Fenris14
Fenris14

Dropped Packets

Erstellt am 10.10.2022

Bei den Small Business habe ich nie viel mit der CLI gemacht, weil das bei jeder Produktserie irgendein ein anderes OS drauf war. Bei ...

33

Kommentare

Dropped Packets

Erstellt am 07.10.2022

Ja, aktuelle Version ist bereits 2.5.9.13. Aber eines ist mal Fakt dieser Cisco ### kommt mir nicht mehr ins Haus. Furchtbar. Hatte mich schon ...

33

Kommentare

Dropped Packets

Erstellt am 07.10.2022

Zitat von @aqui: Das ist in der Tat interessant. Könnte aber daran liegen das der Cut Through Switch dort auch kaputte Pakets weiterreicht. Aber ...

33

Kommentare

Dropped Packets

Erstellt am 07.10.2022

Der SG200 wurde jetzt gegen einen ICX7250 getauscht. Der ist jetzt allerdings mit 2x10Gbit als LAG angebunden. Bei dieser Konstellation treten keine Discards auf. ...

33

Kommentare

Dropped Packets

Erstellt am 05.10.2022

Ich konnte ein Problem ausfindig machen. An einem Port der LAG der pfSense hat es ordentlich geflappt. Nachdem ich das Modul getauscht habe, funktioniert ...

33

Kommentare

Dropped Packets

Erstellt am 04.10.2022

Das war schonmal meine Überlegung gewesen, alle SMB-Switches heraus zu schmeißen. Aber da die Verfügbarkeit von brauchbaren Gerät immer noch grottig ist. Habe ich ...

33

Kommentare

Dropped Packets

Erstellt am 04.10.2022

Zitat von @aqui: >> Beide befinden sich im selben VLAN, der Transfer findet also nicht über die pfSense statt. * Sind die beiden Sync ...

33

Kommentare

Dropped Packets

Erstellt am 04.10.2022

Also ich habe das Tuning eigentlich schon alles durch. Meist hat nicht wirklich spürbar etwas verändert. Ich habe die Intel "ix". Da steht folgendes ...

33

Kommentare

Dropped Packets

Erstellt am 30.09.2022

Gute Idee, da werde ich mich mal auf die Lauer legen. Ja, Single Span ist gesetzt: Zur Not kann ich bei meiner Sense auch ...

33

Kommentare

Dropped Packets

Erstellt am 30.09.2022

Hier mal die Statistik von 1/1/9 auf dem öfters Mal Pakete gedroppt werden: Nicht mal CRC-Fehler oder irgendwas. Jetzt kann es natürlich sein das ...

33

Kommentare

Dropped Packets

Erstellt am 30.09.2022

Also an dem besagten Core-Switch ICX7750 sind Switche angeschlossen und ein pfSense-Router. Die Switche sind fast alle aus dem Hause Cisco (SG200, SG300 und ...

33

Kommentare

Ruckus ICX Stack mit ISSU oder MCT?

Erstellt am 28.07.2022

Zitat von @Dobby: >> Im Endeffekt wäre die pfSense der Falschenhals des Netzwerks. Aber nicht Deine 8 Core Variante! Die Intel Xeon D-2100 mit ...

16

Kommentare

Fehlerhaftes Kontextmenü und Anzeigefehler

Erstellt am 27.07.2022

Zitat von @MirkoKR: Hi, versuche mal. wenn das Problem aktiv ist, den "explorer.exe" Task im Task-Manager (ggf. Strg+Alt+Del Task Manager ) abzuschießen und im ...

2

Kommentare

Ruckus ICX Stack mit ISSU oder MCT?

Erstellt am 27.07.2022

Ich werde doch jetzt mal zwei Wochen Tests dran hängen und beide Varianten durchspielen, am besten gleich mit Routing und Filtering. Im Endeffekt wäre ...

16

Kommentare

Ruckus ICX Stack mit ISSU oder MCT?

Erstellt am 26.07.2022

Zitat von @Dobby: MCT ist active/active mit load balancing (wenn man möchte) und failover falls ein Kabel oder Switch defekt sind. Bei MCT gibt ...

16

Kommentare

Ruckus ICX Stack mit ISSU oder MCT?

Erstellt am 26.07.2022

Zitat von @Dobby: Hallo, >> Die beiden sollen eine redundate Core-/Aggregation-Ebene bilden. Derzeit nur Layer-2-Betrieb vorgesehen. Die haben doch an der Rückseite sechs 40 ...

16

Kommentare

Ruckus ICX Stack mit ISSU oder MCT?

Erstellt am 25.07.2022

Zwei Kommentare, zwei völlig gegensetzliche Meinungen. ...

16

Kommentare

Erfahrungen mit Arista 7280R?

Erstellt am 07.07.2022

Zu dem genannten Gerät kann ich nichts sagen aber die wirklich guten Hersteller haben ganz allgemein mitbekommen, das sie beliebt sind und drehen komplett ...

2

Kommentare

ICX7550 Probleme mit SFP+gelöst

Erstellt am 14.04.2022

In der Version 09000a war das Problem übrigens noch schlimmer. Dort ist das Problem über alle Ports nach jedem Reboot gewandert. So konnte es ...

20

Kommentare

Zwei Windows Rechner per Serial Device Server verbindengelöst

Erstellt am 13.04.2022

Jetzt hat es funktioniert. Das Nullmodem-Kabel war defekt. Im Female Stecker war bei einem Pin die Buchse reingedrückt. Somit kein Kontakt. Ausgetauscht und geht ...

4

Kommentare

ICX7550 Probleme mit SFP+gelöst

Erstellt am 13.04.2022

Zitat von aqui: >> Denn: Ganz klar funktionierten nur die 12 ersten Ports nicht und die anderen wieder tadellos. Nein, da hat er Recht, ...

20

Kommentare

ICX7550 Probleme mit SFP+gelöst

Erstellt am 13.04.2022

Meine DAC und Optiken sind alle nicht original aber von FS.COM/Fiber24 codiert auf Brocade. Der Witz ist: Ich hatte ein Meeting wegen diesem Problem ...

20

Kommentare

ICX7550 Probleme mit SFP+gelöst

Erstellt am 13.04.2022

Das Problem ist äußerst komisch. Ich habe weiter dran gearbeitet. Nach etlichen Hin und Her mit diversen Technikern bei Ruckus/Commscope endete es in einer ...

20

Kommentare

ICX7550 Probleme mit SFP+gelöst

Erstellt am 15.03.2022

Ja, irgendwas geht gerade bei Ruckus drunter und drüber. Nicht nur das ich als Austausch als erstes einen 48F bekommen habe, sondern jetzt eben ...

20

Kommentare

ICX7550 Probleme mit SFP+gelöst

Erstellt am 13.03.2022

Es sind 5m passive DAC und die werden am 24F als auch am 48F fehlerlos erkannt. Beim 24F gehen auch nur die Ports von ...

20

Kommentare

Mikrotik MLaggelöst

Erstellt am 03.02.2022

Ich habe es mittlerweile hinbekommen und das Setup läuft. Bisher nur das Management VLAN aktiv. Was mir aber derzeit etwas komisch vorkommt, aber vielleicht ...

15

Kommentare

Mikrotik MLaggelöst

Erstellt am 01.02.2022

Wie bereits geschrieben: Ich verwende das originale Kabel. Bei Mikrotik hat es die Produktnummer "Q+DA0001". Während das Breakout-Kabel, wie du es meinst, bei Mikrotik ...

15

Kommentare

Mikrotik MLaggelöst

Erstellt am 01.02.2022

Ich verwende das originale QSFP+ DAC zwischen den beiden Mikrotik CRS326: Aber ich glaube ich sehe das Problem: Nur die qsfpplus1-1 und qsfpplus2-1 sind ...

15

Kommentare

Kaufempfehlung Switch für RZgelöst

Erstellt am 23.01.2022

Zitat von PappaBaer2002: Moin, man sollte die FS-Switches vielleicht nicht gleich schlecht reden, nur weil man sie nicht kennt. Diesen Artikel finde ich z.B, ...

34

Kommentare

Kaufempfehlung Switch für RZgelöst

Erstellt am 21.01.2022

Zitat von aqui: >> FS.com hat sich mit der Teststellung in meinen Augen disqualifiziert. Du willst doch wohl auch nicht ernsthaft deren Switches in ...

34

Kommentare

Kaufempfehlung Switch für RZgelöst

Erstellt am 20.01.2022

Werden jetzt wohl doch mit den Mikrotik CRS326 gehen und schauen wie sich das mit der Leistung verhält. Denn das ist bisher der einzige ...

34

Kommentare

Kaufempfehlung Switch für RZgelöst

Erstellt am 20.01.2022

Ja, Testgerät-Stellung habe ich bereits gesehen. Wäre auch meine bevorzugte Vorgehensweise. Muss mal schauen ob das zeitnah realisierbar ist. ...

34

Kommentare

Kaufempfehlung Switch für RZgelöst

Erstellt am 19.01.2022

Zitat von itisnapanto: >> Zitat von Fenris14: >> >>> Zitat von itisnapanto: >>> >>> Ich schmeiß mal FS Switche in den Raum . Die ...

34

Kommentare

Kaufempfehlung Switch für RZgelöst

Erstellt am 19.01.2022

Zitat von itisnapanto: Ich schmeiß mal FS Switche in den Raum . Die gibts als SFP+ Switche und kannst dann mit Gbics bestücken wie ...

34

Kommentare

Kaufempfehlung Switch für RZgelöst

Erstellt am 19.01.2022

Ausfallzeit soll schon so niedrig wie möglich sein. In der Nacht mal 10 Minuten, irgendwas Neustarten, ist kein Problem. Aber 10 Minuten am Tag, ...

34

Kommentare

Kaufempfehlung Switch für RZgelöst

Erstellt am 19.01.2022

Zitat von em-pie: Moin, ich werfe mal die S5732 Serie von Huawei ins Rennen. Der große hat 48Port: 24x Cu und 24*SFP+ zzgl. QSFP28 ...

34

Kommentare

Kaufempfehlung Switch für RZgelöst

Erstellt am 19.01.2022

Zitat von Looser27: Ich kann das Netgear-Bashing nicht nachvollziehen. Wir haben bei uns ausschließlich Netgear-Switche (Core + Das ist kein Netgear-Bashing von meiner Seite. ...

34

Kommentare

Kaufempfehlung Switch für RZgelöst

Erstellt am 18.01.2022

Ich höre aqui schon tippen. Vorher will ich noch kurz meinen Senf dazu geben: Ich persönlich hatte schon das Vergnügen mit Netgear. Gefühlt laufen ...

34

Kommentare

RZ Auslagerunggelöst

Erstellt am 17.01.2022

Ok. Danke. Ich habe mich jetzt prinzipiell für das 3-Node-Cluster mit Ceph entschieden. Es wird, so hat es zumindest den Anschein, breiter von Proxmox ...

4

Kommentare

AD Software Deployment und Patch Managementgelöst

Erstellt am 13.01.2022

Also wenn ich es richtig verstehe sind nur die Erweiterungen kostenpflichtig. Ich bin gerade dabei es mir zu installieren und zu schauen ob es ...

8

Kommentare

RZ Auslagerunggelöst

Erstellt am 13.01.2022

Zitat von killtec: HI, wir haben das ganze bei uns mit zwei HPE Servern und einer HPE Storage realisiert die per ISCSI angebunden ist. ...

4

Kommentare

Erfahrungen USB Device Server: SEH oder Silex?

Erstellt am 10.01.2022

Ich verwende auch seit kurzem den SEH myUTN-2500 und bis auf paar Startschwierigkeiten, insgesamt sehr zufrieden. ...

10

Kommentare

XML Parsing Powershellgelöst

Erstellt am 16.12.2021

Das ist Ausgabe von $connect.DocumentElement : Wenn ich jetzt aber zum Beispiel: eingebe, passiert auch wieder gar nichts. Normalerweise müsste er doch schon in ...

5

Kommentare

Samba AD TSIG errorgelöst

Erstellt am 30.11.2021

Ok, jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr. Gerade wegen dem 'log level' nochmal den Dienst "samba-ad-dc.service" neugestartet und plötzlich funktioniert der Join ohne ...

7

Kommentare

Samba AD TSIG errorgelöst

Erstellt am 30.11.2021

Diese Links bin ich schon mehrmals durchgegangen. Da habe ich keine Lösung gefunden. Interessant ist das ich nachdem Join mit Windows-Client und danach in ...

7

Kommentare

Samba AD TSIG errorgelöst

Erstellt am 30.11.2021

Ich habe bewusst den samba_internal verwendet, da ich mir die sideeffects mit dem bind ersparen wollte. Provisionierung mit: <code>samba-tool domain provision -server-role=dc -use-rfc2307 -dns-backend=SAMBA_INTERNAL ...

7

Kommentare

NVMe-RAID im Failover Cluster?

Erstellt am 04.10.2021

Mit Hyper-V oder VMWare wird einfach alles um ein vielfaches teurer. Alleine wenn man stinknormale Failover-Funktionalitäten nachbilden möchte. Normalerweise muss man sich erstmal klar ...

9

Kommentare

NVMe-RAID im Failover Cluster?

Erstellt am 01.10.2021

Proxmox ist auch weitestgehend OpenSource. Die setzen auf ein leicht abgeändertes Debian und für VMs auf KVM und bei Containern auf LXC. Besser und ...

9

Kommentare

NVMe-RAID im Failover Cluster?

Erstellt am 01.10.2021

Wenn man die Kosten niedrig halten will, würde ich jetzt nicht auf only-NVMe setzen, sondern eventuell auf eine andere Cluster-Technologie wie Ceph zurückgreifen. Dort ...

9

Kommentare

Brocade Switch Performancegelöst

Erstellt am 24.09.2021

Es wäre halt dennoch interessant gewesen, aus rein wirtschaftlicher Sicht. So hätte relativ leicht Vor- und Nachteile aufzeigen können, vor allem würde man sehen ...

6

Kommentare