
Seite kann nicht angezeigt werden -IE6 und 7
Erstellt am 31.01.2007
Firewall: Lancom 7111 VPN Es sind ca 30 Mitarbeiter und ca 10 über VPN angebunden. ...
10
KommentareSeite kann nicht angezeigt werden -IE6 und 7
Erstellt am 31.01.2007
Ip Adresse sind statisch vergeben Gehen über einen Lancom VPN Router ...
10
KommentareOutlook Express Briefsymbol einblenden lassen
Erstellt am 01.12.2006
aber wo läst sich das einstellen das ist die grosse frage siggi ...
2
Kommentareeinfacher Virenscanner auf Exchange Server
Erstellt am 01.09.2006
Normalerweise schon , man braucht ja nur ein Netzlaufwerk verbinden. Aber ob dann die Postfächer sauber geprüft werden wage ich zu bezweifeln Sig ...
7
KommentareNetzwerkrobleme
Erstellt am 12.08.2006
hi leute, so ich hab jetzt mal die schattenkopie ausgeschaltet, hat mir ca 4 gb gebraucht. seit gestern läuft er gtu (mal schauen) werd ...
14
KommentareNetzwerkrobleme
Erstellt am 11.08.2006
nein die rechner stürzen nicht ab. heute hat der server gemeldet, daß er zuwenig virtuellen speicher hat. wir haben ca 15 user. auf derm ...
14
KommentareNetzwerkrobleme
Erstellt am 10.08.2006
nenene, ich hab festgestellt, das wir auf der d partition von 40 GB nur noch 5 freihaben und die schattenkopie von win2003 aktiviert ist. ...
14
KommentareNetzwerkrobleme
Erstellt am 10.08.2006
Als Virenscanner haben wir Kaspersky. Der läuft ohen ProblemeDas einzige was ich zu der Uhrzeit im Ereignisprotokoll gefunden habe ist: Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: SceCli Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1704 ...
14
KommentareExchange Postfach in PST exportieren
Erstellt am 03.08.2006
Hallo, nein ich hab ca 25 User, da will ich nicht bei jeden an Outlook rennen und die PST exportieren. Siggi ...
4
KommentareServerseitiges Profil als Arbeitszeitnachweis
Erstellt am 28.07.2006
Hallo, wie wäre es denn wenn der den PC zeitgestuert runterfährt. Dann nimm mal winexit pro, der ermöglicht auch ein zeitgesteuertes herunterfahren, jeweils zu ...
16
KommentareKein Zugriff - Unterschied XP und 2000 Rechner ?
Erstellt am 12.01.2006
Ja er handelt sich um den gleichen User. Dömäne kommt nicht in Frage - da der laufende Betrieb nicht unterbrochen werden darf. P.s. bei ...
4
KommentareNotebook fährt nach Biosupdate nicht mehr hoch
Erstellt am 31.10.2005
Nimm doch mal die Batterie vom Motherboard raus und lass es einige Zeit liegen. (bei mir wars 1/2 Tag) Dann konnte ich wieders ins ...
2
KommentareDie Datendatei ::: wurde nicht korrekt geschlossen
Erstellt am 28.10.2005
Hallo, mein Outlook arbeitet mit Exchannge Server 2000 zusammen. Du meinst bestimmt die Offline Datei oder? Siggi ...
3
KommentareLangsamer Netzwerkzugriff
Erstellt am 27.10.2005
Auf allen rechner läuft Norton 2003. Ich habe sogar das Skriptscannen ausgeschaltet. Kann ich beim Norton das scannen von Netzwerken ausschalten - ich hab ...
13
KommentareLangsamer Netzwerkzugriff
Erstellt am 27.10.2005
DNS past - ist die gleiche wie bei den andren PCs. Bei denen es geht. Gruesse Siggi ...
13
KommentareLangsamer Netzwerkzugriff
Erstellt am 26.10.2005
Ja, ist Mitglied in einer Domäne ...
13
KommentareExchange neu in Domain einbinden
Erstellt am 28.09.2005
So Umzug geschafft. Hab neuen Server aufgesetzt mit neuer Domain und neuem Exchange. Die Postfächer und ÖO habe ich mit Exmerge exportiert und beim ...
2
KommentareNetzlaufwerke vermehren sich
Erstellt am 16.09.2005
neine das problem besteht nicht mehr. die beiden user haben neu rechner bekommen und seitdem ist das problem nicht mehr aufgetreten. vielleicht liegt es ...
7
KommentareDatenträgerverwaltung wird nicht angezeigt
Erstellt am 02.09.2005
mit dem datentragerverwaltungs programm von windows 2000 ...
3
KommentareUmzug Domain inkl. Exchange Server
Erstellt am 26.08.2005
Ok bei Server sind im Netz. Kein Problem. Exchnage ist auch installiert. Abe wie bekomme ich die Postfächser von einem auf den Andren Server. ...
4
KommentareNorton AntiVirus müllt Ereignisprotokoll zu!
Erstellt am 25.07.2005
Hallo, Handbuch Seite 215: Symantec Antivirus Corporate Edition - Administratorhandbuch Protokollereignisse festlegen, die weitergeleitet werden sollen Sie können festlegen, welche Ereignisse von einem Client ...
1
KommentarNetzlaufwerke vermehren sich
Erstellt am 05.07.2005
Hallo, dieselbe Ressource ist immer wieder unter diversen Buchstaben zu finden Es kommen alle Zuordnungen plötzlich gemeinsam. Ich habe das Netzlaufwerk "N:" gemappt und ...
7
KommentareVeritas Backup 9.1
Erstellt am 04.07.2005
ok danke das wars. gruesse Dann gibts bei BEX so ne schöne art, misslunge Aufträge zu verbergen: Klick mal bei der Auftragsübersicht die (alle)Kästchen ...
4
KommentareVeritas Backup 9.1
Erstellt am 16.06.2005
Es wird das Auftragsprotokoll ab und zunicht angelegt. ...
4
Kommentare