Domänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügen
bitte nicht auf die Rechtschreibung achten ^^
Hallo zusammen
Ich will die Installation noch weiter automatisieren, bzw alles per batch ausführen und steuern
sprich alle wichtigen aufgaben sollen per batch ausgeführt werden
meine nächste aufgabe ist es einen erstellten user in der Domäne der lokalen Gruppe Administrators hinzuzufügen
das ist mein Code :
@echo Off
Color 9
Echo -----------------------------
Echo ----------ADD USER-----------
Echo -----------------------------
Echo off
:start
SET /p User=Please enter your username:
if "%User%"=="" goto sub_error
goto next
:next
Set /p Pass=Please enter the Password:
if "%Pass%"=="" goto error
goto add
:add
Net User %User% [%pass%] /ADD /passwordchg:no /Domain
goto end
:sub_error
Echo Please enter a valid user
goto:start
:error
Echo Please enter a Password
goto next
:end
pause
allerdings bekomme ich beim ausführen immer system error 5 access denied..
Ich will das man oben den user angibt welcher hinzugefügt werden soll
wozu das Passwort gebraucht wird ist mir nicht ganz klar
Ausgeführt wird das Script im Administratorkonto und sogar als Administrator ausführen option
System ist Win7 x64 Prof
Hoffe ihr könnt mir helfen
Hallo zusammen
Ich will die Installation noch weiter automatisieren, bzw alles per batch ausführen und steuern
sprich alle wichtigen aufgaben sollen per batch ausgeführt werden
meine nächste aufgabe ist es einen erstellten user in der Domäne der lokalen Gruppe Administrators hinzuzufügen
das ist mein Code :
@echo Off
Color 9
Echo -----------------------------
Echo ----------ADD USER-----------
Echo -----------------------------
Echo off
:start
SET /p User=Please enter your username:
if "%User%"=="" goto sub_error
goto next
:next
Set /p Pass=Please enter the Password:
if "%Pass%"=="" goto error
goto add
:add
Net User %User% [%pass%] /ADD /passwordchg:no /Domain
goto end
:sub_error
Echo Please enter a valid user
goto:start
:error
Echo Please enter a Password
goto next
:end
pause
allerdings bekomme ich beim ausführen immer system error 5 access denied..
Ich will das man oben den user angibt welcher hinzugefügt werden soll
wozu das Passwort gebraucht wird ist mir nicht ganz klar
Ausgeführt wird das Script im Administratorkonto und sogar als Administrator ausführen option
System ist Win7 x64 Prof
Hoffe ihr könnt mir helfen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184068
Url: https://administrator.de/forum/domaenen-benutzer-in-die-lokale-gruppe-administratoren-hinzufuegen-184068.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 02:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @DerWoWusste:
Moin.
Du machst schonmal einen prinzipiellen Fehler: auf einer Workstation kannst Du kein Domänenkonto anlegen. net user /add ...
/domain wird nie funktionieren, der /domain geht in Verbindung mit /add nur auf Domänencontrollern.
Dann solltest Du den Hintergrund erläutern: wozu das Ganze?
Moin.
Du machst schonmal einen prinzipiellen Fehler: auf einer Workstation kannst Du kein Domänenkonto anlegen. net user /add ...
/domain wird nie funktionieren, der /domain geht in Verbindung mit /add nur auf Domänencontrollern.
Dann solltest Du den Hintergrund erläutern: wozu das Ganze?
Und wenn er das Skript als Domänenadministrator ausführt, dann sollte es doch funktionieren.
Nein. Probier's doch mal aus. MS bietet kein Tool, um das clientseitig zu machen. Es gibt nur dieses Thirdpartytool dazu: http://wwwthep.physik.uni-mainz.de/~frink/passwd.zip - auch das kann jedoch nicht anlegen, sondern nur Kennwörter ändern
Das Passwort setz ich in klammern weils so in der Syntax stahtund auch so habe ich es auf diversen seiten gefunden
Ich kenne und nutze den Syntax zum Benutzeranlegen immer so:
Net User /ADD <benutzename> <passwort> /Active:Yes /PasswordReq:Yes /Expires:<datum|NEVER>
Net User /ADD Testbenutzer MeinPasswort /Active:Yes /PasswordReq:Yes /Expires:NEVER
Bzgl. Benutzer anlegen in einer Domäne muss ich momentan passen. Wobei um welche Domäne handelt es sich (Windows 2003 oder Windows 2008)?
Geht es evtl nicht auch mit dem Tool DSADD?
was das Ganze soll? Wer braucht so ein Skript, wenn doch die Zeile
net localgroup /add... das selbe macht?
Das frag ich mich allerdings auch net localgroup /add... das selbe macht?
Denn das hier:
Das Passwort setz ich in klammern weils so in der Syntax staht und auch so habe ich es auf diversen seiten gefunden
made my day @Dpole86:
anstatt zu mekern kannste dich besser bedanken ;)
Bedanken für ein redundantes, fehlerhaftes Script? Wohl kaum ^^Tipp: Parameter die optional sind werden in der Dokumentation in [ ] gesetzt
Achso du hast nochmal eine Version gepostet.. sorry mit dem nicht per < code> formatierten text übersieht man das leicht.
Trotzdem nochmal die Frage: Für was brauchst du das Script eigentl.?
Trotzdem nochmal die Frage: Für was brauchst du das Script eigentl.?