
Batch liest Textdatei, gibt Variable mit Leerzeichen aber nur verstümmelt aus
Erstellt am 27.11.2006
Ein Reminder den "delims" Parameter zu überdenken hätte gereicht, der Fehler war das Leerzeichen - ja. Das Token wäre nicht das Problem gewesen, da ...
4
KommentareBatch liest Textdatei, gibt Variable mit Leerzeichen aber nur verstümmelt aus
Erstellt am 27.11.2006
ach gottchen bist du ein Witzbold. Ich verbeuge mich vor deiner unendlichen Weisheit. Hochmut kommt vor dem Fall, frohes stolpern. ...
4
KommentareWindows 2003 Server - stripe size/allocation unit size
Erstellt am 20.11.2006
> und bis zu 1 Minute bei einem anderen > Schreib/Lese Vorgang Unterschied > feststellen(messen). Allerdings nur auf die a.u.s. bezogen. Das ist nicht ...
5
KommentareWindows 2003 Server - stripe size/allocation unit size
Erstellt am 20.11.2006
Es lassen sich zwischen den Defaulteinstellungen und meiner Einstellung aber 15-20 Sekunden bei Kopiervorgängen und bis zu 1 Minute bei einem anderen Schreib/Lese Vorgang ...
5
KommentareStandardsicherheitseinstellungen ändern
Erstellt am 20.11.2006
ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Rechte vererben und gut ist. Manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht. ...
1
KommentarWelche administrative Freigaben werden standardmäßig wirklich benötigt?
Erstellt am 16.11.2006
Das macht man doch per Backupsoftware? Ansonsten würde ich scripte eh nur lokal laufen lassen, durch events oder zeit gesteuert. Aber die Geschmäcker sind ...
4
KommentareWelche administrative Freigaben werden standardmäßig wirklich benötigt?
Erstellt am 16.11.2006
Danke. ja die IPC$ kann man ja auch nicht wirklich entfernen. hast du für ein Scriptproblem ein Beispiel das du mir nennen könntest? ...
4
KommentareDVD Region Code beim Laufwerk setzen
Erstellt am 16.11.2006
ich habs befürchtet. Danke ;/ ...
2
KommentareWindows 2003 Zeitserver
Erstellt am 16.11.2006
Die Registry Änderungen laut Artikel sind getätigt bzw. bei W2K3 steht das schon so drin (interner server als NTP Server). Er selbst sync'ed sich ...
12
KommentareNetzwerkfreigaben ohne net use
Erstellt am 15.11.2006
Hi, irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht. Es reicht doch, einmal ein LW zu mappen (egal ob über net use oder Explorer), wenn dies ...
5
KommentareNetzwerkfreigaben ohne net use
Erstellt am 15.11.2006
nein weder AD noch DC, eine Arbeitsgruppe, aus verschiedenen Gründen. Ich weiß auch, das es mit einer Domain nicht notwendig ist, hatte ich aber ...
5
KommentareW2K3 Terminal Server Lizenzsierung
Erstellt am 15.11.2006
nein danke, alles klar ;=) ...
3
KommentareWindows XP verliert Desktopeinstellungen
Erstellt am 31.10.2006
"NoSaveSettings" Eintrag ist dort nicht vorhanden. Zumal da 4 Kisten der exakt gleichen Baureihe stehen und 3 sind brav nur der eine nicht. Die ...
4
KommentareWindows XP verliert Desktopeinstellungen
Erstellt am 31.10.2006
im entsprechenden Ordner findet sich die ntuser.dat, ntuser.dat.log und die .ini Datei. keine komischen Ordner (deine Liste) ...
4
KommentareWindows 2003 Domäne mit AD - Zugriff auf Freigaben ohne Anmeldung an der Domäne
Erstellt am 31.10.2006
- Die Windows Rechner in eine Domäne zu bekommen ist keine Problem (würd ich jetzt sagen). Obwohl ich nicht wüsste wie ich die MACs ...
10
KommentareWindows 2003 Domäne mit AD - Zugriff auf Freigaben ohne Anmeldung an der Domäne
Erstellt am 30.10.2006
Du könntest du Rechte auf Freigabe und Dateisystem für Jeder entsprechend setzen. hm, warum für jeder? Ist es nicht möglich trotz Domäne, eine tauschfreigabe ...
10
KommentareWindows 2003 Domäne mit AD - Zugriff auf Freigaben ohne Anmeldung an der Domäne
Erstellt am 30.10.2006
> Jemand murmelte mal, das servergespeicherte profile eine hohe Netzwerkbelastung durch den > traffic bedeuten. Ist das korrekt? Ganz klar: jein! Ja, das ist ...
10
KommentareWindows 2003 Domäne mit AD - Zugriff auf Freigaben ohne Anmeldung an der Domäne
Erstellt am 30.10.2006
nimrod die Anforderungen sind sehr heterogen ;=) ~50 kisten 10x MAC OS X 5x MAC OS9 15x XP home 10x 2000 pro 6x xp ...
10
KommentareWindows 2003 Server - AD - Einbindung verschiedene OS
Erstellt am 27.10.2006
Ich versuche es nochmal anders zu umschreiben. In einem bisher ungeregelten Netzwerk (workgroup only) stehen ca. 50 kisten. Betriebssysteme sind folgende installiert: a) xp ...
1
KommentarFSB Abhängigkeiten
Erstellt am 15.09.2006
Hallo, warum bekomme ich auf diese Frage keine Antwort? a) Frage ist selten dämlich? b) Frage ist zu schwer? c) Frage erscheint aus anderen ...
3
KommentareFSB Abhängigkeiten
Erstellt am 03.08.2006
*schubs* hm, ok, ich geb mich auch mit irgendeinem kommentar zufrieden ^^ oder lös ich grad allgemeine verwirrung aus? ...
3
KommentareFirefox customizing nicht möglich
Erstellt am 01.08.2006
Alles klar. safe mode und dann alle settings resetted. dann neu eingestellt, alles in ordnung, da hat es vermutlich wirklich was zerschossen. vielen dank! ...
3
KommentareFSB Abhängigkeiten
Erstellt am 26.07.2006
drück ich mich so verworrren aus, das mir niemand helfen kann? vielleicht einfach einen hinweis, wo ich mich dazu schlau machen kann? ...
3
KommentareATX 2.x und die Stromstecker
Erstellt am 19.07.2006
danke sehr. und entschuldige meine ungenaue und scsi verschmähende Ausdrucksweise bezüglich der Stecker ;=) ...
9
KommentareATX 2.x und die Stromstecker
Erstellt am 19.07.2006
CPU ist ein P4 D 805;) Es gibt also kein Problem damit gut. Dann hätten wir da noch den flachen 4-poligen (sieht aus wie ...
9
KommentareATX 2.x und die Stromstecker
Erstellt am 19.07.2006
mein problem ist, dass drin steht CPU-powerconnector, aber nicht: der MUSS eingesteckt sein, sondern nur: in Abhängigkeit der Systemkonfiguration. Genau das gleiche steht auch ...
9
KommentareATX 2.x und die Stromstecker
Erstellt am 19.07.2006
ja, den meine ich. ...
9
Kommentare