
Reihenhaus: Netzwerk-Wifi-DECT
Erstellt am 21.02.2020
Hallo, ich habe jetzt das beschriebene Szenario abzüglich des ausgebauten Dachgeschosses und mit geringfügig anderen Maßen, ansonsten aber sehr ähnlich. Da die Elektrik noch ...
12
KommentareReihenhaus: Netzwerk-Wifi-DECT
Erstellt am 19.11.2019
Nabend, sinnvolle Kommentare kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch keine abgeben, aber genau das steht mir in sehr ähnlicher Art und Weise demnächst bevor, ...
12
KommentareLokale Admingruppe Remote per Powershell auslesen
Erstellt am 19.11.2019
141815 Wurde gelesen. Relevant in meinem Post ist der Exception-Handler, darüber hinaus wollte ich's ihm passend für sein Script zurechtbauen. Wobei, wo Du es ...
5
KommentareLokale Admingruppe Remote per Powershell auslesen
Erstellt am 17.11.2019
Hallo Florian, versuch es so: Viele Grüße, Fritz ...
5
KommentareHowTo - Delete 0-Byte Registry Keys
Erstellt am 30.11.2016
Ich vermute mal, daß ein script quergeschossen ist und die \t und \ als unerlaubte commands weggeschnitten hat. Ich habe das mal repariert. Danke ...
32
KommentareFTP Speicherplatz Beschränkung pro Benutzer
Erstellt am 28.07.2013
Filezilla beherrscht leider Userquota nicht. Empfehlen kann ich Gene6 FTPD, der ist aber kommerziell. ...
4
KommentareDruckerpuffer Zwischenspeicher GDI: Wie unter Windows das Ausdrucken beschleunigen?
Erstellt am 28.07.2013
LogiLink hat einen Printserver mit Centronics-Anschluß und eigenem RAM im Portfolio: - der ist auch über ebay erhältlich. Ansonsten prüf bitte mal, ob auf ...
2
KommentareEure Hilfe ist gefragt - Testfälle
Erstellt am 28.07.2013
Hallo netgearsdk: definiert das, was Ihr gern hättet und schreibt darauf basierend ein kleines Pflichtenheft (eine einfache Tabelle mit Punkten zum Abhaken reicht auch). ...
10
KommentareMaus und Tastatur.
Erstellt am 28.07.2013
Hallo, normalerweise melden sich Blauzahn-Devices nach zwei Sekunden mit ihrer MAC im Netz. Das Pairing dauert im Schnitt 1 bis 3 Sekunden, sofern ein ...
3
KommentareCelsius R630 bringt kein Bild mehr nach Gehäusewechsel.
Erstellt am 28.07.2013
Hallo, im Celsius R630 ist, soweit ich das eruieren konnte, ein Fujitsu D1691-Mainboard verbaut. Wenn sich so überhaupt nichts tut, würde ich mal als ...
16
KommentareVon der Verantwortung eines Admins
Erstellt am 26.07.2013
Wenn wir alle es so halten würden wie Snowden und Manning oder wie es LOPSA definiert, gäbe es Prism und Tempora nicht. Hallo Frank, ...
2
KommentareHowTo get rid of WISPTIS
Erstellt am 26.07.2013
6 Jahre später :) Sorry, ich habe die Keys einzeln getraced und dann das Script geschrieben. Dann wurden sie wohl abgekupfert (was ich wirklich ...
5
KommentareHowTo - Delete 0-Byte Registry Keys
Erstellt am 26.07.2013
So, bin wieder zurück. Manchmal dauert's halt ein bißchen, ist halt ein asynchrones Medium. Anti Hackerz Book - wtf? :D ...
32
KommentareFrage zu Anmeldeskript
Erstellt am 30.01.2012
Nachsatz: Ansonsten ein kleiner Tipp: steigt um auf MS PowerShell v2.0, wenn Ihr könnt. ...
31
KommentareFrage zu Anmeldeskript
Erstellt am 30.01.2012
Hallo, da ich eine Anfrage von GWeidt erhalten habe mit der Bitte, seine Version des Mapping-Scripts so zu ändern, daß es zusätzlich 1. erst ...
31
KommentareMS Terminaldienste und Web Client Network ausblenden oder löschen?
Erstellt am 18.09.2011
goto2012 Du gräbst einen 6,5 Jahre alten Thread aus. Schaufel gefällig? ^.^ Viele Grüße, fritzo ...
3
KommentareDaten per Script in eine ZIP-Datei sichern
Erstellt am 12.02.2011
Hi, die meisten Bücher, die ich habe, sind auf englisch geschrieben. Es gibt aber sehr viele kostenlose deutsche PowerShell-Sourcen im Netz, zB bei den ...
19
KommentareDaten per Script in eine ZIP-Datei sichern
Erstellt am 09.02.2011
Oh, habe was vergessen. Hier die PowerShell-Version Deines Rar-Backup-Scripts: Grüße, fritzo ...
19
KommentareDaten per Script in eine ZIP-Datei sichern
Erstellt am 09.02.2011
Gern geschehen :-) Ah, Du brauchst noch etwas Lehrstoff. Nimm das hier: Online-eBook: Tobias Weltner - Mastering PowerShell Ein paar Beispiele aus dem Netz: ...
19
KommentareDaten per Script in eine ZIP-Datei sichern
Erstellt am 09.02.2011
Fast. MS-DOS-Batchfiles werden stapelweise verarbeitet, es wird immer ein Befehl vom Stapel genommen und abgearbeitet, anschließend wird der nächste vom Stapel genommen und so ...
19
KommentareXPS - MultiDoc
Erstellt am 07.02.2011
Programmierst Du VB.Net oder C# ? Wenn ja, dann schau mal hier. Das Beispiel, das sie angeben, druckt natürlich auch nur einzelne XPS-Jobs aus, ...
1
KommentarDaten per Script in eine ZIP-Datei sichern
Erstellt am 07.02.2011
Zitat von : - Hey Fritzo ich danke dir erstmal herzlich für dein Hilfe mit meinem Zip- Anliegen. Ist PowerShell auch via Editor zu ...
19
KommentareDaten per Script in eine ZIP-Datei sichern
Erstellt am 07.02.2011
Hi Asarius, ich hoffe, daß linkit Dich nicht allzusehr verwirrt hat. ;-) Ich würde es darauf ankommen lassen, zu behaupten, daß es eine Definitionsfrage ...
19
KommentareDaten per Script in eine ZIP-Datei sichern
Erstellt am 04.02.2011
Hi. Winrar ist eine Oberfläche für das Programm RAR (Roshal Archiver), das natürlich ebenfalls im Winrar-Paket enthalten ist. Wenn Du es benutzen willst, mußt ...
19
KommentareBei der Installation eines UMTS Sticks werden die Modem Treiber nicht gefunden (K-3665z)
Erstellt am 13.01.2011
Müllige Treiber, null Support - ich freue mich einmal mehr, kein Vodafone-Produkt einsetzen zu müssen. Beste Grüße, fritzo ...
12
KommentareFrage zu Anmeldeskript
Erstellt am 30.12.2010
Hallo konces, Fehler beseitigt (das Komma am Ende von Zeile 8 war zuviel) und die beiden von Dir genannten Laufwerke sind jetzt drin. Wenn ...
31
KommentareFrage zu Anmeldeskript
Erstellt am 29.12.2010
Hallo, hier fritzo. Um mehrere Laufwerke anzubinden, könntest Du mehrere Scripts erstellen. Eleganter aber ist es, wenn man das alles in einem einzigen Script ...
31
KommentareAutoText im Profil hinterlegen
Erstellt am 27.01.2010
Hallo, schau mal in KB326538 - Autotexte werden für gewöhnlich in der Standard-Vorlage "normal.dot" abgespeichert. Diese Datei liegt normalerweise im Office-Programmordner. Biege diese am ...
1
KommentarAlternative zum Terminalserver
Erstellt am 24.01.2010
Hi, nobody da hab ich was nicht bedacht - Du hast recht, wenn das alte Lizenzmodell für W2K noch gilt und er WinXPPro hat, ...
13
KommentareMicrosoft Outlook 2003 SP3 Betreff automatisch generieren
Erstellt am 23.01.2010
Hi, wie sich das auf dem Exchange darstellt, weiß ich nicht genau. Wenn ich es als Outlook-VBA-Code umsetzen wollte, dann würde ich es so ...
2
KommentareAlternative zum Terminalserver
Erstellt am 23.01.2010
Das würde mich schwer wundern. Sie schreiben ja selbst auf dieser Seite: "XPUnlimited does not include TS-CALs or other Microsoft Licenses. If you need ...
13
KommentareErsetzen von Text nur an bestimmer Position
Erstellt am 23.01.2010
bastla Korrekt. Wobei ich finde, daß Deine Lösung besser ist, daß "set" auch Strings suchen und ersetzen kann, wußte ich nicht. Meine Lösung würde ...
8
KommentareErsetzen von Text nur an bestimmer Position
Erstellt am 23.01.2010
Zitat von : - Fritzo Das sind aber viele Optionen - welche ist denn erforderlich, um nur in einem bestimmten Teil des Strings zu ...
8
KommentareAlternative zum Terminalserver
Erstellt am 23.01.2010
nobody Du vergisst die Kosten für die TS-CALs. Hier die Voraussetzungen für 2X: Requirements: Windows 2008 Server/Enterprise Server with Terminal Services enabled; Windows 2003 ...
13
KommentareAlternative zum Terminalserver
Erstellt am 22.01.2010
Windows Server 2003 Windows Server 2008 ;) *scnr* ...
13
KommentareErsetzen von Text nur an bestimmer Position
Erstellt am 22.01.2010
Hi, lad Dir StrFind runter, damit lassen sich Strings in Files suchen und ersetzen. Gruß, fritzo StrFind: <options> <search string> <replace string> <file wildcard>+ ...
8
KommentareWie wichtig seht ihr das IE Update
Erstellt am 22.01.2010
Hi, wir haben es positiv getestet und rollen es auf allen Maschinen aus. Selbst wenn Du einen anderen Browser benutzt, kannst Du in die ...
5
KommentareAlternative zum Terminalserver
Erstellt am 22.01.2010
Hallo, es gibt ein, zwei linuxbasierte Terminallösungen wie NX aber Du hast eine windowsbasierte Software, gell? Die Terminaldienste ermöglichen den Zugriff auf eine Servermaschine ...
13
KommentareRemotedesktopverbindungen Optionen
Erstellt am 22.01.2010
Mit den Standardeinstellungen für Terminaldienste in den GPO kannst Du einige Dinge vorgeben, zB die Leerlaufzeiten, die Farbtiefe, das Erstellen oder Nichterstellen von temporären ...
7
KommentareRemotedesktopverbindungen Optionen
Erstellt am 22.01.2010
Hi, falls Du MSTSC.EXE meinst und nicht die Remoteunterstützung: starte die Remotedesktopverbindung als Admin stell alles so ein, wie Du es haben willst speicher ...
7
KommentareRelaiskarte per batch steuern
Erstellt am 22.01.2010
Natürlich. Tool mit GUI: LPTRelaisbox. Das hier könnte passen. Hier ist eine Software-Suite namens WinAVR genannt, vielleicht ist da was dabei. Ansonsten würde ich ...
4
KommentareDrucker-Anmelde-Skript mit Druckereinstellungen
Erstellt am 22.01.2010
Bekommt der User, da ausser der erfolgreich oder nicht erfolgreich-Meldung etwas mit? Eigentlich nicht, die Daten sollten auch ohne Aufforderung in der Registry landen, ...
4
KommentareSoftware an Rechner in IP range verteilen per batch
Erstellt am 21.01.2010
Nochwas - falls Deinem Chef eine Windows-Serverlizenz zu teuer sein sollte, tut es vielleicht zur Not ja auch ein Samba-Server - mit dem lässt ...
15
KommentareSoftware an Rechner in IP range verteilen per batch
Erstellt am 21.01.2010
Hi, hier eine kurze Auflistung einiger Möglichkeiten, bei Benutzeranmeldung oder Computerstart Scripts oder andere Binaries ausführen zu lassen. Kein Anspruch auf Vollständigkeit, es gibt ...
15
KommentareBei der Installation eines UMTS Sticks werden die Modem Treiber nicht gefunden (K-3665z)
Erstellt am 21.01.2010
Kann es sein, daß in der Systemrichtlinie die Installation von nichtsignierten Treibern verboten ist? Bitte prüfen: Systemrichtlinie aufrufen -> Start / Ausführen / "gpedit.msc" ...
12
KommentareSoftware an Rechner in IP range verteilen per batch
Erstellt am 21.01.2010
:D Simples Mißverständnis. "Subnetz" bezeichnet hier die ersten drei Okette des abzufragenden Subnetzes und die IP-Adressen das letzte Oktett. Gib nach Start des Scripts ...
15
KommentareSoftware an Rechner in IP range verteilen per batch
Erstellt am 21.01.2010
Bezogen auf mein Batch oben: speicher das Batch als CopyBalabal.cmd ab und ruf es in einer Dosbox zusammen mit dem Befehl "runas" auf. Dieser ...
15
KommentareDrucker-Anmelde-Skript mit Druckereinstellungen
Erstellt am 21.01.2010
Hi, Ich würde aus dem Logonscript (ist ja anscheinend bei Dir auf Batch-Basis) ein VBSCript starten und die Drucker dort über die Methode "AddWindowsPrinterConnection" ...
4
KommentareSoftware an Rechner in IP range verteilen per batch
Erstellt am 21.01.2010
15
KommentareBei der Installation eines UMTS Sticks werden die Modem Treiber nicht gefunden (K-3665z)
Erstellt am 21.01.2010
Es wird nachwievor nach dem "ZTE CDMA Technologies MSN" Treiber gesucht. der auf der virtuellen Maschine anscheinend vorhanden ist. Da fehlen evtl. Dateien? ...
12
Kommentare