
Freenas 8.3.0 Webgui nicht erreichbar unhandled exeption
Erstellt am 11.12.2012
Zitat von : - Unhandled Exeption. Danke für hilfreiche Antworten Hallo, und der Stacktrace dazu sagt was? ...
7
KommentareAuf meiner Synology DS212 MS Windows Server insatllieren
Erstellt am 07.12.2012
Hi, Zitat von : - Ich würde ein "Win3.x" oder "Win9.x" empfehlen, wenn Du nicht soviel Geduld hast. lks und darauf rennt Backup Exec? ...
10
KommentareAuf meiner Synology DS212 MS Windows Server insatllieren
Erstellt am 07.12.2012
Moin, <ironie> nikoatit: wer braucht denn Treiber, und wozu denn Booten - und RAM wird doch auch überbewertet!? </ironie> Nein, das geht natürlich nicht ...
10
KommentarePrüfen ob mind 1 checkbox angehakt wurde ?
Erstellt am 05.12.2012
Hallo, $_POST"meintollername".$id wobei du $id dynamisch hochzählst. Weitere Hilfe, gerne unter Stefan ...
7
KommentarePrüfen ob mind 1 checkbox angehakt wurde ?
Erstellt am 05.12.2012
Hallo, dann einfach mit einer For-Schleife durchackern und fertig. Stefan ...
7
KommentarePrüfen ob mind 1 checkbox angehakt wurde ?
Erstellt am 05.12.2012
Dir auch kein Hallo! Viel Erfolg. ...
7
KommentareVon CD oder USB booten ?!
Erstellt am 03.12.2012
Servus, Stefan ...
4
KommentareFehlertonsignal
Erstellt am 03.12.2012
Servus, und was möchtest du nun von uns wissen? Stefan ...
4
KommentareReverse Proxy
Erstellt am 30.11.2012
Hallo, ich betreibe hier auch mehrere Exchange Server, alle mit Reverse Proxy. Meine Gründe dafür sind die erhöhte Sicherheit durch den Reverse Proxy, da ...
4
KommentareInternetverbindung funktioniert nicht
Erstellt am 25.11.2012
Hallo, Atheros AR8151 PCI-E Gigabit Ethernet Controller(NDIS 6.20) ist eine LAN Karte - und keine W-Lan! Somit: - hast du eine W-Lan Karte / ...
16
KommentareWie stellt ihr eine simple schon vorhanden abfrage unter php mySQL an ?
Erstellt am 24.11.2012
Zitat von : - immer wier gut zu sehen wie pro's oder einfach andere das machen Dann solltest du gleich mit OOP durchstarten :) ...
13
KommentareWie stellt ihr eine simple schon vorhanden abfrage unter php mySQL an ?
Erstellt am 23.11.2012
was passt Dir denn an der Reduktion von 11 auf 5 Zeilen nicht? ...
13
KommentareLinux Server mit DD sichern
Erstellt am 23.11.2012
Hallo, dann lies dir bitte durch was der Befehl macht! Das Image welches du damit anlegst kannst du dann downloaden, und auf deinem PC ...
18
KommentareLinux Server mit DD sichern
Erstellt am 23.11.2012
Hallo, angenommen, das Dateisystem ist auf /dev/sda1, und du hast eine zweite festplatte, dann geht das so: dd if=/dev/sda1 of=/dev/sdb Selbiges liefert übrigens auch ...
18
KommentareWie stellt ihr eine simple schon vorhanden abfrage unter php mySQL an ?
Erstellt am 23.11.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > Deine SQL Abfrage ins Model > Deine Texte kommen in den View > ...
13
KommentareWie stellt ihr eine simple schon vorhanden abfrage unter php mySQL an ?
Erstellt am 22.11.2012
Servus, scheint so. "Dein Kommentar muss mindestens 30 Zeichen lang sein. Bitte wiederhole Deine Eingabe!" ...
13
KommentareWie stellt ihr eine simple schon vorhanden abfrage unter php mySQL an ?
Erstellt am 22.11.2012
Hi, z.b. so: ...
13
KommentareAusfall sichere Webseiten (Webserver)
Erstellt am 21.11.2012
Hi, nachdem XP eh schon fast tot ist, würde ich das gleich richtig machen, und dafür zwei einfache Debian Rechner aufsetzen. Damit hast du ...
11
KommentareLogon mit Kix
Erstellt am 18.11.2012
Hallo, kix.exe D:\dein\pfad\zum\script.kix zum Beispiel? zu zwei: ...
3
KommentarePort, mehrfacher Zugriff auf Webseiten
Erstellt am 18.11.2012
Hi, zu eins: HTTP Server lauschen auf Port 80, nehmen die Verbindung aber nicht direkt auf Port 80 an, sondern delegieren die Anfrage an ...
4
KommentareZertifikat erstellen und dann Dateien zertifizieren unter WindowsXP
Erstellt am 15.11.2012
www.top20toolbar.com/misc/codesigncert.htm ...
5
KommentareZertifikat erstellen und dann Dateien zertifizieren unter WindowsXP
Erstellt am 14.11.2012
Hi, und entgegen der Meinung von catachan geht es natürlich schon auch kostenlos: - - du musst dann halt dein Zertifikat auf jeder workstation ...
5
KommentareGlobalVPN.net Erfahrungen?
Erstellt am 13.11.2012
N'Abend, die besten Ergebnisse Erzielt man immer noch mit self-made VPN, Virtuelle Server in verschiedenen Ländern gibts bereits ab € 0,50 pro Monat :) ...
2
KommentareWLAN Hotspot mit SMS Gateway
Erstellt am 13.11.2012
Hallo, das kommt ganz auf die WLAN AP's an, wenn diese VLANS + mehrere SSID's können - dann geht das durchaus. Stefan ...
2
KommentareWPKG Softwareverteilung Erfahrungen?
Erstellt am 13.11.2012
Ansonsten kannst dir ja mal mein Tool ansehen, bin ja eh aus der nähe von Baden bei Wien ;) ...
5
KommentareWPKG Softwareverteilung Erfahrungen?
Erstellt am 13.11.2012
Ein Nachteil mag vielleicht die, für Anfänger, recht komplexe Konfiguration sein - aber dafür hab ich mir in PHP ein Interface gebastelt was das ...
5
KommentareWPKG Softwareverteilung Erfahrungen?
Erstellt am 13.11.2012
Hallo, ja das wars im großen und ganzen. WPKG bietet sehr wohl Feedback über den Installationserfolg, und kann auch Deinstallationsroutinen ausführen. Stefan ...
5
KommentareLinux - SSL Problem - Port 443 wird nicht geöffnet
Erstellt am 12.11.2012
Wenns das war, dann bitte nicht vergessen. ...
7
KommentareLinux - SSL Problem - Port 443 wird nicht geöffnet
Erstellt am 09.11.2012
Hallo, versuch das mal: Grüße, Stefan ...
7
KommentareWLAN Reichweite
Erstellt am 07.11.2012
Ja, Fenster aufmachen ;) - oder Repeater kaufen. ...
20
KommentareWLAN Reichweite
Erstellt am 07.11.2012
Zitat von : - Im Büro habe ich immer die gleiche Geschwindigkeit egal ob ich 5 Meter weg bin oder 20. Das liegt möglicherweise ...
20
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler die angeforderte HTTP-URL ist nicht verfügbar ( Powershell Kerberos )
Erstellt am 07.11.2012
Servus Mike, hast du ggf. im IIS Control Panel geprüft ob Kerberos Auth aktiv ist? LG, Stefan ...
5
KommentareWLAN Reichweite
Erstellt am 07.11.2012
Hallo, ist heute schon wieder Montag? Das liegt üblicherweise an den Örtlichen Gegebenheiten, ob Wände dazwischen sind, Blickkontakt besteht und vieles mehr Du kannst ...
20
KommentareDatensicherungsbänder lesbar machen von 2002 bis 2011
Erstellt am 06.11.2012
Zitat von : - in DE 10 Jahre. Da würde Dir das Finanzamt aber so was von husten, wenn Du sagst: "is nich!". lks ...
9
KommentareDatensicherungsbänder lesbar machen von 2002 bis 2011
Erstellt am 06.11.2012
Servus, Zitat von : - Es geht um die Jahre 2002 bis 2011. da würde ich mich persönlich nicht darauf einlassen, bei uns in ...
9
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 01.11.2012
Fein, wenn Du jetzt noch, deine laufende Konfiguration Postest - dann sind wir alle hier zufrieden ;) ...
17
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 01.11.2012
Hallo, dann wirst du möglicherweise Script Security auf 2 stellen müssen. ...
17
KommentareMySQL staren via Putty (SSH) - Fehler.
Erstellt am 30.10.2012
Zitat von : - Also muss ich jetzt mal viel Googlen und schauen wie ich das hin bekomme Und am besten vorher den Root ...
8
KommentareMySQL staren via Putty (SSH) - Fehler.
Erstellt am 30.10.2012
Das kommt auf das System, die Installierten Services und noch vieles mehr drauf an. ...
8
KommentareMySQL staren via Putty (SSH) - Fehler.
Erstellt am 30.10.2012
Hallo, Zitat von : - ERROR: The partition with /var/lib/mysql is too full! failed!" sagt doch schon alles, die Festplatte ist voll. Am einfachsten ...
8
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 29.10.2012
Wenns das war, dann bitte nicht vergessen! ...
17
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 29.10.2012
Zitat von : - Na hab es ganz normal über vars, clean-all, build-serverkey xxxxx mit Passwort und dann build-key xxxxx mit Passwort. Aber Epixc0re ...
17
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 29.10.2012
plugin /usr/lib64/openvpn/plugin/lib/openvpn-auth-pam.so login Dokumentation ist offenbar nicht so Dein Freund, oder? ...
17
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 29.10.2012
17
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 29.10.2012
Hallo, ja das ist Möglich. ...
17
KommentareNur Remotesubnet über site to site VPN Zyxel - Fortigate erreichbar. Keine DMZ
Erstellt am 16.10.2012
Zitat von : - C:\Dokumente und Einstellungen\xxx>tracert 192.168.200.254 Routenverfolgung zu 192.168.200.254 über maximal 30 Abschnitte 1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.100.1 2 ...
5
KommentareRemote Shutdown eines gesperrten WinXP...
Erstellt am 15.10.2012
Zitat von : - > Montagstier Nicht schon wieder Montag ...
9
KommentareNur Remotesubnet über site to site VPN Zyxel - Fortigate erreichbar. Keine DMZ
Erstellt am 15.10.2012
Dir auch kein Hallo, wärst Du noch so Gütig, und würdest dir die Mühe machen uns einen Traceroute von beiden Seiten zu schicken? Meine ...
5
KommentareHP Pro Curve (MSM310) Hotspot VLAN?-einrichten
Erstellt am 03.10.2012
Zitat von : - Aber wie stelle ich es an dass die Gäste vom "Firmennetzwerk" fernzuhalten. Das was du hier beschreibst, wird üblicherweise von ...
4
KommentareCaptive Portal
Erstellt am 03.10.2012
Dir auch kein Hallo, das was du in Punkt 1 beschreibst, nennt sich in Fachkreisen DMZ. Punkt 2: kommt auf die Firewall Konfiguration drauf ...
3
Kommentare