Freigabe auf bestimmten Ordner auf dem Server (Windows Server 2012 Essentials R2) nur für bestimmte Mitarbeiter mit Windows 10-Client-PCs
Hallo zusammen,
ich bin noch neu in meiner Aufgabe als "Aushilfs"-Administratorin und habe daher eine Frage, die ihr wahrscheinlich leicht beantworten könnt.
Auf den Ordner \\SERVER2\Personalverwaltung sollen nur bestimmte Mitarbeiter zugreifen können.
Mein Vorgänger hat die Berechtigungen einfach auf Jeder (!) gesetzt - sowas geht ja mal gar nicht!
Leider ist das ganze Netzwerk nicht Domain-basiert und ich traue mir eine Umstellung auch nicht zu.
Es gibt nur die gemeinsame Standard-Arbeitsgruppe WORKGROUP.
Ich habe nun schon verschiedene Tipps aus dem Netz probiert, aber nichts klappt.
Wie kann ich z.B. dem Mitarbeiter mit Benutzernamen "Peter Wacker" und dem Windows-Anmeldepasswort "3Grzt-grmpf78!", der am PC "DESKTOP_04" arbeitet,
einen (kennwortgeschützten) Zugriff auf den Ordner \\SERVER2\Personalverwaltung verschaffen? Es würde auch reichen, wenn Peter sich durch Anmeldung an seinem Windows-Client autorisiert.
Ich kann den nicht als Benutzer in den Freigaben eintragen bzw ich weiß nicht, wie. Alle Vorschläge die ich gefunden habe, beziehen sich immer auf eine Domain. Die gibt's hier aber offenbar nicht.
Oder übersehe ich etwas?
Würde mich sehr über eine konkrete Hilfe freuen.
Danke!
LG
Lisa
ich bin noch neu in meiner Aufgabe als "Aushilfs"-Administratorin und habe daher eine Frage, die ihr wahrscheinlich leicht beantworten könnt.
Auf den Ordner \\SERVER2\Personalverwaltung sollen nur bestimmte Mitarbeiter zugreifen können.
Mein Vorgänger hat die Berechtigungen einfach auf Jeder (!) gesetzt - sowas geht ja mal gar nicht!
Leider ist das ganze Netzwerk nicht Domain-basiert und ich traue mir eine Umstellung auch nicht zu.
Es gibt nur die gemeinsame Standard-Arbeitsgruppe WORKGROUP.
Ich habe nun schon verschiedene Tipps aus dem Netz probiert, aber nichts klappt.
Wie kann ich z.B. dem Mitarbeiter mit Benutzernamen "Peter Wacker" und dem Windows-Anmeldepasswort "3Grzt-grmpf78!", der am PC "DESKTOP_04" arbeitet,
einen (kennwortgeschützten) Zugriff auf den Ordner \\SERVER2\Personalverwaltung verschaffen? Es würde auch reichen, wenn Peter sich durch Anmeldung an seinem Windows-Client autorisiert.
Ich kann den nicht als Benutzer in den Freigaben eintragen bzw ich weiß nicht, wie. Alle Vorschläge die ich gefunden habe, beziehen sich immer auf eine Domain. Die gibt's hier aber offenbar nicht.
Oder übersehe ich etwas?
- Die Namen und Angaben sind natürlich frei erfunden
Würde mich sehr über eine konkrete Hilfe freuen.
Danke!
LG
Lisa
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 521292
Url: https://administrator.de/forum/freigabe-auf-bestimmten-ordner-auf-dem-server-windows-server-2012-essentials-r2-nur-fuer-bestimmte-521292.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
in einer Workgroup musst du am Server alle user nochmal (und am besten mit dem gleichen Kennwort wie am Client) anlegen.
Dann am Server:
- Eine Gruppe "Personalwirtschaft" erstellen, alle relevanten User da rein packen
- auf den Ordner (nicht die Freigabe!) der erstellten Gruppen Rechte erteilen, alle anderen User (ausser Admin) die Rechte nehmen.
- die Freigabe des Ordners auf "Jeder Lesen+Schreiben" stellen.
lg,
Slainte
in einer Workgroup musst du am Server alle user nochmal (und am besten mit dem gleichen Kennwort wie am Client) anlegen.
Dann am Server:
- Eine Gruppe "Personalwirtschaft" erstellen, alle relevanten User da rein packen
- auf den Ordner (nicht die Freigabe!) der erstellten Gruppen Rechte erteilen, alle anderen User (ausser Admin) die Rechte nehmen.
- die Freigabe des Ordners auf "Jeder Lesen+Schreiben" stellen.
lg,
Slainte
Moin Lisa,
Deine Anforderung ist genau der Grund, weshalb es sich lohnt eine AD zu etablieren samt Domaine und zentraler Benutzerverwaltung.
Du kannst aber in deinem Fall DESKTOP_04\peter.wacker in die Freigabe aufnehmen.
Wenn Du Hilfe oder Beratung für die Einrichtung einer Windows Domäne, AD und der Konfiguration des Servers brauchst, melde dich!¨
Es lohnt sich
Ist auch gar nicht so schwer.
Grüsse
Nils
Deine Anforderung ist genau der Grund, weshalb es sich lohnt eine AD zu etablieren samt Domaine und zentraler Benutzerverwaltung.
Du kannst aber in deinem Fall DESKTOP_04\peter.wacker in die Freigabe aufnehmen.
Wenn Du Hilfe oder Beratung für die Einrichtung einer Windows Domäne, AD und der Konfiguration des Servers brauchst, melde dich!¨
Es lohnt sich
Grüsse
Nils
Moin,
Das soll vorkommen.
Die Freigabeberechtigung oder die NTFS-Berechtigung? Lesend? Schreibend?
Das ist schlecht, da Dein Problem ohne Domain nur sehr umständlich zu lösen ist.
Welche denn?
In der Workgroup gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1. Du richtest auf dem Server einen User ein, der die entsprechenden Zugriffsrechte auf NTFS-Ebene hat. Dann bindest Du die Freigabe auf dem PC von Peter mit diesem User als Laufwerk ein, klickst "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen" und "Verbindung beim Anmelden wiederherstellen" an. In der nächsten Maske noch den Haken setzen, dass er sich die Anmeldeinformationen merken soll und gut ist. Nachteil: Änderst Du das PW auf dem Server, dann geht es nicht mehr.
2. Du richtest auf dem Server den User Peter ein und gibst ihm am Besten über eine Gruppenmitgliedschaft die Rechte auf NTFS-Ebene. Das Passwort muss das gleiche sein wie auf der Workstation. Dann bindest Du wieder das Verzeichnis als Laufwerk ein. Nachteil: Ändert der User sein Passwort, dann geht es nicht mehr.
Natürlich nicht. In der Workgroup sind alle User immer lokal. Der Server weiß nichts vom lokalen User auf der Workstation und umgekehrt.
Weil man das so macht.
Ich würde Dir dringend raten, eine Domain einzurichten bzw. einrichten zu lassen. Hier mal wieder die entsprechende Lektüre dazu:
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/windows_server_2012r2/index.html
hth
Erik
Zitat von @LisaAdm:
Auf den Ordner \\SERVER2\Personalverwaltung sollen nur bestimmte Mitarbeiter zugreifen können.
Auf den Ordner \\SERVER2\Personalverwaltung sollen nur bestimmte Mitarbeiter zugreifen können.
Das soll vorkommen.
Mein Vorgänger hat die Berechtigungen einfach auf Jeder (!) gesetzt - sowas geht ja mal gar nicht!
Die Freigabeberechtigung oder die NTFS-Berechtigung? Lesend? Schreibend?
Leider ist das ganze Netzwerk nicht Domain-basiert und ich traue mir eine Umstellung auch nicht zu.
Das ist schlecht, da Dein Problem ohne Domain nur sehr umständlich zu lösen ist.
Ich habe nun schon verschiedene Tipps aus dem Netz probiert, aber nichts klappt.
Welche denn?
Wie kann ich z.B. dem Mitarbeiter mit Benutzernamen "Peter Wacker" und dem Windows-Anmeldepasswort "3Grzt-grmpf78!", der am PC "DESKTOP_04" arbeitet,
einen (kennwortgeschützten) Zugriff auf den Ordner \\SERVER2\Personalverwaltung verschaffen? Es würde auch reichen, wenn Peter sich durch Anmeldung an seinem Windows-Client autorisiert.
einen (kennwortgeschützten) Zugriff auf den Ordner \\SERVER2\Personalverwaltung verschaffen? Es würde auch reichen, wenn Peter sich durch Anmeldung an seinem Windows-Client autorisiert.
In der Workgroup gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1. Du richtest auf dem Server einen User ein, der die entsprechenden Zugriffsrechte auf NTFS-Ebene hat. Dann bindest Du die Freigabe auf dem PC von Peter mit diesem User als Laufwerk ein, klickst "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen" und "Verbindung beim Anmelden wiederherstellen" an. In der nächsten Maske noch den Haken setzen, dass er sich die Anmeldeinformationen merken soll und gut ist. Nachteil: Änderst Du das PW auf dem Server, dann geht es nicht mehr.
2. Du richtest auf dem Server den User Peter ein und gibst ihm am Besten über eine Gruppenmitgliedschaft die Rechte auf NTFS-Ebene. Das Passwort muss das gleiche sein wie auf der Workstation. Dann bindest Du wieder das Verzeichnis als Laufwerk ein. Nachteil: Ändert der User sein Passwort, dann geht es nicht mehr.
Ich kann den nicht als Benutzer in den Freigaben eintragen bzw ich weiß nicht, wie.
Natürlich nicht. In der Workgroup sind alle User immer lokal. Der Server weiß nichts vom lokalen User auf der Workstation und umgekehrt.
Alle Vorschläge die ich gefunden habe, beziehen sich immer auf eine Domain. Die gibt's hier aber offenbar nicht.
Weil man das so macht.
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/windows_server_2012r2/index.html
hth
Erik
Moin,
Nein, nicht wirklich, da ich 1. seit ca. 40 Jahren Jazz mache und 2. in dem Buch im Kapitel 8 doch jeder Begriff erklärt wird.
Liebe Grüße
Erik
Nein, nicht wirklich, da ich 1. seit ca. 40 Jahren Jazz mache und 2. in dem Buch im Kapitel 8 doch jeder Begriff erklärt wird.
Liebe Grüße
Erik