Windows Domäne, SBS 2011, Anmeldung als Admin nicht mehr möglich
Hallo,
vorab: ich habe nun leider keine Grundruhe mehr - die Folgen wären katastrophal.
Was ist das Problem: Ich kann mich nicht mehr SBS2011 als Admin anmelden.
Infrastruktur: Basis ESXi 6.7U1
Was ist passiert: Aufgrund von aktuellen Installationsproblemen von Autodesk Produkten ist ein Rat, die Domänen Admins mit erhöhten Rechten auszustatten. Dazu sollte ich den Domänen-Admin aus der Gruppe Domänen Benutzer entfernen. Getan.
Ergebnis: Ich kann mich als dieser einzige Domänenadmin nicht mehr RDP anmelden. Selbst die Konsole ESXi meldet: "Anmeldung nicht zugelassen. Wenden Sie sich an ihren Admin."
Anmeldung im abgesicherten Modus nicht möglich um von dort den Domänen-Admin wieder auch der Gruppen Domänen Benutzer hinzu zu fügen.
Selbst die Anmeldung auf einem weiteren Server funktoniert nun somit nicht mehr. Ich hätte sonst als Ultima Ratio die Sicherung zurückgespielt.
Hat hier jemand ein Idee, wie ich meinem netten SBS2011 dazu helfen kann, das er mich wieder rein lässt?
vorab: ich habe nun leider keine Grundruhe mehr - die Folgen wären katastrophal.
Was ist das Problem: Ich kann mich nicht mehr SBS2011 als Admin anmelden.
Infrastruktur: Basis ESXi 6.7U1
Was ist passiert: Aufgrund von aktuellen Installationsproblemen von Autodesk Produkten ist ein Rat, die Domänen Admins mit erhöhten Rechten auszustatten. Dazu sollte ich den Domänen-Admin aus der Gruppe Domänen Benutzer entfernen. Getan.
Ergebnis: Ich kann mich als dieser einzige Domänenadmin nicht mehr RDP anmelden. Selbst die Konsole ESXi meldet: "Anmeldung nicht zugelassen. Wenden Sie sich an ihren Admin."
Anmeldung im abgesicherten Modus nicht möglich um von dort den Domänen-Admin wieder auch der Gruppen Domänen Benutzer hinzu zu fügen.
Selbst die Anmeldung auf einem weiteren Server funktoniert nun somit nicht mehr. Ich hätte sonst als Ultima Ratio die Sicherung zurückgespielt.
Hat hier jemand ein Idee, wie ich meinem netten SBS2011 dazu helfen kann, das er mich wieder rein lässt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 496786
Url: https://administrator.de/forum/windows-domaene-sbs-2011-anmeldung-als-admin-nicht-mehr-moeglich-496786.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
moin..
Was ist das Problem: Ich kann mich nicht mehr SBS2011 als Admin anmelden.
warum nicht? fehlermeldung ?
Infrastruktur: Basis ESXi 6.7U1
ok...
Was ist passiert: Aufgrund von aktuellen Installationsproblemen von Autodesk Produkten ist ein Rat, die Domänen Admins mit erhöhten Rechten auszustatten. Dazu sollte ich den Domänen-Admin aus der Gruppe Domänen Benutzer entfernen. Getan.
was für nen quatsch....das eine hat nix mit dem anderen zu tun...
Ergebnis: Ich kann mich als dieser einzige Domänenadmin nicht mehr RDP anmelden. Selbst die Konsole ESXi meldet: "Anmeldung nicht zugelassen. Wenden Sie sich an ihren Admin."
lege doch einen neuen admin an...
Anmeldung im abgesicherten Modus nicht möglich um von dort den Domänen-Admin wieder auch der Gruppen Domänen Benutzer hinzu zu fügen.
Selbst die Anmeldung auf einem weiteren Server funktoniert nun somit nicht mehr. Ich hätte sonst als Ultima Ratio die Sicherung zurückgespielt.
verstehe ich nicht... wie sicherst du die VM?
Hat hier jemand ein Idee, wie ich meinem netten SBS2011 dazu helfen kann, das er mich wieder rein lässt?
Datensicherung?
Frank
Zitat von @big-dummy:
Hallo,
vorab: ich habe nun leider keine Grundruhe mehr - die Folgen wären katastrophal.
warum?Hallo,
vorab: ich habe nun leider keine Grundruhe mehr - die Folgen wären katastrophal.
Was ist das Problem: Ich kann mich nicht mehr SBS2011 als Admin anmelden.
Infrastruktur: Basis ESXi 6.7U1
Was ist passiert: Aufgrund von aktuellen Installationsproblemen von Autodesk Produkten ist ein Rat, die Domänen Admins mit erhöhten Rechten auszustatten. Dazu sollte ich den Domänen-Admin aus der Gruppe Domänen Benutzer entfernen. Getan.
Ergebnis: Ich kann mich als dieser einzige Domänenadmin nicht mehr RDP anmelden. Selbst die Konsole ESXi meldet: "Anmeldung nicht zugelassen. Wenden Sie sich an ihren Admin."
Anmeldung im abgesicherten Modus nicht möglich um von dort den Domänen-Admin wieder auch der Gruppen Domänen Benutzer hinzu zu fügen.
Selbst die Anmeldung auf einem weiteren Server funktoniert nun somit nicht mehr. Ich hätte sonst als Ultima Ratio die Sicherung zurückgespielt.
Hat hier jemand ein Idee, wie ich meinem netten SBS2011 dazu helfen kann, das er mich wieder rein lässt?
Frank
Du hast in Domänen noch das Directory recovery password - Möglichkeit 1. Wenn du es noch hast, dann Google fragen, wie das geht.
Option 2: gibt es nicht auch in ESXI eine Konsolenanmeldung, die nicht RDP benutzt? Geht bei den und ebenso bei hyper-v.
Option 3: melde dich am Client lokal an und nutze die Kommandozeile, um dich der Gruppe Domänenbenutzer wieder hinzuzufügen
4 fahre den sbs von einem Boot-medium hoch und nutze den alten ###-Trick, um dir eine Kommandozeile mit Systemrechten zu beschaffen, von der aus du die Gruppenänderung vornehmen kannst
Option 2: gibt es nicht auch in ESXI eine Konsolenanmeldung, die nicht RDP benutzt? Geht bei den und ebenso bei hyper-v.
Option 3: melde dich am Client lokal an und nutze die Kommandozeile, um dich der Gruppe Domänenbenutzer wieder hinzuzufügen
4 fahre den sbs von einem Boot-medium hoch und nutze den alten ###-Trick, um dir eine Kommandozeile mit Systemrechten zu beschaffen, von der aus du die Gruppenänderung vornehmen kannst
Moin...
der ober supergau ist deine Datensicherung....
Fehlermeldung:
ESXI Konsole gewählt - als Admin Anmeldedaten eingegeben --> Anmeldemethode nicht zugelassen
RDP Benutzer nicht für Remote-Desktop zugelassen
Du nach einer Woche Support stochern hoffte ich fest, dass diese Ansage korrekt wäre. Ich konnte es nicht vorab Gegenprüfen. Diese Folge habe ich nicht erwartet.
für sowas hat nan(n) eine test umgebung...
Wie soll ich denn in einer Domäne einen neuen Admin anlegen, wenn ich auf den Domänencontroller hier den SBS2011 nicht zugreifen kann?
ist eigentlich einfach....
Die VM wird mit BackupExec auf einem ebenfalls virtuellen 2008R2 gesichert. Hier funktioniert die Anmeldung zwar als Domänen-Admin. er hat aber anscheinend keine Rechte mehr. Der Start des Programm führt zu einem Programmabsturz. Super!
Ja Super.... 
über deine Backup startegie würde ich jetzt mal genau nachdenken... sicher ist aber eins, jetzt hast du sicherheit, das es nicht klappt!
hast du kein boot recocver medium oder ähnliches? das kannst du in einer VM starten...
Somit kann ich nur händisch die Daten von der NAS ziehen und per Start Tool vom iSCSI Laufwerk die letzte Sicherung der VM ziehen. Das genau will ich vermeiden.
na ja... nicht nur das der SBS2011 eigentlich in rente gehört, denke mal über eine ablösung nach!
und beauftrage bitte ein ordentliches Systemhaus, das deine Server & Datensicherungen auf kurs bringt... wichtige & viele projekte, und dein Netzwerk Gebastel passen nicht zusammen! und deine autodesk probleme sind eigentlich keine... systemhäuser wissen mehr, und lösen deine Probleme....
Frank
Zitat von @big-dummy:
Hallo,
weil es sich um meine Firma handelt, wir zig Projekte zu bearbeiten haben und seit einer Woche die Installationsprobleme vom Support durch AUTODESK nicht gelöst wurden und nun dieser Supergau eintritt.
ok...Hallo,
weil es sich um meine Firma handelt, wir zig Projekte zu bearbeiten haben und seit einer Woche die Installationsprobleme vom Support durch AUTODESK nicht gelöst wurden und nun dieser Supergau eintritt.
der ober supergau ist deine Datensicherung....
Fehlermeldung:
ESXI Konsole gewählt - als Admin Anmeldedaten eingegeben --> Anmeldemethode nicht zugelassen
RDP Benutzer nicht für Remote-Desktop zugelassen
Du nach einer Woche Support stochern hoffte ich fest, dass diese Ansage korrekt wäre. Ich konnte es nicht vorab Gegenprüfen. Diese Folge habe ich nicht erwartet.
Wie soll ich denn in einer Domäne einen neuen Admin anlegen, wenn ich auf den Domänencontroller hier den SBS2011 nicht zugreifen kann?
Die VM wird mit BackupExec auf einem ebenfalls virtuellen 2008R2 gesichert. Hier funktioniert die Anmeldung zwar als Domänen-Admin. er hat aber anscheinend keine Rechte mehr. Der Start des Programm führt zu einem Programmabsturz. Super!
über deine Backup startegie würde ich jetzt mal genau nachdenken... sicher ist aber eins, jetzt hast du sicherheit, das es nicht klappt!
hast du kein boot recocver medium oder ähnliches? das kannst du in einer VM starten...
Somit kann ich nur händisch die Daten von der NAS ziehen und per Start Tool vom iSCSI Laufwerk die letzte Sicherung der VM ziehen. Das genau will ich vermeiden.
und beauftrage bitte ein ordentliches Systemhaus, das deine Server & Datensicherungen auf kurs bringt... wichtige & viele projekte, und dein Netzwerk Gebastel passen nicht zusammen! und deine autodesk probleme sind eigentlich keine... systemhäuser wissen mehr, und lösen deine Probleme....
Frank
moin...
habe ich ihm schon geschrieben....
Frank
Zitat von @DerWoWusste:
Du hast in Domänen noch das Directory recovery password - Möglichkeit 1. Wenn du es noch hast, dann Google fragen, wie das geht.
Option 2: gibt es nicht auch in ESXI eine Konsolenanmeldung, die nicht RDP benutzt? Geht bei den und ebenso bei hyper-v.
Option 3: melde dich am Client lokal an und nutze die Kommandozeile, um dich der Gruppe Domänenbenutzer wieder hinzuzufügen
4 fahre den sbs von einem Boot-medium hoch und nutze den alten ###-Trick, um dir eine Kommandozeile mit Systemrechten zu beschaffen, von der aus du die Gruppenänderung vornehmen kannst
Du hast in Domänen noch das Directory recovery password - Möglichkeit 1. Wenn du es noch hast, dann Google fragen, wie das geht.
Option 2: gibt es nicht auch in ESXI eine Konsolenanmeldung, die nicht RDP benutzt? Geht bei den und ebenso bei hyper-v.
Option 3: melde dich am Client lokal an und nutze die Kommandozeile, um dich der Gruppe Domänenbenutzer wieder hinzuzufügen
4 fahre den sbs von einem Boot-medium hoch und nutze den alten ###-Trick, um dir eine Kommandozeile mit Systemrechten zu beschaffen, von der aus du die Gruppenänderung vornehmen kannst
habe ich ihm schon geschrieben....
Frank

Hallo,
har der SBS nicht eh ein separates Admin-Konto für die Verwaltung der Domäne?
Mit dem Benutzernamen „Administrator“ wurde ich da jedenfalls noch nie konfrontiert...?!?
Gruß,
J.
har der SBS nicht eh ein separates Admin-Konto für die Verwaltung der Domäne?
Mit dem Benutzernamen „Administrator“ wurde ich da jedenfalls noch nie konfrontiert...?!?
Gruß,
J.

Hallo,
damit kann er aber nicht im AD herumkrakeln - oder?
Gruß,
Jörg
damit kann er aber nicht im AD herumkrakeln - oder?
Gruß,
Jörg
Hallo Holger
oben genannte Lösung ###.exe funktioniert auch auf jedem Windows Rechner damit solltest du dann auch RSAT installieren können.
Wenn du den Admin Account den du auf dem SBS angelegt hast einfach noch der Gruppe Remote desktop Benutzer hinzufügst? Sollte zwar automatisch drinn sein aber wer weiss was da verbogen ist?
Gruss Andreas
oben genannte Lösung ###.exe funktioniert auch auf jedem Windows Rechner damit solltest du dann auch RSAT installieren können.
Wenn du den Admin Account den du auf dem SBS angelegt hast einfach noch der Gruppe Remote desktop Benutzer hinzufügst? Sollte zwar automatisch drinn sein aber wer weiss was da verbogen ist?
Gruss Andreas
Moin...
gerne...
Hast Du die Ergebnisse zufällig verfolgt.
ja, eben...
kurz: Trotz Generierung lokaler Admin, trotz Wiederherstellung User IB-Adm... (also ursprünglicher Admin) und Erstellung neuer Admin keine Anmeldung möglich.
hm... kann ich eigentlich so nicht glauben- oder da ist mehr am SBS kaputt!
frage.... wie ist der Name des Domain-Administrators? ist es IB-ADMIN oder Administrator?
normalerweise wäre der Administrator beim SBS2011 Deaktiviert! es sei den, ihr habt ihn schon aktiviert- oder durch migration
du sollst mit dem ###-trick das administrator konto aktivieren, und nicht IB-ADMIN oder backdoor etc...
RSAT für AD --> schwerwiegender Fehler
RSAT für GPO ---> Domäne nicht verfügbar
wie soll das ohne rechte auch gegen?
Das kann doch gar nicht mehr sein.
warum machst du kein restore aus der Datensicherung? erstelle dir von deinem Backup Exec eine Disaster Recovery Disk- und mache ein restore vom AD bzw. von der ganzen kiste...
vorher erstellst du aber bitte nochmal eine Offline Datensicherung!
zuzüglich rate ich dir alles von den freigaben runter zu kopieren, auf eine WSK etc.... oder am SBS selber mit einem user login...
Gruß
Holger
Frank
gerne...
Hast Du die Ergebnisse zufällig verfolgt.
kurz: Trotz Generierung lokaler Admin, trotz Wiederherstellung User IB-Adm... (also ursprünglicher Admin) und Erstellung neuer Admin keine Anmeldung möglich.
frage.... wie ist der Name des Domain-Administrators? ist es IB-ADMIN oder Administrator?
normalerweise wäre der Administrator beim SBS2011 Deaktiviert! es sei den, ihr habt ihn schon aktiviert- oder durch migration
du sollst mit dem ###-trick das administrator konto aktivieren, und nicht IB-ADMIN oder backdoor etc...
RSAT für AD --> schwerwiegender Fehler
RSAT für GPO ---> Domäne nicht verfügbar
Das kann doch gar nicht mehr sein.
vorher erstellst du aber bitte nochmal eine Offline Datensicherung!
zuzüglich rate ich dir alles von den freigaben runter zu kopieren, auf eine WSK etc.... oder am SBS selber mit einem user login...
Gruß
Holger

Hallo,
Genau das habe ich vor ein paar Tagen angemerkt.
Da aber wieder einmal niemand auf meine Beiträge eingegangen ist, war schnell der Punkt erreicht wo ich mir dachte: „O.K., lass die mal weiter ins Blaue raten und frickeln“.
Ein SBS2011 ist nun mal mehr als die Summe seiner Komponenten und mit lokalen Konten im AD herumzuschreiben ist nie eine gute Idee.
Viel Erfolg noch *schmoll*
Gruß,
Jörg
frage.... wie ist der Name des Domain-Administrators? ist es IB-ADMIN oder Administrator?
normalerweise wäre der Administrator beim SBS2011 Deaktiviert! es sei den, ihr habt ihn schon aktiviert- oder durch migration
normalerweise wäre der Administrator beim SBS2011 Deaktiviert! es sei den, ihr habt ihn schon aktiviert- oder durch migration
Genau das habe ich vor ein paar Tagen angemerkt.
Da aber wieder einmal niemand auf meine Beiträge eingegangen ist, war schnell der Punkt erreicht wo ich mir dachte: „O.K., lass die mal weiter ins Blaue raten und frickeln“.
Ein SBS2011 ist nun mal mehr als die Summe seiner Komponenten und mit lokalen Konten im AD herumzuschreiben ist nie eine gute Idee.
Viel Erfolg noch *schmoll*
Gruß,
Jörg