evinben
evinben
@evinben
(Windows 7 & Office 2007)

Wie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?gelöst

Erstellt am 01.10.2015

Zitat von : Dafür reicht ein 15 Euro Breitband WLAN Router: ; Ach neeegeht ja nicht, darf ja kein Geld kosten bei euch Sorry ...

61

Kommentare

Wie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?gelöst

Erstellt am 30.09.2015

Zitat von : Ohmann ! Na ja bleibt ja dabei das das Unsinn ist. Nicht das Routing selber und das die Abteilung einen anderes ...

61

Kommentare

Wie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?gelöst

Erstellt am 28.09.2015

Hallo michi1983@! genau das habe ich von Belkin LiveChat erhalten und werde es so versuchen! Zwischenzeitlich habe ich absolut die gleiche Lösung auch hier ...

61

Kommentare

Wie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?gelöst

Erstellt am 28.09.2015

>> Es geht hier um mehrere lokale Netzwerke. Die eine Abteilung mit dem Belkin Router hat ein eigenes, und die andere Abteilung ein anderes. ...

61

Kommentare

Wie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?gelöst

Erstellt am 26.09.2015

Hallo aqui@ >> benutzen alle diese Clients in deren WLAN- (bzw. auch LAN-) Einstellungen ein Gateway, dessen IP (192.168.80.100) anders ist als diese des ...

61

Kommentare

Wie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?gelöst

Erstellt am 25.09.2015

Zitat von : Dazu werden entsprechende Routen in den Routern einegrichtet, die die Ausnahmen der default-gateways definieren. Oh, Hoffnung, dann sollte es doch irgendwie ...

61

Kommentare

Wie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?gelöst

Erstellt am 25.09.2015

Zitat von : Stell auf DHCP um und gib per DHCP ein gateway mit - wäre mein Rat. staische IP-Adressen solte man heutzutage eh ...

61

Kommentare

Wie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?gelöst

Erstellt am 25.09.2015

Hallo beidermachtvongreyscul@ - Du hast zwei Netze. ja (und mehrere dazu, die aber bei diesem Problemfall außer Spiel sind) - Eins davon kann ins ...

61

Kommentare

Hex in Dez umwandeln - innerhalb einer Batchdatei (ProductID auslesen)gelöst

Erstellt am 27.04.2015

Hehe, ich meinte damit eigentlich, dass ich auch absolut nicht vom Fach bin. Wie mein Nickname und mein Avatar evtl. erkennen lassen, könnte ich ...

6

Kommentare

Hex in Dez umwandeln - innerhalb einer Batchdatei (ProductID auslesen)gelöst

Erstellt am 27.04.2015

Hallo rubberman@ Allerdings glaube ich nicht, dass du per copy/paste des Codes den Decryption-Algorithmus verstanden hast. Nein, dies hat aber mit dem anderen nichts ...

6

Kommentare

Hex in Dez umwandeln - innerhalb einer Batchdatei (ProductID auslesen)gelöst

Erstellt am 26.04.2015

Hallo rubberman@, noch am gleichen Abend habe ich dir geantwortet gehabt, aber meine Nachricht ging leider in Nirwana (aus mir unerklärlichen Gründen unvollständig bei ...

6

Kommentare

WLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.

Erstellt am 05.11.2014

Hallo Rene, danke dennoch für deinen Vorschlag. Ich glaube, du bist bei mir am falschen Mann gelandet. Sorry, aber so wie du oben siehst ...

33

Kommentare

Einzelne Schritte beim Navigieren im Web ohne Installation aufnehmen und als Link veröffentlichen

Erstellt am 08.07.2014

psr.exe kenne ich, ist aber völlig was anders - kann nicht von einem beliebigen browserfähigen Gerät mit Internetzugang benutzt werden und ist eher zum ...

2

Kommentare

Dateieigenschaften aus der Registerkarte (Details) auslesen und als Text kopierengelöst

Erstellt am 25.06.2014

jetzt verstehe ich, warum es bei mir bisher nie mit einer relativen Pfadeingabe in der Verknüpfung geklappt hat (mit ".\" bzw. "\")! Weil mir ...

13

Kommentare

Dateieigenschaften aus der Registerkarte (Details) auslesen und als Text kopierengelöst

Erstellt am 25.06.2014

dann besteht aber das Problem mit der Pfadbeziehung. In einer Batch habe ich mit %~dp0 immer die Verbindung zu dem externem Skript, auch wenn ...

13

Kommentare

Dateieigenschaften aus der Registerkarte (Details) auslesen und als Text kopierengelöst

Erstellt am 25.06.2014

sauber ;-), es funktioniert nun! Mir reicht es momentan so wie es ist aus. Es wäre einfacher nur reine ps1-Datei zu haben und an ...

13

Kommentare

Dateieigenschaften aus der Registerkarte (Details) auslesen und als Text kopierengelöst

Erstellt am 25.06.2014

Hallo Uwe, die Anführungszeichen hatte ich vergessen, sorry dafür. heißt es du hast den Code zuletzt so angepasst, dass Eingabe des Pfades auch in ...

13

Kommentare

Dateieigenschaften aus der Registerkarte (Details) auslesen und als Text kopierengelöst

Erstellt am 25.06.2014

Hallo Dieter, Zum Auslesen wäre es interessant zu wissen, ob Du nur einzelne Dateien oder z.B. alle *.exe-Dateien in einem Ordner auslesen willst. ne, ...

13

Kommentare

Dateieigenschaften aus der Registerkarte (Details) auslesen und als Text kopierengelöst

Erstellt am 25.06.2014

Hallo Uwe, umfangreich gemacht. Danke schön für die Anleitung! Auf diese war ich bei der Recherche vor etwa drei Monaten leider nicht gestoßen. Der ...

13

Kommentare

Kritische Pfadlänge für Benutzer kenntlich machen (Script)

Erstellt am 10.03.2014

dem manuel-r@ stimme ich völlig zu. Genau diese Probleme treten in der Praxis auf. Es sind zwar noch kleine Probleme, aber sie sind völlig ...

12

Kommentare

Kritische Pfadlänge für Benutzer kenntlich machen (Script)

Erstellt am 06.03.2014

es müssen nicht nur freigegebene Ordner sein Dein Einsatz ist generell für alle Pfade innerhalb von gesamtem Windows OS gut. Wenn dies standardmäßig integriert ...

12

Kommentare

Kritische Pfadlänge für Benutzer kenntlich machen (Script)

Erstellt am 06.03.2014

fleißig gemacht! Interessant wäre es nun dies als Dienst umzusetzen und laufen zulassen, sodass bei jeder Änderung im Pfad die Pfadlänge sofort geprüft wird. ...

12

Kommentare

BitLocker-Schutz für das Systemlaufwerk anhalten, Computer neustarten und den BitLocker-Schutz wieder fortsetzen

Erstellt am 03.02.2014

Dass es bei Dir dazu kommt, könnte auf Hardware-Probleme hindeuten, ich wäre deshalb sehr interessiert an der Ursache, anstatt ein Skript zur Hand zu ...

21

Kommentare

BitLocker-Schutz für das Systemlaufwerk anhalten, Computer neustarten und den BitLocker-Schutz wieder fortsetzen

Erstellt am 03.02.2014

…da ich vom Anfang an hier nicht auf Hardware-Probleme hinweise, sondern wie ganz oben erwähnt nur darauf, dass im Laufe der Zeit Systemaktualisierungen durchgeführt ...

21

Kommentare

BitLocker-Schutz für das Systemlaufwerk anhalten, Computer neustarten und den BitLocker-Schutz wieder fortsetzen

Erstellt am 03.02.2014

Hallo DerWoWusste! Bist Du Dir im Klaren, welche Parameter BL heranzieht, bevor es das RecPassw. will Unabhängig davon, ob ich über die BitLocker-Schutzmechanismen auf ...

21

Kommentare

BitLocker-Schutz für das Systemlaufwerk anhalten, Computer neustarten und den BitLocker-Schutz wieder fortsetzen

Erstellt am 02.02.2014

Hallo Chris! du bist Spitze! Es klappt ja prima (auch unter Win7). Ich habe es zusätzlich auf erweitert. In diesem Stand funktioniert alles nun ...

21

Kommentare

BitLocker-Schutz für das Systemlaufwerk anhalten, Computer neustarten und den BitLocker-Schutz wieder fortsetzen

Erstellt am 02.02.2014

Hallo Chris! Danke dennoch für den Hinweis. Um so nützlicher ist das Skript dann ;-) Vielleicht wird der eine oder andere die Lösung hier ...

21

Kommentare

BitLocker-Schutz für das Systemlaufwerk anhalten, Computer neustarten und den BitLocker-Schutz wieder fortsetzen

Erstellt am 02.02.2014

Hallo Chris, dank deines Tipps, habe ich bereits eine Status-Abfrage des BitLocker-Schutzes für das zu behandelnde Laufwerk in dem Code umgesetzt. Zusätzlich habe ich ...

21

Kommentare

BitLocker-Schutz für das Systemlaufwerk anhalten, Computer neustarten und den BitLocker-Schutz wieder fortsetzen

Erstellt am 01.02.2014

Hallo Chris, ;-) da hab ich schön gelacht. Sorry Phil, dass ich dich nicht sofort verstanden habe ! Natürlich hast du völlig recht. Ich ...

21

Kommentare

BitLocker-Schutz für das Systemlaufwerk anhalten, Computer neustarten und den BitLocker-Schutz wieder fortsetzen

Erstellt am 01.02.2014

aber Phil Mit echo schreibst Du in die zu erstellende *.bat. Der Batch führt dann den Befehl Bitlocker-Schutz aus, den es nicht gibt und ...

21

Kommentare

BitLocker-Schutz für das Systemlaufwerk anhalten, Computer neustarten und den BitLocker-Schutz wieder fortsetzen

Erstellt am 01.02.2014

Hallo Chris, danke für den Hinweis. Die aktuelle Statusabfrage werde ich sicherheitshalber einbauen - dies wäre nie verkehrt. ich nehme an, du hast einen ...

21

Kommentare

BitLocker-Schutz für das Systemlaufwerk anhalten, Computer neustarten und den BitLocker-Schutz wieder fortsetzen

Erstellt am 01.02.2014

Hallo Phil ;-) die Zeile 55 lautet daher erschließt sich mir die von dir hervorgesehene Fehlermeldung nicht. Wie meinst du es genau? Gruß evinben ...

21

Kommentare

Abbildpfadname eines Prozesses abfragen. Prozess abhängig von seinem Abbildpfadnamen (Ausführungspfad, ExecutablePath) neustartengelöst

Erstellt am 14.01.2014

Hallo Endoro! hier hat sich etwas Missverständnis eingeschichtet (dass delims beliebige Trennzeichen (Delimeter) repräsentiert ist schon klar, sonst wäre ich nicht so weit gekommen). ...

17

Kommentare

Abbildpfadname eines Prozesses abfragen. Prozess abhängig von seinem Abbildpfadnamen (Ausführungspfad, ExecutablePath) neustartengelöst

Erstellt am 12.01.2014

perfekte Umsetzung! Vielen Dank für diesen Lösungsvorschlag - dies habe ich gleich so umgesetzt. Was bewirkt genau das zweie "=" Zeichen in delims, außer ...

17

Kommentare

Abbildpfadname eines Prozesses abfragen. Prozess abhängig von seinem Abbildpfadnamen (Ausführungspfad, ExecutablePath) neustartengelöst

Erstellt am 12.01.2014

Hallo Endoro, das Problem ist nicht das Neustarten der Prozesse (dank AndreasHoster@ mit dem Hinweis auf wmic und anschließend dir, habe ich es vor ...

17

Kommentare

Abbildpfadname eines Prozesses abfragen. Prozess abhängig von seinem Abbildpfadnamen (Ausführungspfad, ExecutablePath) neustartengelöst

Erstellt am 11.01.2014

Hallo, bei dem Ausführen des ganz unteren Codes, erhalte ich in der Eingabeaufforderung folgende Zeilen 1:1 Wenn wir die Ausgabe des Variablenwertes in der ...

17

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 29.06.2013

Hallo Uwe und Dieter! Alle Probleme haben sich auf Anhieb erledigt. Soweit habe ich alles verstanden und dabei reichlich gelernt. Die Grundlogik einer UserForm ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 29.06.2013

Hallo Uwe, ;-), wenn ich Caption mit Value ersetze, dann erhalte ich endlich die Meldung "Mein Text" in dem weiß angezeigten Textfeld, den ich ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 29.06.2013

Hallo Dieter, Enthält die UserForm auch ein Textfeld mit dem Namen 'Label1' ? nein, die Notwendigkeit war mir nicht bekannt. Soeben habe ich es ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 29.06.2013

Hallo Uwe, soeben habe ich auf einem anderen Rechner (ebenso mit Win7 x32 und MS-Office 2007) die beiden Code-Abschnitte von Dieter in VBA-Editor des ...

34

Kommentare