Batchfile das GPG automatisch entschlüsselt
Hallo Liebe Kollegen,
auf einem S-FTP-Server hole ich mit Goodsync Daten ab, nach dem er die Daten geholt hat startet automatisch folgendes Batch-Skript:
@echo off
timeout /t 10 /nobreak
:test
set /a loop =%loop%+1
echo %loop%
for /f %%f in ('dir /b *.gpg') do set File=%%f
echo Erste Datei ist %File%
gpg --passphrase xxx -o Y:\manfred.mustermann\daten\Neu\%File% -d c:\test\%File%
ren Y:\manfred.mustermann\daten\Neu\*.gpg *.
del %file%
If %loop% == 10 goto aus
goto :test
:aus
end
Ohne Good Sync Funktioniert das Batch er öffnet die Daten entschlüsselt sie, kopiert sie, löscht sie. Goodsync startet auch das Batch und es läuft aber Daten nur gelöscht.
Hat jemand von euch eine andere idee wie ich das lösen könnte? Idee is quasi das die verschlüsselten Daten bei eingang auf FTP automatisch heruntergeladen werden, dann entschlüsselt und ins richtiges Verzeichnis verschoben + noch ne Email an den Sachbearbeiter.
hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank schon mal fürs durchlesen.
greetings znuk
auf einem S-FTP-Server hole ich mit Goodsync Daten ab, nach dem er die Daten geholt hat startet automatisch folgendes Batch-Skript:
@echo off
timeout /t 10 /nobreak
:test
set /a loop =%loop%+1
echo %loop%
for /f %%f in ('dir /b *.gpg') do set File=%%f
echo Erste Datei ist %File%
gpg --passphrase xxx -o Y:\manfred.mustermann\daten\Neu\%File% -d c:\test\%File%
ren Y:\manfred.mustermann\daten\Neu\*.gpg *.
del %file%
If %loop% == 10 goto aus
goto :test
:aus
end
Ohne Good Sync Funktioniert das Batch er öffnet die Daten entschlüsselt sie, kopiert sie, löscht sie. Goodsync startet auch das Batch und es läuft aber Daten nur gelöscht.
Hat jemand von euch eine andere idee wie ich das lösen könnte? Idee is quasi das die verschlüsselten Daten bei eingang auf FTP automatisch heruntergeladen werden, dann entschlüsselt und ins richtiges Verzeichnis verschoben + noch ne Email an den Sachbearbeiter.
hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank schon mal fürs durchlesen.
greetings znuk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279129
Url: https://administrator.de/forum/batchfile-das-gpg-automatisch-entschluesselt-279129.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
In welchem Nutzerkontext läuft denn GoodSync?
Du sprichst gpg mit relativem Pfad an. Goodsync muss also wissen, wo es liegt.
Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
Entweder Du erweiterst die PATH-Variable um das Verzeichnis, in dem gpg.exe liegt oder Du erweiterst den Aufruf der Datei durch Voranstellen des absoluten Pfades
(C:\Programme\etc\gpg.exe)
Du sprichst gpg mit relativem Pfad an. Goodsync muss also wissen, wo es liegt.
Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
Entweder Du erweiterst die PATH-Variable um das Verzeichnis, in dem gpg.exe liegt oder Du erweiterst den Aufruf der Datei durch Voranstellen des absoluten Pfades
(C:\Programme\etc\gpg.exe)
Zitat von @znuk82:
auch nen direkten pfad angeben weil so nimmt er nur das wo das batchfile drin liegt und iwi macht das glaub probleme!
auch nen direkten pfad angeben weil so nimmt er nur das wo das batchfile drin liegt und iwi macht das glaub probleme!
Hey,
natürlich kannst du dort einen direkten Pfad angeben.
for /f "delims=" %%f in ('dir /b "X:\direkter Pfad\*.gpg"') do set "File=%%~f"
Gruß, Endoro