maba01

Bitte Hardwareempfehlung für Workstation

Hallo,

ich würde mir gerne eine Workstation zulegen und bräuchte eine Hardwareempfehlung von Euch.
Auf der Workstation möchte ich einen Hypervisor installieren (KVM, XenServer, vSphere oder Oracle VM3) in dem mehrere VMs laufen sollen.
Haupteinsatzgebiet soll das Installieren und Konfigurieren von Oracle Datenbanken in verschiedenen Versionen
mit Single Instances, RAC, Dataguard, ASM, usw. sein. Reines Installieren, Konfigurieren, Testen, Deinstallieren. Kein Produktivbetrieb.

Hierfür suche ich eine passende Workstation.
Mein Gedanke ging in Richtung Lenovo Thinkserver oder Lenovo Thinkstation.
Ich bin aber auch offen für andere Hersteller.
Leider bin ich kein Hardwarespezialist, sondern habe nur ungefähre Vorstellungen, die ich gerne von Euch ergänzt/verbessert sehen würde:
-Leise im Betrieb
-Dual Prozessor Board mit vorerst einem Xeon Prozessor (Silver)
-32GB Ram, aufrüstbar bis mindestens 128GB
-4TB HDD
-1TB SSD oder NVMe

Für Ideen, konstruktive Anmerkungen und Hinweise wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 425369

Url: https://administrator.de/forum/bitte-hardwareempfehlung-fuer-workstation-425369.html

Ausgedruckt am: 23.07.2025 um 01:07 Uhr

Kraemer
Kraemer 06.03.2019 um 21:17:32 Uhr
Moin,

Sieh dir mal Thomas Krenn an.

Gruß
St-Andreas
St-Andreas 06.03.2019 um 21:33:39 Uhr
Ich würde hier nach DELL Precision refurbished suchen.
certifiedit.net
certifiedit.net 06.03.2019 um 22:20:45 Uhr
Hallo Maba,

je nach Budget solltest du dir das zusammenstellen lassen, selbst bauen willst du ja nicht.

VG
H41mSh1C0R
H41mSh1C0R 07.03.2019 um 07:19:22 Uhr
Moin,

denke es ist selbst in dem Bereich egal zu welchem Hersteller man greift.

Egal ob Lenovo, Dell, HP oder Fujitsu.

Ich war bisher immer mit Fujitsu zufrieden.

Die Frage richtet sich eher an das Budget und ggf. Herstellervorlieben.

Aufgerüstet bekommt man i.d.R. alle.
Bei Leise naja, wenn die Büchse min. 8 Lüfter drinnen hat hast du immer Geräusch.
Um davon nicht viel mitzukriegen ist vielleicht die Organisation am Tisch eine Frage.

=)
emeriks
emeriks 07.03.2019 um 08:35:48 Uhr
Die HCL für den Hypervisor nicht vergessen. Auch wenn es kein Produktivbetrieb werden soll, für welchen man Hersteller-Support benötigen könnte, so kann es einem doch u.U. ne Menge Ärger und Arbeit ersparen, wenn man die Hardware entsprechend der Unterstützung durch den Hypervisor auswählt.

E.
Penny.Cilin
Penny.Cilin 07.03.2019 um 09:40:59 Uhr
Hallo MaBa01,

ohne Angabe des Budget wirst Du KEINE konstruktive Vorschläge bekommen. Allenfalls allgemeine Vorschläge.

Also, wie groß ist Dein vorhandenes Budget?

Gruss Penny.
MaBa01
MaBa01 07.03.2019 aktualisiert um 14:19:39 Uhr
Hallo Penny.Cilin

Du hast Recht. Ich habe an 5.000€ gedacht.

Viele Grüße,
MaBa
MaBa01
MaBa01 07.03.2019 um 14:20:03 Uhr
Danke für den Hinweis
Dr.EVIL
Dr.EVIL 07.03.2019 um 16:28:22 Uhr
Zitat von @H41mSh1C0R:

Ich war bisher immer mit Fujitsu zufrieden.

Das Thema dürfte sich ja nun leider erledigt haben face-sad
Siehe auch:
golem.de/news/fujitsu-fujitsu-vor-neuen-massenentlassungen-in-eu ...
Penny.Cilin
Penny.Cilin 07.03.2019 um 16:32:55 Uhr
Zitat von @Dr.EVIL:

Zitat von @H41mSh1C0R:

Ich war bisher immer mit Fujitsu zufrieden.

Das Thema dürfte sich ja nun leider erledigt haben face-sad
Siehe auch:
golem.de/news/fujitsu-fujitsu-vor-neuen-massenentlassungen-in-eu ...
Dann bleiben noch drei Hersteller übrig:
Dell, HP und Lenovo. - Oder gibt es noch weitere?

Gruss Penny.
Kraemer
Kraemer 07.03.2019 um 17:17:06 Uhr
Zitat von @Penny.Cilin:
Dell, HP und Lenovo. - Oder gibt es noch weitere?
Bluechip und Wortmann nur mal eben auf die Schnelle
Dr.EVIL
Dr.EVIL 08.03.2019 um 08:07:25 Uhr
Das ist dann aber bereits eine andere Liga...

Ich würde es aber nicht von der größe des Herstellers, sondern von seinem Support abhängig machen.
Aber auch da dürften "die Großen 3" deutlich mehr Möglichkeiten bieten, als ein kleiner deutscher Regionalanbieter.
Zumal ich mir bei denen nicht einmal sicher bin, ob man sie überhaupt als "Workstation" (Rechner aus prof. Serverkomponenten) oder eher als "zusammengebastelter PC mit teurerem Zubehör" bezeichnen kann.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 08.03.2019 um 08:18:30 Uhr
Zitat von @Dr.EVIL:

Zumal ich mir bei denen nicht einmal sicher bin, ob man sie überhaupt als "Workstation" (Rechner aus prof. Serverkomponenten) oder eher als "zusammengebastelter PC mit teurerem Zubehör" bezeichnen kann.

zumindest bei Wortmann bekommt man ordentliche Ware.

lks
Dr.EVIL
Dr.EVIL 08.03.2019 aktualisiert um 12:00:13 Uhr
"You get what you pay for"
(Alte Weisheit der persischen Basarhändler)
aqui
aqui 08.03.2019 um 20:00:35 Uhr
Oder mal zum Hardware Spezialist werden und das Optimum rausholen: face-wink
heise.de/ratgeber/Bauvorschlag-Workstation-PC-mit-Ryzen-Threadri ...