
Exchange 2016: Raumpostfächer Berechtigung
Erstellt am 14.10.2019
Moin. ...
1
KommentarMeine Wissenssammlung zu Bitlocker
Erstellt am 12.10.2019
Google: activate bitlocker on slates. GPO setzen und für den Fall der Fälle externe Tastatur bereithalten ...
41
KommentareWindows 10 Systemabbild wiederherstellen
Erstellt am 11.10.2019
Ist die vhdx nicht mountbar, dann hilft die Kommandozeile nicht. Zudem ist wbadmin nicht zum Restore befähigt. ...
7
KommentareWindows 10 Systemabbild wiederherstellen
Erstellt am 11.10.2019
Versuche, das Image von einem anderen PC aus zu mounten. Geht es auch da nicht, ist es defekt. Wegen wbadmin: ich verstehe nicht, wonach ...
7
KommentareWindows 10 Systemabbild wiederherstellen
Erstellt am 11.10.2019
Manchmal habe ich das auch, dass es hieß: "kann nicht gemountet werden" - seltsamerweise war das Laufwerk dennoch gemountet und einwandfrei zugreifbar. ...
7
KommentareWindows 10 Systemabbild wiederherstellen
Erstellt am 11.10.2019
Hi. Die Imagedateien sind virtuelle Festplatten (VHD/VHDX) und lassen sich unter Win8 oder höher einfach mounten. Davon dann ein Image mit einem Imager deiner ...
7
KommentareRDP auf Win10 1903 - XDDM vs. WDDM
Erstellt am 11.10.2019
Ich nutze hier kein RemoteFX - keine Ahnung. Mit Auflösungen bis QHD (2560x1440) habe ich hier keine Probleme und keine schwarzen Balken. Höhere habe ...
19
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 10.10.2019
Nee, genau diese Syntax. Es war eben sehr witzg: mein Test war 2008R2->Win7 - selber Fehler wie bei Dir, "Sitzungs ID nicht gefunden" Daraufhin ...
100
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 10.10.2019
Versuch es bitte mal ohne ID. ...
100
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 10.10.2019
Wie gesagt, hier geht es. Zumindest auf Win7 habe ich es geprüft: der genannte Hotfix ist drauf, geht trotzdem. ...
100
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 10.10.2019
Man muss dort wohl die shadow.exe zur Verbindung nutzen. Ich konnte eben von win7 einen 2008R2-Server damit shadowen, auf den ich anderweitig nicht raufkam. ...
100
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 10.10.2019
Kann ich bestätigen. Auf Win7 (hier: vm mit 32 Bit) kommt Shadow Error The version of Windows running on this server does not support ...
100
KommentareVerschachtelte Benutzergruppen Wiun 10 LTSB
Erstellt am 09.10.2019
Moin. Man kann beim Suchen sowohl lokal als auch im AD suchen. Bist Du sicher, dass er wirklich lokal sucht? ...
5
KommentareWindows 10 - Update Meldungen unterdrücken ?!
Erstellt am 09.10.2019
wenn die Benutzer es ausführen kommt es öfters vor das die Updates nur halbwegs oder gar nicht ausgeführt werden, ein Hinweis das die Berechtigungen ...
4
KommentareKB4515384 killt das Startmenü
Erstellt am 08.10.2019
Jetzt hab ich wieder ne doofe Freitags Frage gut Dafür hast Du mindestens 3 gut. ...
28
KommentareKB4515384 killt das Startmenü
Erstellt am 08.10.2019
STITDK, Du gibst mir jetzt sofort Deine Kontonummer, damit ich dir was überweise!* Sehr geil, das klappt tatsächlich: von einem funktionierenden PC die Datei ...
28
KommentareNur Administrator-Login (UAC und RDP) mit 2-FA via USB-Gerät - Einfachste Lösung gesucht
Erstellt am 08.10.2019
Hi. Wenn's Dir Recht ist, möchte ich nach dem Sinn fragen. Wogegen wollt Ihr denn schützen? Wenn Du dich von remote anmeldest, wie soll ...
4
KommentareDatenträgerbereinigung räumt mehr als Festplattengröße auf
Erstellt am 08.10.2019
Das ist ein uralter Bug. ...
5
KommentareKB4515384 killt das Startmenü
Erstellt am 07.10.2019
Moin. Sei mir nicht böse, Looser27, aber warum teilst Du zum 3. Mal mit, dass Du keine Probleme hast? ...
28
KommentareKB4515384 killt das Startmenü
Erstellt am 07.10.2019
Hat jemand Fortschritte gemacht? Es ist zu lesen, dass Microsoft die Untersuchungen eingestellt hat, ohne den Fehler zu finden. Die nachfolgenden kumulativen Updates beheben ...
28
KommentareVerwaltung via Powershell im Internen Netzwerk Ja oder Nein?
Erstellt am 07.10.2019
Ich würde die Sachen nicht totschalten, denn fast alle Aktionen von remote erfordern A Adminrechte auf dem Remote-PC B Ports, die nur zu administrativen ...
5
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 06.10.2019
Ja, Shadowing macht LazyTS auch. Aber wozu der Aufwand, wenn es ohne geht mit 2 Zeilen Batch? ...
100
KommentareBitlocker nutzt in Zukunft die eigene Verschlüsselung
Erstellt am 05.10.2019
Ja, ich ich meine es auch nicht böse, falls es so rüber gekommen sein sollte. Wenn du also genauer beschreibst, um was es geht, ...
7
KommentareBitlocker nutzt in Zukunft die eigene Verschlüsselung
Erstellt am 05.10.2019
Stefan, deine Frage hat ja nichts mit der Info von Sabines zu tun, oder? Stell doch hier im Forum eine eigene Frage und sag ...
7
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 02.10.2019
Steht oben: 45s Verzögerung ohne Internet. ...
100
KommentareKB4515384 killt das Startmenü
Erstellt am 02.10.2019
Schon getestet. Wirkungslos hier. ...
28
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 01.10.2019
Ja danke, aber das macht mein Skript doch bereits. ...
100
KommentareEinrichtung einer Fernwartung mit Bordmitteln unter Vista
Erstellt am 01.10.2019
Neue Anleitung von mir: Meiner Meinung nach ein weitaus besserer Weg. ...
28
KommentareBitlocker nutzt in Zukunft die eigene Verschlüsselung
Erstellt am 01.10.2019
Ändert fast nichts, da man die HW-Verschlüsselung auch vorher nicht ohne Weiteres bekommen hat. Man musste die Platte schon manuell darauf vorbereiten. ...
7
KommentareServer Bitlocker Verschlüsseln (Kein TPM Modul)
Erstellt am 30.09.2019
Dein Server hat laut TPM 1.2/2.0, TCM 2.0 optional Als erstes solltest Du dich entscheiden, ob Du den Host nicht auch gleich verschlüsselst - ...
14
KommentareServer Bitlocker Verschlüsseln (Kein TPM Modul)
Erstellt am 30.09.2019
Virtuelle Maschinen auf welchem Hypervisor und welche Version des Hypervisors? ...
14
KommentareServer Bitlocker Verschlüsseln (Kein TPM Modul)
Erstellt am 30.09.2019
Wie willst Du einen RecoveryKey setzen, wenn das Laufwerk gesperrt ist? Es artet aus. Diese Fragen sind Standard seit Jahr und Tag, die Antworten ...
14
KommentareServer Bitlocker Verschlüsseln (Kein TPM Modul)
Erstellt am 30.09.2019
Du kannst das gerne so machen mit der Passworteingabe. Sonderlich sicher ist es nicht, da jeder c: manipulieren kann, so dass er Admin ist ...
14
KommentareServer Bitlocker Verschlüsseln (Kein TPM Modul)
Erstellt am 30.09.2019
ipzipzap Ich schrieb "nahezu", da ich nicht davon ausgehe, dass jemand einen ernsthaften Server betreibt, der immer manuellen Eingriff erfordert. Denk bitte mal an ...
14
KommentareServer Bitlocker Verschlüsseln (Kein TPM Modul)
Erstellt am 30.09.2019
Moin. Es ist sehr fragwürdig, nur d: zu verschlüsseln, da der Schutz für d: auf diese Weise nur oberflächlich, quasi "gut gemeint" sein kann. ...
14
KommentareWin 10 lokalen Dienst starten ohne Admin-Rechte - keine Domäne vorhanden
Erstellt am 30.09.2019
Einfach als Admin die Startrechte des Dienstes ändern. Das geht mit der subinacl.exe (runterladen von MS): Siehe ...
7
KommentareEin besserer Weg zur Delegation of Control für Bitlocker Recoverykeys
Erstellt am 29.09.2019
Edit: ich musste eine Korrektur vornehmen: das letzte Bild war schlicht falsch und hätte nicht zum erwünschten Ergebnis geführt. Ich muss beim Testen verschiedene ...
4
KommentareCredential Guard und mehrere Outlook Konten
Erstellt am 25.09.2019
Hi. Vermutlich ist das nicht anders möglich. Wäre es nicht denkbar, den Nutzern Vollzugriff auf die anderen Postfächer zu geben und die Postfächer auf ...
2
KommentarePowershell Script erstellen einer Aufgabe in der Aufgabenplanung mit erhöten Rechten(Windows7,10)
Erstellt am 24.09.2019
Schtasks /create /XML task.xml wäre das Einfachste, auch in Powershell. ...
12
KommentareClonezilla hat mir den Boadloader der Quellfestplatte zerstört - kann das sein?
Erstellt am 22.09.2019
Hab meine damalige Frage gefunden: Ich hatte damals genau analysiert und das auch geteilt. Auf der Quellplatte wurde damals ein alter MBR reaktiviert. ...
9
KommentareClonezilla hat mir den Boadloader der Quellfestplatte zerstört - kann das sein?
Erstellt am 22.09.2019
Hi. Mir hat Clonezilla vor Jahren das Selbe angetan, ich war auch verblüfft. ...
9
KommentareHyper-V geht die Verbindung zur VM auch ohne RDP?
Erstellt am 21.09.2019
Wenn du die VM im Manager Doppelklicken, kommt die RDP Abfrage bezüglich Auflösung. Hier einfach Escape drucken und RDP wird nicht verwendet. ...
11
KommentareWindows Domäne, SBS 2011, Anmeldung als Admin nicht mehr möglich
Erstellt am 21.09.2019
Du hast doch Clients, oder? Öffne eine Kommandozeile über runas als Administrator - ist das zulässig? Dann benutze net group /domain um den Admin ...
22
KommentareWindows Domäne, SBS 2011, Anmeldung als Admin nicht mehr möglich
Erstellt am 21.09.2019
Nimm ###.exe, aktiviere am sbs das Konto Administrator auf diesem Wege und melde dich damit an und fertig ...
22
KommentareWindows Domäne, SBS 2011, Anmeldung als Admin nicht mehr möglich
Erstellt am 20.09.2019
Du hast in Domänen noch das Directory recovery password - Möglichkeit 1. Wenn du es noch hast, dann Google fragen, wie das geht. Option ...
22
KommentareAus der Reihe hohe Programmierkunst: der Windows-Assistent zur Problembehandlung Index und Suche
Erstellt am 17.09.2019
Du verstehst das richtig. ...
4
KommentareKB4515384 killt das Startmenü
Erstellt am 15.09.2019
Es tritt nur selten auf. Habe jetzt auch den ersten Rechner, wo Deinstallation und Reinstallation tatsächlich geholfen hat. Bei anderen PCs wird eine Deinstallation ...
28
KommentareBitlocker verschlüsselte HDD wird nach Ausbau und Einbau ins gleiche System nicht mehr erkannt
Erstellt am 13.09.2019
Du gibst das Passwort/den Recovery key von dieser Partition ein, oder von der Systempartition? Wenn von dieser, dann hast du wohl Pech gehabt und ...
23
KommentareKB4515384 killt das Startmenü
Erstellt am 12.09.2019
Noch ein Nachtrag: mein Workaround fixt nicht alles. Startmenü ist zwar wieder da, ebenso die Notifications und die Jumplist auf den angepinnten Programmen der ...
28
KommentareBitlocker verschlüsselte HDD wird nach Ausbau und Einbau ins gleiche System nicht mehr erkannt
Erstellt am 12.09.2019
Und das M3-Tool startest Du auch auf einem Win10 in aktueller Version? Könnte wichtig sein. ...
23
Kommentare