
Endlich auf Windows 2012 Server umsteigen oder noch auf 2008r2 setzen?
Erstellt am 18.09.2013
Als Schrott meine ich die Metro-Oberfläche, mit der ich mich bei einem Server nicht anfreunden kannwohl aber früher oder später muss. Zudem kommt hinzu, ...
8
KommentareHP DL360e G8 Server SAS-SATA-Unterstützung
Erstellt am 07.06.2013
Ich habe jetzt einen hp DL360e G8 mit SATA-600 original HP-Festplatten im Einsatz. Die SATA-600 Platten sind fast so gut wie SAS-Laufwerke. Funktionier alles ...
12
KommentareVirtueller Server erkennt Netzwerk nicht - Hyper-V
Erstellt am 07.06.2013
>Wirklich? Ja wirklich. Beim ESXi kann ich vor der Installation der VM die Netzwerkkarte konfigurieren. Diese wird dann so übernommen und wenn die VM ...
5
KommentareVirtueller Server erkennt Netzwerk nicht - Hyper-V
Erstellt am 07.06.2013
So danke Leute, hat sich erledigt! Wohl ein Microsoft Problem!! Unter ESXi geht das problemfreier. Ich habe einfach unter dem Hypervisior alle Netzwerkeinträge und ...
5
KommentareFrage zur WIN 7 Installation
Erstellt am 06.06.2013
Hallo, also ich richte bei einer Win7-Installation immer zwei Partitionen ein. Für das BS nehme ich in der Regel 150GB und den Rest für ...
23
KommentareDC in Virtueller Umgebung, Erfahrungswerte gesucht
Erstellt am 31.05.2013
>3 ESXi Hosts, 1 SAN, ca. 160 VMs. Na dass nenne ich mal gewagt :D 1 SAN auf 160VMs??? An deiner Stelle würde ich ...
43
KommentareDC in Virtueller Umgebung, Erfahrungswerte gesucht
Erstellt am 29.05.2013
Zitat von : - Hallo, weiss grad nicht, ob unser Szenario von MS empfohlen wird (denke eher, nein): VMWare mit virtualisiertem SBS und weiterem ...
43
KommentareDC in Virtueller Umgebung, Erfahrungswerte gesucht
Erstellt am 29.05.2013
Zitat von : - Hallo Edison, es macht durchaus Sinn, einen DC physikalisch und einen DC virtuell zu haben. Was machst Du, wenn Du ...
43
KommentareDC in Virtueller Umgebung, Erfahrungswerte gesucht
Erstellt am 29.05.2013
Zitat von : - Wie sieht es denn mit der Infrastruktur aus? Wie viele Clients sind vorhanden? 10 Clients, alle autonom. Wenn die Server ...
43
KommentareDC in Virtueller Umgebung, Erfahrungswerte gesucht
Erstellt am 29.05.2013
Zitat von : - Hi, braucht der HyperV nicht einen DC bzw. DNS um überhaupt zu starten (bin mir da mangels HyperV nicht sicher, ...
43
KommentareDC in Virtueller Umgebung, Erfahrungswerte gesucht
Erstellt am 29.05.2013
Wir sichern aller Stunde den DC auf ein SAN, sodass die Wiederherstellung relativ zeitnah von Statten gehen könnte. Gruß Casa Hallo Casa, bei dir ...
43
KommentareDC in Virtueller Umgebung, Erfahrungswerte gesucht
Erstellt am 29.05.2013
Also unser DC soll nur ein einfacher DC sein, mehr nicht. Ausfallsicherheit und sowas interessiert momentan auch nicht. Der aktuelle Server, der ersetzt werden ...
43
KommentareDC in Virtueller Umgebung, Erfahrungswerte gesucht
Erstellt am 29.05.2013
Ich würde das nicht machen - aber ich bin auch Laie, Ü40 und ein Schisser Wie machen es dann die anderen, zum Beispiel unter ...
43
KommentareDC in Virtueller Umgebung, Erfahrungswerte gesucht
Erstellt am 29.05.2013
Moin, Windows 2008r2 Enterprise ist vorgesehen. Einer der vier möglichen Virtuellen Maschinen soll der DC werden. Gruß, Edison ...
43
KommentareVerständnisfrage ESXi zu NAS , Storage
Erstellt am 28.05.2013
Hi, ich habe 4 x 1GBit Netzwerkkarten auf´n physikalischen Server! Davon bekommt der ESXi eine und die anderen 3 LANs wollte ich den drei ...
5
KommentareVerständnisfrage ESXi zu NAS , Storage
Erstellt am 28.05.2013
Vielen Dank Florian, an Bonding habe ich auch gedacht. Aber ist evtl auch von Vorteil, wenn ich meine 4 x 1GB Netzwerkanschlüsse am Host-Server ...
5
KommentareCAL Lizensierung! Mal wieder...
Erstellt am 28.05.2013
20 Arbeitsplätze bekommen 20 CALs, damit sie überhaupt auf die Server zugreifen dürfen. Zusätzlich bekommen die 20 Arbeitsplätze 20 SQL CALs, damit sie die ...
31
KommentareCAL Lizensierung! Mal wieder...
Erstellt am 24.05.2013
Vielen Dank an alle! Der Fall ist gelöst und ich hasse Microsoft :) Danke fürs Angebot, aber ich habe gute Kontakte zum Einkauf von ...
31
KommentareCAL Lizensierung! Mal wieder...
Erstellt am 22.05.2013
Aber noch mal zu meinem Link: www.computerwoche.de/a/windows-7-fuer-administratoren-teil-1,2368624,9 Warum wird dort behauptet >>"Sie benötigen nur eine Windows-CAL und nicht vier Windows-CALs, weil Microsoft bei diesen ...
31
KommentareCAL Lizensierung! Mal wieder...
Erstellt am 22.05.2013
Zitat von : - Nein, jede spezifische Device CAL kann auf allen Servern benutzt werden, egal wieviele AD, SQL oder TS du hast, du ...
31
KommentareCAL Lizensierung! Mal wieder...
Erstellt am 22.05.2013
Danke Dani, ist ja schlimmer als bei der GEZ oder GEMA!!! 20x RDS-CAL weilich könnte ja theoretisch mit allen Rechnern zugreifen, obwohl nur 10 ...
31
KommentareCAL Lizensierung! Mal wieder...
Erstellt am 21.05.2013
Dani, wass denn jetzt? :D Nach dem Link habe ich das Recht mit einer CAL auf mehrere Server zuzugreifen. ist das jetzt richtig oder ...
31
KommentareCAL Lizensierung! Mal wieder...
Erstellt am 21.05.2013
Ich habe 3 Server und 1 Terminalserver, also = 4 Server! Dazu 20 Arbeitsplätze. Ich brauche jetzt doch nicht 4 x 20 CALs?? Ich ...
31
KommentareCAL Lizensierung! Mal wieder...
Erstellt am 21.05.2013
Hi, hier steht, ich bräuchte nur ein CAL und damit könnte ich auf alle meine Server im Netz lizenzrechtlich zugreifen ...
31
KommentareHP DL360e G8 Server SAS-SATA-Unterstützung
Erstellt am 21.05.2013
Okay, dass mit den Sensoren war mir nicht bekannt. Genau das wollte wissen. Vielen Dank. Hat mir sehr geholfen. Dann werde ich wohl doch ...
12
KommentareHP DL360e G8 Server SAS-SATA-Unterstützung
Erstellt am 21.05.2013
Hmmokay, aber warum das mit original HP Platten ist nicht so gut! Frage mich warum? SATA ist doch genormt und von daher müsste es ...
12
KommentareWindows 2008 r2 Enterprise u.a. als Terminalserver fahren
Erstellt am 18.04.2013
Vielen Dank Dani, das mit den CAL´s war mir klar, nur war mich nicht eindeutig klar, dass ich den 2008er komplett in einen Terminalserver ...
2
KommentareUmzug Virtueller Server auf andere Hosts und Hardware
Erstellt am 19.03.2013
Super! Vielen Dank :) ...
9
KommentareUmzug Virtueller Server auf andere Hosts und Hardware
Erstellt am 19.03.2013
Moment: Willst Du Hyper-V selbst verschieben oder die virtuellen maschinen da drin? Nur die VMs will ich verschieben. Beispiel: Derzeit genügt mir ein Win2008 ...
9
KommentareUmzug Virtueller Server auf andere Hosts und Hardware
Erstellt am 19.03.2013
Ich habe schon VMs zwischen kvm, vmware und hyper-v hin und hergeschoben. Solange der Prozessor udn die emulierte Hardware gleich bleibt, funktioniert das meist ...
9
KommentareWindows 2008 rs2 Server Virtuelle Lizenz unter Virtualbox nutzbar?
Erstellt am 14.03.2013
Guten Morgen :) Das verstehe ich nicht. Bei Windows 2012 hast du 2 Lizenzen für die VMs übrig, warum willst du eine Lizenz verschenken. ...
11
KommentareWindows 2008 rs2 Server Virtuelle Lizenz unter Virtualbox nutzbar?
Erstellt am 13.03.2013
Okay. Auf 2012 will ich noch gar nicht sondern 2008 r2 Standard. Da habe ich 1 Virtuellen Server inklusive. Das ist okay, den brauch ...
11
KommentareWindows 2008 rs2 Server Virtuelle Lizenz unter Virtualbox nutzbar?
Erstellt am 13.03.2013
Hi, Ja. Wenn du die passenden Lizenzen für die VMs hast, kannst du so viele VMs betreiben wie du willst, bzw. was die Hardware ...
11
KommentareWindows 2008 rs2 Server Virtuelle Lizenz unter Virtualbox nutzbar?
Erstellt am 13.03.2013
Hi, ich war der Meinung der Windows 2008 Server Std unterstützt nur "eine" virtuelle Maschine und sonst nichts. Da könnte ich keine weitere VM´s ...
11
KommentareWindows 2008 rs2 Server Virtuelle Lizenz unter Virtualbox nutzbar?
Erstellt am 12.03.2013
Ausserdem wollte ich mehr als eine VM installieren, zum Beispiel auch WinXP Pro, oder Win7 Pro als weitere virtuelle Maschinen und wollte nicht gleich ...
11
KommentareWindows 2008 rs2 Server Virtuelle Lizenz unter Virtualbox nutzbar?
Erstellt am 12.03.2013
Hi, also ich habe gute Erfahrung mit Virtualbox und dachte, setze ich die mal für größere Lösungen ein, anstelle das weniger kompfortable Hyper-V von ...
11
KommentareEure Empfehlung für neue aktuelle VM-Umgebung
Erstellt am 05.02.2013
Hmguter Einwand. ...
28
KommentareEure Empfehlung für neue aktuelle VM-Umgebung
Erstellt am 05.02.2013
Nun ja, das VM-Mutterschiff soll ja nichts anderes tun, ausser die VM´s zu verwalten. Als Betriebssystem muss ich hier doch nicht zwangsläufig einen Windows ...
28
KommentareEure Empfehlung für neue aktuelle VM-Umgebung
Erstellt am 05.02.2013
Okay, eine letze Frage: Wie denkt ihr darüber, für das Basissystem Win7 Ultimate einzusetzen und auf dieses System dann die Virtuellen Maschinen zu fahren? ...
28
KommentareEure Empfehlung für neue aktuelle VM-Umgebung
Erstellt am 04.02.2013
Danke für die zahlreichen Antworten. Sehr viel verwertbare Empfehlungen dabei :) Nur noch eine letzte Frage: Hat jemand Erfahrung mit Terminalservern als VM? Haben ...
28
KommentareWin Server 2003 64Bit erweitern mit Exchange 2007
Erstellt am 11.09.2009
OK. Überzeugt. Ich werde den Versuch nun doch nicht wagen und wenn Exchange weiter gewünscht wird, auf nen 2. Server. ...
6
KommentareWin Server 2003 64Bit erweitern mit Exchange 2007
Erstellt am 10.09.2009
Nach wie vor wiedersprüchlich. Wenn ich einen Small Business Server von MS installieren, konfiguriert sich doch auch vorher das Active Directory und danach installiert ...
6
KommentareWin Server 2003 64Bit erweitern mit Exchange 2007
Erstellt am 09.09.2009
Wieso ist DC und Exchange ein NoGo? Schließlich gibt es doch die SBS-Version vom Windows Server, mit DC und Exchange inkloder nicht? Zudem habe ...
6
KommentareUmzug Exchange 2003 auf anderen Rechner
Erstellt am 17.02.2009
Nachtrag: Postgachspeicher habe ich bereitstellen könne. Andere Frage: Kann ich von der alten Platte das Windows-Verzeichnis 1:1 rüber kopieren und alles wäre wie vorher ...
7
KommentareUmzug Exchange 2003 auf anderen Rechner
Erstellt am 17.02.2009
Eine ähnliche Frage von mir: Win2003 Exchange abgeschosse, Sicherung ebenfalls defekt. Von Originalplatte aber den Ordner c:\programme\exchangesvr\komplett retten können, mit Postfächern und allen Unterordnern. ...
7
KommentareWindows Server Empfehlung
Erstellt am 03.11.2008
OKschnelle Antworten :) Gibt es Empfehlungen für eine 64Bit Umgebung? Kann ich SBS2003 64Bit modular mit SQL 64Bit und Exchange 64Bit aufstocken?? Gibt es ...
6
Kommentare