
Bitte Hardwareempfehlung für Workstation
Erstellt am 07.03.2019
Die HCL für den Hypervisor nicht vergessen. Auch wenn es kein Produktivbetrieb werden soll, für welchen man Hersteller-Support benötigen könnte, so kann es einem ...
15
KommentareVPN Verbindung Zugriff auf Server - Lokales Lan befindet sich im gleichen Netzwerk wie das Remote-Netzwerk
Erstellt am 07.03.2019
Zitat von : Bringt ihm nichts, solange er nicht ein doppeltes NAT über ein Transfernetz macht. Wieso doppelt? Der Zugriff wird hier doch sicher ...
17
KommentareVerarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen. Fehler 1058 und 1030 - Windows Server 2003
Erstellt am 06.03.2019
: Die anderen Fragen hast Du schon geklärt? ...
8
KommentareDNS und AD am RODC in DMZ
Erstellt am 06.03.2019
Hi, Zitat von : Wenn ich von einem Client aus den domain-namen pinge, löst der DNS Server des RODC den DC im internen Netz ...
7
KommentareDNS und AD am RODC in DMZ
Erstellt am 06.03.2019
Zitat von : Sollte klar sein, dass ein beschreibbarer DC erreichbar sein muss, um Änderungen am AD vorzunehmen? Meines Wissens sollte ein RODC diese ...
7
KommentareVPN Verbindung Zugriff auf Server - Lokales Lan befindet sich im gleichen Netzwerk wie das Remote-Netzwerk
Erstellt am 06.03.2019
Zitat von : - evtl. funktioniert eine Firewall, die ein Transfernetz dazwischenschaltet - die Bäh-Variante wäre evtl. noch eine Routerkaskade zu hause. Was sollten ...
17
KommentareVerarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen. Fehler 1058 und 1030 - Windows Server 2003
Erstellt am 06.03.2019
Zitat von : Trotzdem kann ich zum Beispiel server.local nicht öffnen Von diesem einen Client aus? Verwendet der betreffende Client den korrekten DNS-Server? Kann ...
8
KommentareNotebook stürzt ab wenn ich Ladekabel anschließe
Erstellt am 06.03.2019
Zitat von : Also, wenn du 220V direkt auf das Mainboard des Notebooks jagst, geht jedes in die ewigen Jagdgründe ein. ;-) Will sagen, ...
26
KommentareVPN Verbindung Zugriff auf Server - Lokales Lan befindet sich im gleichen Netzwerk wie das Remote-Netzwerk
Erstellt am 06.03.2019
Hi, lokales LAN ändern oder über NAT ins Firmennetz E. ...
17
KommentareVerarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen. Fehler 1058 und 1030 - Windows Server 2003
Erstellt am 06.03.2019
Hi, Du hast da wirklich nur einen DC? Bei mehreren DC's liegt sowas i.A. an Problemen beim Replizieren des SYSVOL. Wenn nur ein DC, ...
8
KommentareNotebook stürzt ab wenn ich Ladekabel anschließe
Erstellt am 06.03.2019
Hi, habe keine Lösung, nur eine meiner Erfahrungen: Ich hatte schon mehrere NB von HP. Wenn man da im laufenden Akkubetrieb das Ladekabel anschloss, ...
26
KommentareWindows Server 2016 und SettingsPageVisibility
Erstellt am 06.03.2019
Ich habe eine Test-GPO diesmal auf Domänenebene erstellt mit nur dieser einen Einstellung auf dem TS ist keine deratige GPO lokal gesetzt. In der ...
16
KommentareWindows Server 2016 und SettingsPageVisibility
Erstellt am 06.03.2019
Ich möchte jetzt sicherstellen, dass wir nicht aneinander vorbei reden. Bei uns wird sie mit LBP aktiv+replace-mode eben gerade nicht angewendet "sie" ist die ...
16
KommentareWelches Tool (Script) für die Erstellung einer neuen Ordnerstruktur und Setzen von Berechtigungen?
Erstellt am 06.03.2019
Zitat von : (Manchmal komm ich mir vor wie Google) Solange Du Dich nicht für Gott hältst :-) ...
5
KommentareWindows Server 2016 und SettingsPageVisibility
Erstellt am 06.03.2019
Zitat von : Es würde dich weniger als eine Minute kosten, das LBP abzuschalten, gpupdate am Server auszuführen und dann erneut zu testen. Nein, ...
16
KommentareSind Symlinks im Document-Root sicherer als die eigentlichen Dateien oder Ordner im Verzeichnis?
Erstellt am 06.03.2019
Hi, Symlinks bringe ich überhaupt nicht mit Sicherheit in Verbindung, sondern rein nur mit Organisation. "Sicherer" werden Dateien und Ordner dadurch höchstens mittelbar. Wenn ...
4
KommentareNTFS-Permissions protokollieren
Erstellt am 06.03.2019
StefanKittel, SeaStorm, freesolo Überseht Ihr Drei dabei nicht etwas wesentliches? TO schreibt doch: Zitat von : Ich meine damit nicht die Anzeige des Dateisystems ...
6
KommentareWindows Server 2016 und SettingsPageVisibility
Erstellt am 06.03.2019
Zitat von : Im Schnelltest nur mal lokal im gpedit.msc am TS 2016 1607 angewendet und es geht wie erwartet. showonly:about Danke! Irgendwas machen ...
16
KommentareWindows Server 2016 und SettingsPageVisibility
Erstellt am 05.03.2019
Zitat von : Dann verstehst Du (meiner Ansicht nach) LBP falsch. Ganz sicher nicht. ;-) Es filtert ka keine GPOs, jedoch die Settings im ...
16
KommentareWindows Server 2016 und SettingsPageVisibility
Erstellt am 05.03.2019
Zitat von : Ist LBP aktiv, dann ist natürlich noch die Frage, wie es eingestellt ist merge/replace replace Wie gesagt, die betreffende GPO wird ...
16
KommentareWindows Server 2016 und SettingsPageVisibility
Erstellt am 05.03.2019
Zitat von : Kann es sein, dass schlicht die Loopbackverarbeitung aktiviert ist am TS? Ja, definitiv. Das sind TS. Die betreffende GPO ist aber ...
16
KommentarePowerShell Script CITRIX disabled User Accounts
Erstellt am 05.03.2019
Zitat von : Es wäre allerdings dann so das er die komplette AD nach deaktivierten Usern durchsucht. Nein. Standardmäßig nur die aktuelle Domäne bzw. ...
7
KommentareNTFS-Permissions protokollieren
Erstellt am 05.03.2019
Hi, das könnte man u.U. mit 8MAN erledigen. Wenn man über dieses Programm Änderungen ausführt, dann muss man da bei jeder Änderung einen Kommentar ...
6
KommentarePowerShell Script CITRIX disabled User Accounts
Erstellt am 05.03.2019
Hi, Zitat von : schau dir mal dan PS "Befehl" foreach anWarum die "" ? ...
7
KommentareWindows 10 - Update (offline installieren)
Erstellt am 04.03.2019
Zitat von : Kann aber keine FunktionsupdatesMag sein. Aber es geht mir dabei nur um die Reparatur von Installationen, welche sich weigern, über den ...
8
KommentareWindows 10 - Update (offline installieren)
Erstellt am 04.03.2019
Hi, ich nehme für sowas immer wsusoffline (siehe Kommentar von VGem-e). Das funktioniert i.A. sehr zuverlässig, auch bei "verkorksten" Installationen. E. ...
8
KommentareWerbung: wenn die Texter sich mal irren
Erstellt am 04.03.2019
Ach was. Windows Server kann noch viiiel mehr. Kaffee kochen, Wäsche waschen und putzen, putzen, putzen Und das alles nur für 9,99 €! Ohne ...
1
KommentarCommodore PC10 sinnvoll ersetzen - Of course, it is Friday
Erstellt am 01.03.2019
Hi, Zitat von : Hat jemand von euch Erfahrung ob diese Konfiguration mit MS-Dos 2.1 und Bouncing Babies ohne das leidige Timing-Problem geht? Von ...
8
KommentareFrust rauslassen. Meine Erfahrung, die ich im öffentlichen Dienst gemacht habe
Erstellt am 28.02.2019
Hi, tja Willkommen im Leben! Wer sich bei solchen wichtigen Entscheidungen auf mündliche Zusagen verlässt, der ist selbst schuld. Mit 28 Jahren sollte man ...
44
KommentarePowershell Get-ADUser Export in angepasstem CSV mag nicht
Erstellt am 28.02.2019
Nein, die anderen haben diese 20 Felder gar nicht. In Zeile 8 erstellst Du jedes Mal ein neues $result Objekt. Danach fügst Du zu ...
8
KommentarePowershell Get-ADUser Export in angepasstem CSV mag nicht
Erstellt am 28.02.2019
Hi, Zitat von : Aktuell schreibt er nur 13 Gruppen Spalten. Eine Idee warum er mir ins CSV nicht alles schreibt, in der Consolen ...
8
KommentareOrdner aus VeraCrypt Container als Netzlaufwerk einbinden
Erstellt am 28.02.2019
Zitat von : Wenn ich das automatisieren wollte, müsste ich das Kennwort im Klartext in eine Batch schreiben, was dem Zugriffsicherheitsaspekt eines verschlüsselten Containers ...
14
KommentareE-Mail senden wenn Datenbank oder Festplatte voll
Erstellt am 28.02.2019
Hi, Scheduled Task mit PowerShell Script. Alle 5 min laufen lassen und fertig. E. ...
7
KommentareOrdner aus VeraCrypt Container als Netzlaufwerk einbinden
Erstellt am 28.02.2019
Hi, Man braucht den Serverdienst nicht unbedingt neu zu starten. Entweder ein Script, welches diesen Container mounted und danach die Freigabe neu erstellt. Oder ...
14
KommentareOrdnerstruktur schützen Server 2008R2
Erstellt am 28.02.2019
Zitat von : oder per DFS die Struktur bereitstellen, das funktioniert auch, ist aber mehr Aufwand. Standardmäßig geht das nur für die erste Ebene. ...
3
KommentareDotNet - DatagridView - Hinzufügen von Zeilen langsam
Erstellt am 27.02.2019
Die Lösung kann so einfach sein Ich hatte für das DGW eingestellt: Das hat das Hinzufügen ausgebremst. Statt dessen jetzt so: Jetzt schafft er ...
1
KommentarOrdnerstruktur schützen Server 2008R2
Erstellt am 27.02.2019
Hi, dieser Hacken hat aber einen Haken. ;-) Ja das geht. Schau Dir mal die Ornder-Berechtigungen an. Da gibts einen Button erweitert. Hier kann ...
3
KommentareDotNet - DataGridView mit eigener DataTable als DataSource
Erstellt am 27.02.2019
Zitat von : Danke, aber ich will nicht die Zeile haben, sondern das von der Zelle dargestellte Objekt. In meinem Beispiel habe ich nur ...
3
KommentareBin zu dumm für NTFS Berechtigungen, bitte Hilfe beim Verständnis
Erstellt am 27.02.2019
Hi, Zitat von : 1) Sollte man in den NTFS Berechtigung für das zweite Laufwerk die "Benutzer (FILESERVER\Benutzer)" löschen oder? Weil ja in dieser ...
6
KommentareIn AD einen User nur eine Anmeldung zulassen
Erstellt am 27.02.2019
Hi, Du meinst interaktive Anmeldungen an der Workstation? Das geht mit Bordmitteln nicht. Da musst Du Dir was scripten. Das Einfachste wäre je ein ...
4
KommentareTABCTL32.OCX nicht gefunden VB6 Error 339
Erstellt am 27.02.2019
Hi, hast Du schon mal testweise diese Anwendung "als Administrator" gestartet? Wenn es dann geht, dann wüsstest Du, dass es an irgendwelchen Rechten liegt. ...
2
KommentareVMWARE 3.0 kein Zugriff
Erstellt am 27.02.2019
Hi, was ist das für eine VM, welches Gast OS? Du könntest als erstes mal die VM mit Bordmitteln des Gasts sichern. Als wenn ...
10
KommentareAnmeldescript Logon mit einer AD Gruppe verknüpfen
Erstellt am 26.02.2019
Hi, statt Script benutze die "Einstellungen" (GPP) in den GPO. Damit kann man auch Laufwerke verbinden. Und über die Zielgruppenaddressierung (ITL) kann man das ...
8
KommentareApp suche zur Videobearbeitung
Erstellt am 26.02.2019
Hi, Zitat von : "sehen uns weg ist dabei" ??? Ist das etwa Neudeutsch für "Sinn und Zweck", oder so? Schreiben wie Sprechen, nur ...
4
KommentareNeue PTT Vorlagen an alle User verteilen
Erstellt am 26.02.2019
Hi, Zitat von : Per Startup Script in einer GPO. "Startup Script" und "%userprofile%" passen nicht zusammen. Wenn, dann per Loginscript. Oder über den ...
3
KommentareSitzungübergreifende Meldung bei RDP mit Windows Server 2012 R2
Erstellt am 25.02.2019
Gut. Dann streiche das hier in %appdata%\Microsoft\Signatures für diesen Fall von Deiner Liste. Das hat nix damit zu tun. ...
13
KommentareOutlook 2016 - Ansicht anpassen - benutzerdefinierte Farbe
Erstellt am 25.02.2019
Zitat von : Laut Deines Screenshots bist Du bei "Signatur und Briefpapier". Anderes Thema. ...
11
KommentareDrucker per GPP (TCPIP) mappen und Sichtbarkeit steuern
Erstellt am 25.02.2019
Zitat von : habe heute noch weiter rumgetestet und musste feststellen, dass auf dem Printserver gesetzte Berechtigungen nicht mit beim Verteilen übergeben werden. Muss ...
22
KommentareDruckserver-Rolle Ressourcen-Bedarf Windows Server 2016?
Erstellt am 25.02.2019
Zitat von : Also etwa 10 Minuten pro Stunde wird da schon gedruckt. Also ein Job pro Drucker pro Stunde, welcher dann 10 min. ...
4
KommentareDruckserver-Rolle Ressourcen-Bedarf Windows Server 2016?
Erstellt am 25.02.2019
Hi, 25 Drucker sind erstmal nicht viel. 200 Benutzer auch nicht. Interssant zu wissen wäre: Welche Druckermodelle (Treiber) Was wird gedruckt? Wieviel davon? Wie ...
4
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.