
Batch will start Anweisung nicht ausführen
Erstellt am 13.11.2015
Hey, versuch es mal so: Siehe auch start /? Gruß, Endoro ...
7
KommentareSetlocal enabledelayedexpansion und Sonderzeichen (z.B. !-Zeichen)
Erstellt am 10.11.2015
Hey, wenn delayed expansion, die verzögerte Erweiterung von Variablen eingeschaltet wurde, werden die Ausrufezeichen zur Kennzeichnung von Variablen verwendet. Das macht das Einlesen dieser ...
2
KommentareBatch rar und der Dateiname
Erstellt am 05.11.2015
Hey, an der Kommandozeile würde das so aussehen: Für eine Batch müssen die Prozentzeichen verdoppelt werden. Die "et" können weggelassen werden. Zum Scharfstellen noch ...
17
KommentareEine art Eingabeaufforderung (Batch)
Erstellt am 20.10.2015
Hey, ich glaube auch, das Beste ist das Kommando von cmd parsen zu lassen. Gruß, Endoro ...
8
KommentareUmstrukturierung von Verzeichnissen
Erstellt am 16.10.2015
Hey, der beste Weg, der mir eingefallen ist, geht über ein temporäres Verzeichnis. Dafür sollten sich alle zu bearbeitenden Ordner und nur die in ...
5
KommentareUmstrukturierung von Verzeichnissen
Erstellt am 13.10.2015
Hey, dann müssten zum Beispiel im Unterordner 3459 die Dateien der beiden KSK-Verzeichnisse gemerged werden und die Verzeichnisse Dokumentation und Information dupliziert werden? Meine ...
5
KommentareUmstrukturierung von Verzeichnissen
Erstellt am 10.10.2015
Hey, zeichne mal den Sollzustand auf, ich versteh deine Beschreibung nicht. Gruß, Endoro ...
5
KommentareZeichenkette ohne Trennzeichen per FOR-Schleife in einzelne Zeichen zerlegen
Erstellt am 06.10.2015
Hey, hier gibts eine ausführliche Betrachtung der verschiedenen StringLength-Funktionen von Dave Benham :) Gruß, Endoro ...
7
KommentareTeil eines Strings löschen
Erstellt am 26.09.2015
Hey, sed unter cmd verarbeitet kein UTF-8. Egal was man da einstellt. Gruß, Endoro ...
18
KommentareTeil eines Strings löschen
Erstellt am 26.09.2015
Hey, in Batch sind verschiedene Zeichenkettenmanipulationen möglich, u.a. die Kürzung am Anfang (siehe set /?). Zu beachten ist, dass die maximale Zeichenkettenlänge nicht überschritten ...
18
KommentareMit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen
Erstellt am 26.08.2015
Zitat von : Hey, du müsstest einen neuen Thread erstellen, hier findet dich sonst niemand . Zitat von : deine lösung mit awk bekomme ...
21
KommentareBatch: Zeile in Textdatei finden und dann diese Zeile und die nächsten beiden Zeilen in eine neue Datei kopieren
Erstellt am 24.08.2015
Hey, danke dir! :) ...
6
KommentareBatch: Zeile in Textdatei finden und dann diese Zeile und die nächsten beiden Zeilen in eine neue Datei kopieren
Erstellt am 23.08.2015
Hey, Das ist ein klassischer grep-Job: Auch das funktioniert nur mit 1-Byte-Code und nicht mit UTF-8/16/Gruß, Endoro ...
6
Kommentare.txt Dateien größer 10 sollen nicht automatisch auch in den Ordner 1 kopiert werden
Erstellt am 21.08.2015
Hey, ich hab mal etwas korrigiert. Es wird nicht tun, was du möglicherweise willst, was daran liegt, dass du deine Daten unzureichend beschrieben hast. ...
4
KommentareBatch, Suche der Nummer in der Datei!
Erstellt am 19.08.2015
Hey, hast du dir überlegt, was eine Nummer ist? Muss sie beispielsweise von Nicht-Nummern begrenzt sein oder nicht? Gruß, Endoro ...
8
KommentareBatch - Variable in bestimmte Textzeile schreiben
Erstellt am 18.08.2015
Hey, in eine Textdatei kann Batch nicht reinschreiben, es muss eine neue angelegt werden. Das wären dann folgende Schritte: 1. Schreibe alle Zeilen vor ...
4
KommentareBatch - Informationen eingrenzen
Erstellt am 05.08.2015
Hey, bei den Netzwerkadaptern kommt erschwerend hinzu, dass sich VPN gern als "physikalisch vorhandene Adapter" eintragen. Ich habe mit dieser Zeile die besten Ergebnisse ...
2
KommentareBatchfile das GPG automatisch entschlüsselt
Erstellt am 05.08.2015
Zitat von : auch nen direkten pfad angeben weil so nimmt er nur das wo das batchfile drin liegt und iwi macht das glaub ...
5
KommentareVariablen außerhalb einer For Schleife abfragen
Erstellt am 03.08.2015
Hey, die Variable "Var4" wird nur erzeugt, wenn du "x" entsprechend initialisierst, "set /a x=1". Dann wirst du feststellen, dass "x" nach Beendigung der ...
3
KommentareSuche ersetzten Inhalt Datei aus gesamten Verzeichnis
Erstellt am 31.07.2015
Hey, ein klassischer sed-Job :) Gruß, Endoro ...
3
KommentareLinux Erklärbär zu awk gesucht
Erstellt am 24.07.2015
Hey, FS ist eine vordefinierte awk-Variable. Gruß, Endoro PS: das ist aber nicht die Erklärung :/ Sondern der Ausdruck $FS würde nach einer Feldvariablen ...
5
KommentareBatch gesucht welcher täglich Files mit wechselndem Namen umbenennt und kopiert
Erstellt am 03.07.2015
Hey, das klappt hier zwar, aber in einem englischen Windows nicht. Deshalb sollte besser wmic path Win32_LocalTime GET verwendet werden. Gruß, Endoro ...
8
KommentareDownload einiger Dateien mit wget
Erstellt am 23.06.2015
Hey, die haben das Protokoll von http auf https umgestellt. Es müßte genügen, wenn du -no-check-certificate in das wget-Kommando einfügst Gruß, Endoro ...
22
KommentareWie kann ich die Art eines Verzeichnisses (DIR oder Verknüpfung, junction) abfragen
Erstellt am 19.06.2015
Hey, doch ich weiß wie. Ist mir aber mit pure batch zu aufwendig vorm WE ;) Fang den Output von dir /ad mit einer ...
6
KommentareBatch - Kopieren von Dateien in Userhome
Erstellt am 02.06.2015
Hey, Gruß, Endoro ...
2
KommentareBestimmte Zeile aus mehreren Dateien in eine neue Datei schreiben
Erstellt am 30.05.2015
Hey, Das auslesen der zehnten Zeile klappt perfekt. Im Prinzip würde mir nur noch der Dateiname in der jeweiligen Zeile fehlen. Wenn die zehnte ...
5
KommentareBatch Programmierung IF Abfragen
Erstellt am 27.05.2015
Hey, wenn du das ordentlich hinschreibst, einrückst usw. dann klappts auch mit den Klammern. Beispiel: Es sieht auf dem Board nicht so gut aus, ...
8
KommentareZentrale Übersicht wer ein bestimmtes Programm geöffnet hat
Erstellt am 26.05.2015
Hey, du könntest das über "start /wait" realisieren, wobei mir das Schreiben/Lesen/Umkopieren einer Textdatei in einer Multiuserumgebung gar nicht gefallen würde. Eine andere Möglichkeit ...
9
KommentareLeerzeilen per Batch aus Textdatei entfernen
Erstellt am 26.05.2015
Hey, am einfachsten wäre es mit sed zu realisieren: Für Batch geht es etwa so Wobei hier Leerzeilen auch gelöscht werden. Gruss, Endoro ...
9
KommentareDrucken via CMD
Erstellt am 25.05.2015
Hey, Zitat von : Sicher nicht an mich persönlich, denn damit unterstütze ich hier einen Behindertenstifft, bei dem ich auch aktive Arbeit leiste. okee ...
15
KommentareDrucken via CMD
Erstellt am 25.05.2015
Hey, ich hab Spenden an Obdachlosenheime schicken lassen. Die Infrastruktur von administrator.de für persönliche Bereicherung zu nutzen ist echt arm. Gruß, Endoro ...
15
KommentareUmbenennen von Ordnernamen (anhand von Zeitstempel)
Erstellt am 11.05.2015
Hey, Zitat von : Der ordnername ist immer zufälli befindet sich aber immer am gleichen ort. Darin befinden sich 8 backups, von denen ich ...
7
Kommentare(BATCH:) Zeilenweise Txt auslesen und in eine Variable speichern
Erstellt am 27.04.2015
Hey, Jap das macht er. Die vorherige if schleife in der ich das prüfe, läuft auch durch. Deswegen verstehe ich den Fehler ja auch ...
20
Kommentare(BATCH:) Zeilenweise Txt auslesen und in eine Variable speichern
Erstellt am 26.04.2015
Hey, du solltest dir ansehen, was du in dem IF Statement prüfst, ob das überhaupt gleich sein kann. ZB so:. Zum Tutorial zur Forschleife ...
20
Kommentare(BATCH:) Zeilenweise Txt auslesen und in eine Variable speichern
Erstellt am 26.04.2015
Das ist der geänderte Code, um Leerzeichen einzulesen. In deinem Code oben springst du in Zeile 31 nach checkforfile , das nirgens definiert ist. ...
20
Kommentare(BATCH:) Zeilenweise Txt auslesen und in eine Variable speichern
Erstellt am 26.04.2015
Ja, stimmt. Dann musst du darauf achten, dass hinter "main:" usw. kein Leerzeichen steht. Sonst kommen noch drei Forschleifen dazu. Gruss, Endoro ...
20
Kommentare(BATCH:) Zeilenweise Txt auslesen und in eine Variable speichern
Erstellt am 26.04.2015
Hey, da lag ein Mißverständnis vor :) Versuchs mal so: Gruß, Endoro ...
20
Kommentare(BATCH:) Zeilenweise Txt auslesen und in eine Variable speichern
Erstellt am 23.04.2015
Hey, natürlich gehört der Punkt mit dazu sonst wär er nicht da :) Beim Schreiben in eine Datei muss die "Codepage" temporär auf 1252 ...
20
Kommentare(BATCH:) Zeilenweise Txt auslesen und in eine Variable speichern
Erstellt am 23.04.2015
Hey, das ist jeweils die n-te Zeile. Einstellen kannst du das in Zeile 3 vom Skript. Die Namen der Variablen kannst du dir ausgeben ...
20
Kommentare(BATCH:) Zeilenweise Txt auslesen und in eine Variable speichern
Erstellt am 23.04.2015
Hey, versuch es mal damit: Gruss, Endoro ...
20
KommentarePer Batch Bilddateien in einen Ordner umbenennen
Erstellt am 15.04.2015
Hey, auch Renamer können es in sich haben. Da gibts einmal das Problem der verzögerten Erweiterung und desweiteren die alte Geschichte der CP/M-FCB's, das ...
6
KommentareBat zur Exe bzw com ohne Programm
Erstellt am 04.04.2015
Hey, Kürzlich hat sich ein Kollege auf SO aufgemacht, das Problem abschliessend zu lösen :) How can a .bat file be 'converted' to .exe ...
6
KommentareWie Ordner und fortlaufend nummerierte Unterordner aus Text mit Batch erstellen?
Erstellt am 23.03.2015
Hey, du kannst die Anzahl der Unterordner auch in den Text schreiben, mit einem Doppelpunkt vom Namen getrennt: Dann bastlas Code leicht abgewandelt: Gruß, ...
9
KommentareÜbersetzungstabelle für Dateiinhalte via Batch oder VB
Erstellt am 23.02.2015
Hey, es kommt darauf an, ob eine Ein-Byte-Codierung wie ANSI und ASCII oder UTF-8 vorliegt. IdR lässt sich das mit iconv umcodieren. Gruß, Endoro ...
3
KommentareBatch: Ordnerstruktur mit Hilfe einer .txt erstellen
Erstellt am 23.02.2015
Hey, da steht doch sicher nicht überall "Kein Ordner Anlegen" in der csv, oder? Und ist es immer die 4. Spalte mit dem "Nicht-Ordner-Text"? ...
5
KommentareFTP Batch mit Semaphoren Datei
Erstellt am 18.02.2015
Hey, was bedeutet "gemappt", haben die Verzeichnisse denn einen Laufwerksbuchstaben? Wozu ftp? Gruss, Endoro ...
1
KommentarBatch: Ordner auf Datei überprüfen
Erstellt am 18.02.2015
Hey jodel32, ein Sternchen wär noch gut, sonst wird's ein kurzes Vergnügen :) Gruss, Endoro ...
4
KommentareWert in mehreren XML Dateien per Script ersetzen
Erstellt am 18.02.2015
Hey, ohne komplette Kommandozeile kann ich das hier nicht nachvollziehen. Gruß, Endoro ...
5
KommentareWert in mehreren XML Dateien per Script ersetzen
Erstellt am 18.02.2015
Hey, zwischen Zeile 33 und 34 fehlt </ShipToParty> in deinem Beispiel. Mit GNU sed sieht die Lösung so aus: Wenn die zu suchende Zeichenkette ...
5
KommentareTxt auslesen zähler hinzufügen
Erstellt am 07.02.2015
So sollte sie aussehen: ...
9
Kommentare
[http://www.dostips.com/forum/viewtopic.php?p=37967#p37967 JREPL.BAT - regex text processor ]