Bitlocker verschlüsselte HDD wird nach Ausbau und Einbau ins gleiche System nicht mehr erkannt
Hallo zusammen,
ich hoffe auf Hilfe, ich habe bereits einen ähnlichen, jedoch nicht identischen Fall hier gelesen.
mein System:
HP Envy 17" Leap Motion
512GB SSD + 1TB HDD
OS: Win10 Prof.
Ausgangssituation ist, dass ich meinem Nachbar helfen wollte, sein Notebook hinzubekommen, sprich seine HDD zu formatieren + partitionieren.
Hierzu habe ich meine mit Bitlocker verschlüsselte 1TB HDD natürlich ausgebaut, um seine einzubauen.
Ich habe disk part genutzt, um seine HDD platt zu machen, aber ganz sicher nur auf sein Laufwerk.
Dann beim Einbau der Schock, Windows fährt ganz normal hoch, jedoch ist meine HDD im Explorer nicht da.
Die Datenträgerverwaltung sieht so aus:
Datenträger 0 1TB wird als nicht zugeordnet angezeigt.
Vielleicht ist noch wichtig zu erwähnen, dass ich die Bitlocker verschlüsselte mit automatischer Anmeldung (damit man nicht immer das PW eingeben muss) nach erfolgreichem Fingerprint Login genutzt habe.
Wie bekomme bzw. bekomme ich überhaupt die HDD wieder eingebunden?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
EddvanDyke
ich hoffe auf Hilfe, ich habe bereits einen ähnlichen, jedoch nicht identischen Fall hier gelesen.
mein System:
HP Envy 17" Leap Motion
512GB SSD + 1TB HDD
OS: Win10 Prof.
Ausgangssituation ist, dass ich meinem Nachbar helfen wollte, sein Notebook hinzubekommen, sprich seine HDD zu formatieren + partitionieren.
Hierzu habe ich meine mit Bitlocker verschlüsselte 1TB HDD natürlich ausgebaut, um seine einzubauen.
Ich habe disk part genutzt, um seine HDD platt zu machen, aber ganz sicher nur auf sein Laufwerk.
Dann beim Einbau der Schock, Windows fährt ganz normal hoch, jedoch ist meine HDD im Explorer nicht da.
Die Datenträgerverwaltung sieht so aus:
Datenträger 0 1TB wird als nicht zugeordnet angezeigt.
Vielleicht ist noch wichtig zu erwähnen, dass ich die Bitlocker verschlüsselte mit automatischer Anmeldung (damit man nicht immer das PW eingeben muss) nach erfolgreichem Fingerprint Login genutzt habe.
Wie bekomme bzw. bekomme ich überhaupt die HDD wieder eingebunden?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
EddvanDyke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 492422
Url: https://administrator.de/forum/bitlocker-verschluesselte-hdd-wird-nach-ausbau-und-einbau-ins-gleiche-system-nicht-mehr-erkannt-492422.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 01:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Klarer Fall für den hiesigen Bitlocker Wizzard @DerWoWusste ! 
Meine Wissenssammlung zu Bitlocker
(Die Suchfunktion lässt grüßen...auch Freitags)
Meine Wissenssammlung zu Bitlocker
(Die Suchfunktion lässt grüßen...auch Freitags)
Ich fürchte, das ist eher ein klarer Fall für's Backup/Restore.
Die 1TB-Platte hat kein Dateisystem - wenn du nicht beteuert hättest, sie ausgebaut zu haben, würde ich sagen, "da hat diskpart ganze Arbeit geleistet".
Teste die Platte bitte in einem anderen System. Wenn kein anderes zur Hand, Boote Windows Setup bis zur Sprachauswahl, drücke dann Shift-F10 zusammen und versuche mal auf der Kommandozeile mittels
auszulesen, ob dort gebitlockte Platten gefunden warden.
Die 1TB-Platte hat kein Dateisystem - wenn du nicht beteuert hättest, sie ausgebaut zu haben, würde ich sagen, "da hat diskpart ganze Arbeit geleistet".
Teste die Platte bitte in einem anderen System. Wenn kein anderes zur Hand, Boote Windows Setup bis zur Sprachauswahl, drücke dann Shift-F10 zusammen und versuche mal auf der Kommandozeile mittels
1
manage-bde -status
Zitat von @ChriBo:
Für Selbermacher: vielleicht kann Testdisk noch die alten Strukturen der Festplatte erkennen und ggf. auch wiederherstellen. Es besteht natürlich auch das Risiko die Daten endgültig nicht wiederherstellbar zu machen.
Für Selbermacher: vielleicht kann Testdisk noch die alten Strukturen der Festplatte erkennen und ggf. auch wiederherstellen. Es besteht natürlich auch das Risiko die Daten endgültig nicht wiederherstellbar zu machen.
Biltlocker-geschützte Platte mit Testdisk "retten"?
guter Witz!
lks
Moin,
Stopf die mal in einen anderen PC und gucke was dann passiert.
p.s. man kann auch beim Setup Datenträger löschen. Einfach das Setup booten und dann mit Shift+F10 die cmd öffnen ... Diskpart ist in der PE enthalten.
"da hat diskpart ganze Arbeit geleistet".
Ich gehe mal davon aus, dass er den Clean-Befehl von dikspart genutzt hat. Wenn das der Fall ist, wäre die Festplatte "nicht initialisiert". Seine ist aber aber "nur" nicht zugeordnet. Sprich der MBR lebt noch!Biltlocker-geschützte Platte mit Testdisk "retten"?
Wenn der MBR "weg" wäre, könnte man versuchen diesen mit Testdisk zurückzuholen ... Weil Bitlocker diesen ja nicht verschlüsselt, sondern nur die einzelnen Volumen!Stopf die mal in einen anderen PC und gucke was dann passiert.
p.s. man kann auch beim Setup Datenträger löschen. Einfach das Setup booten und dann mit Shift+F10 die cmd öffnen ... Diskpart ist in der PE enthalten.
Wurde eventuell ein HDD-Paßwort für die gebitlockte Platte im BİOS gesetzt, daß dann natürlich "weg," ist, wenn die andere Platte zwischendurch drin war?
Die Bios-Datenträger-Kennwörter werden ja nicht im Bios gespeichert und bei jedem Start angefragt (falls vorhanden). Sprich die Abfrage wandert mit dem Datenträger oder der SED, sofern das Bios die Funktion hat. Dabei ist es egal wie lange der Datenträger ausgebaut war, bzw. wie viele andere Datenträger eingebaut wurden.
Sofern es ein SED-Datenträger ist, welcher fest verbaut ist, bevorzuge ich immer diese Option vor Bitlocker. Ist ja eh immer aktiv und kostet keine zusätzliche Rechenleistung oder Akkulaufzeit 😊
Wenn die MDR Tabelle wieder läuft, dann wird es gehen? Dann müsste ich mich nochmal schlau machen.
Der MBR existiert ja noch irgendwie, auch wenn er die Partition(en) vergessen hat. Mach dir ein Bit-Image uns spiele in diesem mit Testdisk rum. Ggf. findet es ja die Partition und kann den MBR neu schreiben oder reparieren.p.s. diskpart ist echt ein nettes Tool, aber bei mehreren Datenträgern verliert man zügig die Übersicht. Darum mache ich das nur noch aus dem Setup heraus, dann kann ich mir maximal den USB-Sitck löschen. Der maximale Schaden ist dann auf dem Niveau von "lästig". Wenn ich das aber an einem Live-System machen muss, dann quadrupple check ich das dreimal ...
Zitat von @EddvanDyke:
Wie geht das ? Kannst du mir eine Schnellanleitung geben?
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Biltlocker-geschützte Platte mit Testdisk "retten"?
guter Witz!
lks
Zitat von @ChriBo:
Für Selbermacher: vielleicht kann Testdisk noch die alten Strukturen der Festplatte erkennen und ggf. auch wiederherstellen. Es besteht natürlich auch das Risiko die Daten endgültig nicht wiederherstellbar zu machen.
Für Selbermacher: vielleicht kann Testdisk noch die alten Strukturen der Festplatte erkennen und ggf. auch wiederherstellen. Es besteht natürlich auch das Risiko die Daten endgültig nicht wiederherstellbar zu machen.
Biltlocker-geschützte Platte mit Testdisk "retten"?
guter Witz!
lks
Wie geht das ? Kannst du mir eine Schnellanleitung geben?
Mit knoppix oder der testdisk-İso booten und dann testdisk aufrufen und auf die
Platte loslassen.
lks
Dann brauche ich ja jetzt erneut 1TB Speicherplatz oder?
Korrekt, die Daten müssen ja irgendwo hinkopiert werdenKann ich nicht einfach das Bitlocker deaktivieren nach erfolgreicher Eingabe des PWs?
Kein Plan ob das Tool das kann? Aber davon mal abgesehen, irgendwas ist da ja defekt und wenn der jetzt auch noch darauf rumschreibt und entschlüsselt, wäre mir das persönlich zu riskant 🤣Trail hm ... Dürfte doch ein paar Daten frei haben? Dann probier das doch erstmal aus ob es überhaupt funktioniert, bevor du da Geld investierst. Wenn da nur Datenmüsli bei rumkommt, kann man sich das ja schenken ...