
Warten auf Benutzerprofildienst dauert lange kompletter Anmelevorgang dauert 10-15 min
Erstellt am 12.06.2014
Zitat von : Uff ich hab ja kürzlich gelernt, dass die Daten aus Roaming nicht gesynched werden. ??? Du meinst: nicht wie bei Offline ...
22
KommentareGespiegelten dynamischen Datenträger reparieren
Erstellt am 12.06.2014
100% Zustimmung. Hast auch ein * von mir bekommen. ;-) Der Schrott hier läuft nicht nach meinem Plan! (Gute Ausrede, was? ;-)) Es gibt ...
2
KommentareGPO Dateien und Verzeichnisse kopieren
Erstellt am 12.06.2014
Das ist doch schon was! Der Zielordner ist doch bestimmt ein Unterordner von "Programme"? Was ist, wenn Du dort Local System explizit Vollzugriff erteilst? ...
11
KommentareGPO Dateien und Verzeichnisse kopieren
Erstellt am 11.06.2014
Funktioniert die CMD, wenn Du es z.B. als Scheduled Task unter Local System laufen lässt? (Oder mit "psexec /s") E. ...
11
KommentareGPO Dateien und Verzeichnisse kopieren
Erstellt am 11.06.2014
Kann über die Computer Konfiguration überhaupt kopiert werden (mit dem System Konto)? Von wo nach wo denn genau? ...
11
KommentareGPO Dateien und Verzeichnisse kopieren
Erstellt am 11.06.2014
Haste mal versucht, aus der CMD zu logen? z.B. echo Jetzt gehts los >C:\cmd.log echo Jetzt mache ich das >>C:\cmd.log echo Und jetzt habe ...
11
KommentareGPO Dateien und Verzeichnisse kopieren
Erstellt am 11.06.2014
Hi, das Computer-Konto selbst muss ebenfalls Lese-Rechte auf die zu kopierenden Dateien haben (Quelle). Das wird oft und gerne übersehen. Also entweder "Jeder", "Authentifizierte ...
11
KommentareExchange Server 2000 ISO
Erstellt am 11.06.2014
Du hast aber danach gefragt: Hat jemand einen Guide, wie ich den Exchange 2000 manuell aus dem AD entfernen kann ohne den anderen Exchange ...
6
KommentarePST File aus ESB Datenbank exportieren
Erstellt am 11.06.2014
Hi, na das müsste über ein Recovery Storage Group gehen. Vielleicht hilft das: E. ...
4
KommentareExchange Server 2000 ISO
Erstellt am 11.06.2014
Hi, da gibt Google aber genug Antworten Suche mal nach : manually remove exchange 2000 server E. ...
6
KommentareAls Verteilergruppe Senden
Erstellt am 11.06.2014
Da fällt mir ein Wir hatten das Problem auch im Zusammenhang mit Exch 2010 und Outl 2010. Lösung war: Man musste jedes Mal, die ...
6
KommentareROBOCOPY - Rücksicherung von einer Datensicherung nach GAU auf der SAN
Erstellt am 11.06.2014
Hi, also erstens würde ich Dir empfehlen, statt von "Zurücksichern" doch besser von "wiederherstellen" zu sprechen. Das vereinfacht doch sehr. Sonst kommt irgendwann noch ...
4
KommentareAls Verteilergruppe Senden
Erstellt am 11.06.2014
Hi, 0x80070005 das ist meines Wissens "Zugriff verweigert". Also stimmt hier irgendwas noch nicht mit den Berechtigungen. E. ...
6
KommentareWLAN TO GO von Telekom
Erstellt am 11.06.2014
Hallo Leute, Danke an Alle für Eure Beiträge. Ihr sprecht mir doch alle aus dem Herzen: Nein, nichts für mich. Ich war da auch ...
8
KommentareRegistry Änderungen verfolgen.
Erstellt am 10.06.2014
Hi, das sollte mit dem Process Monitor von Sysinternals gehen. E. ...
4
KommentareWünsch Dir was: Ich hätte gern die Plus-Minus-Bewertungen zurück.
Erstellt am 10.06.2014
Hi, +/- im Prinzip besser. Noch besser wäre es, wenn man für das "+" oder "-" noch einen Einzeiler schreiben müsste (begrenzt lang) Ich ...
23
KommentareAlternative zur Hometalk App von Telekom
Erstellt am 09.06.2014
Danke, das hilft mir weiter. Phonerlite funktioniert auch. E. ...
2
KommentareAlternative zu Servergespeicherten Profilen um Outlookdateien zu sichern
Erstellt am 09.06.2014
Hi, wenn Du wirklich bloss die PST gesichert haben willst, dann ist der Ansatz mit den PST auf einer Serverfreigabe schon richtig. Aber müssen ...
2
KommentarePC bringt Verbindungsverlust zu Laufwerk, obwohl Verbindung besteht.
Erstellt am 07.06.2014
Hi, wir reden von Netzlaufwerken im Benutzerkontext? Wie werden diese verbunden? Falls per Script, dann dieses mal deaktivieren. (nicht mehr ausführen lassen) Dann alle ...
2
KommentareDNS-Konfiguration zwei Standorte miteinander verbinden
Erstellt am 06.06.2014
Na dann, wie ich geschrieben habe: Vor dem promoten den anderen DNS-Server als 1. DNS-Server in der TCP/IP-Konfguration eintragen. Erst dann dcpromo. E. ...
9
KommentareDNS-Konfiguration zwei Standorte miteinander verbinden
Erstellt am 06.06.2014
Hi, um den 2. DC überhaupt in das selbe AD zu bekommen musst Du dafür sorgen, dass der 2.DC die Namen auflösen kann. Wie ...
9
KommentareRemote Desktop Performance Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 06.06.2014
- Steht die Hardware im Power Management auf Maximalleistung? -> wo stell ich das bitte im ESXi ein? Hardware!! Also im BIOS - Stehen ...
19
KommentareRemote Desktop Performance Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 06.06.2014
Also für 20 Sitzungen reicht ne 5'-Leitung dicke! Wir betreiben hier u.a. einen Standort mit 200 über 6 Mbit. Und wir haben 50-60 User ...
19
KommentareRemote Desktop Performance Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 06.06.2014
Hi, von wieviel gleichzeitigen Sitzungen reden wir denn? Wieviele gleichzeitige Sitzungen pro Server? Wie groß ist der Desktop? Was sind das für User? "Standard-Office-User"? ...
19
KommentareSQL Server 2008 Berechtigungen
Erstellt am 06.06.2014
colinardo Bist Du sicher? Wenn man ein Windows-Konto miit einem SQl-User verknüpft, dann hat der SQL-User kein eigenes Passwort, deswegen eine "SQL-Authentifizierung" damit nicht ...
15
KommentareSQL Server 2008 Berechtigungen
Erstellt am 06.06.2014
Na "SQL Server-Authentifizierung" arbeitet mit SQL-Server-internen Benutzerkonten (z.B. der SA). Klar, dass Du da mit einem Windows-Konto nicht rein kommst. E. ...
15
Kommentare32 Bit Anwendung unter Server 2008 R2 druckt nicht
Erstellt am 05.06.2014
Jo, dann Ende hier. Frag mal den Hersteller. E. ...
9
Kommentare32 Bit Anwendung unter Server 2008 R2 druckt nicht
Erstellt am 05.06.2014
Testseite geht auch alle anderen Programme können ganz normal drucken nur diese eine Anwendung nicht. Nette Randinformation. ;-) Geht alles Druckern aus der Anwendung ...
9
Kommentare32 Bit Anwendung unter Server 2008 R2 druckt nicht
Erstellt am 05.06.2014
Den 32bit Treiber muss man nur hinterlegen, wenn man den Drucker freigeben wil und sich 32bit-Clients beim Verbinden mit diesem Drucker den Treiber vom ...
9
KommentareSQL Server 2008 Berechtigungen
Erstellt am 05.06.2014
Haste den User (Nicht-Admin) nach dem Hinzufügen zur Gruppe auch nochmal neu angemeldet am Windows? Oder übergibst Du die Daten explizit in der DSN? ...
15
Kommentare32 Bit Anwendung unter Server 2008 R2 druckt nicht
Erstellt am 05.06.2014
Hi, ist der Drucker direkt auf dem Client mit der Anwendung installiert oder auf einem Printserver und von dort verbunden? Auf solche unwichtigen Randinformationen ...
9
KommentareRichtfunk zwischen RZ und ca. 200 Außenstellen realisierbar?
Erstellt am 05.06.2014
certified: Wie die das machen, ist mir egal. Ich habe Anforderungen, schreibe diese aus und dann sollen die sich nen Kopp machen. Die Öffentliche ...
15
KommentareRichtfunk zwischen RZ und ca. 200 Außenstellen realisierbar?
Erstellt am 05.06.2014
Hi, ja, würde ich auch so angehen: 1. Thema nicht trivial. Da muss ein/e Fachmann/frau/firma an die Planung! 2. Wahrscheinlich ist es am besten, ...
15
KommentareVerteiler für externe Mail-Adressen in Exchange 2003
Erstellt am 05.06.2014
Hab' jetzt über Kontextmenüeintrag "Exchange-Aufgaben" sowohl die Kontakte als auch auch die Verteilergruppe emailaktiviert. Der Verteilergruppe habe ich jetzt die Mail-Adresse "teststarfirma.de" gegeben, also ...
5
KommentareOffice im Netzwerk - Nachrichten erst als gelesen markieren, wenn ausgedruckt
Erstellt am 03.06.2014
Hi, was für "Nachrichten"? Outlook? Einfache Mails oder Anhänge? Woher soll das Mailprogramm wissen, dass die "Nachricht" auf dem Papier, welches der Drucker möglicherweise ...
3
KommentareOutlook Regel für autom. drucken für verschiedene Benutzer im Netzwerk
Erstellt am 03.06.2014
Hi, also erstens ist das eine Client-Regel. D.h. Outlook mus laufen und das entsprechende Postfach geöffnet haben, damit die Regel angewendet werden kann. Ist ...
2
KommentareKann man mit Branched Cache auch ein rein lokales Netzwerk beschleunigen?
Erstellt am 02.06.2014
Zitat von : 1. Server Remote -> Lokale Clients mit jeweils Cache (sie tauschen untereinander Daten aus ihren Caches aus). 2. Server Remote -> ...
12
KommentareWindows 8 neu installieren oder HP Recovery-Medien oder Partition
Erstellt am 02.06.2014
Sorry, Lesen ist nicht so meine Stärke ;-) Man kann eine beliebige Win8 DVD nehmen. Wenn Du die noch von einem anderen Client hättest ...
9
KommentareKann man mit Branched Cache auch ein rein lokales Netzwerk beschleunigen?
Erstellt am 02.06.2014
Hi, wenn ich mich nicht irre, dann kann man den Branch Cache nur auf Windows Server Systemen aktivieren, nicht auf Workstations. Wenn Du also ...
12
KommentareWindows 8 neu installieren oder HP Recovery-Medien oder Partition
Erstellt am 02.06.2014
Hi, wenn Du Win8 neu installierst, dann ließt es den "eingebrannten" Key automatisch aus und aktiviert sich bei erster Möglichkeit. Letzteres natürlich erst, wenn ...
9
KommentareGefährlich wenn DC und Exchange an direkter Internetverbindung
Erstellt am 01.06.2014
Hi, mal abgesehen von der Sicherheit: Wie willst Du das lizenztechnisch regeln? Die einizige Edition, die meines Wissens direkt im Web hängen darf ohne ...
7
KommentareTeamviewer auf Terminalserver: IDs herausfinden
Erstellt am 01.06.2014
Zitat von : Gern, über die Registry, so wie du es geschrieben hast. Leider habe ich nicht alle Benutzer in HKEY_USERS gefundenIm HKEY_USERS findest ...
13
KommentareTeamviewer auf Terminalserver: IDs herausfinden
Erstellt am 31.05.2014
Mein Reden! Doch bei uns in der Firma interessiert das keinen. :-( E. ...
13
KommentareVerteiler für externe Mail-Adressen in Exchange 2003
Erstellt am 31.05.2014
Hi, sowohl die Kontakt-Objekte als auch das Verteilergruppen-Objekt müssen im Exchange emailaktiviert sein. E. ...
5
KommentareWindows Server 2008 verweigert wiederherstellung von Schattenkopien
Erstellt am 30.05.2014
Bingo! Danke! E. ...
21
KommentareWindows Server 2008 verweigert wiederherstellung von Schattenkopien
Erstellt am 30.05.2014
Und da bin ich schon wieder. Colinardo Den Symlink kann ich erstellen. Aber wenn ich den dann öffnen wil, dann kommt "Der Pfad ist ...
21
KommentareWindows Server 2008 verweigert wiederherstellung von Schattenkopien
Erstellt am 30.05.2014
Hi, colinardo Dieses Verfahren mit dem Symlink auf eine VSS-Copy ist ne coole Sache! Danke für den Tipp. Das teste ich mal. jacksoney Wenn ...
21
KommentareMainboard defekt. Raid Controller auf anderesBoard
Erstellt am 30.05.2014
Hi, nach meiner Erfahrung funktioniert das problemlos. Da es ein Hardware RAID Controller ist, sollte die RAID-Konfiguration auch im NVRAM des Controllers gespeichert sein ...
6
KommentareMigration Fileserver - TS Profile
Erstellt am 29.05.2014
Hi, ich verstehe offen gestanden nicht ganz, wo jetzt konkret Dein Problem ist. Schon beim Konzept oder beim Scripten Wenn es sich um eine ...
3
KommentareWindows Server 2008 Ordner überwachen Zugriffe zählen
Erstellt am 29.05.2014
Hi, reden wir tatsächlich über Ordner oder meinst Du vielleicht Freigaben? Und tatsächlich die Zugriffe auf Ordner (ggf. in den Freigaben) oder Zugriffe auf ...
2
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.