
Exchange Verwaltung mehrere Postfächer für einen AD Benutzer
Erstellt am 12.03.2013
Hallo, mich stört es auch, dass Outlook bei mehreren SMTP-Adressen nicht anzeigt, an welche sie empfangen wurde. Zur Anzeige habe ich gefunden, aber noch ...
5
KommentareISCSI ohne Controller auf irgend eine Weise nützlich?
Erstellt am 11.03.2013
Hallo, dir ist klar, dass iSCSI SCSI über IP ist? Damit wäre auch die Frage nach dem Controller geklärt: im Zweifelsfall jede Netzwerkkarte+entsprechende Software. ...
5
KommentareExchange Umstellung von POP3 auf SMTP - welcher Proxyserver?
Erstellt am 10.03.2013
Hallo, wichtig wäre ja, dass das nicht einfach ein Proxy ist, sondern dass er Antispam und Antivirus macht. Bei Exchange gibt es dafür die ...
3
KommentareMöchte in Exchange 2010 nur Posteingang sehen. Geht das?
Erstellt am 09.03.2013
Hallo, du kannst den Nutzern einfach nur die Berechtigung auf Posteingang (oder andere gewünschte Ordner) geben, dann können sie auch nur diesen sehen. Geht ...
4
KommentareExchange 2010 Postfach wiederherstellen
Erstellt am 06.03.2013
Hallo, na, was Clean-MailboxDatabase macht, steht doch in der Referenz: "Verwenden Sie das Cmdlet Clean-MailboxDatabase, um Active Directory nach nicht verbundenen Postfächern zu durchsuchen, ...
4
KommentareEmails bleiben öfter mal nach dem Senden geöffnet im Postausgang hängen
Erstellt am 04.03.2013
Hallo, Mails, die im Postausgang hängen bleiben, hatte ich auch. Ursache war, dass das Postfach voll war (ProhibitSendQuota erreicht), Mails dürfen dann nicht mehr ...
5
KommentareZweite Standort in AD, Exchange findet den DC nicht mehr
Erstellt am 04.03.2013
Hallo, die Zuordnung zu einer Site im AD ist erstmal gar keine Sicherheitslücke, weil damit keine Berechtigungen z.B. auf der Firewall gesetzt werden. Es ...
10
KommentareZweite Standort in AD, Exchange findet den DC nicht mehr
Erstellt am 04.03.2013
nein ,der Exchange DAG liegt in einem DMZ mit anderem IP und Subnetz. Muss ich das Subnetz von Exchange Server auch legen ? ...
10
KommentareZweite Standort in AD, Exchange findet den DC nicht mehr
Erstellt am 04.03.2013
Hallo, aber die IP-Adresse vom Exchange liegt nicht im Subnetz von Standort B? Lief den EdgeSync vorher? Benötigt wird er ja nur, wenn man ...
10
KommentareZweite Standort in AD, Exchange findet den DC nicht mehr
Erstellt am 04.03.2013
Hallo, was passiert denn, wenn du den Standort B (inkl. Subnetz) anlegst, und den DC nicht dahin verschiebst? Dann funktioniert wahrscheinlich alles. Und wenn ...
10
KommentareArchivierung Exchange (Aufbewahrungsrichtlinien)
Erstellt am 02.03.2013
Hallo, Ist wie bei einer Tür. Die Tür ist da, kannst aber nicht hinein wenn du nicht den passenden Schlüssel hast. Gleich beim Exchange. ...
8
KommentareArchivierung Exchange (Aufbewahrungsrichtlinien)
Erstellt am 02.03.2013
Hallo, zur Lizensierung: "Personal Archive or retention policies requires a Microsoft Exchange Server Enterprise Client Access License (CAL) and specific Microsoft Outlook licenses." ...
8
KommentareBatch zensieren
Erstellt am 01.03.2013
Hallo, NTFS-Rechte wären ziemlicher. Wenn die anderen Nutzer die Datei an sich lesen können sollen/müssen bleiben zwei Möglichkeiten - beide sind nicht wirklich sicher, ...
6
KommentareGlobale Formulare über Exchange 2010 verteilen
Erstellt am 28.02.2013
Hallo, das Veröffentlichen erfolgt über Outlook - aber bitte frage mich jetzt nicht, wie genau. Gruß Filipp ...
3
KommentareMails an externe Domäne zulassen
Erstellt am 28.02.2013
Hallo, füge die Domain den Accepted Domains deiner Umgebung hinzu. New-AcceptedDomain -Name "Unser Partner" -DomainName maildomain.de -DomainType InternalRelay Gruß Filipp ...
2
KommentareDomain falsch angelegt, was tun?
Erstellt am 28.02.2013
Hallo, Nun will ich die Domain umbenennen. Komme ich irgendwie an einer Komplettinstallation vorbei oder muss ich alles neu installieren, damit auch alles richtig ...
6
KommentareKann man Transportregeln bei Exchange 2010 auf einzelne User anwenden?
Erstellt am 26.02.2013
Hallo, eine Hub Transport Rule wird auf alle E-Mails, die die Transport Pipeline durchlaufen, geprüft. Allerdings kannst du verschiedene Kritieren, die für die Anwendung ...
1
KommentarDeaktivierte Mailbox User wieder zuweisen mit der Powershell ?
Erstellt am 26.02.2013
Hallo, okay, das Problem liegt also nicht daran, die eigentliche Verbindung wiederherzustellen, sondern darin, zu speichern, welche Verbindung korrekt ist. Gut. Dafür hast du ...
3
KommentareOutlook Formulare (oft) verteilen
Erstellt am 25.02.2013
Hallo, habt ihr denn Exchange? Formulare lassen sich über den EFORMS-Systemordner verteilen (suche z.B. "Exchange EFORMS"). So richtig toll funktioniert das mit den Formularen ...
2
KommentareZusammenhang zw. Exchange und AD
Erstellt am 25.02.2013
Hallo, Das Problem ist doch, dass man – soweit ich das sehe – beim Zuweisen von Zugriffsrechten (z.B. zu einem Verzeichnis) eben nicht sehen ...
11
KommentareSBS2003 - Exchange-Inhalte in lokale Outlooks exportieren
Erstellt am 24.02.2013
Hallo, in Ergänzung zu Günther: Du kannst das auch serverseitig über das Tool "ExMerge" machen (Einrichtung lohnt sich halt erst, wenn es ein paar ...
3
KommentareZusammenhang zw. Exchange und AD
Erstellt am 23.02.2013
Hallo, Meine Sorge wäre jetzt auch, dass durch das Umbenennen / Verschieben plötzlich irgendwo etwas ins Leere zeigt und dadurch Probleme entstehen, die ich ...
11
KommentareDeaktivierte Mailbox User wieder zuweisen mit der Powershell ?
Erstellt am 23.02.2013
Hallo, das Angeben einer Serverversion ist manchmal hilfreich. Unter 2010 kann man schauen, wie Exchange das regelt. Einfach einmal den Wizard zum Reconnect ausführen, ...
3
KommentareIP Adresse ändern Exchange und DNS Server
Erstellt am 23.02.2013
Hallo, das könnte schmerzhaft werden. In Exchange oder DNS sehe ich dabei noch die geringere Herausforderung. Exchange nutzt für Konfigurationen etc die DNS-Namen (die ...
5
KommentareWelche Konfiguration für Exchange 2010 in der Außenstelle?
Erstellt am 21.02.2013
Hallo, sodass ein schnellerer Zugriff möglich ist. Wichtig wäre jedoch das die Mailboxen trotzdem noch auf dem Hauptserver liegen Wasch mich, aber mach ...
6
KommentareZusammenhang zw. Exchange und AD
Erstellt am 21.02.2013
Hi, Ich muss mich halt mit dem Zustand des AD arrangieren, wie er jetzt vorliegt. Ja, aufräumen ist viel Arbeit. Wobei auch da gilt: ...
11
KommentareZusammenhang zw. Exchange und AD
Erstellt am 20.02.2013
Hallo, Hm, wenn man nur deaktiviert, dann trägt das doch aber auch nicht zur Übersichtlichkeit bei. Ich finde das AD so schon unübersichtlich genug, ...
11
KommentareZusammenhang zw. Exchange und AD
Erstellt am 20.02.2013
Hallo, fangen wir doch mal oben an Zusammenhang zw. Exchange und AD Der ist sehr eng. Exchange speichert letzlich nur die eigentlichen Postfachächer (Ordnerstrukturen, ...
11
KommentareLesebestätigung innerhalb der Domäne
Erstellt am 20.02.2013
Hallo, gaaaanz so einfach ist es nicht, je nachdem, was man genau will. liefert Details. Gruß Filipp ...
3
KommentareWindows 8 32 Bit Enterprise auf 64 Bit Upgraden?
Erstellt am 18.02.2013
Lieber Addl, schon dein "Nochmal langsam für dich"-Beitrag scheint sich an den TO zu richten - der zwischenzeitlich gar nicht geantwortet hatte, da war ...
9
KommentareAttribute aus Exchange Server auslesen
Erstellt am 18.02.2013
Hallo, im allgemeinen ist es ja ganz geschickt, die Serverversion mit anzugeben. Ansonsten würde ich mal grob eingeben: get-casmailbox und dann im Excel filtern ...
3
KommentareWindows 8 32 Bit Enterprise auf 64 Bit Upgraden?
Erstellt am 18.02.2013
Hallo, "Wieso möchtest du denn ein x32 auf ein x64 upgraden ohne eine Neuinstallation durchzuführen? Ich liebe solche Fragen. Warum lecken sich Hunde am ...
9
KommentareEigene CA in Certificate Chain?
Erstellt am 13.02.2013
Hallo, nein, das geht nicht. Bei Zertifikaten, die du von einer CA bekommst sind die möglichen Verwendungen eingeschränkt, das Signieren von eigenen Zertifikaten ist ...
2
KommentareDV auf USB verbinden
Erstellt am 11.02.2013
Hallo, Ich habe mir als erstes ein DV-Firewire Kabel zugelegt. Was denn jetzt für ein Kabel? Das eingangs erwähnte "Firewire-to-USB" oder eines mit Firewire ...
9
KommentareExchange 2010 New-MailboxExportRequest
Erstellt am 29.01.2013
Hallo, ein Exportjob muss einen Namen besitzen. Exchange generiert automatisch einen - aber nur bis zu maximal 10 Stück pro Mailbox, danach gibt es ...
3
KommentareExchange Client INTERN via RPCoverHTTP anbinden
Erstellt am 29.01.2013
Hallo, du kannst auch von nicht-domänen-Clients "ganz normales" Outlook (also MAPI direkt, ohne HTTPS-Tunnel) verwenden, es werden dann beim Start Nutzername & Kennwort abgefragt. ...
10
KommentareVideo Snapshots ohne PC ?
Erstellt am 24.01.2013
Hallo, Das wird bei Kiefer-chirurgischen Einriffen an den Patienten rangerollt. Dann sollte aber alles, was du vorhast daran anzuschließen, auch desinfizierbar sein. Gruß Filipp ...
9
KommentareLaTex vs. MS Office
Erstellt am 21.01.2013
Hallo, ich habe meiner Schwester bei einer Arbeit mit Word (allerdings noch XP) geholfen (nur Formatierung, nicht inhaltlich, natürlich) und meine Diplomarbeit mit LaTex ...
9
KommentareSinkende Bedrohung für Win XP ab 2014
Erstellt am 21.01.2013
Hallo, AdminA: Aber es gibt dann keine Sicherheitsupdates mehr. AdminB: Dann werden auch keine neuen Bedrohung mehr entwickelt. AdminB hat vollständig Recht: Es ist ...
10
KommentareDV auf USB verbinden
Erstellt am 21.01.2013
Hallo, heisst dass, das Kabel ist sozusagen nutzlos ? Schonmal die Kommentare bei Amazon gelesen? Gruß Filipp ...
9
KommentareDV auf USB verbinden
Erstellt am 20.01.2013
Hallo, ein Kabel Firewire <-> USB kann es nicht geben, die beiden Standards sind nicht kompatibel. Was es geben kann ist ein Adapter/Konverter Firewire ...
9
KommentareDV auf USB verbinden
Erstellt am 19.01.2013
Hallo, ist das mit dem USB-Anschluss ein Schreibfehler? Das Gerät hat kein USB, nur Firewire. Wenn es ein Schreibfehler ist: Treiber braucht man bei ...
9
KommentareRack Festplattengehäuse mit RAID Controller
Erstellt am 16.01.2013
Hallo, USB-Anbindung ist im Rack-Bereich "nicht so sehr üblich" - auch wenn die Anbindung an einen Server damit natürlich extrem einfach ist. Üblicher ist ...
7
Kommentare(IIS 7.5) Zertifikatsbinding mit wechselnden Domains
Erstellt am 16.01.2013
Hallo, wenn die Anwendung halbwegs gut ist, sollte sie auch mit SAN-Zertifikaten klarkommen. Auf diesen stehen neben dem CN (dem Hostnamen) 1-n weitere Subject ...
1
KommentarMit Powershell Dateien löschen
Erstellt am 15.01.2013
Hallo, ich würde spontan tippen, dass du mit "-not $_.psiscontainer" in der obersten Zeile die Ordner alle ausfilterst - aber das hast du ja ...
5
KommentareGUID im AD User zuweisen
Erstellt am 10.01.2013
Hallo, die GUID sollte man über ADSIEdit setzen können. Nur: was du brauchst ist höchstwahrscheinlich nicht die GUID sondern die SID. Gruß Filipp ...
4
KommentareZustellungsoptionen für externen Mailversand
Erstellt am 10.01.2013
Hallo, D.h. ich habe nachher 2 Kontakte Nein. Du hast einen Kontakt (Target) und ein Postfach (wo du den Kontakt in oben gezeigtem Screenshot ...
4
KommentareMauskursor unsichtbar machen
Erstellt am 04.01.2013
Hallo, ich kann in der Systemsteuerung unter Maus -> Zeigeroptionen das Feld "Zeiger bei Tastatureingaben ausblenden" aktivieren. Das macht ungefähr das, was der Name ...
4
KommentareShared-Nothing VM Live Migration - Failover konfigurierbar?
Erstellt am 28.12.2012
Hallo, Verstehe ich das richtig, dass bei der vielbeworbenen Shared-Nothing VM Live Migration kein automatisches Failover möglich ist? Ja. Das steht auch gleich mehrmals ...
3
KommentareFernsteuerung von Linux über Netzwerk mittels Konsole
Erstellt am 27.12.2012
Hallo, Schlagwort: wget Das ist ein Kommandozeilentool (auch für Win verfügbar), mit dem man Websiten aufrufen/laden kann. Grße Filipp ...
11
Kommentare