Datax87
Datax87

Verständnisfrage zur Funktionsweise des WLAN-Gastzugangs bei Fritz!Repeatern von Hersteller "AVM"gelöst

Erstellt am 23.05.2021

Hi, danke dir für deine Infos. Welche Einstellungen musstest du in Wireshark vornehmen, damit du den Traffic zwischen Mesh-Master und Repeater sehen konntest? Hast ...

28

Kommentare

"Erledigt"-Markierung bei E-Mails + mehrere PCs + Outlook 2019gelöst

Erstellt am 14.02.2021

Habe ich auch gedacht und auch auch auf manchen Internetseiten so gelesen. Habe gerade aber nochmal recherchiert und gelesen, dass bestimmte Markierungen doch per ...

6

Kommentare

"Erledigt"-Markierung bei E-Mails + mehrere PCs + Outlook 2019gelöst

Erstellt am 13.02.2021

Ja, das müsste die Nachverfolgung-Funktion sein. Mir würde es dabei ausschließlich um die Markierung der E-Mails gehen, bisher war es ja meines Wissens so ...

6

Kommentare

Hybrid-Telefon für Betrieb an ISDN- sowie VoIP-Anschluss

Erstellt am 23.01.2021

Zitat von : Ich mahne zur Vorsicht: Wenn du so überhaupt keine Erfahrung mit VoIP-Telefonanlagen hast, kannst du dir durch unüberlegte Aktionen (wie z.B. ...

30

Kommentare

Hybrid-Telefon für Betrieb an ISDN- sowie VoIP-Anschluss

Erstellt am 23.01.2021

Zitat von : Am Ende ist das mehr als nur ein Tausch von ein paar Geräten. Selbst die kleinste Agfeo oder Auerswald hat ihre ...

30

Kommentare

Hybrid-Telefon für Betrieb an ISDN- sowie VoIP-Anschluss

Erstellt am 23.01.2021

Zitat von : Vor unserer OBS hängt ne kleine 3490. Die hat keine TK-Funktionen, WLAN ist abgeschaltet und dient nur dazu, dass die OBS ...

30

Kommentare

Hybrid-Telefon für Betrieb an ISDN- sowie VoIP-Anschluss

Erstellt am 23.01.2021

Zitat von : Aus welcher Region kommt ihr denn? Wir sind aus dem Kreis Ahaus. Habe da selbst auch bereits recherchiert. Die Betriebe "com.com" ...

30

Kommentare

Hybrid-Telefon für Betrieb an ISDN- sowie VoIP-Anschluss

Erstellt am 23.01.2021

Zitat von : Die Fritzbox ist keine Telefonanlage sondern sie hat nur gewisse Funktionen einer. Systemtelefone gibt es dafür nicht. Also streich am besten ...

30

Kommentare

Hybrid-Telefon für Betrieb an ISDN- sowie VoIP-Anschluss

Erstellt am 23.01.2021

Zitat von : Du sprachst immer von einem Austausch der Anlage gegen irgendwelche Telefone. Ne, also so war das nicht gemeint. Sorry, falls es ...

30

Kommentare

Hybrid-Telefon für Betrieb an ISDN- sowie VoIP-Anschluss

Erstellt am 23.01.2021

Hi, deine Infos haben mir sehr weitergeholfen. Ich kläre das mal ab, was ich letztendlich anschaffen und installieren darf / soll. Für die Installation ...

30

Kommentare

Hybrid-Telefon für Betrieb an ISDN- sowie VoIP-Anschluss

Erstellt am 23.01.2021

Dachte damit das Vermitteln zwischen sämtlichen Telefonen im Betrieb weiterhin funktioniert. An der bisherigen TK-Anlage sind neben den 6 ISDN-Telefonen auch noch mehrere analoge ...

30

Kommentare

Hybrid-Telefon für Betrieb an ISDN- sowie VoIP-Anschluss

Erstellt am 23.01.2021

Zitat von : Entsprechende Telefone gab es mal, sind aber nicht zu empfehlen. Ja, okay. Also es gab tatsächlich mal solche Telefone und heute ...

30

Kommentare

Hybrid-Telefon für Betrieb an ISDN- sowie VoIP-Anschluss

Erstellt am 23.01.2021

Hi Lochkartenstanzer, danke für deine Rückmeldung. Also was den Austausch der TK-Anlage betrifft, war mir bereits alles klar. Habe für den Austausch der ISDN-TK-Anlage ...

30

Kommentare

Mikrotik - Probleme mit Bridgegelöst

Erstellt am 21.01.2021

Also bei mir funktionieren beide Varianten. Aber ist doch super, wenn jetzt alles funktioniert. ...

7

Kommentare

Mikrotik - Probleme mit Bridgegelöst

Erstellt am 17.01.2021

Von wo nach wo pingst du denn? Machst du den Ping-Befehl aus dem Terminal der "WinBox" heraus, wenn du dich also per "WinBox"-Software auf ...

7

Kommentare

Fragen zur Konfiguration Switchport Trunkmode

Erstellt am 15.11.2020

Zitat von : Native VLAN 1 ist auf den Trunkports Der Hinweis passt gerade zu einer Frage, die ich bezüglich VLANs noch habe. Wäre ...

29

Kommentare

Fortigate 60c (FW-Router) VLAN Konfiguration für zwei Aruba Instant on Switche (NO CLI)gelöst

Erstellt am 07.08.2020

Wenn ich nun die Ports der Switche konfiguriere und diese auf die VLAN ID´s tagge, die ich in der Fortigate hinterlegt habe sollte ich ...

4

Kommentare

OpenVPN-Einwahl zu MikroTik-Router schlägt fehl, Client-Zertifikat noch nicht gültiggelöst

Erstellt am 07.08.2020

Ja, danke für den Tipp. Das wird auch der Grund gewesen sein, warum die Zertifikate erst 2 Stunden nach der Erstellung gültig waren. Hatte ...

5

Kommentare

OpenVPN-Einwahl zu MikroTik-Router schlägt fehl, Client-Zertifikat noch nicht gültiggelöst

Erstellt am 07.08.2020

Hi, vielen Dank für deine Rückmeldung. Du hast Recht, jetzt funktioniert die Einwahl: Fri Aug 07 02:38:11 2020 TAP-WIN32 device LAN-Verbindung opened: \\.\Global\{6A90D543-54E9-4455-95F6-80FB1419FB3D}.tap Fri ...

5

Kommentare

Robocopy kopiert nach LOKAL, Xcopy auch. - - - - Robocopy kopiert nicht nach NETZWERK, Xcopy wohlgelöst

Erstellt am 07.08.2020

Das funktioniert jedoch nicht mit robocopy: Dann erhalte ich folgende Fehlermeldung: Hi, es hapert da nur an Kleinigkeiten. In der Variable "Quelle" steht direkt ...

3

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 11.05.2020

Ach so, okay. Danke, dann weiß ich da jetzt auch Bescheid :). ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 10.05.2020

Ich verstehe nach wie vor nicht, warum man in Bedienungsanleitungen von VoIP-Telefonen und auch auf verschiedenen Internetseiten lesen kann, dass Portweiterleitungen eingerichtet werden sollen. ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 19.04.2020

Hallo, dieser Thread ist schon etwas länger her. Bei mir ist noch eine Frage aufgekommen. Warum ist in Bedienungsanleitungen von dem ein oder anderen ...

29

Kommentare

IPsec-Site2Site-Tunnel zwischen zwei MikroTik-Routern, beide MikroTik-Router hinter NATgelöst

Erstellt am 15.04.2020

Vielen Dank für die Infos. Sehr nett von dir, dass du hier so aktiv hilfst. LG ...

35

Kommentare

IPsec-Site2Site-Tunnel zwischen zwei MikroTik-Routern, beide MikroTik-Router hinter NATgelöst

Erstellt am 13.04.2020

Hi, habe den S2S-Tunnel ans Laufen bekommen. Ein Ping von einem Client aus dem 192.168.30.0/24er-Netz zu einem Client im 192.168.40.0/24er-Netz funktioniert und umgekehrt ebenfalls. ...

35

Kommentare

Verarbeitung von Multicast-Traffic bei Layer-2-Switchen (ohne IGMPv3-Support)gelöst

Erstellt am 01.04.2020

Zitat von : >> Wäre ja auch doof, wenn der Switch diese Multicast-Pakete einfach verwerden würde, nur weil er nicht ermitteln kann, an welchem ...

5

Kommentare

VPN Site2Site NAT auf andere IP

Erstellt am 01.04.2020

Hi, so ein Problem musste ich auch mal lösen. Dabei sah das Ganze so aus: LAN_SeiteA = 192.168.10.0/24 LAN_SeiteB = 192.168.20.0/24 Seite A wollte ...

10

Kommentare

Verarbeitung von Multicast-Traffic bei Layer-2-Switchen (ohne IGMPv3-Support)gelöst

Erstellt am 31.03.2020

Hi, danke für deine Rückmeldung. Habe mir gerade erneut die Erläuterungen unter dem bereits geposteten Link durchgelesen: Dort wird erklärt, dass sich ein Switch ...

5

Kommentare

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 01.10.2019

Zitat von : >> und mein WireGuard-Server die 192.168.2.2/24, Das kann ja niemals klappen ! Wenn dann muss der ja im gleichen IP Netz ...

18

Kommentare

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 01.10.2019

Muss mich da erneut wiederholen. Ich habe das schon seit Ewigkeiten so eingerichtet, siehe Screenshot im Anhang. Meine FritzBox hat die 192.168.178.1/24 und mein ...

18

Kommentare

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 01.10.2019

Hattest du mit einer solchen Portweiterleitung (Ziel-IP nicht im gleichen Netz wie die FritzBox) schon mal Schwierigkeiten? Ja. Eben genau deswegen weil die FB ...

18

Kommentare

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 29.09.2019

Das kann die FritzBox problemlos, solche Portweiterleitungen habe ich schon recht häufig eingerichtet. Auf meiner FritzBox (192.168.178.0/24er-Netz) ist eine Portweiterleitung auf meinen WireGuard-Server (192.168.2.0/24er-Netz) ...

18

Kommentare

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 26.09.2019

Böser Nachteil: Die Fritzbox supportet KEIN Port Forwarding auf geroutete Ziel IP Adressen. Als billige Consumer Box supportet sie das nicht. Das Perfide ist ...

18

Kommentare

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 26.09.2019

So, hab' die v6-Geschichte jetzt auch am Laufen. In meiner Client-Config, die ich auf meinem Smartphone zum Testen aufgespielt hatte, war ein Konfigurationsfehler bei ...

18

Kommentare

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 26.09.2019

Hi, habe den WireGuard-Server mal aufgesetzt. WebSurfing (TCP 80 + 443) mit IPv4 funktioniert bereits einwandfrei, sprich IP-Forwarding + Masquerading funktionieren. Nur v6 will ...

18

Kommentare

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 25.09.2019

Hi danke für deine Rückmeldung :). Zitat von : Zu deinen Fragen: 1.) Nein. Im Grunde ist ein VPN bei IPv6 ja überflüssig, da ...

18

Kommentare

TeamViewer mal wieder gehackt !

Erstellt am 31.05.2019

Zitat von : wir hatten schon 2013 mal ein Assessment über diverse Support-Tools, dabei hielt der Teamviewer einem "white Hacker" nicht allzulang stand, seitdem ...

21

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 29.05.2019

Perfekt, danke dir ^^. ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 28.05.2019

Hi, habe nochmal eine Frage zum Ablauf der Verbindungen bei einem VoIP-Gespräch. Der erste Schritt ist ja, dass der VoIP-Client eine Verbindung zum SIP-Port ...

29

Kommentare

MikroTik-Router antwortet nicht bei der OpenVPN-Einwahlgelöst

Erstellt am 17.05.2019

Eine Portweiterleitung ist das Gleiche wie eine DNAT-Regel, es ist nur eine andere Bezeichnung. Die Pakete sind beim MikroTik-Router angekommen, aber er hat sie ...

6

Kommentare

MikroTik-Router antwortet nicht bei der OpenVPN-Einwahlgelöst

Erstellt am 17.05.2019

Fehler selbst gefunden ^^. Die Firewall-Regel, die TCP-Port 1194 erlaubt hat, war falsch einsortiert. Problem war, dass ich bei der Fehlersuche die Regeln nach ...

6

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 16.05.2019

Hehe, okay. Mir gefällt der EdgeRouter bisher ganz gut, finde die CLI sowie die GUI beide gut bedienbar. Bisher habe ich damit alle (zugegeben ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 15.05.2019

Hi, jetzt funktioniert IPv6 wieder ^^. Der Win10-Test-Client kann also problemlos v6-Webseiten aufrufen. Auf dem EdgeRouter sieht ein "traceroute6" auf "www.google.de" wie folgt aus: ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 15.05.2019

Hi, danke für den Tipp ^^. Also es ist definitiv ein Problem mit dem IPv6-Routing. Wenn ich auf dem EdgeRouter ein v4-traceroute auf www.google.de ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 14.05.2019

Hi, habe es jetzt am Laufen. Zumindest bekommen die Clients jetzt jeweils eine eigene öffentliche IPv6-Adresse. Die Zuweisung der IPv6-Adressen läuft jetzt aber über ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 14.05.2019

Hi, hast natürlich Recht. Die FritzBox vergibt ein "/62"er-Netz, welches dann auf dem EdgeRouter in mehrere "/64"er-Netze aufgeteilt wird. Ist ja logisch Das ist ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 13.05.2019

So, jetzt habe ich auf "eth0" eine globale IPv6-Adresse bekommen ^^. Musste die Präfix-Vergabe an den EdgeRouter manuell anstoßen, indem ich im "IPv6-Adressen"-Menü der ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 13.05.2019

Hm, habe immer noch keine IPv6-Adresse auf dem "eth0"-Interface ^^. Habe die IPv6-Konfiguration von "eth0" zuvor gelöscht und danach folgende Befehle eingeben: set interfaces ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 13.05.2019

Hi, also die Screenshots aus meinem ersten Post zeigen nicht "eth0". Die Screenshots zeigen die IP-Konfiguration des EdgeRouters auf der "eth1"-Schnittstelle, das ist das ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 13.05.2019

Hi, dass die FritzBox das IPv6-Präfix an den EdgeRouter per Prefix-Deligation weitergeben muss, hatte ich soweit verstanden. Aus dem Grund habe ich auf der ...

17

Kommentare