
Datei mit Powershell Skript Komprimieren ohne Zusatzprogramm
Erstellt am 27.08.2014
Hast Du Dir das Beispiel überhaupt angesehen? Bzw. kannst Du es "lesen" (verstehen)? Auszug: E. ...
18
KommentareDatei mit Powershell Skript Komprimieren ohne Zusatzprogramm
Erstellt am 27.08.2014
Das ist kein Modul sondern eine .Net-Klasse! Du musst einfach nur im Code darauf verweisen, wie in dem Beispiel von Codeproject. E. ...
18
KommentareNTFS Ordnerberechtigungen - Vererbung der Berechtigungen aktivieren und deaktivieren
Erstellt am 27.08.2014
Erkläre doch mal bitte etwas genauer: Wenn Du überall Adminrechte hast, warum musst Du dann erst überall die Vererbung ändern um sie dann später ...
13
KommentareNTFS Ordnerberechtigungen - Vererbung der Berechtigungen aktivieren und deaktivieren
Erstellt am 27.08.2014
Hi, lass mich raten: Du musst irgendwo ran, z.B. Berechtigungen anpassen, wo Du z.Z. auch als Admin nicht ran kommst? E. ...
13
KommentareVMware ESXi 5.5 Host warnt: Kein Zugriff auf die Systemauslagerung (?)
Erstellt am 27.08.2014
ESX ist Linux und dieses wird meines Wissen immer mit einer Swap Partition für das ESX Betriebssystem selbst aufgesetzt. Vollkommen unabhängig von dem Hypervisor, ...
8
KommentareVMware ESXi 5.5 Host warnt: Kein Zugriff auf die Systemauslagerung (?)
Erstellt am 27.08.2014
Hi, ich gehe davon aus, dass die Swap-Partition des ESX selbst defekt oder weg ist. E. ...
8
KommentareDatei mit Powershell Skript Komprimieren ohne Zusatzprogramm
Erstellt am 27.08.2014
Hi, also Goggle sagt z.B. das: E. Edit gesucht mit: powershell move file to zip folder ...
18
KommentareProfile bei mehreren Standorten
Erstellt am 27.08.2014
Hi, Roaming Profiles immer dann, - wenn man es nicht verkraften kann (will), dass lokale Einstellungen des Benutzers verloren gehen, wenn der PC mal ...
5
KommentarePC unterbricht RAM-Zählung
Erstellt am 26.08.2014
Zitat von : Falsche OS (eins welches eben nicht mit mehr als 4GB umgehen kann) Was macht ein RAM Test daraus? Was macht ein ...
16
KommentareDie Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt ...
Erstellt am 26.08.2014
Hi, oder auch: 2 Computer mit gleichem Namen im Netz und AD. (Das meine DerWoWusste bestimmt mit: "der Client wurde geklont und (zumindest kurzzeitig) ...
8
KommentareEinzelne Prozesse benötigen großen Teil der CPU
Erstellt am 26.08.2014
Hi, schau mal hier: E. ...
2
KommentareAusfall FSMO-Master - Was passiert wirklich
Erstellt am 26.08.2014
Jaein. DNS und DFS muss man überhaupt nicht übertragen, wenn man diese redundant anlegt. FSMO kann man nicht redundant anlegen. E. ...
11
KommentareWindows Server Firewall per GPO vorübergehend abschalten
Erstellt am 26.08.2014
Zitat von : Die Antwort von Emmerics ist leider etwas neben der Anforderung. Hm? Sicher? ;-) Man kann den Firewalldienst von remote konfigurieren und ...
6
KommentareAusfall FSMO-Master - Was passiert wirklich
Erstellt am 26.08.2014
Zitat von : Mein letzter war, dass die DFS-Namespaces nicht auf allen DCs gehostet warenWas - wie auch DNS - nichts mit dem Thema ...
11
KommentareWindows Server Firewall per GPO vorübergehend abschalten
Erstellt am 26.08.2014
Hi, Du willst von zentral auf einem Remote Computer vorübergehend einen Dienst ausschalten, um dann was zu machen, und nach ein paar Minuten soll ...
6
KommentareAusfall FSMO-Master - Was passiert wirklich
Erstellt am 26.08.2014
Hi, das findest Du alles bei Mutti. z.B. hier: Und der Rest des Webs ist VOLL damit. -> E. ...
11
KommentareUNC Pfad zu FileServer, Netzlaufwerk verbunden Datenzugriff OK, nur .exe wird nicht als Admin ausgeführt
Erstellt am 26.08.2014
Gut, ich weiß gar nicht, was die EXE machen soll. Aber einfach nur diese Meldung sagt mir Null, dass es sich hierbei um Probleme ...
8
KommentareUNC Pfad zu FileServer, Netzlaufwerk verbunden Datenzugriff OK, nur .exe wird nicht als Admin ausgeführt
Erstellt am 26.08.2014
Hi, bekommst Du denn explizit gesagt, dass er im Filesystem nicht lesen/schreiben kann? Oder nur allgemein? Es könnte ja auch sein, dass er in ...
8
KommentareKann Emails nicht mehr in den öffentlichen Ordner verschieben
Erstellt am 25.08.2014
Hi, am Rande: Welche Exchange und Outlook Versionen? 20 GB sind kein Pappenstiel. Das würde ich in Outlook sowieso nur in mehreren Happen verschieben ...
2
KommentareAnmeldescript im AD soll lokale .exe auf dem Client ausführen?
Erstellt am 24.08.2014
Hi, ja Schreibfehler: Es muss "if exist" heißen. Mit "i" dazwischen. E. ...
7
KommentareVCenter in ESXi 5.5 Umgebung einrichten
Erstellt am 22.08.2014
Hi sorry bitte, aber ich behaupte, wenn Du nicht ein sehr cleverer "Jungadministrator" bist, dann wirst Du das wahrscheinlich auch nicht hinbekommen. Da sind ...
4
KommentareDomänen-Admin Konto wird direkt nach Aufhebung der Kontosperrung wieder gesperrt :-(
Erstellt am 22.08.2014
Hi, VoDa81 Wie Chonta schreibt: Klappere alle Server und Workstations ab, und suche dort nach Diensten und Sheduled Task, welche möglicherweises dieses Konto benutzen ...
10
KommentareExchange 2010 Probleme mit Public Folder Database und Administrator Postfach
Erstellt am 22.08.2014
Hi, wenn das System noch "nackt" ist, also Du nichts weiter eingerichtet hast, dann wäre es wahrscheinlich das Beste, wenn Du alles noch mal ...
2
KommentareUmzug von Ex2003 nach Ex2010 in neue Organisation
Erstellt am 22.08.2014
Hi, hast Du schon mal bei Google nach "Exchange 2010 Cross-Forest Migration" gesucht. Da findest Du ne Menge Anleitungen. E. ...
1
KommentarExchange 2010 SP2: Adressbuchrichtlinie
Erstellt am 22.08.2014
Hi, damit ein Benutzer eine AL öfnen kann braucht er auf diese AL das Recht "Adressliste öffnen". E. ...
2
KommentareVBS Logon-Script für die Nutzer einrichten
Erstellt am 22.08.2014
Wieso sollte auch? Die Freigaben liegen doch auf Member-Server oder DC's der Domäne, oder? Falls ja, dann braucht man kein Login+Passwort mitgeben, weil der ...
13
KommentareLizenzierungsfrage zu Office 2010 via RDP bzw. Terminal Server
Erstellt am 21.08.2014
Hi, defacto muss jeder Client, auf dem Office lokal installiert ist oder von welchem aus man sich via Terminalservices auf einen anderen Computer mit ...
34
KommentareSQL GROUP BY Convert Datetime
Erstellt am 21.08.2014
Was für ein SQL Server ist denn dahinter? In MSSQL würde ich jetzt der Spalte mit den konvertierten Werten explit einen Namen zu geben ...
4
KommentareVBS Logon-Script für die Nutzer einrichten
Erstellt am 21.08.2014
Noach was ist mir aufgefallen. Im Script sind Benutzername udn Passwort nicht hinterlegt. Ist das beim VBS ebenso wie beim batch, dass das Script ...
13
KommentareSQL GROUP BY Convert Datetime
Erstellt am 21.08.2014
Hi, nen bisschen Codezeile wäre schon hilfreich. E. ...
4
KommentareVBS Logon-Script für die Nutzer einrichten
Erstellt am 21.08.2014
Zitat von : aber warum geht dann die batch? Sorry, das habe ich jetzt überlesen dabei fällt mir auf Im AD-Benutzer als logon (ohne ...
13
KommentareExplorer sucht Pfad der nicht existiert
Erstellt am 21.08.2014
Schon mal hier nachgesehen: HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ComDlg32\OpenSavePidlMRU Das ist zwar alles binär aber vielleicht findest Du da was. E. ...
5
KommentareBereits geöffnetes Browserfenster auslesen
Erstellt am 21.08.2014
Und wenn Du einfach aus dem Script heraus den Button klickst? So etwa wie hier: E. ...
10
KommentareExplorer sucht Pfad der nicht existiert
Erstellt am 21.08.2014
Welcher Dateidialog? Welches Programm? E. ...
5
KommentareVBS Logon-Script für die Nutzer einrichten
Erstellt am 21.08.2014
Zitat von : > Wenn es nicht gestartet wird: > Hast Du die Policy "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf ...
13
KommentareBereits geöffnetes Browserfenster auslesen
Erstellt am 21.08.2014
Hi, was ist das Problem? Dass Du die Site nicht per VBS starten kannst oder das Du sie nicht ein zweites Mal starten kannst, ...
10
KommentareVBS Logon-Script für die Nutzer einrichten
Erstellt am 21.08.2014
Hi, vergesst doch mal das Script vorübergehend. Wenn es nicht ausgeführt wird, dann ist der Code zweitrangig. Erstmal muss es überhaupt starten. Ich würde ...
13
KommentareExplorer sucht Pfad der nicht existiert
Erstellt am 21.08.2014
Hi, Zitat von : immer wieder einbildet er müsste auf eine NAS zugreifen welche über APIPA mal eingebunden war. Und das äußert sich wie? ...
5
KommentareReverser Eintrag Clientrechner im Active Directory bei fremden DHCP-Server
Erstellt am 20.08.2014
Zitat von : Wo und wie registriere ich die? Ich habe aktuell die Administrative Vorlage unter dem Standort verknüpft. Reicht das? Hä? Wenn Du ...
4
KommentareOutlook-Terminverwaltung im LAN freigeben
Erstellt am 20.08.2014
Hi, Postfach-Ordner in einer PST kann man nicht untereinander Freigeben. Such mal bei Google nach "outlook share PST" o.ä. Da solltest Du fündig werden. ...
2
KommentareZugriff auf Storage nach Umzug sporadisch nur per IP, nicht per Name
Erstellt am 20.08.2014
Zitat von : Theoretisch habe ich ja auch nichts anderes gemacht, als die IP Adresse vom alten Storage auf das neue Storage zu ziehen. ...
9
KommentareReverser Eintrag Clientrechner im Active Directory bei fremden DHCP-Server
Erstellt am 20.08.2014
Hi, ob die GPO-Einstellung am Client gezogen wird kannst Du am besten mit RSOP.msc überprüfen. Im Zweifelsfall würde ich danach auch den Client einmal ...
4
KommentareZugriff auf Storage nach Umzug sporadisch nur per IP, nicht per Name
Erstellt am 20.08.2014
Hi, schon mal im DNS / WINS nachgeschaut, dass dort tatsächlich nur jeweils ein Eitrag mit der korrektemn Adresse drin ist und nicht etwa ...
9
KommentareWindows 2008 R2 - Problem mit: Kontenverwaltung überwachen
Erstellt am 19.08.2014
Konnte das doch noch selbst lösen. Hier hat jemand die erweiterten Überwachungsrichtlinien aktiviert. Nachdem ich das dann geändert hatte, konnte ich das wie gewünscht ...
2
KommentareFileserver (Windows 2008R2) geöffnete Dateien - Kein Zugriff schließen?
Erstellt am 18.08.2014
Hi, was denn nun? Geöffnete Dateien oder Ordner? bei Ordnern handelt es sich in der Regel um Ordner, welche gerade im Explorer (auch Datei-Öffnen- ...
3
KommentareAbfrage ob Word-Dokument passwortgeschützt ist (vb.net, VB2010Express)
Erstellt am 18.08.2014
Hi, schau mal hier: E. ...
3
KommentareNeues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting
Erstellt am 01.08.2014
Zitat von : (nur mal angenommen) 230 Workstations, 200 Drucker und 180 Server hätte ? In ein und demselben VLAN (z.B. VLAN555) könnte ich ...
38
KommentareNeues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting
Erstellt am 31.07.2014
Hi, sieht erstmal "schön" aus, aber auch "verspielt". Warum z.B. die Workstations, Drucker und Server "mit Macht" durch die VLAN trennen? Damit schön viel ...
38
KommentareMit xCopy kopierte Verzeichnisse im Logfile nur den Verzeichnisnamen dokumentieren
Erstellt am 31.07.2014
Zitat: "Es ist weit flexibler als das mit älteren Windows/DOS-Versionen ausgelieferte copy oder xcopy. Während es früher über das „Windows Resource Kit“ nachinstalliert werden ...
16
KommentareWindows 2008 R2 Aktivierung Fehler
Erstellt am 31.07.2014
Hi, ich tippe wie nikoatit auch auf die Internetverbindung. Kommst Du denn ins Internet? Wenn nein, warum nicht? Allgemein keine Verbindung? Proxy vergessen einzutragen? ...
7
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.