
Beliebiges letztes Zeichen löschen
Erstellt am 11.05.2009
Hallo LotPings, genau das wars. Ich hatte mit "~-1,1%" experimentiert. Ging natürlich nicht, aber dicht daneben ist auch vorbei. Danke für das Licht. Gruss, ...
2
KommentareBackup Exec 11d Probleme mit der AOFO beim Erstellen von Schnappschuessen
Erstellt am 11.05.2009
Hallo Jens, bitte entschuldige die späte Antwort. Windows 2003 Server Enterprise und VSS oder VSP. Eigentlich egal. Ich hab alle probiert. Der Fehler kamm ...
4
KommentareBackup Exec 10d auf 12.5 upgraden auf einem neuen Server
Erstellt am 05.05.2009
Hallo Lousek, soweit ich weiss, kannst Du die Version 12.5 einfach auf dem neuen Server installieren. Nach der Installation müssen die Lizenzschlüssel eingegeben werden ...
3
Kommentareeinzelnes Benutzerprofil remote löschen
Erstellt am 23.03.2009
Hi, verstehe ich es richtig? Der Pfad zum Benutzerprofil enthält den Namen des Benutzers? So wie: \\SERVERNAME\SHARE\Profile\BENUTZERNAME Wie wäre es wenn Du am Anfang ...
5
KommentareLogonScript mit ifmember
Erstellt am 16.03.2009
Das Du auf dem Server "ifmember" nicht findest liegt vielleicht daran das der netlogon-share nicht zum Standard-Such-Pfad gehört. Wenn Du Dich bei der Eingabe ...
10
KommentareLogonScript mit ifmember
Erstellt am 12.03.2009
Wo genau liegt denn nun der Fehler? Wird das Script korrekt ausgeführt einschließlich des ifmember-Befehls oder weisst Du das ifmember gar nicht gefunden wird. ...
10
KommentareIf im If
Erstellt am 12.03.2009
Hallo MadMexx, ich kann Dir ein Beispiel für eine DOS-Batch geben. Bitteschön: if Variable=Vergleichswert (1. IF / JA-Klammer) else (if Variable=Vergleichswert (2. IF / ...
7
Kommentare(DOS-Batch) Ein kaufmännisches Und-Zeichen in den Übergabeparametern
Erstellt am 12.03.2009
Leider weiß ich nicht wie Datei heißt. Der Name "Erste_Datei.txt" war nur ein Beispiel. Die Dateinamen samt Pfad bekomme ich in den Parametern übergeben. ...
8
Kommentare(DOS-Kommandozeile) Das Escapezeichen und was ist nun passiert...
Erstellt am 11.03.2009
Hi, danke an alle für die Erklärungen. Gruss, Destry ...
4
KommentareLogonScript mit ifmember
Erstellt am 11.03.2009
Hallo El Sancho, wenn ich Deine Batch genau nehme dann feht zwischen "ifmember.exe" und "DOMÄNE" ein Leerzeichen. Ausserdem gehört "%USERNAME%" natürlich in eine Zeile ...
10
KommentareDienst per Batch starten und nach einer gewissen Zeit wieder beenden
Erstellt am 11.03.2009
Hallo Budda, grundsätzlich kannst Du Dienste mit den Befehlen "net start" und "net stop" steuern. Um die 30 Sekunden zu steuern gibt es kleine ...
5
Kommentare(DOS-Batch) Ein kaufmännisches Und-Zeichen in den Übergabeparametern
Erstellt am 11.03.2009
Ich denke ich weiss worauf Du hinaus willst. Ja, diese Dateien werden in einem ganz bestimmten Verzeichnis erzeugt und nein, sie sind nicht die ...
8
KommentareLogonScript mit ifmember
Erstellt am 11.03.2009
Hallo ElSancho, zwei Dinge fallen mir auf. 1.) Ich würde DOMÄNE\Gruppe1 und Hochkommatas stellen, damit Dir keine Leerzeichen im Domänen- oder Gruppennamen dazwischenfunken. 2.) ...
10
Kommentare(DOS-Batch) Ein kaufmännisches Und-Zeichen in den Übergabeparametern
Erstellt am 11.03.2009
Leider nein. Die Dateinamen werden von den Nutzern vorgegeben. Die kann ich nicht selber anpassen. Dann habe ich wohl Pech gehabt. Aber danke dafür. ...
8
KommentareVariable mit Inhalt einer Texdatei füllen
Erstellt am 10.03.2009
Hallo newbie, damit würde es gehen (innerhalb einer Batch): for /f %%a in (test.txt) do set test=%%a oder auf der kommandozeile so: for /f ...
5
Kommentare(DOS-Batch) findstr und das Eurozeichen im Dateinamen
Erstellt am 10.03.2009
Super. Damit klappts auch und ist einfacher. Danke dafür. Gruss, Destry ...
3
Kommentare(DOS-Batch) Ein kaufmännisches Und-Zeichen in den Übergabeparametern
Erstellt am 10.03.2009
Danke für den Tipp, aber geht leider nicht. Die Übergabe ist sehr eingeengt. Genauer gesagt sieht sie so aus: %F %H %F steht für ...
8
Kommentare(DOS-Batch) findstr und das Eurozeichen im Dateinamen
Erstellt am 10.03.2009
Hallo, ich habe eine Zwischenlösung gefunden. Statt findstr kann man auch find nehmen. Hat zwar leider nicht soviele Parameter wie findstr, kann aber mit ...
3
KommentareDOS-Batch Textzeile vom Ende beginnend zerlegen
Erstellt am 06.03.2009
Hallo bastla, genau das wars. Ich hatte die Hilfe von for dazu gelesen aber nicht verstanden und leider keine Beispiele gefunden. Danke für das ...
2
KommentareAus einer Textdatei exakte Zeichenfolge auslesen
Erstellt am 06.03.2009
Danke für den Tipp. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Gruß, Destry ...
3
KommentareCMD-Batch - Problem mit Sonderzeichen beim Auslesen eines Textes in eine Variable
Erstellt am 01.04.2008
Hallo Bastla, ich habe nochmal genauer hingeguckt und da sind ja gar keine Anführungsstriche mehr. Die Loops habe ich jetzt auch verstanden. Nochmals danke ...
5
KommentareCMD-Batch - Problem mit Sonderzeichen beim Auslesen eines Textes in eine Variable
Erstellt am 01.04.2008
Hey Bastla, es klappt. Vielen Dank dafür. Es bleiben zwar noch die Anführungszeichen am Anfang und am Ende, aber immerhin. Super Arbeit. Magst Du ...
5
KommentareCMD-Batch - Problem mit Sonderzeichen beim Auslesen eines Textes in eine Variable
Erstellt am 01.04.2008
Hallo Bastla, danke für den warmen Empfang und den Hilfeversuch. Leider geht es so nicht. Das sind die Fehlermeldungen: Die folgende Verwendung des Pfadoperators ...
5
Kommentare