
Alternative zum Terminalserver
Erstellt am 23.01.2010
Das würde mich schwer wundern. Sie schreiben ja selbst auf dieser Seite: "XPUnlimited does not include TS-CALs or other Microsoft Licenses. If you need ...
13
KommentareErsetzen von Text nur an bestimmer Position
Erstellt am 23.01.2010
bastla Korrekt. Wobei ich finde, daß Deine Lösung besser ist, daß "set" auch Strings suchen und ersetzen kann, wußte ich nicht. Meine Lösung würde ...
8
KommentareErsetzen von Text nur an bestimmer Position
Erstellt am 23.01.2010
Zitat von : - Fritzo Das sind aber viele Optionen - welche ist denn erforderlich, um nur in einem bestimmten Teil des Strings zu ...
8
KommentareAlternative zum Terminalserver
Erstellt am 23.01.2010
nobody Du vergisst die Kosten für die TS-CALs. Hier die Voraussetzungen für 2X: Requirements: Windows 2008 Server/Enterprise Server with Terminal Services enabled; Windows 2003 ...
13
KommentareAlternative zum Terminalserver
Erstellt am 22.01.2010
Windows Server 2003 Windows Server 2008 ;) *scnr* ...
13
KommentareErsetzen von Text nur an bestimmer Position
Erstellt am 22.01.2010
Hi, lad Dir StrFind runter, damit lassen sich Strings in Files suchen und ersetzen. Gruß, fritzo StrFind: <options> <search string> <replace string> <file wildcard>+ ...
8
KommentareWie wichtig seht ihr das IE Update
Erstellt am 22.01.2010
Hi, wir haben es positiv getestet und rollen es auf allen Maschinen aus. Selbst wenn Du einen anderen Browser benutzt, kannst Du in die ...
5
KommentareAlternative zum Terminalserver
Erstellt am 22.01.2010
Hallo, es gibt ein, zwei linuxbasierte Terminallösungen wie NX aber Du hast eine windowsbasierte Software, gell? Die Terminaldienste ermöglichen den Zugriff auf eine Servermaschine ...
13
KommentareRemotedesktopverbindungen Optionen
Erstellt am 22.01.2010
Mit den Standardeinstellungen für Terminaldienste in den GPO kannst Du einige Dinge vorgeben, zB die Leerlaufzeiten, die Farbtiefe, das Erstellen oder Nichterstellen von temporären ...
7
KommentareRemotedesktopverbindungen Optionen
Erstellt am 22.01.2010
Hi, falls Du MSTSC.EXE meinst und nicht die Remoteunterstützung: starte die Remotedesktopverbindung als Admin stell alles so ein, wie Du es haben willst speicher ...
7
KommentareRelaiskarte per batch steuern
Erstellt am 22.01.2010
Natürlich. Tool mit GUI: LPTRelaisbox. Das hier könnte passen. Hier ist eine Software-Suite namens WinAVR genannt, vielleicht ist da was dabei. Ansonsten würde ich ...
4
KommentareDrucker-Anmelde-Skript mit Druckereinstellungen
Erstellt am 22.01.2010
Bekommt der User, da ausser der erfolgreich oder nicht erfolgreich-Meldung etwas mit? Eigentlich nicht, die Daten sollten auch ohne Aufforderung in der Registry landen, ...
4
KommentareSoftware an Rechner in IP range verteilen per batch
Erstellt am 21.01.2010
Nochwas - falls Deinem Chef eine Windows-Serverlizenz zu teuer sein sollte, tut es vielleicht zur Not ja auch ein Samba-Server - mit dem lässt ...
15
KommentareSoftware an Rechner in IP range verteilen per batch
Erstellt am 21.01.2010
Hi, hier eine kurze Auflistung einiger Möglichkeiten, bei Benutzeranmeldung oder Computerstart Scripts oder andere Binaries ausführen zu lassen. Kein Anspruch auf Vollständigkeit, es gibt ...
15
KommentareBei der Installation eines UMTS Sticks werden die Modem Treiber nicht gefunden (K-3665z)
Erstellt am 21.01.2010
Kann es sein, daß in der Systemrichtlinie die Installation von nichtsignierten Treibern verboten ist? Bitte prüfen: Systemrichtlinie aufrufen -> Start / Ausführen / "gpedit.msc" ...
12
KommentareSoftware an Rechner in IP range verteilen per batch
Erstellt am 21.01.2010
:D Simples Mißverständnis. "Subnetz" bezeichnet hier die ersten drei Okette des abzufragenden Subnetzes und die IP-Adressen das letzte Oktett. Gib nach Start des Scripts ...
15
KommentareSoftware an Rechner in IP range verteilen per batch
Erstellt am 21.01.2010
Bezogen auf mein Batch oben: speicher das Batch als CopyBalabal.cmd ab und ruf es in einer Dosbox zusammen mit dem Befehl "runas" auf. Dieser ...
15
KommentareDrucker-Anmelde-Skript mit Druckereinstellungen
Erstellt am 21.01.2010
Hi, Ich würde aus dem Logonscript (ist ja anscheinend bei Dir auf Batch-Basis) ein VBSCript starten und die Drucker dort über die Methode "AddWindowsPrinterConnection" ...
4
KommentareSoftware an Rechner in IP range verteilen per batch
Erstellt am 21.01.2010
15
KommentareBei der Installation eines UMTS Sticks werden die Modem Treiber nicht gefunden (K-3665z)
Erstellt am 21.01.2010
Es wird nachwievor nach dem "ZTE CDMA Technologies MSN" Treiber gesucht. der auf der virtuellen Maschine anscheinend vorhanden ist. Da fehlen evtl. Dateien? ...
12
KommentareRobocopy Synchronisation von Daten - gelöschte Daten der Quelle sollen verschoben und nicht gelöscht werden
Erstellt am 21.01.2010
Hallo, gib robocopy zusätzlich den Parameter /NS mit und versuchs nochmal. Ansonsten frag bitte mal Bastla, da er als Coder des Scripts am ehesten ...
4
KommentareBei der Installation eines UMTS Sticks werden die Modem Treiber nicht gefunden (K-3665z)
Erstellt am 21.01.2010
Hi, wieso lehnt denn Vodafone jeglichen Support ab, die verkaufen dieses Produkt doch? Ruf nochmal an und sag ihnen, daß Du jetzt mal so ...
12
KommentareOutlook 2003 - Anhänge neuer Mails per VBA automatisch speichern
Erstellt am 21.01.2010
Hallo, probier das mal so: Für einen selbst angelegten Ordner probier bitte mal das hier: Gruß, fritzo ...
3
KommentareOutlook 2003 - Anhänge neuer Mails per VBA automatisch speichern
Erstellt am 20.01.2010
Hi, lass mal das On Error Resume Next weg, dann siehst Du die Fehler, die während der Laufzeit auftreten. Outlook 2003 hatte bei mir ...
3
KommentareIMDb - implementieren mit Filmdaten
Erstellt am 20.01.2010
Hi, das VBScript hier könnte sich dafür eignen: IMDBMovieLookup Falls Du PHP o.ä. brauchst - das gibt es anscheinend auch, Google hilft. Gruß, fritzo ...
2
KommentareCAD Monitor - Röhre noch Pflicht?
Erstellt am 20.01.2010
Schau DIr am besten Kommentare von CAD-Anwendern an, zB ww3.cad.de prad.de amazon.de "Seit ca. 4 Jahren arbeite ich an mehreren CAD-Arbeitsplätzen mit TFT-Bildschirmen. (Vorher ...
8
KommentareBei der Installation eines UMTS Sticks werden die Modem Treiber nicht gefunden (K-3665z)
Erstellt am 20.01.2010
Versuch mal diesen Treiber. Weitere Infos findest Du hier und evtl. hier ...
12
KommentareRelaiskarte per batch steuern
Erstellt am 20.01.2010
Hi, ich fürchte, da wirst Du um Programmierung nicht herum kommen, mit Batch allein wird das nichts. Das einzige Tool, mit dem man über ...
4
KommentareFirefox 3.5, Speichern unter und Avast 4.8 Home
Erstellt am 19.01.2010
Dreist, aber falsch ;) Ich habe das ganze eben mit Filemon getraced - es wird kein temporäres File erstellt beim Virenscan. Stattdessen packt der ...
5
KommentareFirefox 3.5, Speichern unter und Avast 4.8 Home
Erstellt am 19.01.2010
Hi Kowa, danke für die Antwort. Lokal auf den Rechner und dann ins Netz speichern würde gehen, aber ein Workaround habe ich ja bereits. ...
5
KommentareRobocopy Synchronisation von Daten - gelöschte Daten der Quelle sollen verschoben und nicht gelöscht werden
Erstellt am 19.01.2010
Hallo, evtrl. habe ich noch zu wenig Kaffee intus, aber ich verstehe den Titel nicht : "gelöschte Daten der Quelle sollen verschoben und nicht ...
4
KommentareTerminal-Server 2003. 1 Benutzer blockiert gesamtes Netzwerk
Erstellt am 18.01.2010
Hallo Benki, da es nicht rechnerspezifisch ist, würde ich als nächstes auf Profilfehler prüfen. Meldet den Benutzer ab. Falls er wichtige Daten im Profil ...
3
KommentarePer Batchdatei eine Binärdatei per Lan versenden
Erstellt am 18.01.2010
Hi, 1. pack Deine Hexwerte in eine Datei namens ncatcmds.txt 2. öffne eine Dosbox 3. geh in das Verzeichnis mit der Datei ncatcmds.txt 4. ...
8
KommentarePer Batchdatei eine Binärdatei per Lan versenden
Erstellt am 18.01.2010
Wenn der abhörende Port kein besonderes Protokoll erwartet (was ich bezweifle), dann könnte es mit netcat funktionieren. Einen Versuch ists wert. Lad Dir das ...
8
KommentareNachrichtendienst bei CMD doch wie geht das
Erstellt am 18.12.2009
Funktioniert tadellos. Ist Dein Nachrichtendienst an? :) ...
7
KommentareJava Problem - IE Zugriff in Citrix Terminalserver Umgebung
Erstellt am 17.12.2009
Hallo, benutzt Ihr einen Proxy für die Remoteverbindung? Schau mal unter - Punkt "7.1.2 Sun Java Plug in and Proxy Configuration". Falls der Server ...
3
KommentareBatch-Datei wird durch eine andere Batch-Datei aufgerufen, aber nicht ausgeführt
Erstellt am 07.12.2009
Du kannst es auch über vbscript versuchen. Kopier das zwischen den "" in eine Textdatei, benenne sie z.B. "GoInternet.vbs" und rufe sie dann so ...
11
KommentareEinen Ordner auf dem windows2003 Server für einen bestimmten Domäinuser frei geben
Erstellt am 07.12.2009
Falls die Frage noch offen sein sollte, hier die entsprechende Beschreibung aus "Hilfe und Support": So geben Sie ein Laufwerk oder einen Ordner im ...
2
KommentareEinen Ordner auf dem windows2003 Server für einen bestimmten Domäinuser frei geben
Erstellt am 03.12.2009
Über ein ganz normales Share. ...
2
KommentareRDP via Webbrowser
Erstellt am 02.12.2009
Reaktiviere RDP und konfiguriere die Sicherheitseinstellungen auf dem RDP-Protokoll für eine beliebige Domänengruppe, füge dieser den zu berechtigenden Useraccount hinzu und lass anschließend Euren ...
11
KommentareRDC mit 32-Bit Farbtiefe auf XP Client möglich?
Erstellt am 02.12.2009
Hallo, - XP SP3 - System auf 16bit: max. 16bit in RDP möglich - XP SP3 - System auf 32bit: max 24bit in RDP ...
4
KommentareListe zur Erklärung aller Event IDs auf Windows 2003 Domänencontroller
Erstellt am 02.12.2009
Hallo, versuch es mit www.eventid.net - das ist imho die erste Wahl. Grüße, fritzo ...
4
KommentarePC stürzt nach Wecken von S3 ab
Erstellt am 02.12.2009
Hallo, weist evtl. etwas beim Starten auf Bios-Probleme hin? Möglicherweise ist dann die CMOS-Batterie defekt - falls ja, kannst Du eine neue kaufen und ...
2
KommentareNTUSER.DAT Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen
Erstellt am 02.12.2009
Das hatten wir hier auch schon mal und es wurde nicht von einem Virus verursacht, sondern von einem Dienst (einem Virenscanner), der Files im ...
6
KommentareRemotedesktop Win 2003 Applikation
Erstellt am 01.12.2009
Danke Manuel. - ...
6
KommentareInhalt einer Datei mit Text vergleichen (Batchfile)
Erstellt am 01.12.2009
Oki. Wenn Du nicht weiterkommst, einfach posten. *winke* ...
20
KommentareInhalt einer Datei mit Text vergleichen (Batchfile)
Erstellt am 01.12.2009
Lemonjuice Fein. Dann schreib doch bitte noch ein kurzes "Danke an alle" und setz den Thread hier auf "Gelöst". Ansonsten muß ich nämlich Timo ...
20
KommentareRemotedesktop Win 2003 Applikation
Erstellt am 01.12.2009
Das liegt am Benutzerkontext - Du mußt bei Diensten, die den Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop erfordern, den gleichen Account für die Remotesitzung und ...
6
KommentareRemotedesktop Win 2003 Applikation
Erstellt am 01.12.2009
Hallo, verbinde Dich mit der Konsolensitzung (Session 0) des Servers: mstsc.exe /console /v:servername Grüße, fritzo ...
6
KommentareInhalt einer Datei mit Text vergleichen (Batchfile)
Erstellt am 01.12.2009
Lemonjuice, versuch es so: findstr "2.5.6" C:\Program_Files\Infor\Worktop\releaseNotes.htm && ( echo %COMPUTERNAME% \\zhersrvfis02\cherdata$\Alle\ufer\update_worktop\%computername%.txt echo %USERNAME% \\zhersrvfis02\cherdata$\Alle\ufer\update_worktop\%computername%.txt ) Timo Trink Kaffee. Grüße, fritzo ...
20
Kommentare