt den Fall du betreibst den OpenVPN auf seinem Standard Port UDP 1194 dann leitest du bei deiner Fritxbox ganz einfach diesen Port auf die Lokale IP Adresse deines OpenVPN Servers mit der Port Weiterleitung um.
Wenn du dir das o.a. Dokument "richtig" durchgelesen hättest, hättest du es sofort gesehen wie es geht:
VPNs einrichten mit PPTP
Bei OpenVPN gilt hier dann statt der dortigen Ports UDP 1194 sofern du auf dem Default bleibst.

Wo ist denn nun wirklich dein Problem ??
daMopsi
daMopsi 29.10.2009 um 09:27:06 Uhr
Goto Top
mehr wollt ich doch ned wissen face-smile

wo isn bitte dein problem face-wink face-smile
aqui
aqui 29.10.2009 um 09:28:48 Uhr
Goto Top
Wenn du keins mehr hast hab ich auch keins mehr ! Außer vielleicht das deine Shift Taste defekt ist !!
Bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
daMopsi
daMopsi 29.10.2009 um 09:38:59 Uhr
Goto Top
face-wink
danke für deine Hilfe face-wink