Datensicherungsbänder lesbar machen von 2002 bis 2011
Guten Tag, zunächst muss ich sagen, dass ich von EDV nicht viel verstehe. Ich bin Geschäftsführer und benötige Hilfe.
Wir müssen für das Finanzamt Datensicherungsbänder wieder lesbar machen. Es geht um die Jahre 2002 bis 2011. Unsere IT scheint das nicht bewerkstelligen zu können (zumindest für die älteren Bänder). Es geht um den windows exchange server. Meine Frage, gibt es Firmen, die uns diesen Support bieten können? Vielen Dank vorab.
Wir müssen für das Finanzamt Datensicherungsbänder wieder lesbar machen. Es geht um die Jahre 2002 bis 2011. Unsere IT scheint das nicht bewerkstelligen zu können (zumindest für die älteren Bänder). Es geht um den windows exchange server. Meine Frage, gibt es Firmen, die uns diesen Support bieten können? Vielen Dank vorab.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193822
Url: https://administrator.de/forum/datensicherungsbaender-lesbar-machen-von-2002-bis-2011-193822.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
da würde ich mich persönlich nicht darauf einlassen, bei uns in AT darf das Finanzamt auf Buchhaltungdaten(!) maximal 7 Jahre zugreifen - in Deutschland wir das ziemlich ähnlich sein, denk ich mal.
Was für Bänder sind das?
Warum geht es laut eurer IT nicht?
lg aus Wien,
Stefan
da würde ich mich persönlich nicht darauf einlassen, bei uns in AT darf das Finanzamt auf Buchhaltungdaten(!) maximal 7 Jahre zugreifen - in Deutschland wir das ziemlich ähnlich sein, denk ich mal.
Was für Bänder sind das?
Warum geht es laut eurer IT nicht?
lg aus Wien,
Stefan
Zitat von @Epixc0re:
Servus,
> Zitat von @Lutw1968:
> ----
> Es geht um die Jahre 2002 bis 2011.
da würde ich mich persönlich nicht darauf einlassen, bei uns in AT darf das Finanzamt auf Buchhaltungdaten(!) maximal 7
Jahre zugreifen - in Deutschland wir das ziemlich ähnlich sein, denk ich mal.
Servus,
> Zitat von @Lutw1968:
> ----
> Es geht um die Jahre 2002 bis 2011.
da würde ich mich persönlich nicht darauf einlassen, bei uns in AT darf das Finanzamt auf Buchhaltungdaten(!) maximal 7
Jahre zugreifen - in Deutschland wir das ziemlich ähnlich sein, denk ich mal.
in DE 10 Jahre.
Da würde Dir das Finanzamt aber so was von husten, wenn Du sagst: "is nich!".
lks
Zitat von @Lutw1968:
IT scheint das nicht bewerkstelligen zu können (zumindest für die älteren Bänder).
IT scheint das nicht bewerkstelligen zu können (zumindest für die älteren Bänder).
Warum nicht? Bänder defekt? -> Ab zu vogon, ontrak, etc. Das sind die Leute, die auch aus verbrannten Kisten noch Daten herauskratzen. lassen sich aber entsprechend bezahlen.
Wenn Ihr nur die Hard- und software nicht mehr habt, die kann man bei ebay günstig bekommen.
lks
PS: Was nützen Backup-/Archiv-Bänder, wenn man nicht regelmäßig prüft, ob man daraus noch einen Restore machen kann?
Zitat von @Lochkartenstanzer:
in DE 10 Jahre.
Da würde Dir das Finanzamt aber so was von husten, wenn Du sagst: "is nich!".
lks
in DE 10 Jahre.
Da würde Dir das Finanzamt aber so was von husten, wenn Du sagst: "is nich!".
lks
Danke fürs aufklären
Moin,
Mit welchen Laufwerken wurden die alten Sicherungen erstell? - damit kannst Du Deine IT-Abteilung füttern...
Mit welchen Programm wurde gesichert? - dito
Dann in der Bucht www.ebay.com schauen, wie Du das schnell wieder ranbekommst
Paar Euro in die Ecke werfen und irgendne Kiste kaufen, in der Du das ein/anbaust (getrennt vom eigentlichen Netz)
den Rassel zurückspielen - und auf aktuellen Medien sichern
ansonsten
http://www.recoverylabs.net/recovery-labs/firma.htm
http://www.krollontrack.de/
http://www.data-recovery.de/
Gruß
24
Mit welchen Laufwerken wurden die alten Sicherungen erstell? - damit kannst Du Deine IT-Abteilung füttern...
Mit welchen Programm wurde gesichert? - dito
Dann in der Bucht www.ebay.com schauen, wie Du das schnell wieder ranbekommst
Paar Euro in die Ecke werfen und irgendne Kiste kaufen, in der Du das ein/anbaust (getrennt vom eigentlichen Netz)
den Rassel zurückspielen - und auf aktuellen Medien sichern
ansonsten
http://www.recoverylabs.net/recovery-labs/firma.htm
http://www.krollontrack.de/
http://www.data-recovery.de/
Gruß
24
Zitat von @Lochkartenstanzer:
PS: Was nützen Backup-/Archiv-Bänder, wenn man nicht regelmäßig prüft, ob man daraus noch einen Restore
machen kann?
PS: Was nützen Backup-/Archiv-Bänder, wenn man nicht regelmäßig prüft, ob man daraus noch einen Restore
machen kann?
Also jetzt willst du aber nicht sagen das du bei all deinen Kunden ( Sagen wir mal 50 Firmen) alle Archivbänder regelmässig auf ihre Funktion Prüfst ?
Das wäre bei mir Zeitlich nicht zu machen.
LG
Zitat von @Ausserwoeger:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> PS: Was nützen Backup-/Archiv-Bänder, wenn man nicht regelmäßig prüft, ob man daraus noch einen
Restore
> machen kann?
Also jetzt willst du aber nicht sagen das du bei all deinen Kunden ( Sagen wir mal 50 Firmen) alle Archivbänder
regelmässig auf ihre Funktion Prüfst ?
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> PS: Was nützen Backup-/Archiv-Bänder, wenn man nicht regelmäßig prüft, ob man daraus noch einen
Restore
> machen kann?
Also jetzt willst du aber nicht sagen das du bei all deinen Kunden ( Sagen wir mal 50 Firmen) alle Archivbänder
regelmässig auf ihre Funktion Prüfst ?
Nein, weil das die Aufgabe der Leute ist die für Backup/Archiv zuständig sind. Wenn ich dafür bezahlt werde, mach ich das natürlich, kostet allerdings die Firmen zuviel. ich sage aber meine Kunden regelmäßig, daß Sie das zeug auch überprüfen müssen, wenn sie sichergehen wollen, wenn sie in 10 Jahren bei der Steuerprüfung es auch verfügbar haben wollen.
Das wäre bei mir Zeitlich nicht zu machen.
Dann muß man das delegieren, bzw dich bezahlen lassen.
lks
Zitat von @wiesi200:
Hallo,
Ich find's grundsätzlich etwas befremdlich das das Finanzamt 10 Jahre alte Sicherungsbaender sehen will. Soetwas haette
ich nicht mal. 10 Jahre alte Daten bei Steuerrelevanz, ja aber kein 10 Jahre altes Backup.
Hallo,
Ich find's grundsätzlich etwas befremdlich das das Finanzamt 10 Jahre alte Sicherungsbaender sehen will. Soetwas haette
ich nicht mal. 10 Jahre alte Daten bei Steuerrelevanz, ja aber kein 10 Jahre altes Backup.
Die Frage ist, ob die Bänder ein Backup oder ein Archiv sind. Wenn die ein backup sind, besteht kein grund die anzusehen, weil dann ja die Daten irgendwo noch auf den Systemen da sein sollten. Wenn es ein Archiv ist, so ist vermutlich kein System mehr da, wo man die Daten direkt einsehen kann. Ergo muß das Archiv angeguckt werden.
lks