Outlook startet nicht mehr
Ein Hallo an die Experten.
ich habe ein Problem, das bei einem User auf dem Server Outlook sich nicht mehr starten lässt. Es kommt nur noch die Fehlermeldung Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Fehler bei der Anmeldung bei Microsoft Exchange.
Bei allen anderen User funktioniert Outlook ohne Problem. Alle melden sich per RD am Server an.
Die Tipps aus dem Netz mit outlook.exe /safe und Outlook.exe /resetnavpane und auch das Profil komplett löschen habe ich schon durch. Auch den User komplett abmelden und anmelden bringt hier nicht.
Irgendwann starte es dann einmal wenn ich alles mehrfach durch habe. Wenn man es aber dann schließt und erneut öffnet funktioniert es erneut nicht.
Hat hier jemand noch einen Tipp für mich ?
ich habe ein Problem, das bei einem User auf dem Server Outlook sich nicht mehr starten lässt. Es kommt nur noch die Fehlermeldung Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Fehler bei der Anmeldung bei Microsoft Exchange.
Bei allen anderen User funktioniert Outlook ohne Problem. Alle melden sich per RD am Server an.
Die Tipps aus dem Netz mit outlook.exe /safe und Outlook.exe /resetnavpane und auch das Profil komplett löschen habe ich schon durch. Auch den User komplett abmelden und anmelden bringt hier nicht.
Irgendwann starte es dann einmal wenn ich alles mehrfach durch habe. Wenn man es aber dann schließt und erneut öffnet funktioniert es erneut nicht.
Hat hier jemand noch einen Tipp für mich ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673190
Url: https://administrator.de/forum/outlook-start-problem-exchange-673190.html
Ausgedruckt am: 17.07.2025 um 23:07 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Was steht in den Logs?
Was steht in der Ereignisanzeige?
Welches Outlook?
Domäne / Workgroup?
Wie man eine Frage richtig stellt!
Was steht in der Ereignisanzeige?
Welches Outlook?
Domäne / Workgroup?
Wie man eine Frage richtig stellt!
Zitat von @Dumpfbacke:
Hat hier jemand noch einen Tipp für mich ?
Autodiscover/DNS dürfte kaputt sein.
Moin,
"Irgendwann starte es dann einmal wenn ich alles mehrfach durch habe. Wenn man es aber dann schließt und erneut öffnet funktioniert es erneut nicht."
falls mit festen RDP-Profilgrößen (10, 20, 30GB) gearbeitet wird, einmal prüfen, ob das RDP-Userprofil durch einen eventuell bei Euch vorhandenen Cache-Modus im Outlook "vollgelaufen" ist, das verhindert dann auch gerne den Outlook-Start, auch nach dem Erstellen eines neuen Profiles in Outlook, wenn dann nach kurzer Zeit wieder alle Ordner / E-Mails synchronisiert sind und das RDP-Profil wieder vollgelaufen ist.
Viele Grüße,
n3cro
"Irgendwann starte es dann einmal wenn ich alles mehrfach durch habe. Wenn man es aber dann schließt und erneut öffnet funktioniert es erneut nicht."
falls mit festen RDP-Profilgrößen (10, 20, 30GB) gearbeitet wird, einmal prüfen, ob das RDP-Userprofil durch einen eventuell bei Euch vorhandenen Cache-Modus im Outlook "vollgelaufen" ist, das verhindert dann auch gerne den Outlook-Start, auch nach dem Erstellen eines neuen Profiles in Outlook, wenn dann nach kurzer Zeit wieder alle Ordner / E-Mails synchronisiert sind und das RDP-Profil wieder vollgelaufen ist.
Viele Grüße,
n3cro
Zitat von @Dumpfbacke:
Ich habe hier noch eine Info für Euch.
Ich konnt nun Outlook enlich einmal zu laufen bringen. Wenn ich es schließe geht es nicht mehr auf. Nachdem ich es erneut zum laufen gebracht habe nach gefühkten 100 Versuchen sieht der Benutzer auf er links Seite die einzelnen Fregaben und auch die Postfächer auf welche er Vollzugriff hat. Jetzt kann er diese nicht mher öffnen, obwahl an den Rechten hierzu nicht geändert worden ist. Es wurde hier an den Rechnten nicht geändert. Bei einen andren User funktioniert es ohne Probleme. Kann man zu vile Freigaben haben auf welche mann Vollzugriff hat ?
Ich habe hier noch eine Info für Euch.
Ich konnt nun Outlook enlich einmal zu laufen bringen. Wenn ich es schließe geht es nicht mehr auf. Nachdem ich es erneut zum laufen gebracht habe nach gefühkten 100 Versuchen sieht der Benutzer auf er links Seite die einzelnen Fregaben und auch die Postfächer auf welche er Vollzugriff hat. Jetzt kann er diese nicht mher öffnen, obwahl an den Rechten hierzu nicht geändert worden ist. Es wurde hier an den Rechnten nicht geändert. Bei einen andren User funktioniert es ohne Probleme. Kann man zu vile Freigaben haben auf welche mann Vollzugriff hat ?
Ja, bei mehr als 10 Postfächern im Outlook kommt es oft zu Problemen, Postfächer werden nicht mehr angezeigt, Zugriffe sind teils nicht möglich etc.
Kann man über eine passende Sicherheitsgruppe für betroffene User und eine GPO regeln, so z.B.:

Filtern auf die erstellte Gruppe:

Was ist mit dem Cache-Modus bei dem User? Ja, nein, nur 3 Monate, lade ALLE Mails seit 1873? Gar nicht vorhanden, daher irrelevant?
Zitat von @Dumpfbacke:
Wo kann ich die Einstellunngen zu den RDP-Profilgrößen sehen ?
der Cache Mosule ist aus bei uns.
Wo kann ich die Einstellunngen zu den RDP-Profilgrößen sehen ?
der Cache Mosule ist aus bei uns.
Kommt drauf an, wenn ihr z.B. FSLogix Profile nutzt, dann wahrscheinlich in der GPO dazu:

Ansonsten in den Collection-Einstellungen zum Beispiel (Servermanager / Remote Desktop Services / Properties of the Collection / TASKS / Edit Properties) :

Wenn ihr aber eh keinen Cache nutzt, dann wirds daran wohl eher nicht liegen.
Zitat von @Dumpfbacke:
Ja geht aber dann hat er links nicht die Freigaben und kommt nur an seine eigen Mails ran
Neben "Ordner" auf die "..." klicken (erscheinen beim Mousehover) und die freigegebenen Postfächer hinzufügen.Ja geht aber dann hat er links nicht die Freigaben und kommt nur an seine eigen Mails ran
Zitat von @Dumpfbacke:
Das habe ich mal gemacht jedoch bringt es auch nichts. Es genügt ja wenn der User sich abmeldet und neu anmeldet. Den terminalserver muss ich ja nicht neu starten ?
Das habe ich mal gemacht jedoch bringt es auch nichts. Es genügt ja wenn der User sich abmeldet und neu anmeldet. Den terminalserver muss ich ja nicht neu starten ?
Naja, nen GPUpdate solltest du schon auf den betroffenen Geräten mal durchführen, ein Neustart ist eigentlich dann unnötig. Ansonsten ist der Standard für ein Update der Gruppenrichtlinien für Computer bei 90 Min plus minus 30 min und solange kennt der TS dann die GPO auch nicht.
Ich habe hier für die Geräte per GPO die GPUpdate-Zeiträume runtergesetzt, so warte ich maximal ne 3/4 Stunde.
Also Benutzer korrekt vom TS abmelden, einmal GPUpdate am Server, dann Benutzer wieder anmelden.
Dann über das Userkonto prüfen mit "gpresult /r" in einer cmd, ob die neue GPO für den Benutzer dann überhaupt angewendet wird oder nicht.
Die GPO für die Maximierung der Konten in Outlook funktioniert bei zwei meiner Kunden unter mehreren usern mit mehr als 10 Postfächern (Usermailbox + Zugriff auf 11 oder 12 weitere shared mailboxen usw.) einwandfrei, vorher liessen sich die Postfächer, die über die maximal erlaubte Anzahl hinausgingen, auch nicht öffnen.
Zitat von @Dumpfbacke:
Hallo @N3cronomicon
hast du vielleicht noch einen Tip für mich ? Das danze funktioniert genau ein mal nach dem neustarten von Outlook und dann kommt der Fehler so lange bis ich Postfächer entferne. Ich habe schon en GPUpdate gemacht, den Server neu gestartet und auch mit gpresult /r gepürft ob die Richtlinie vorhanden ist. Eingestell tist es wie oben. Ich bin so langsamm aber am verzweifen
Hallo @N3cronomicon
hast du vielleicht noch einen Tip für mich ? Das danze funktioniert genau ein mal nach dem neustarten von Outlook und dann kommt der Fehler so lange bis ich Postfächer entferne. Ich habe schon en GPUpdate gemacht, den Server neu gestartet und auch mit gpresult /r gepürft ob die Richtlinie vorhanden ist. Eingestell tist es wie oben. Ich bin so langsamm aber am verzweifen
Das klingt, wenn ich mir die Anzahl "50" in deiner GPO ansehe und dem neuen Fehlerbild nach, alles so, als wenn du versuchst, bei zumindest diesem User deutlich mehr als 15-20 (Shared-)Postfächer in Outlook insgesamt zu nutzen. Das wird dann weder zuverlässig bis gar nicht funktionieren.
Auch wenn du erstmal "theoretisch" unlimited Postfächer in Outlook 2019 aufwärts hinzufügen kannst, ist es praktisch eher so, dass es ab 10-15 Postfächern schon massive Probleme gibt.
Besonders, wenn die Postfächer viel Inhalt haben und zusätzlich noch von weiteren usern genutzt werden.
Du könntest ansonsten noch speziell für diesen einen User versuchen, wenn er UNBEDINGT drölfzig Postfächer gleichzeitig haben muss, per EX Powershell statt kompletten Vollzugriff, die Berechtigungen z.B. NUR für den Posteingang / Postausgang einer shared mailbox zu setzen, damit da nicht soviel über das eine Profil verarbeitet werden muss. Also Vollzugriff weg, dann den user per EX-Powershell z.B. auf den Posteingang berechtigen.
ACHTUNG: Die Berechtigung ist später im Exchange sehr wahrscheinlich nicht in der GUI im Bereich Mailbox-Delegation zu sehen, also dokumentieren!
Hier die Seite von MS dazu:
add-mailboxfolderpermission
Beispiel:
Add-MailboxFolderPermission -Identity daspostfach@domain.de -User deruser@domain.de -AccessRights Reviewer
Add-MailboxFolderPermission -Identity daspostfach@domain.de:\Posteingang -User deruser@domain.de -AccessRights PublishingEditor
Reviewer-Rechte auf das Postfach-Root werden benötigt, damit es überhaupt hinzufügbar ist über die erweiterten Einstellungen in Outlook, also hierüber:

Ansonsten kann ich derzeit nicht mehr groß weiterhelfen. Die Probleme sind bekannt bei sehr vielen Postfächern in Outlook und leider durch viele Optionen beeinflusst. Da hilft meist tatsächlich nur Einschränken in der Anzahl der Postfächer im Zugriff.
Viele Grüße,
n3cro