Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen. Fehler 1058 und 1030 - Windows Server 2003
Guten Morgen. Seit einigen Tagen habe ich dieses Problem. Ich habe schon viel gelesen und probiert, bisher aber ohne Erfolg. Leider sind auch viele Links Tod.
Es handelt sich um einen Windows 2003 Server SBS:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Userenv
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1058
Datum: 06.03.2019
Zeit: 09:34:31
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: SERVER
Beschreibung:
Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts cn={F39EABE2-270F-491E-A2BB-CFF516F24129},cn=policies,cn=system,DC=server,DC=local kann nicht zugegriffen werden. Die Datei muss im Pfad <\\server.local\SysVol\server.local\Policies\{F39EABE2-270F-491E-A2BB-CFF516F24129}\gpt.ini> vorhanden sein. (Zugriff verweigert ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Userenv
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1030
Datum: 06.03.2019
Zeit: 09:34:31
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: SERVER
Beschreibung:
Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf frühere Fehlermeldungen des Richtlinienmoduls, die die Ursache für dieses Problem beschreiben.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Hat vielleicht jemand eine Idee? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen
Viele Grüße
Carsten
Es handelt sich um einen Windows 2003 Server SBS:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Userenv
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1058
Datum: 06.03.2019
Zeit: 09:34:31
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: SERVER
Beschreibung:
Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts cn={F39EABE2-270F-491E-A2BB-CFF516F24129},cn=policies,cn=system,DC=server,DC=local kann nicht zugegriffen werden. Die Datei muss im Pfad <\\server.local\SysVol\server.local\Policies\{F39EABE2-270F-491E-A2BB-CFF516F24129}\gpt.ini> vorhanden sein. (Zugriff verweigert ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Userenv
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1030
Datum: 06.03.2019
Zeit: 09:34:31
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: SERVER
Beschreibung:
Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf frühere Fehlermeldungen des Richtlinienmoduls, die die Ursache für dieses Problem beschreiben.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Hat vielleicht jemand eine Idee? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen
Viele Grüße
Carsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 425339
Url: https://administrator.de/forum/verarbeitung-der-gruppenrichtlinie-wird-abgebrochen-fehler-1058-und-1030-windows-server-2003-425339.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 16:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Von diesem einen Client aus?
Verwendet der betreffende Client den korrekten DNS-Server?
Kann der den FQDN des DC auflösen? Korrekte IP-Adresse?
Kann der den FQDN der Domäne auflösen? Korrekte IP-Adresse?
Kann er die o.g. IP-Adressen anpingen?
Kannst Du als Domänen-Admin von diesem Client aus auf die Freigabe "Admin$" des DC zugreifen?
Läuft auf dem DC der DFS-Dienst?
Existiert auf dem DC die Freigabe "SYSVOL"? (Achtung: Nicht manuel anlegen!)
Verwendet der betreffende Client den korrekten DNS-Server?
Kann der den FQDN des DC auflösen? Korrekte IP-Adresse?
Kann der den FQDN der Domäne auflösen? Korrekte IP-Adresse?
Kann er die o.g. IP-Adressen anpingen?
Kannst Du als Domänen-Admin von diesem Client aus auf die Freigabe "Admin$" des DC zugreifen?
Läuft auf dem DC der DFS-Dienst?
Existiert auf dem DC die Freigabe "SYSVOL"? (Achtung: Nicht manuel anlegen!)
Moin,
Ohje, Ihr solltet wirklich mal über die Erneuerung Eurer Software nachdenken. Server 2003 und XP ist nun wirklich nicht mehr aktuell. ;)
Sowas ahnte ich schon. Auf Grund der alten Software gehe ich mal davon aus, dass das System schon jahrelang problemlos läuft und das erst seit Kurzem auftritt. Jetzt ist nur noch die Frage, warum es bei der DNS-Abfrage zu Time Outs kommt. Viel Spaß beim Suchen.
Ich würde als Erstes dem Server eine neues Betriebssystem ... achja, das hatten wir ja schon ... also als Erstes mal gucken, ob der Server vielleicht überlastet ist und, wenn nein, dann den Kabelweg prüfen. Ich vermute hier ein Hardwareproblem.
Hast Du die Pings, die emeriks vorgeschlagen hat, versucht? Was sagt denn ein normaler Ping auf die IP des DC? Nett ist dann auch:
-t -Dauerping wie unter Linux; abbrechen mit STRG-C
-l -Größe des Ping-Paketes; hier die maximal unter Windows zulässige Größe
Liebe Grüße
Erik
Liebe Grüße
Erik
Ohje, Ihr solltet wirklich mal über die Erneuerung Eurer Software nachdenken. Server 2003 und XP ist nun wirklich nicht mehr aktuell. ;)
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
timeout was 2 seconds.
Sowas ahnte ich schon. Auf Grund der alten Software gehe ich mal davon aus, dass das System schon jahrelang problemlos läuft und das erst seit Kurzem auftritt. Jetzt ist nur noch die Frage, warum es bei der DNS-Abfrage zu Time Outs kommt. Viel Spaß beim Suchen.
Hast Du die Pings, die emeriks vorgeschlagen hat, versucht? Was sagt denn ein normaler Ping auf die IP des DC? Nett ist dann auch:
ping -t -l 65500 server-IP
-t -Dauerping wie unter Linux; abbrechen mit STRG-C
-l -Größe des Ping-Paketes; hier die maximal unter Windows zulässige Größe
Liebe Grüße
Erik
Liebe Grüße
Erik
Die anderen Fragen hast Du schon geklärt?