
Hyper-V-PCs starten nicht mehr
Erstellt am 18.12.2019
Moin, guck mal bei den Maschinen unter Einstellungen, ob die Netzwerkkarte richtig konfiguriert ist. Insbesondere, ob der V-Switch der richtige ist. hth Erik ...
18
KommentareWindows Server - fileserver lässt sich nicht in die Domäne heben
Erstellt am 18.12.2019
Moin, schon das DNS geprüft? Liebe Grüße Erik ...
5
KommentareGruppenmitgliedschaft für Domänencomputer wird nicht aktualisiert
Erstellt am 18.12.2019
Moin Zitat von : Hallo liebe Kollegen, ich habe folgendes Szenario: Ich möchte im Netzwerk auf einigen Clients eine Software verteilen. Wie groß ist ...
8
KommentareIPAM Überwachung von IP Adressen die ich per Hand eingebe
Erstellt am 18.12.2019
Moin, Zitat von : Beispiel: Wir haben verschiedene Netze und IP Adressen, die von der automatischen Vergabe durch DHCP ausgeschlossen sind. Jetzt hatten wir ...
16
KommentareIPAM Überwachung von IP Adressen die ich per Hand eingebe
Erstellt am 18.12.2019
Zitat von : >> wenn ich 2 PCs zusammen kollidieren lasse, Wie muss man sich das denn vorstellen ??? So ungefähr: Warum macht man ...
16
KommentareUhrzeit Abweichung an DC, ESX etc
Erstellt am 18.12.2019
Moin, Zitat von : >> Weil sich die Clients immer beim PDC ihre Zeit holen. Nicht ganz, die Workstation holt sich beim LOGON-Server (=DC) ...
11
KommentareScript kann nicht als Task ausgeführt werden
Erstellt am 17.12.2019
Moin, Zitat von : Bei Pfaden mit Leerzeichen im Pfad oder im Dateinamen brauchst du das z.B. Alternativ geht auch der Punkt (.) dann ...
14
KommentareSpam Email mit echtem Antwort Anhang
Erstellt am 17.12.2019
Zitat von : Man sollte immer im Hinterkopf behalten, daß ein Scan bei Fund nur bestätigen kann, daß ein Malwarebefall da ist (abgesehen von ...
12
KommentareScript kann nicht als Task ausgeführt werden
Erstellt am 17.12.2019
Moin, Zitat von : Ggf. auch Aus Neugier: Wozu der &? Das habe ich noch nie gebraucht. Was macht das? Und aufpassen - das ...
14
KommentareScript kann nicht als Task ausgeführt werden
Erstellt am 17.12.2019
Moin, als geplanten Task musst Du das Skript so aufrufen: Programm starte. In die Zeile Programm/Skript: und in die Zeile Argumente hinzufügen: hth Erik ...
14
KommentareSpam Email mit echtem Antwort Anhang
Erstellt am 17.12.2019
Moin, Zitat von : Vom Netz nehmen wäre wohl eine möglichkeit. Nein, das ist Pflicht. ;-) Aber konnnte nach einem Scan keine ransomware finden ...
12
KommentareUhrzeit Abweichung an DC, ESX etc
Erstellt am 17.12.2019
Moin, Zitat von : >> Bitte nur für die den Domain Controller, welcher die FSMO Rolle PDC -Emulator inne hat. Aus InteresseWarum? Bei uns ...
11
KommentareSpam Email mit echtem Antwort Anhang
Erstellt am 17.12.2019
Moin, hatten wir hier zwei Mal. Beide Male war es eine Emotet-Variante. Die Mails wirken extrem authentisch, so dass ich selbst beinahe mal reingefallen ...
12
KommentareUhrzeit Abweichung an DC, ESX etc
Erstellt am 17.12.2019
Moin, Zitat von : Wie gehe ich am besten vor, bzw. wann lasse ich den DC wieder synchronisieren? Wann immer Du willst. Kann ich ...
11
KommentareRDS auf W2019S vergibt keine Lizenzen
Erstellt am 17.12.2019
Moin, Zitat von : Ein RDS ohne DC? Habe ich ja noch nie gehört. Guckst Du hier: Funktioniert wie Schmitz Katze. Liebe Grüße Erik ...
10
KommentareAuerwald mit Fritzbox verbinden
Erstellt am 17.12.2019
Moin, Zitat von : Leider kann ich per IP nicht auf Auerwald Anlage zu zugreifen. mache ich was Falsch. Ja, denn sonst würde es ...
9
KommentareEigenschaftsfenster (Windows 8.1) zu klein - nicht leserlich
Erstellt am 16.12.2019
Moin, guck mal hier: hth Erik ...
4
KommentareDateien aus Unterordner verschieben und dabei umbenennen
Erstellt am 16.12.2019
Zitat von : Moin, >> Zitat von : >> cd $path was willst du damit denn erreichen? Gruß Na dass er im richtigen Verzeichnis ...
11
KommentareDateien aus Unterordner verschieben und dabei umbenennen
Erstellt am 16.12.2019
Moin, Zitat von : $_.Directory.Parent.Parent.Name Das ist ja kühl. Den kannte ich noch nicht. ;-) Liebe Grüße Erik ...
11
KommentareDateien aus Unterordner verschieben und dabei umbenennen
Erstellt am 16.12.2019
Moin, mit der Powershell: hth Erik ...
11
KommentareWin10 Remote Desktop User anders
Erstellt am 16.12.2019
Moin, Zitat von : >> Zitat von : >> >> Nee, anders rum. Es ist sicher nicht verschlüsselt. ;-) Nein, das war schon richtig. ...
17
KommentareDC und Exchange an verschiedenen Standorten
Erstellt am 13.12.2019
Moin, Zitat von : Mir wird erzählt das wäre technisch nicht möglich. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist. Ihr vielleicht? Und ...
5
KommentareNTFS Permission Konzept und Tool mit AD Anbindung
Erstellt am 12.12.2019
Moin, als Tool habe ich ein selbstgeschriebenes Skript, das allerdings nur dann richtig funktioniert, wenn meine Nomenklatur eingehalten wird. ;-) Zum Problem der Verschachtelung. ...
5
KommentareOrdener mit Variable als Name erstellen
Erstellt am 12.12.2019
Moin, Warum so kompliziert? Erstellt im Ordner des angemeldeten Users so viele Verzeichnisse bis das Dateisystem oder die Platte voll sind. ;-) Liebe Grüße ...
6
KommentareOrdener mit Variable als Name erstellen
Erstellt am 12.12.2019
Moin, guck mal hier: hth Erik ...
6
KommentareWindows Server Lizenzierung in gemeinsam genutzten Netzwerk
Erstellt am 12.12.2019
Moin, Zitat von : Moin, >> Hmmm, zwei Domains mit einer unidirektionalen Vertrauensstellung? Dann wäre einerseits gewährleistet, dass die MA der kleinen Firma auf ...
10
KommentareWin10 Remote Desktop User anders
Erstellt am 11.12.2019
Moin, Zitat von : Zum Thema Admin: Wir haben keinen, da wir eine kleine Firma sind. Das Netzwerk betreue ich (Hobby-IT). Dann solltet Ihr ...
17
KommentareWin10 Remote Desktop User anders
Erstellt am 11.12.2019
Moin, Zitat von : Undnein, nacktes RDP macht logischerweise kein VPN auf und ist nicht sicher verschlüsselt. Nee, anders rum. Es ist sicher nicht ...
17
KommentareWindows Server Lizenzierung in gemeinsam genutzten Netzwerk
Erstellt am 11.12.2019
Moin, Zitat von : der Vorschlag der Trennung wäre natürlich die eleganteste und sicherste, der auch von mir schon ins Spiel gebracht wurde, allerdings ...
10
KommentareSoftwareverteiltung über GPO mit Parameter
Erstellt am 11.12.2019
Moin, Hier setzt Du die Variable executeDir auf den Serverpfad. Und hier hängst Du an die Variable den kompletten Pfad nochmal dran. Dann steht ...
8
KommentareSoftwareverteiltung über GPO mit Parameter
Erstellt am 11.12.2019
Moin, Zitat von : Mit MST und Orca kenn ich mich nicht aus und so gut bin ich nicht das ich mir ne MST-Datei ...
8
KommentareSoftwareverteiltung über GPO mit Parameter
Erstellt am 11.12.2019
Moin, Deine Stichwörter zum Googeln heißen MST und Orca. Kurz gesagt: Du erstellst mit Orca eine MST-Datei zu Deiner MSI. In dieser Datei werden ...
8
KommentareOrdner nach "Folder Redirection" nicht löschbar
Erstellt am 11.12.2019
Moin, Zitat von : ich hatte vor einiger Zeit Folder Redirection für meine AD User umgesetzt. Und dabei was vergessen. ;-) Jetzt kommt das ...
2
KommentarePatchfeld Netzwerkdose verbinden
Erstellt am 10.12.2019
Moin, Zitat von : Hallo, ja es hatte funktioniert, sogar sehr gut, dann auf einmal nicht mehr, auf keine der Dosen (2 verbaut mit ...
11
KommentareFreigabe auf bestimmten Ordner auf dem Server (Windows Server 2012 Essentials R2) nur für bestimmte Mitarbeiter mit Windows 10-Client-PCs
Erstellt am 10.12.2019
Moin, Zitat von : Weißt du jetzt, wie doof ich mir mit Kapitel 8 des Rheinwerk-Buches vorkomme? Nein, nicht wirklich, da ich 1. seit ...
7
KommentarePatchfeld Netzwerkdose verbinden
Erstellt am 10.12.2019
Moin, Zitat von : Also, ich hab jetzt nochmal alles zerlegt, abgeschirmt, alles neu gemacht, genaue Farbgebung beachtet es klappt nicht Hattest Du nicht ...
11
KommentareHetzner Dedicated-Server für Terminalserver - RDSH 5 Benutzer gesucht
Erstellt am 06.12.2019
Moin, Zitat von : Ich hätte es gerne mal probiert. Auch gerne nur mit Testdaten. Aber konkrete Hilfe bekommt man hier leider nicht. Du ...
37
KommentareHetzner Dedicated-Server für Terminalserver - RDSH 5 Benutzer gesucht
Erstellt am 06.12.2019
Moin, Zitat von : Es handelt sich um die Software "Advoware". Also eine Anwaltspraxis. Jetzt wird mein Rat, das von einem/r Fachmann/frau machen zu ...
37
KommentareHetzner Dedicated-Server für Terminalserver - RDSH 5 Benutzer gesucht
Erstellt am 06.12.2019
Zitat von : Mit Hetzner kann ich einen AV-Vertrag schließen und bin daher DSGVO-konform, War nicht von einem Root-Server die Rede? Da macht der ...
37
KommentareHetzner Dedicated-Server für Terminalserver - RDSH 5 Benutzer gesucht
Erstellt am 06.12.2019
Moin, Zitat von : Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Warum diese so harsch ausfallen, weiß ich nicht, aber man ist in Foren ja ...
37
KommentareHetzner Dedicated-Server für Terminalserver - RDSH 5 Benutzer gesucht
Erstellt am 06.12.2019
Moin, Zitat von : Ich möchte für unseren kleinen Betrieb einen Terminalserver aufsetzen und dafür das Angebot von Hetzner nutzen. Zwar bin ich kein ...
37
KommentareBatch max. Speicherkapazität einer Variable
Erstellt am 06.12.2019
Moin, Zitat von : Lediglich bestimmte Kommandos führen eine interne Konvertierung von numerischen Strings zu ganzen Zahlen aus. Neben SET /P, sind das IF, ...
15
KommentareBatch max. Speicherkapazität einer Variable
Erstellt am 06.12.2019
Moin, nimm die Powershell. Da hat der decimal einen maximalen Wert von 79.228.162.514.264.337.593.543.950.335. Das sollte reichen. ;-) Liebe Grüße Erik ...
15
KommentareFehler bei GPO, Sicherheitsgruppe, Laufwerke
Erstellt am 06.12.2019
Moin, wurden die Gruppen vor Kurzem eingerichtet? Eigentlich kann ich mir so ein Verhalten nur aus zwei Gründen vorstellen: 1. Die DCs haben noch ...
6
KommentareFehler bei GPO, Sicherheitsgruppe, Laufwerke
Erstellt am 06.12.2019
Moin, Zitat von : Moin. Prüfe die Gruppe auf allen DCs. Er hat doch nur einen. ;-) Liebe Grüße Erik ...
6
KommentareUsername in Powershell Script für Änderung AD Nutzer
Erstellt am 06.12.2019
Moin, Zitat von : Was ich nun vermisse ist etwas das ich wahrscheinlich falsch verstanden habe. Nun sehe ich wenn ich ein Comman Fenster ...
12
KommentareUsername in Powershell Script für Änderung AD Nutzer
Erstellt am 06.12.2019
Moin, Zitat von : >> Vielleicht möchtest du im Zuge der Ausführung auch gleich die korrekte ACL auf das Homedir setzen, sodass nur der ...
12
KommentareGPO ohne AD auf dem Windows Server
Erstellt am 06.12.2019
Moin, offenbar hast Du da eine Domain mit einem Samba4 als DC. Wie schon oben erwähnt: Lade Dir die RSAT herunter , verbinde die ...
7
KommentareUsername in Powershell Script für Änderung AD Nutzer
Erstellt am 05.12.2019
Moin, Zitat von : > Bitte bei Code die Tags für den Code drumrum schreiben oder links auf </> klicken. Nun zum Problem: In ...
12
KommentarePatchfeld Netzwerkdose verbinden
Erstellt am 05.12.2019
Moin, Zitat von : Habe nun ein neues Verlegekabel gekauft (CAT7 Verlegekabel 1000 Mhz), habe das an die Netzwerkdose und das Patchfeld verbunden (Patchfeld ...
11
Kommentare