
Danke-Herzchen bei erfolgter Bedankung einfärben
Erstellt am 12.01.2018
Update: habe es gerade mit dem ersten Release von diesem Jahr (20180112-01) wie gewünscht aktualisiert. Gruß Frank ...
5
KommentareDanke-Herzchen bei erfolgter Bedankung einfärben
Erstellt am 12.01.2018
Hi, danke für die Erinnerung. Steht bereits auf meiner ToDo-Liste :-) Gruß Frank ...
5
KommentareWeitere Sortierungsmöglichkeiten der Favoriten
Erstellt am 08.01.2018
Hi Penny, sollte machbar sein :-) Gruß Frank ...
3
KommentareDobby seit 25.11.2017 abgemeldet
Erstellt am 08.01.2018
Ja, das ist wirklich Schade. Er hatte leider keine Zeit mehr für die Seite, aber sollte es ihm irgendwann langweilig werden, hat er jederzeit ...
10
KommentareFacebook-Gesetz tritt in Kraft
Erstellt am 05.01.2018
Hi, das NetzDG gilt seit dem 01.01.2018. Hier ein guter Beitrag mit den ersten Entwicklungen, die wir auch hier besprochen haben: Ein Gesetz, das ...
36
KommentareGuten Rutsch und ein gesundes erfolgreiches neues Jahr!
Erstellt am 31.12.2017
Das wünsche ich euch auch ;-) Gruß Frank ...
10
KommentareFrohe Weihnachten
Erstellt am 24.12.2017
Die User waren diesmal schneller :-) Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ruhige Feiertage! Gruß Frank Webmaster ...
17
KommentareAdministrator.de Google Analytics
Erstellt am 12.12.2017
Hi, du meinst sicher das Telemediengesetz (TMG) mit § 15 Nutzungsdaten. So einfach ist das aber nicht. Ich muss darauf Hinweisen, das es eine ...
16
KommentareAdministrator.de Google Analytics
Erstellt am 12.12.2017
Zitat von : Du bist weiterhin verpflichtet eine Opt-Out Option via Cookie anzubieten (für mobile Nutzer), davon abgesehen musst du einen Vertrag mit Google ...
16
KommentareApple TV: Amazon Prime App ist verfügbar
Erstellt am 11.12.2017
Zitat von : Was ist mit der kinox App? Eine App einer illegale Streaming Seite? Sicher nicht. Gruß Frank ...
6
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 08.12.2017
Microsoft hat aus Versehen einen privaten Schlüssel für seinen Clouddienst Dynamics 365 veröffentlicht - und schaffte es über Monate nicht, auf Hinweise zu reagieren. ...
84
KommentareApple TV: Amazon Prime App ist verfügbar
Erstellt am 07.12.2017
Ja, habe Zattoo gerade mal getestet, sieht gut aus. Danke für den Tipp. Ich habe den Dienst oben im Beitrag ergänzt. :-) Gruß Frank ...
6
KommentareMillionen Nutzer von Keyboard-App geleakt
Erstellt am 07.12.2017
Hi, ein wenig mehr sollte man schon zu dem Thema schreiben. Eine kleine Beschreibung mit den eigenen Worten sollte bei uns ITPros drin sein. ...
1
KommentarAdministrator.de Google Analytics
Erstellt am 07.12.2017
Hi thomasreischer, können wir die Frage damit schließen? Gruß Frank ...
16
KommentareAdministrator.de Google Analytics
Erstellt am 06.12.2017
Hi, so, ich habe Google Analytics per 'ga('set', 'anonymizeIp', true);' anonymisiert und in unsere Datenschutz Erklärung die Info für das Browser-Add-on zur Deaktivierung von ...
16
KommentareAdministrator.de Google Analytics
Erstellt am 06.12.2017
Hallo thomasreischer, danke für die Frage. Hier die Antworten dazu: obwohl Administrator.de Google Analytics nutzt, findet sich dazu kein Hinweis in der Datenschutz Erklärung ...
16
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 04.12.2017
Hi, hier ein interessanter Beitrag zum aktuellen Thema: Europe is living under Microsoft’s digital killswitch Zitat: In ganz Europa, von Finnland bis Portugal, von ...
84
KommentareBund will Windows 10 über Bundesclient sicher nutzen können
Erstellt am 04.12.2017
Hi, Siehe dazu Vorstellung Polizei-Client im MI - ein Thema, das alle interessiert Ist doch Klasse, dann hat Microsoft demnächst auch die Daten von ...
12
KommentareTeil 2 - Weiterleitung auf Werbeseite
Erstellt am 04.12.2017
Hi, können wir die Frage schließen, ich kann den Inhalt der Werbung sowieso nicht ändern. Gruß Frank ...
16
KommentareErinnerung: Die Zertifizierungsstelle Startcom vergibt ab Anfang 2018 keine neuen Zertifikate mehr
Erstellt am 04.12.2017
Snowman25 Qihoo360, dem die beiden Zertifizierungsstellen Wosign und Startcom gehören, haben aus Sicht von Mozilla und weiteren Betreibern bemängel, dass die Verbindung der beiden ...
4
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 01.12.2017
Hi Alchimedes, eher ein Datenschutzbeauftragter (DSB), als ein Politiker. Der DSB kann auch ein externer Mitarbeiter sein :-) Gruß Frank ...
84
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 01.12.2017
Noch ein letzter Gedanke in die Runde, der bei mir aufkam, als ich mir gerade die Neuerungen der DSGVO durchgelesen habe. Aktuell leider nicht, ...
84
KommentareMicrosoft: Welche Daten werden eigentlich gesammelt?
Erstellt am 01.12.2017
Penny.Cilin, gut erkannt, aber ich denke mal die meisten Unternehmen wissen es nicht oder es ist ihnen egal. Man kann mit Microsoft Produkten gut ...
21
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 01.12.2017
Hier noch ein Schmankerln wie der Umstellungsgedanke überhaupt entstanden ist. Direkt und inkl. Beweis (für die Skeptiker hier). Der erste original Antrag von Stadträtin ...
84
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 01.12.2017
ashnod Ich wusste das der kommt du bist aber schon auf einem Auge blind und ich war etwas enttäuscht, dass du es hier verwendest. ...
84
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 01.12.2017
ashnod SAP läuft im Browser und ist in Java geschriebenen.Es gibt keinen zwingenden Grund SAP als native Client zu benutzen (und wenn, dann läuft ...
84
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 01.12.2017
certifiedit.net ok, dann gehen wir halt mal auf den technischen Aspekt kurz ein: Ich persönlich glaube, dass hier das Betriebssystem überhaupt keine Rolle spielt. ...
84
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 01.12.2017
Cadderly Vielleicht solltes Du mal von Deinem sehr Systembezogenen Stuhl steigen und Dich mal auf einen Platz setzen an dem Du täglich Software nutzen ...
84
KommentareMicrosoft: Welche Daten werden eigentlich gesammelt?
Erstellt am 01.12.2017
brammer Wäre es für dich okay wenn ich den Text bei mir im Unternehmen verwende? Natürlich mit Quellangabe! Ja klar, gar kein Problem. Gruß ...
21
KommentareMicrosoft: Welche Daten werden eigentlich gesammelt?
Erstellt am 30.11.2017
Waere schoen mich vorher darueber zu informieren ! Wegen Formatierung? Ich war das natürlich :-) Du hast aber jederzeit die Möglichkeit das wieder raus ...
21
KommentareLibsodium Extension als Alternative für entfernte Mcrypt Extension installieren (ab PHP 7.2)
Erstellt am 30.11.2017
Die Anleitung wurde zum heutigen Erscheinen von PHP 7.2.0 (30.11.2017) auf libsodium-php 2.x aktualisiert. libsodium ab jetzt fester Bestandteil von PHP. Migrationshinweise für libsodium-php ...
2
KommentareTeil 2 - Weiterleitung auf Werbeseite
Erstellt am 30.11.2017
Hi, sorry, da kann ich aktuell leider auch nichts machen. Das ist eigentlich eine Aufgabe für Google Adsense und den Agenturen. Ich leite es ...
16
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 30.11.2017
Hi, ich habe mir hier mal die Mühe gemacht und genau aufgezählt, was Microsoft alles an Daten sammelt: Vielleicht hilft es einigen Usern das ...
84
KommentareDrei kritische Sicherheitslücken im Mail-Client Thunderbird
Erstellt am 29.11.2017
Hi, jap ich habe es zu spät gesehen, sorry. Da hier aber noch zusätzlich die CVEs mit aufgelistet werden, lasse ich die Info mal ...
2
KommentareMacOS: Sicherheitslücke durch Root-Zugriff selbst schließen
Erstellt am 29.11.2017
Tungdal Ich vermute, das müsstest du noch deiner Anleitung hinzufügen. Nein, das braucht man nicht, da der root-Account automatisch aktiviert wird, wenn man ihm ...
8
KommentareMacOS: Sicherheitslücke durch Root-Zugriff selbst schließen
Erstellt am 29.11.2017
Hallo Tungdal, ja, klar das geht auch. Für den Durchschnitts-Mac-User wollte ich den Weg aber so einfach wie möglich halten. Suche nach dem Verzeichnissdienst, ...
8
KommentareZentrale Passwortverwaltung für Mac-Clients
Erstellt am 29.11.2017
Kraemer, Enpass sieht wirklich nett aus. Ich finde auf der Website allerdings keinerlei Hinweise auf eine Möglichkeit, wie man damit mit mehreren Personen arbeiten ...
12
KommentareZentrale Passwortverwaltung für Mac-Clients
Erstellt am 29.11.2017
Hi, wir benutzen Enpass dafür. Der Passwortmanager ist für so gut wie alle Systeme verfügbar und man kann selbst festlegen, wo die verschlüsselten Daten ...
12
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 29.11.2017
ashnod Ich habe einiges an Erfahrungen im öffentlichen Bereich, durfte an genügend Gremiensitzungen teilnehmen, genügend dumme Entscheidungen erleben und ich habe niemals erlebt das ...
84
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 27.11.2017
Cadderly Ich könnte dir zustimmen, wenn es hier um eine Firma ging. Hier geht es aber um eine Verwaltung, eine Regierungseinrichtungen. Sollte die nicht ...
84
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 27.11.2017
departure69 wie gesagt, wir IT-Pros haben den Hang alles technisch zu zerlegen und verlieren dabei oft den Blick auf das wirkliche Problem. 14 Jahre ...
84
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 26.11.2017
Wie gesagt, die Technik war und ist es nicht. Darum brauchen wir nicht zu diskutieren. Sonst gehen wir den Politikern nur auf den Leim. ...
84
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 24.11.2017
certifiedit.net Stichwort Politiker, ich finde es etwas ambivalent, wenn du die einen Politiker als Lobbyisten hinstellst Nicht falsch verstehen, ich bin generell gegen Lobbypolitiker, ...
84
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 24.11.2017
Naja, wir sind hier zum großen Teil eine Windows Community und Administrator.de ist generell unabhängig. Der Beitrag basiert auf Fakten, die ich selbst in ...
84
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 24.11.2017
certifiedit.net Fünf Jahre => Ende 2020? Für mich sind das nur noch 3 Jahre. soviel zum Kontext. Sorry, die Mitteilungen in der Presse haben ...
84
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 24.11.2017
Denn unmündige dumme Bürger können nicht aufbegehren. Nur hier muss ich dir widersprechen. Siehe Alternative für D ;-) Gruß Frank ...
84
KommentareLimux-Ende in München: Wie ein Linux Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Erstellt am 24.11.2017
Nja, müssen wir denn immer wieder die gleichen Fehler machen? Aus BER oder Stuttgard21 hätte man ja auch was lernen können. Außerdem bin ich ...
84
KommentareNeues Design Administrator.de
Erstellt am 23.11.2017
Ich bin immer wieder froh, wenn meine User glücklich sind >:-) Gruß Frank ...
26
KommentareFirefox 57 Quantum steht zum Download bereit
Erstellt am 23.11.2017
Nach ein wenig Wartezeit, ist nun auch die "NoScript"-Variante (Version Version 10.1.2) für den neuen Firefox 57 alias Quantum fertig: Weitere Infos: Download (unter ...
25
KommentareOpen Object Rexx: Eine mittlerweile fast vergessene Skriptsprache aus dem Mainframebereich
Erstellt am 23.11.2017
Das ARexx kenne ich jetzt nicht. Ich weiß auch nicht, ob dies mit dem ursprünglichen Rexx zu tun hat. Jap, siehe: Eine angepasste Version ...
9
Kommentare