
kein lokales Anmelden mehr möglich!
Erstellt am 02.11.2005
Hi, da bin ich schon wieder und das große raten geht weiter. Eine Idee hääte da noch in Petto editiere mal die Datei /etc/login.defs. ...
33
Kommentarekein lokales Anmelden mehr möglich!
Erstellt am 02.11.2005
Hi, ich werd sobald ich zuhause bin das mal mit meiner /etc/pam.d/login vergleichen. Sieht aber inordnung aus. Es könnte sein das entweder in deiner ...
33
Kommentarekein lokales Anmelden mehr möglich!
Erstellt am 02.11.2005
Hi, die Datei sihet in Ordnung aus. Zeig mal den Inhalt von /etc/pam.d/login (cat /etc/pam.d/login). Und schau mal nach den Berechtigungen auf /lib/security. Ich ...
33
KommentareAnmeldeskript wird nicht ausgeführt
Erstellt am 02.11.2005
Hi, hat sich vielleicht der Pfad zum Script geändert und wie hast du das Script festgestellt ? Gruß duddits ...
4
KommentareProgramm zum öffnen einer Datei global zuweisen
Erstellt am 02.11.2005
Hi, dann schau mal in den Gruppenrichtlinien nach, ansonsten hätte ich auch keine Idee. Gruß duddits ...
6
KommentareEinrichten eines Netzwerks unter FedoraCore4
Erstellt am 02.11.2005
Hi, schau dir mal dieses tutor an Gruß duddits ...
7
Kommentarecron funktioniert nicht
Erstellt am 02.11.2005
Hi, du kannst einfach eine Datei mit Befehl in einen Ordner einfügen diese muss aber ausführbar sein (chmod 755 datei). die Steuerung erfolgt durch ...
9
Kommentarekein lokales Anmelden mehr möglich!
Erstellt am 02.11.2005
Hi, editiere mal die Datei /etc/securetty. Gruß duddits ...
33
KommentareProgramm zum öffnen einer Datei global zuweisen
Erstellt am 31.10.2005
Benutzt du Active Directory ? ...
6
KommentareLinux oder Windows welches ist sicherer?
Erstellt am 31.10.2005
finde es nur ziemlich arrogant zu behaupten: "Außerdem wo wär da der spass wenn alles so einfach wäre wie unter Windows dann könnte das ...
40
KommentareProgramm zum öffnen einer Datei global zuweisen
Erstellt am 31.10.2005
Hi, z.B Datei vom Typ Tiff mit rechter Maustaste anklicken. Auf öffnen mit klicken und dann sagen das dieser Dateityp immer mit jenem Programm ...
6
KommentareLinux oder Windows welches ist sicherer?
Erstellt am 31.10.2005
Linux hat eine binäre Rechtestruktur. Entweder bist du root oder nichts Windows ist da sehr viel flexibler. In einem größeren Unternehmen muss es eben ...
40
KommentareLinux oder Windows welches ist sicherer?
Erstellt am 31.10.2005
Da kenne ich auch noch einige! Unter Linux ist es ein leichtes Dinge unter einem anderen User zu machen aber probier das mal unter ...
40
KommentarePC soll sich beim einstecken von externer USB-Festplatte aufhängen
Erstellt am 31.10.2005
Das Tool ist genau das was ich suche! Aber hast du auch eine Anleitung dafür parat? Die USB-Devices einfach im Geräte-Manager deaktivieren ist zu ...
15
KommentarePC soll sich beim einstecken von externer USB-Festplatte aufhängen
Erstellt am 31.10.2005
Hi, probier mal oder Gruß duddits ...
15
KommentareSichere Installation von IIS
Erstellt am 31.10.2005
Hi, ich stimme FaBMIN vollkommen zu, da IIS 5 eine Menge bekannte Sicherheitslücken hat (Frag mich nicht welche, steht aber in vielen Sicherheitsmagazinen) Gruß ...
2
KommentareWas hört Ihr eigentlich für Musik?
Erstellt am 31.10.2005
Hi, ich bin ein ITler in der Ausbildung und passe wahrscheinlich ins Schema höre nähmlich Heay Metal, Power Metal, Rock, Punk ,etc. Wenn ich ...
32
Kommentarecron funktioniert nicht
Erstellt am 31.10.2005
Hi, schau dir mal dieses Howto an: Du kannst auch einfach ein Bash Script schreiben und in einem der Ordner z.B. /etc/cron.hourly hin kopieren ...
9
KommentareSuse Linux 10.0 Laufwerksfehler
Erstellt am 31.10.2005
Hi, habe da ein Verständnissproblem. Wird das Setup von SuSE nun gestartet oder nicht. Wenn nein Probier ne Installation übers Netzwerk. Gruß duddits ...
2
KommentareAdmin Passwort nach update auf w2k
Erstellt am 28.10.2005
Hi, wenn du dich Administrator anmelden möchtes probier mal das Passwort <return>. Falls das nicht klappt muss du das Passwort zurücksetzen oder einen Passwort ...
10
KommentareKopiern eines Ordners über Netzwerk
Erstellt am 28.10.2005
Hi, also scp kann nur funktionieren wenn nen SSH-Server läuft. Hier Syntax von scp: scp LOGINIDquellhost:file1 LOGINIDzielhost:file2 Mit dem Schalter r werden auch Unterverzeichnisse ...
4
KommentareEinrichten eines Netzwerks unter FedoraCore4
Erstellt am 28.10.2005
Hi, da hat ich dich wohl missverstanden. du solltes dir einen NFS Server einrichten das die übliche Art für Freigaben unter Linux. Bin in ...
7
KommentareEinrichten eines Netzwerks unter FedoraCore4
Erstellt am 28.10.2005
Hi, also probier als erstes ob das pingen zwischen den beiden Rechnern klappt ( ping -c 3 IpDesRechners). Wenn das klappt ein paar Fragen: ...
7
KommentareLinux Router macht Probleme
Erstellt am 27.10.2005
Hi, es hat echt daran gelegen das ich "conntrack" falsch geschrieben habe. Danke nochmals für deine Hilfe. Gruß duddits ...
3
KommentareScreenshots unter Linux
Erstellt am 27.10.2005
Hi, falls du Gnome benutzt kannst du auch gnome-panel-screenshot benutzen. Funktioniert wie unter Windows. Druck erstellt einen Screenshot des ganzen Bildschirms und Alt+Druck eine ...
6
KommentareOrdnerberechtigung "ERSTELLER-BESITZER"
Erstellt am 27.10.2005
Hi, azubaer kenne das Buch Active Directory aus dem Addison-Wesley Verlag nicht. Aber das Buch von Microsfot Press Active Directory ist zu empfehlen. Hier ...
5
KommentareInstallation von AD unter Windows 2000
Erstellt am 27.10.2005
Hi, keine Ahnung. Es stand so im "Microsoft Official Curriculum Verwalten von Microsoft Windows 2000 Verzeichnisdiensten" Vielleicht kann dir jmd. anders da weiterhelfen. Gruß ...
3
KommentareLinux Router macht Probleme
Erstellt am 27.10.2005
Hi, danke für deine schnelle Hilfe! Werd gleich wenn ich Zuhause mal ausprobieren. Das Masquerading habe ich bei mir genauso gelöst habe aber noch ...
3
KommentareW2K3 AD Sicherheitsgruppe verknüpfen
Erstellt am 27.10.2005
Hi, 1. Wähle die Globale Sicherheitsgruppe und öffne die Eigenschaften. Wechsel nun auf den Reiter Mitglied von. 2. Wähle dort hinzufügen. Im anschließenden Fenster ...
2
KommentareInstallation von AD unter Windows 2000
Erstellt am 27.10.2005
Hi, ich weiß nicht was du bis jetzt schon alles weiß, fange aber mal ganz einfach an. Die installation leites du über dcpromo ein. ...
3
KommentareScreenshots unter Linux
Erstellt am 27.10.2005
Hi, versuchs doch mal mit ksnapshot unter KDE oder xv. Gruß duddits ...
6
KommentareFernwartungsprogramm
Erstellt am 27.10.2005
Hi, wie wärs mit ssh (Putty). Ist sicher. Ist open source. Muss halt nur bei den anderen PCS erst mal den Open SSH Server ...
2
KommentareWindows Server 2003 - übernimmt Kennwortrichtlinien nicht
Erstellt am 26.10.2005
Hi, nomalerweise sollte unter Start -> Programme -> Verwaltung so was ähnliches wie Domäncontrollers Sicherheitsrichtllinien stehen. Überprüfe ob dort auch die Einstellung die du ...
3
KommentareQualität einer Internetleitung teste, aber wie?
Erstellt am 26.10.2005
Hi, probier mal Gruß duddits ...
2
KommentareLinux und meine Rechte
Erstellt am 26.10.2005
Hi, arbeites du als root ? Wenn nein Melde dich als root an (am besten mit su). Den Pfad würde ich direkt bei Installation ...
1
KommentarProbleme mit sc
Erstellt am 26.10.2005
Danke für deine schnelle Hilfe! ...
2
KommentareRechtevergabe bei Samba
Erstellt am 26.10.2005
Die brauchen schon ein homeverzeichniss, es muss aber nicht frei gegeben werden. ...
4
KommentareRechtevergabe bei Samba
Erstellt am 26.10.2005
Hi, was genau möchtes du ? Wieso gibs du überhaupt die home Verzeichnisse frei. Ich würde einfach ne public Freigabe machen die auch Gast ...
4
KommentareIn die Lokalen Gruppen gruppen der Domain Clients schreiben?
Erstellt am 26.10.2005
Hi, probiers mal net group Gruppenname ,damit solltes das gehen. Um das jetzt zu automatisieren verwendest du ein Batch Script. GRuß duddits ...
8
KommentareFehlermeldung No directory /home/mustermann
Erstellt am 26.10.2005
Hi, Wie hast du die Benutzer angelegt ? Haben die Benutzer Passwörter und dürfe diese das Homeverzeichniss benutzen (lese,schreibrechte etc.) Gruß duddits ...
2
KommentareKnoppix bootet, Suse nicht - warum?
Erstellt am 25.10.2005
Hi, was ist das für eine Grafikkarte ? Gefroce, ATI/Radion oder Matrox ? Probier vom Hersteller den Treiber zu installieren. Kenn diese Grafikkarte gar ...
27
KommentareKnoppix bootet, Suse nicht - warum?
Erstellt am 25.10.2005
Hi, Stelle erstmal ein das du in der konsole startes dazu öffnes du mit einem Editor die Datei /etc/inittab und Stellst bei id:5:initdefault den ...
27
KommentareKnoppix bootet, Suse nicht - warum?
Erstellt am 25.10.2005
Hi, hast du schon Samba laufen. Wenn nicht probier scp oder direkt ssh wenn du sshd laufen hast. Musst du aber noch in der ...
27
KommentareProblem mit "make"
Erstellt am 25.10.2005
Hi, moment habe ich noch keinen Hinweis woran der Fehler genau liegen könnte, aber probier mal make -k dabei werden Fehler ignoriert. Ansonsten könnte ...
3
KommentareKnoppix bootet, Suse nicht - warum?
Erstellt am 25.10.2005
Hi, schau dir mal die Datei /etc/X11/XF86Config an. Falls diese Datei nicht gibt öffne die gleichwertige Datei : /etc/X11/xorg.conf Nun schaust du dir den ...
27
KommentareProbleme mit USB Maus unter SuSE Linux 9.3 Pro
Erstellt am 25.10.2005
Problem hat sich erledigt die Maus funktioniert wieder, weiß aber nicht warum. ...
1
Kommentarlokale Gruppenrichtlinie auf Clients übernehmen...
Erstellt am 21.10.2005
Hi, ich vermmute mal das du Active Directory benutzt. Starte also Active Directory Benutzer und Gruppen (z.B. über dsa.msc unter Ausführen). Dort kannst du ...
3
KommentareBatch Datei zeigt sich ganz kurz und schließt dann wieder
Erstellt am 20.10.2005
Hi, da bin ich schon wieder! Wenn das mit pause nicht funktioniert was superboh sagte (das ist mir schon passiert, als im Script Fehlermeldungen ...
11
KommentareBatch Datei zeigt sich ganz kurz und schließt dann wieder
Erstellt am 20.10.2005
Hi, Also mit pingen meine "ping Rechnernamederangepingtwerdensoll" du pings in deinem Script doch auch. Du kannst auch ping IPAdrese nehmen ich würde aber zuerst ...
11
KommentareBatch Datei zeigt sich ganz kurz und schließt dann wieder
Erstellt am 20.10.2005
Hi, probier bitte erst mal bei den Rechnern bei denen es nicht funktioniert ob du die so über Eingabeaufforderung an pingen kannst. Wenn das ...
11
Kommentare
Mittlerweile sind auch die IT-Sicherheit sowie die C Programmierung dazu gekommen