
6697
26.10.2005, aktualisiert um 08:35:58 Uhr
In die Lokalen Gruppen gruppen der Domain Clients schreiben?
Hallo,
ich würde gernene in die Lokale Gruppe "Hauptbenutzer" eines Domain Clients (ganz normale Win XP Rechner) die Gruppe "Domain-Users" eintagen, und zwar vom DC aus per Skript.
Das Problem ist halt das das so rund 300 Rechner sind und ich wenig Lust habe, die alle zu Fuß abzulaufen.
Anmelden --> Gruppe eintagen --> abmelden --> ca. 3 Min.
Macht bei 300 Rechnern plus hinlaufen fast bis Weinachten.
Kann mir da jemand mal einen Tip geben?
Vielen Dank im Vorraus!!!
division
ich würde gernene in die Lokale Gruppe "Hauptbenutzer" eines Domain Clients (ganz normale Win XP Rechner) die Gruppe "Domain-Users" eintagen, und zwar vom DC aus per Skript.
Das Problem ist halt das das so rund 300 Rechner sind und ich wenig Lust habe, die alle zu Fuß abzulaufen.
Anmelden --> Gruppe eintagen --> abmelden --> ca. 3 Min.
Macht bei 300 Rechnern plus hinlaufen fast bis Weinachten.
Kann mir da jemand mal einen Tip geben?
Vielen Dank im Vorraus!!!
division
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18449
Url: https://administrator.de/forum/in-die-lokalen-gruppen-gruppen-der-domain-clients-schreiben-18449.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Du kannst sitzen bleiben
Ich kann Dir zwar nicht das Script liefern (Script-Profis vor !
), aber normalerweise reicht es aus, wenn man am Server die Computerverwaltung aufruft und dann einen Rechtsklick links auf "Computerverwaltung (Lokal)" macht. Hier bekommst Du nun den Punkt "Verbindung zu einem anderen Computer herstellen ..." und kannst Dich mit dem Client und seiner Userverwaltung verbinden.
Was anderes:
Sind diese 300 Rechner nur ein kleiner Teil der gesamten Anzahl Clients, oder bilden diese den "Löwenanteil"?
Falls Letzeres, würde ich den Clients nicht lokal die DU zufügen, sondern gleich auf dem Server eine entsprechende Usergruppe anlegen, neu reglementieren (GPO´s) und die 300 PC´s dort "reinstopfen" ? ich denke mal, das wäre schneller ...
Bedenke bitte auch immer, dass jedem User an einem solchen PC die Rechte des Hauptbenutzers offen stehen.
Bei servergespeicherten Profilen kann sich also jeder an einem solch 'erweitertem' Client anmelden.
Gruß, Rene
Edit: Und während ich hier schreibe, postet Daniel die Lösung
Du kannst sitzen bleiben
Ich kann Dir zwar nicht das Script liefern (Script-Profis vor !
Was anderes:
Sind diese 300 Rechner nur ein kleiner Teil der gesamten Anzahl Clients, oder bilden diese den "Löwenanteil"?
Falls Letzeres, würde ich den Clients nicht lokal die DU zufügen, sondern gleich auf dem Server eine entsprechende Usergruppe anlegen, neu reglementieren (GPO´s) und die 300 PC´s dort "reinstopfen" ? ich denke mal, das wäre schneller ...
Bedenke bitte auch immer, dass jedem User an einem solchen PC die Rechte des Hauptbenutzers offen stehen.
Bei servergespeicherten Profilen kann sich also jeder an einem solch 'erweitertem' Client anmelden.
Gruß, Rene
Edit: Und während ich hier schreibe, postet Daniel die Lösung
Hallo,
besorg Dir unter www.sysinternals.com die "PSTools". Darin enthalten ist PSExec.
Dann gib als Domain-Admin folgendes ein:
psexec \\* net localgroup Hauptbenutzer DOMAIN\Domänen-Benutzer /add
Dann dauert es je nach Anzahl der Rechner etwas .... aber Du musst nicht laufen. Vorher wäre es noch empfehlenswert, die User zu bitten alle Rechner anzuschalten.
Gruss,
Thomas
*edit
Nachtrag: obiges Beispiel macht das auf JEDEM erreichbaren Rechner in der Domäne. Alternativ kannst Du das auch nur auf den Clients machen die Du willst, dann halt nicht \\* sondern die Rechner einzeln angeben
besorg Dir unter www.sysinternals.com die "PSTools". Darin enthalten ist PSExec.
Dann gib als Domain-Admin folgendes ein:
psexec \\* net localgroup Hauptbenutzer DOMAIN\Domänen-Benutzer /add
Dann dauert es je nach Anzahl der Rechner etwas .... aber Du musst nicht laufen. Vorher wäre es noch empfehlenswert, die User zu bitten alle Rechner anzuschalten.
Gruss,
Thomas
*edit
Nachtrag: obiges Beispiel macht das auf JEDEM erreichbaren Rechner in der Domäne. Alternativ kannst Du das auch nur auf den Clients machen die Du willst, dann halt nicht \\* sondern die Rechner einzeln angeben

was hat das bitte mit servergespeicherten
Profilen zu tun? Wenn man keine
servergespeicherten Profile hat, kann sich
trotzdem jeder User an jedem Rechner
anmelden, nur bekommt er halt sein Profil
nicht sondern ein Default-Profil.
Profilen zu tun? Wenn man keine
servergespeicherten Profile hat, kann sich
trotzdem jeder User an jedem Rechner
anmelden, nur bekommt er halt sein Profil
nicht sondern ein Default-Profil.
Ja, wo er Recht hat
und
ausprobiert hast Du das aber nicht wirklich oder? Weil dann hättest Du die Fehlermeldung
gesehen dass net group nur auf Domänen-Controllern geht.
gesehen dass net group nur auf Domänen-Controllern geht.
Grummel, ich habe es hier gerade ausprobiert und bin nicht drüber gestolpert ...
Gruß, Rene
Grummel, ich habe es hier gerade ausprobiert
und bin nicht drüber gestolpert ...
und bin nicht drüber gestolpert ...
Also ich hab hier gerade einen Client mit WinXP Pro SP2. Und wenn ich da
"net group" eingebe, meckert er folgendes:
Dieser Befehl kann nur auf Windows-Domänencontrollern ausgeführt werden.
Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 3515 eingeben.
Ausserdem sagt die Windows-Hilfe:
Net group
Fügt lokale Gruppen zu Domänen hinzu, zeigt sie an oder ändert sie.
...
Gruss,
Thomas

> Grummel, ich habe es hier gerade
ausprobiert
> und bin nicht drüber gestolpert
ausprobiert
> und bin nicht drüber gestolpert
Sorry Thomas,
ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Natürlich hat er mich auch angemeckert, aber ich habe gepennt ('nicht gestolpert').
Deine Aussage war und ist völlig korrekt.
Gruß, Rene
<font size=1>(Note: Beitrag "PSExec" bewertet)</font>