ATX 2.x und die Stromstecker
Problem: ATX2.x Netzteil + Mainbaord
20+4 Hauptstromversorgung, paßt komplett da Mainboard 24 pin ATX Steckplatz hat.
1x 4 Pin Stecker mit 2x12V extra, laut Handbuch ist der für CPU Versorgung da, in Abhängigkeit des Systems
1x 4 Pin Stecker (ich nenn den mal IDE Stromversrogung, wegen der Form) am PCIE Steckplatz mit der Beschreibung, in Abhängigkeit ihres Systems.
Wann brauch ich die denn? Ohne die beiden 4er, läuft das Gerät an, aber ich denke mal unter Last wird es dann ausgehen. Ich dachte mir, mit zuwenig Strom, geht er nur nicht an oder aus, besser als zuviel. Oder ist es so, das ich alle Plätze belegen muss (also die beiden 4er) und das System entnimmt von dort bei Bedarf Strom?
Ich dachte 20+4 wäre schon die Erweiterung, aber darin sind enthalten 3,3V, 5v, 12v, der separate 4 Pin (quadratform) hat 2x 12 V
Ich verstehe die Erklärung nicht, wie soll man daraus entnehmen, wann welcher Stecker zu stecken ist?
Mainboard ist ein Gigabyte Ga-8N-Sli.
20+4 Hauptstromversorgung, paßt komplett da Mainboard 24 pin ATX Steckplatz hat.
1x 4 Pin Stecker mit 2x12V extra, laut Handbuch ist der für CPU Versorgung da, in Abhängigkeit des Systems
1x 4 Pin Stecker (ich nenn den mal IDE Stromversrogung, wegen der Form) am PCIE Steckplatz mit der Beschreibung, in Abhängigkeit ihres Systems.
Wann brauch ich die denn? Ohne die beiden 4er, läuft das Gerät an, aber ich denke mal unter Last wird es dann ausgehen. Ich dachte mir, mit zuwenig Strom, geht er nur nicht an oder aus, besser als zuviel. Oder ist es so, das ich alle Plätze belegen muss (also die beiden 4er) und das System entnimmt von dort bei Bedarf Strom?
Ich dachte 20+4 wäre schon die Erweiterung, aber darin sind enthalten 3,3V, 5v, 12v, der separate 4 Pin (quadratform) hat 2x 12 V
Ich verstehe die Erklärung nicht, wie soll man daraus entnehmen, wann welcher Stecker zu stecken ist?
Mainboard ist ein Gigabyte Ga-8N-Sli.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36299
Url: https://administrator.de/forum/atx-2-x-und-die-stromstecker-36299.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
hi,
meinst du vielleicht den quadratischen zusaetzlichen stecker mit den 4 polen?
http://de.wikipedia.org/wiki/BTX-Format
meinst du vielleicht den quadratischen zusaetzlichen stecker mit den 4 polen?
http://de.wikipedia.org/wiki/BTX-Format
Ich versuche es mal so zu erklären:
Heutige Komponenten in Rechner (CPUs und Grafikkarten) brauchen recht viel Strom. Normalerweise bekommen sie diesen über die Kontakte des Sockel.
Allerdings heisst das dann, dass sehr viel Strom über die doch recht dünnen Leiterbahnen auf dem Main-Board geleitet werden muss. Da man aber für hohe Ströme dickere Leitungen braucht, gibt es diese zusätzlichen Anschlüsse. Dann kann die Komponente den Strom direkt vom Netzteil ziehen und nicht über den Sockel übers Board.
Wenn also das Board und das Netzteil die zusätzlichen Anschlüsse bieten --> immer anschliessen.
Ach ja, und noch was ...

Gruß,
Thomas
Heutige Komponenten in Rechner (CPUs und Grafikkarten) brauchen recht viel Strom. Normalerweise bekommen sie diesen über die Kontakte des Sockel.
Allerdings heisst das dann, dass sehr viel Strom über die doch recht dünnen Leiterbahnen auf dem Main-Board geleitet werden muss. Da man aber für hohe Ströme dickere Leitungen braucht, gibt es diese zusätzlichen Anschlüsse. Dann kann die Komponente den Strom direkt vom Netzteil ziehen und nicht über den Sockel übers Board.
Wenn also das Board und das Netzteil die zusätzlichen Anschlüsse bieten --> immer anschliessen.
Ach ja, und noch was ...
(ich nenn den mal IDE Stromversrogung, wegen der Form)
Nicht nur IDE-Geräte verwenden diesen Stecker sonder auch SCSI-Geräte. Gruß,
Thomas
ja wenn du einen pIV hast, dann sollte der ja sowieso drinnen stecken, damit er stabiler laeuft. der andere des wird der stecker sein fuer pci-express sein. pci-e erlaubt ja einen viel groesseren datenaustausch. daher braucht pcie auch mehr saft. denk mal dass kommt auf die graka an. aber ich weiss es nicht ganz sicher, da ich selbst noch agp hab