Dpole86
Dpole86

MDT 2012 U1 USMT 4.0,5.0 Network Store der User-Datengelöst

Erstellt am 04.10.2013

Vielen Dank :) Das hat geholfen :) ...

2

Kommentare

Office 2010 (VL) installieren (per Sysprep-Image), aber per Home und Business PKC aktivieren - geht das?gelöst

Erstellt am 18.09.2013

Hi ist schon etwas älter das Thema aber ich steh gerade vor dem Gleichen Problem. Wir haben die Home and Business Edition von Office ...

7

Kommentare

Einen Bestimmten Buchstaben in einem Satz dazuschreiben

Erstellt am 21.05.2013

Hi Bastla Danke für deine Antwort. Warum brauch ich den den Namen von der VM? Ich muss ja den Namen der VM noch "erstellen" ...

3

Kommentare

For Schleife gibt mir nur den Letzen wert in einem Parameter angelöst

Erstellt am 21.05.2013

Hi Endoro und Vielen Dank für deine Antwort. ja in der Tat der Code ist nicht ganz Richtig (Die Wildcars müssen weggelassen werden) ALTER ...

2

Kommentare

Policies werden nicht mehr ausgeführt Win XP XP3gelöst

Erstellt am 20.12.2012

Hallo zusammen Das Problem hat sich erledigt Grüße Roman ...

4

Kommentare

Policies werden nicht mehr ausgeführt Win XP XP3gelöst

Erstellt am 29.11.2012

Hi Lenny danke für deine Antwort ja sind geklont mit NewSID aber "gesysprept" worden lokale policys User and computer Was ist GPO Tracing? habe ...

4

Kommentare

Per ftp dateien mit einem bestimmten anfang löschen

Erstellt am 25.11.2012

Hat sich nun alles erledigt :) habs hinbekommen^^ stehe aber nun vor einem neuen ungelösten problem eröffne dazu einen neuen thread. Danke und Grüße ...

4

Kommentare

Per ftp dateien mit einem bestimmten anfang löschen

Erstellt am 25.11.2012

Hi rubberman Warum startet bei mir wenn ich ftp in command eingebe, der Filezilla in der Kommandozeile? Danke für die Mögliche Lösung :) Sorry ...

4

Kommentare

Parameter aus VBS in Batch übergeben und in Textdatei schreibengelöst

Erstellt am 25.11.2012

Hallo bastla hallo Rubbermann Ihr beiden seit genial das es so einfach geht wusste ich nicht Das mit der Tempdatei benutze ich beim hostnamen. ...

5

Kommentare

Parameter aus VBS in Batch übergeben und in Textdatei schreibengelöst

Erstellt am 24.11.2012

Hallo Rubberman die Variablen %Username% ist mir bekannt. allerdings habe ich die schon durch folgende möglichkeit probiert: %USERNAME% _t.tmp SET /p user=<_t.tmp del _t.tmp ...

5

Kommentare

Kein Bild bei P5915

Erstellt am 24.11.2012

mal alle Ramriegen ausbaut und einen anderen eingebaut? nimm mal jeweils einen davon und steck sie nach einander in einen anderen slot Rams sind ...

6

Kommentare

Inhalt eines Ordners per Batch

Erstellt am 21.05.2012

ok ich habe nun einen schönen befehl gefunden kann mir jemand kurz aufschreiben was der Befehl genau macht? also wie er zb die parameter ...

12

Kommentare

Inhalt eines Ordners per Batch

Erstellt am 21.05.2012

nein sonst gar keine meldung allerdings habe ich glaub den fehler gefunden. in dem Ordner sind ORDNER drin und keine Dateientrotzdem würde ich jetzt ...

12

Kommentare

Inhalt eines Ordners per Batch

Erstellt am 21.05.2012

Windows Server 2008 R2 Berechtigungen sind vorhanden Atriute waren auf read only eine änmderung ergab keinen vorteil ...

12

Kommentare

Inhalt eines Ordners per Batch

Erstellt am 21.05.2012

er hat mir die Eingabe wiedergegeben. also sprich C:\Windows\system32\del "D:\100_Download\15\*.*" /s /q C:\Windows\System32\pause Drücken sie eine ...

12

Kommentare

Inhalt eines Ordners per Batch

Erstellt am 21.05.2012

hi im grunde gar keine ^^ es zeigt nur die batchlinie an und mehr macht er nicht wenn ich aber del /? eingebe bekomme ...

12

Kommentare

Outlook 2010 mit Exchange per PRF datei konfigurieren

Erstellt am 26.04.2012

Zitat von : - Wir haben den Daten-Import, bzw. Export noch nicht bemüht. Aus Deinem Eintrag geht jedoch hervor, dass sich die Daten 1.) ...

4

Kommentare

Outlook 2010 mit Exchange per PRF datei konfigurieren

Erstellt am 26.04.2012

Zitat von : - Hi, versuch doch mal outlook.exe /importprf "C:\Admin\Outlook\standart.prf" damit sollte das unter "Ausführen" gehen :) Ich hoffe, ich konnte dir damit ...

4

Kommentare

Domänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügengelöst

Erstellt am 25.04.2012

Ich habe ein selbst erstelltes image und wir haben hier immer wieder rechner welche automatisch, bzw mit wenig aufwand installiert werden müssen. und bevor ...

14

Kommentare

Domänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügengelöst

Erstellt am 25.04.2012

Bedanken für ein redundantes, fehlerhaftes Script? Wohl kaum ^^ Was ist daran fehlerhaft? das script funktioniert oO ...

14

Kommentare

Domänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügengelöst

Erstellt am 25.04.2012

anstatt zu mekern kannste dich besser bedanken ;) ...

14

Kommentare

Domänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügengelöst

Erstellt am 25.04.2012

Vielen dank für die schnellen antworten :) @ Penil Das Passwort setz ich in klammern weils so in der Syntax staht und auch so ...

14

Kommentare

Autounattedend mit Custom Abbild und installation über eine partitionierte Externe Festplatte mit WIN-PE imagegelöst

Erstellt am 25.04.2012

nein die Antwort steht nicht auf der Seite ;) dort steht nirgends das man die unattend.xml in den Sysprep ordner kopieren muss und dann ...

4

Kommentare

Autounattedend mit Custom Abbild und installation über eine partitionierte Externe Festplatte mit WIN-PE imagegelöst

Erstellt am 17.04.2012

ok mit einem LINK kann ich nichts anfangen, weil ich jeglichen link und video durchgegangen bin ;) ca 200 seiten und foren ich brauch ...

4

Kommentare