Drucker-Anmelde-Skript mit Druckereinstellungen
Ein Anmelde-Skript für die Drucker-Installation / Anbindung in dem die Drucker-Einstellungen gesetzt werden.
Hallo Board,
ich habe ein Problem, dass ich mehrere Drucker mit einem Anmelde-Skript anbinden muss.
Ich schaffe die Anbindung mit con2prt und printUI, doch sind die persönlichen Einstellungen dann auf Default und die Drucker, drucken aus dem falschen Fach.
Konkreter Fall:
Drucker HP LaserJet 5100tn (PCL 6 Treiber) auf einem Print-Server installiert
1 Drucker wo nur Fach 1 (kein manueller Einzug) - Freigabe: HP-5100-ZS
1 Drucker wo nur Fach 2 - Freigabe: HP-5100-Blanko
1 Drucker wo nur Fach 3 - Freigabe: HP-5100-CO
Am Print-Server sind die Einstellungen für die Fächer und die persönlichen Druck-Einstellungen richtig.
Wenn ich vom Print-Server drucke, dann wird aus den richtigen Fächern gedruckt.
Wenn ich am Client drucken will, muss ich erst die persönlichen Einstellungen setzen, damit aus den richtigen Fächern gedruckt wird.
Gibt es eine Möglichkeit, beim Anmelde-Skript die persönlichen Einstellungen zu setzen?
Bitte um Hilfe.
Danke
Lukas
Hallo Board,
ich habe ein Problem, dass ich mehrere Drucker mit einem Anmelde-Skript anbinden muss.
Ich schaffe die Anbindung mit con2prt und printUI, doch sind die persönlichen Einstellungen dann auf Default und die Drucker, drucken aus dem falschen Fach.
Konkreter Fall:
Drucker HP LaserJet 5100tn (PCL 6 Treiber) auf einem Print-Server installiert
1 Drucker wo nur Fach 1 (kein manueller Einzug) - Freigabe: HP-5100-ZS
1 Drucker wo nur Fach 2 - Freigabe: HP-5100-Blanko
1 Drucker wo nur Fach 3 - Freigabe: HP-5100-CO
Am Print-Server sind die Einstellungen für die Fächer und die persönlichen Druck-Einstellungen richtig.
Wenn ich vom Print-Server drucke, dann wird aus den richtigen Fächern gedruckt.
Wenn ich am Client drucken will, muss ich erst die persönlichen Einstellungen setzen, damit aus den richtigen Fächern gedruckt wird.
Gibt es eine Möglichkeit, beim Anmelde-Skript die persönlichen Einstellungen zu setzen?
Bitte um Hilfe.
Danke
Lukas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134029
Url: https://administrator.de/forum/drucker-anmelde-skript-mit-druckereinstellungen-134029.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Ich würde aus dem Logonscript (ist ja anscheinend bei Dir auf Batch-Basis) ein VBSCript starten und die Drucker dort über die Methode "AddWindowsPrinterConnection" des Objekts "WScript.Network" einbinden. Kleines VBScript als Beispiel:
Wenn Du zu 100% sicherstellen willst, daß alle User ihre Drucker mitsamt der persönlichen Einstellungen immer beibehalten, dann kannst Du auch die Daten aus der Registry exportieren, sobald der Drucker wunschgemäß konfiguriert ist. Alle Daten über angebundene Drucker stehen im Reghive "HKCU\Printers". Wenn Du diesen manuell abziehen willst, dann bind Dir bei abgemeldetem User die ntuser.dat über "Struktur laden" in Regedit ein, markier dann den Keyhive "Printers" und exportiere ihn. Diese Exportdatei kannst Du als USERNAME.reg in einem Share abspeichern und beim Anmelden über das Logonscript von dort ziehen in die Registry des Users nach HKCU importieren (Batchbefehl hierzu wäre "reg import \\server\share\%username%.reg")
Gruß,
fritzo
Ich würde aus dem Logonscript (ist ja anscheinend bei Dir auf Batch-Basis) ein VBSCript starten und die Drucker dort über die Methode "AddWindowsPrinterConnection" des Objekts "WScript.Network" einbinden. Kleines VBScript als Beispiel:
OPTION EXPLICIT
DIM oNet
DIM strPrinter
strPrinter = "\\Printserver\Printqueue"
SET oNet = CreateObject("WScript.Network")
oNet.AddWindowsPrinterConnection strPrinter
IF err.number <> 0 THEN
WScript.Echo "Drucker : " & strPrinter & "wurde erfolgreich angebunden"
ELSE
WScript.Echo "Drucker : " & strPrinter & "konnte nicht angebunden werden"
SET oNet = Nothing
WScript.Quit
Wenn Du zu 100% sicherstellen willst, daß alle User ihre Drucker mitsamt der persönlichen Einstellungen immer beibehalten, dann kannst Du auch die Daten aus der Registry exportieren, sobald der Drucker wunschgemäß konfiguriert ist. Alle Daten über angebundene Drucker stehen im Reghive "HKCU\Printers". Wenn Du diesen manuell abziehen willst, dann bind Dir bei abgemeldetem User die ntuser.dat über "Struktur laden" in Regedit ein, markier dann den Keyhive "Printers" und exportiere ihn. Diese Exportdatei kannst Du als USERNAME.reg in einem Share abspeichern und beim Anmelden über das Logonscript von dort ziehen in die Registry des Users nach HKCU importieren (Batchbefehl hierzu wäre "reg import \\server\share\%username%.reg")
Gruß,
fritzo
Bekommt der User, da ausser der erfolgreich oder nicht erfolgreich-Meldung etwas mit?
Eigentlich nicht, die Daten sollten auch ohne Aufforderung in der Registry landen, sofern der User Schreibrechte hat.Muss er den Import in die Registry bestätigen?
Nope.strUNCPrinter
SChreibfehler, ich habe das Script entsprechend korrigiert.strPrinter = "\\Printserver\Printqueue" - steht Printqueue für den Printer?
Nein, Printqueue steht für Printqueue ("Druckerwarteschlange"). Da Du von Printserver schriebst, gehe ich davon aus, daß Du da Printqueues auf einem Printserver hast ;)Muss ich für jeden Drucker, so ein Skript bauen, oder kann ich die Variablen strPrinter1 - strPrinter20 nennen?
Das Script eignet sich in der vorliegenden Form nur für einen bis wenige Drucker. Am flexibelsten ist es, für jeden User ein Text- oder XML-File anzulegen und die Drucker dort zu definieren. Anschließend kannst Du das Textfile beim Logon auslesen und die Drucker zeilen- oder nodeweise mit einer ForEach-Schleife importieren.