
Dateien in einem Lokalordner verschieben auf Netzwerk-HDD, aber nur wenn Restkapazität auf Netzwerk-HDD ausreicht.
Erstellt am 21.02.2014
Hallo Friemler, Zitat von : Hallo Endoro, schon klar, man könnte auch sowas benutzen: Ja genau, es geht sogar noch schicker. Aber was ist, ...
16
KommentareDateien in einem Lokalordner verschieben auf Netzwerk-HDD, aber nur wenn Restkapazität auf Netzwerk-HDD ausreicht.
Erstellt am 21.02.2014
Zitat von : Hallo BlattlausOG, Batchscript ist im Zeitalter von Zig-Gigabyte-Festplatten für die Lösung Deines Problems nicht geeignet. Das würd ich so apodiktisch nicht ...
16
KommentareIn For-Schleife nach Dateiinhalt Filtern
Erstellt am 21.02.2014
Zum einen musst du wahrscheinlich die Menge der Zeichen erweitern, zum anderen kenne ich diese Konstruktion mit exec nicht. Ich habe keine Ahnung von ...
5
KommentareDateien in einem Lokalordner verschieben auf Netzwerk-HDD, aber nur wenn Restkapazität auf Netzwerk-HDD ausreicht.
Erstellt am 21.02.2014
Zitat von : Wäre es möglich die Zeile "2 Verzeichnis(se), 182.986.862.592 Bytes frei" auszulesen und den Wert 182.986.862.592 Bytes für den Vergleich zu verwenden? ...
16
KommentareIn For-Schleife nach Dateiinhalt Filtern
Erstellt am 21.02.2014
Definiere einfach alle Zeichen, die auftreten dürfen, in einer Menge. Dann nimm die Negation der Menge. Beispiel: ...
5
KommentareDateien in einem Lokalordner verschieben auf Netzwerk-HDD, aber nur wenn Restkapazität auf Netzwerk-HDD ausreicht.
Erstellt am 21.02.2014
Nö, in der letzten Zeile steht "xx Bytes frei". ...
16
KommentareDateien in einem Lokalordner verschieben auf Netzwerk-HDD, aber nur wenn Restkapazität auf Netzwerk-HDD ausreicht.
Erstellt am 21.02.2014
Zitat von : Nutze keine windowseigene Sharefunktion (Windows Mediashare oder wie das heißt), habe manuelle Ordnerfreigaben und Berechtigungen gesetzt. Das meine ich, "Freigaben", wenn ...
16
KommentareDateien in einem Lokalordner verschieben auf Netzwerk-HDD, aber nur wenn Restkapazität auf Netzwerk-HDD ausreicht.
Erstellt am 21.02.2014
Hey, wenn du über Windows Shares im "Heimnetzwerk" gehst (net use usw.), bekommst du auch den freien Platz "dir \\ComputerName\ShareName". Wegen der Rechnerei ist ...
16
KommentareIn For-Schleife nach Dateiinhalt Filtern
Erstellt am 20.02.2014
Hey, du kannst doch einfach mit grep prüfen, ob irgendwelche Zeichen ausserhalb einer definierten Menge in der Datei vorhanden sind. Gruss. ...
5
KommentareBatch schreibt keine Umlaute (äöü)
Erstellt am 20.02.2014
Hey, die IMDB-Seite sendet alles in utf-8. Aus mir nicht näher bekannten Gründen aber nicht unerwartet kommt cmd /U damit nicht zurecht. Ich würde ...
11
KommentareNamensvergleich von Unterverzeichnisse
Erstellt am 20.02.2014
Also wenn ich den Fehler entferne, den du eingebaut hast, gehts: Gruss. ...
20
KommentareNamensvergleich von Unterverzeichnisse
Erstellt am 19.02.2014
Das wäre der Fall, wenn du keine Berechtigung dazu hast. Dann müsste eine Fehlermeldung kommen. ...
20
KommentareNamensvergleich von Unterverzeichnisse
Erstellt am 19.02.2014
Es sind ja nur drei Zeilen. Die erste For-Schleife liest die erste Unterordnerebene jedes NV ein und speichert den Ordnernamen in je einer Variablen. ...
20
KommentareBatch schreibt keine Umlaute (äöü)
Erstellt am 19.02.2014
Hey, du könntest deinen Code mal in Tags setzen; so ist der leider nicht zu lesen bzw. nachzustellen. Gruss. ...
11
KommentareGleiche Dateien in Ordner Gruppieren und zusammenzählen
Erstellt am 19.02.2014
Zur Berechnung der nicht stornierten Rechnungen kann der Rechnungszähler bei jedem Storno um 1 vermindert werden. Zu Beginn der Batch kann ein beliebiges Verzeichnis ...
23
KommentareNamensvergleich von Unterverzeichnisse
Erstellt am 19.02.2014
Hmm, wenn ich das hier nachstelle, wird zuverlässig jeder Ordner im HV gelöscht, der keine Entsprechung in den NV hat. Warum auch sollte gerade ...
20
KommentareNamensvergleich von Unterverzeichnisse
Erstellt am 19.02.2014
Das ist nicht komisch, sondern entspricht deinen Vorgaben. Test1 ist in einem Nebenverzeichnis vorhanden und wird im HV nicht gelöscht. ...
20
KommentareNamensvergleich von Unterverzeichnisse
Erstellt am 18.02.2014
Zitat von : Endoro: Leider besitzen meine Ordnernamen Leerzeichen, somit scheidet dein obiger Code aus. Ich meinte die Ordner in den Nebenverzeichnissen. Dass die ...
20
KommentareNamensvergleich von Unterverzeichnisse
Erstellt am 18.02.2014
Ungetestet etwa so: Das funktioniert nicht mit Ordnern, die Leer- oder Sonderzeichen enthalten. Gruss. ...
20
KommentareGleiche Dateien in Ordner Gruppieren und zusammenzählen
Erstellt am 18.02.2014
Ok, here we go: Gruss. ...
23
KommentareNamensvergleich von Unterverzeichnisse
Erstellt am 18.02.2014
Ok, das Hauptverzeichnis soll gescannt werden; ist der Ordner nicht irgendwo in den Nebenverzeichnissen -> löschen. Warum von einer TXT und nicht direkt? ...
20
KommentareGleiche Dateien in Ordner Gruppieren und zusammenzählen
Erstellt am 18.02.2014
Hey, du könntest die Orders von einem Tag gepackt hochladen. Gruss. ...
23
KommentareNamensvergleich von Unterverzeichnisse
Erstellt am 18.02.2014
Hey, log-HV.txt -> z.B. 01 - Outlook - irgendeintext log-NV.txt -> z.B. Outlook was meinst du mit 'z.B.', können noch andere Strukturen auftreten? Was ...
20
KommentareGleiche Dateien in Ordner Gruppieren und zusammenzählen
Erstellt am 18.02.2014
Hi, versuch es mal so: Transponieren heisst das, imo. Gruss. ...
23
KommentareGleiche Dateien in Ordner Gruppieren und zusammenzählen
Erstellt am 17.02.2014
Zum Beispiel: ...
23
KommentareGleiche Dateien in Ordner Gruppieren und zusammenzählen
Erstellt am 17.02.2014
Hey, schreib einfach den Input und erwarteten Output auf. ...
23
KommentareGleiche Dateien in Ordner Gruppieren und zusammenzählen
Erstellt am 16.02.2014
Vorschlag am Rande: Gruss. ...
23
KommentareAus XML Datei per Findstr Text in einer Variable abspeichern?
Erstellt am 16.02.2014
Ja, das geht auch: PS: oder lass dir das erste ausgeben: ...
4
KommentareAus XML Datei per Findstr Text in einer Variable abspeichern?
Erstellt am 16.02.2014
Hey, mein Vorschlag: ...
4
KommentareBash: Email und Name auslesen
Erstellt am 14.02.2014
Ohne dass ich es aktuell testen kann: Gruss. ...
29
KommentareFINDSTR TXT Dateien nach Suchwort1 UND Suchwort2 durchsuchen
Erstellt am 14.02.2014
Mmm das wäre meine Variante, ggf. noch mit /c:: Gruss. ...
6
KommentareBatch bestimmte Dateitypen löschen (PROBLEM)
Erstellt am 14.02.2014
Hallo colinardo, da fällt mir grad ein, dass z.B. der Editor 'UltraEdit' Dateien erstellt, die tatsächlich mit einem Punkt enden file., das aber nur ...
10
KommentareFINDSTR TXT Dateien nach Suchwort1 UND Suchwort2 durchsuchen
Erstellt am 14.02.2014
Hey, mit Pipe verknüpfen ist richtig. Gruss. ...
6
KommentarePer batch eine log datei auslesen und betimte zeile ausgeben
Erstellt am 14.02.2014
Hey, do you speak english? ...
9
KommentareUnterordner die älter als x Minuten sind löschen
Erstellt am 13.02.2014
Ich verstehe, nun müssen wir ran. Schitteböhn: ask Mr. G ...
5
KommentareUnterordner die älter als x Minuten sind löschen
Erstellt am 13.02.2014
Zitat von : Dafür gibts zB das Tool forfiles. Forfiles kann mit Tagen rechnen, für Minuten kommt man damit nicht weiter. Dafür muss man ...
5
KommentareEine Batch um eine Festplatte zu inialisieren bzw. aktivieren?
Erstellt am 10.02.2014
Hey, M$ hat dafür devcon erfunden: ...
3
KommentareHilfe bei einer Batch mit If und Else
Erstellt am 10.02.2014
Hey, wie genau wird "Datei 3" ausgeführt bzw. wodurch wäre die Ausführung ggf. behindert? ...
5
KommentareDoppelpunktgetrennte Textdatei einlesen Batch
Erstellt am 09.02.2014
Hey, so gehts: Gruss. ...
3
KommentareBatch, Win 7, nur Daten aus Unterordnern verschieben mit bestimmter Dateiendung
Erstellt am 07.02.2014
Hey, noch ein Vorschlag: Bei Namensgleichheit wird ohne Rückfrage überschrieben. Gruss. ...
4
KommentareSuchen und umbenennen
Erstellt am 06.02.2014
Hey, noch ein Beispiel: Gruss. ...
4
KommentarePing gibt errorlevel 0 zurück obwohl nicht erfolgreich
Erstellt am 05.02.2014
Hey, innerhalb eines Code Blocks kann auf veränderte %variable% nicht zugegriffen werden. In diesen Fällen benötigst du delayed expansion und !variable!, also !ERRORLEVEL! statt ...
4
KommentarePer BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 03.02.2014
Hey, na ja, nicht hier im Batch-Bereich sondern eher in der Office-Ecke. :) Gruss. ...
30
KommentareProblem bei Quiz in Batch-Datei
Erstellt am 03.02.2014
Hey, was könnte sie mir für Sachen beantworten? Die Zahlen von Mittwoch? Das wär ne feine Sach! Was könnte sie für mich tun? Kaffee ...
3
KommentareProblem bei Quiz in Batch-Datei
Erstellt am 03.02.2014
Hey, :) Zitat von : Hat jemand eine Idee wie man diese Problem lösen kann Ja, ich. Schreib alle denkbaren Antworten als plain Text ...
3
KommentarePer BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 03.02.2014
Hey, das kann gebatcht werden, aber leider artet das in Arbeit aus. Erschwerend kommt hinzu, dass colinardo scheints heut sein gewonnenes Surface feiert :) ...
30
KommentarePer batch eine log datei auslesen und betimte zeile ausgeben
Erstellt am 27.01.2014
Hey, call set ist unnötig, set genügt. Ohne Delimiter kannst du nur maximal ein Token erhalten: Ganze Sätze und strukturiertes Fragen verbessern Lesbarkeit, Verständnis ...
9
KommentareBash: Email und Name auslesen
Erstellt am 24.01.2014
Fein, dann habe ich es richtig umgesetzt. Gruss. ...
29
KommentareBash: Email und Name auslesen
Erstellt am 24.01.2014
Die aktuelle Regel lautet: 1) gib jede Mailadresse aus 2) gib dazu das direkt am nächsten darüber/davor stehende "Untertitel"-Feld aus. Wenn diese Regel nicht ...
29
KommentareDateiänderungsdatum Vergleich inklusive Änderungszeit
Erstellt am 24.01.2014
Hey, ein Vorschlag: Gruss. ...
2
Kommentare
[http://www.dostips.com/forum/viewtopic.php?p=37967#p37967 JREPL.BAT - regex text processor ]