Kann Client nicht anmelden und outlook bringt immer authenz abfrage netzwerkzugriff funktioniert nur über ip
Hallo zusammen,
schlage mich seit Anfang dieser Woche mit üblen Netzwerkproblemen rum. Ich schilder es euch mal kurz:
Tätigkeit: Benutzeranmeldung an der Domain
Problem1: Fehlermeldung: es kann keine verbindung mit der domäne hergestellt werden, da der domänencontroler nicht verfügbar....
Tätigkeit: Nach Neustarts ging es dann nach 2-3 mal....
Problem2: Kein Zugriff auf Netzwerkverbindungen und Outlook offline bei Anmeldung Kommt Authentivizierungsabfrage: Nach korrrekter eingabe der Benutzerdaten kommt sie nochmal ..... usw...
Tätigkeit: Pc Aus der Domain gekickt, Computerkonto gelöscht 10 min gewartet (ergab google ;)) wieder mit anderem namen in die domain doch Fehlermeldung kam...
Problem3: Fehlermeldung: kann nicht ausgeführt werden da Serverspeicher zu gering ist.
So und jetzt steh ich da, habs an anderen clients ausprobiert Problem1 tritt nur bei einem auf, Problem 2 bei allen.
übrigens über IP klappt das Netzwerk.
weiter Tätigkeiten: Dns Cache gelöscht; DCdiag ausgeführt (nix erkannt); 2 doppelte DNS Einträge der Server gelöscht
Zum Netzwerk.
Windows 2003 sbs; 20 clients davon ca 10 feste ips und 10 vom DHCP (der läuft auf der firewall)
DC und DNS sind der hauptserver und noch nen 2ten backupserver auch dc und dns in niedriger instanz.
So nun steh ich da und überleg schon den ganzen Tag. Morgen wird wieder produziert und alle werden mich hassen.
Hoffe ihr habt Tipps für mich.
Lg Stephan
schlage mich seit Anfang dieser Woche mit üblen Netzwerkproblemen rum. Ich schilder es euch mal kurz:
Tätigkeit: Benutzeranmeldung an der Domain
Problem1: Fehlermeldung: es kann keine verbindung mit der domäne hergestellt werden, da der domänencontroler nicht verfügbar....
Tätigkeit: Nach Neustarts ging es dann nach 2-3 mal....
Problem2: Kein Zugriff auf Netzwerkverbindungen und Outlook offline bei Anmeldung Kommt Authentivizierungsabfrage: Nach korrrekter eingabe der Benutzerdaten kommt sie nochmal ..... usw...
Tätigkeit: Pc Aus der Domain gekickt, Computerkonto gelöscht 10 min gewartet (ergab google ;)) wieder mit anderem namen in die domain doch Fehlermeldung kam...
Problem3: Fehlermeldung: kann nicht ausgeführt werden da Serverspeicher zu gering ist.
So und jetzt steh ich da, habs an anderen clients ausprobiert Problem1 tritt nur bei einem auf, Problem 2 bei allen.
übrigens über IP klappt das Netzwerk.
weiter Tätigkeiten: Dns Cache gelöscht; DCdiag ausgeführt (nix erkannt); 2 doppelte DNS Einträge der Server gelöscht
Zum Netzwerk.
Windows 2003 sbs; 20 clients davon ca 10 feste ips und 10 vom DHCP (der läuft auf der firewall)
DC und DNS sind der hauptserver und noch nen 2ten backupserver auch dc und dns in niedriger instanz.
So nun steh ich da und überleg schon den ganzen Tag. Morgen wird wieder produziert und alle werden mich hassen.
Hoffe ihr habt Tipps für mich.
Lg Stephan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163869
Url: https://administrator.de/forum/kann-client-nicht-anmelden-und-outlook-bringt-immer-authenz-abfrage-netzwerkzugriff-funktioniert-nur-ueber-ip-163869.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 18:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Eigentlich hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. Du hast ein DNS Problem.
- Läuft der DNS Dienst?
- Was ergibt den ein nslookup auf den Domänenname?
- Ist der DNS Server an den Client richtig eingetragen (DHCP oder FIX)
Eigentlich hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. Du hast ein DNS Problem.
- Läuft der DNS Dienst?
- Was ergibt den ein nslookup auf den Domänenname?
- Ist der DNS Server an den Client richtig eingetragen (DHCP oder FIX)
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @znuk82:
Windows 2003 sbs; 20 clients davon ca 10 feste ips und 10 vom DHCP (der läuft auf der firewall)
Den DHCP solltest du auch auf deinem SBS 2003 tun.Windows 2003 sbs; 20 clients davon ca 10 feste ips und 10 vom DHCP (der läuft auf der firewall)
DC und DNS sind der hauptserver und noch nen 2ten backupserver auch dc und dns in niedriger instanz.
Niedriger Instanz?!?Hoffe ihr habt Tipps für mich.
Ja, wie Mike.ekiM schon schrieb, du hast ein DNS Problem.Und es ging ja Monate lang gut erst seit montag sind die probleme da.
Dann suche was geändert wurde bevor es noch gingGruß,
Peter
Hallo
Gruß,
Peter
Zitat von @znuk82:
Heißt wenn sich kollege xx an client yy anmeldet kommt netzlaufwerke nicht verfügbar.
Findet der Client den SBS (DNS etc prüfen)?Heißt wenn sich kollege xx an client yy anmeldet kommt netzlaufwerke nicht verfügbar.
Hier eine fehlermeldung aus dem eventlock vom 2003sbs
Hat aber mit obigen wohl nichts zu tun oder?Fehlgeschlagene Anmeldung:
Grund: Unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort
Hier ist dein Fehler genau angeben!Grund: Unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort
Quellnetzwerkadresse: 192.168.123.150
IP aus deinem Netz?Gruß,
Peter
Hi,
Folgendes bitte kontrollieren:
- Stimmen die DHCP Optionen? Richtige/r DNS Server angegeben? (Wie in meiner ersten Antwort gebeten!)
- Kontrolliere bitte ob in den IP Einstelltungen deines DC/DNS Servers nicht 127.0.0.1 als DNS Server eingetragen ist sondern seine richtige IP
- Sind die/der DNS Server erreichbar? (ping)
- Teste die DNS Auflösung von den Clients aus. NSLOOKUP "Domänenname"
- Hast du irgendwelche Änderungen an den DNS Servern vorgenommen?
- Hast du auf den Clients Einträge in der Hosts Datei? (Möglicherweise durch einen User vorgenommen der zuviele Rechte hat? -> C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts)
Wie sehen diese Einträge aus? 1x A-Eintrag + 1NS-Eintrag? -> Das wäre richtig!
Gruß
Folgendes bitte kontrollieren:
- Stimmen die DHCP Optionen? Richtige/r DNS Server angegeben? (Wie in meiner ersten Antwort gebeten!)
- Kontrolliere bitte ob in den IP Einstelltungen deines DC/DNS Servers nicht 127.0.0.1 als DNS Server eingetragen ist sondern seine richtige IP
- Sind die/der DNS Server erreichbar? (ping)
- Teste die DNS Auflösung von den Clients aus. NSLOOKUP "Domänenname"
- Hast du irgendwelche Änderungen an den DNS Servern vorgenommen?
- Hast du auf den Clients Einträge in der Hosts Datei? (Möglicherweise durch einen User vorgenommen der zuviele Rechte hat? -> C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts)
Wie sehen diese Einträge aus? 1x A-Eintrag + 1NS-Eintrag? -> Das wäre richtig!
Gruß
Hi,
- Auf welchem Stand sind deine Server in Bezug auf Updates und Servicepacks?
Falls nicht aktuell -> Updates installieren
- Hast du schon mal die Netzwerkkartentreiber auf neuesten Stand gebracht?
Falls nicht aktuell -> Neueste Treiber installieren. Hierbei auch überprüfen wie die Duplex/Geschwindigkeitsaushandlung
eingestellt ist. Mit Autonegotiation auf allen Seiten fährt im Normalfall am besten.
- Hast möglicherweise ein Problem in der Infrastruktur? Schon mal die Leitungen gemessen, Switche überprüft?
- Ich gehe mal davon aus dass du die Netzlaufwerke schon mal getrennt und neu verbunden hast?
- Auf welchem Stand sind deine Server in Bezug auf Updates und Servicepacks?
Falls nicht aktuell -> Updates installieren
- Hast du schon mal die Netzwerkkartentreiber auf neuesten Stand gebracht?
Falls nicht aktuell -> Neueste Treiber installieren. Hierbei auch überprüfen wie die Duplex/Geschwindigkeitsaushandlung
eingestellt ist. Mit Autonegotiation auf allen Seiten fährt im Normalfall am besten.
- Hast möglicherweise ein Problem in der Infrastruktur? Schon mal die Leitungen gemessen, Switche überprüft?
- Ich gehe mal davon aus dass du die Netzlaufwerke schon mal getrennt und neu verbunden hast?