frosch2
frosch2
Ich freue mich auf euer Feedback

Migration von Server SBS2008 zu Server2016 inkl. Exchange und SharePoint und SQLgelöst

Erstellt am 06.03.2017

Hallo Frank telefonisch nimmst keiner ab. Bin wieder da ...

17

Kommentare

Migration von Server SBS2008 zu Server2016 inkl. Exchange und SharePoint und SQLgelöst

Erstellt am 06.03.2017

Hallo und danke. >> Es geht dem darum; die Client-PC nicht neukonfigurieren zu müssen. bzw. Connectieren zu müssen, wobei mir schleierhaft ist wie man ...

17

Kommentare

Migration von Server SBS2008 zu Server2016 inkl. Exchange und SharePoint und SQLgelöst

Erstellt am 06.03.2017

Hallo Chonta, danke :-), das mit dem unterschied der beinhaltenden zusaetze von SBS und dem nicht beinthaltenden von 2016 ist mir bewusst. Die exchange ...

17

Kommentare

Migration von Server SBS2008 zu Server2016 inkl. Exchange und SharePoint und SQLgelöst

Erstellt am 06.03.2017

Hallo , erstmal Danke so wie ich das verstehe sollte man komplett neuinstallieren? alle Clients in der Domäne im Netzwerk anmelden und dann nach ...

17

Kommentare

Migration von Server SBS2008 zu Server2016 inkl. Exchange und SharePoint und SQLgelöst

Erstellt am 06.03.2017

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Hallo, nabend>> >> ich stehe vor einer Herrausforderung bei der ich eure kompetenteHilfe benötige. tadaaa ...

17

Kommentare

Raspberry Pi LAN1 (AccessPoint (LanCom) besteht) über Portal Seite ins Inet via LAN2gelöst

Erstellt am 16.07.2015

Hallo aqui, die angegebenen tutorials sind super , denn damit habe ich die pfsense aufgesetzt. das raspi tut macht mir Kopfzerbrechen da hier von ...

12

Kommentare

Raspberry Pi LAN1 (AccessPoint (LanCom) besteht) über Portal Seite ins Inet via LAN2gelöst

Erstellt am 15.07.2015

Nein Dobby, das Teil bootete noch nicht mal hoch. Also das Problem war folgendes: das neue Release neu installiert mittels console dann mittels gui ...

12

Kommentare

Raspberry Pi LAN1 (AccessPoint (LanCom) besteht) über Portal Seite ins Inet via LAN2gelöst

Erstellt am 15.07.2015

Danke dir, die Hardware ist ein alter PC bestehend aus einem Asus P4-800Deluxe Mainboard. Darauf ein P4 mit 3,0 Ghz und 2x512 Mb Sdram. ...

12

Kommentare

Raspberry Pi LAN1 (AccessPoint (LanCom) besteht) über Portal Seite ins Inet via LAN2gelöst

Erstellt am 15.07.2015

Hallo, den zweiten Link kenne ich zur genuege, hatte danach mir auch eine firewall zusammengestellt. Inkl 2 DSL Anschlüssen einem internen Netzwerk und einem ...

12

Kommentare

Raspberry Pi LAN1 (AccessPoint (LanCom) besteht) über Portal Seite ins Inet via LAN2gelöst

Erstellt am 15.07.2015

nix lösung . bin einfach zu blöd im moment dieses zu aendern. ...

12

Kommentare

Raspberry Pi LAN1 (AccessPoint (LanCom) besteht) über Portal Seite ins Inet via LAN2gelöst

Erstellt am 15.07.2015

Hallo eine redirection wuerde sehr helfen ...

12

Kommentare

Austausch Access Point Lancom54g gegen? fuer den HotSpot Betrieb mit ca. max 80 gleichzeitigen Usern. Welcher ist zu empfehlen?

Erstellt am 18.07.2013

Zitat von : - Das 5GHz-Netz ist für die Gäste uninteressant, es ist nur ein Transfernetz zwischen den APs. Das Netz wird auch verschlüsselt ...

6

Kommentare

Austausch Access Point Lancom54g gegen? fuer den HotSpot Betrieb mit ca. max 80 gleichzeitigen Usern. Welcher ist zu empfehlen?

Erstellt am 18.07.2013

Zitat von : - Besorg dir am besten zwei Dual-Radio-APs (LANCOM L-322agn z.B.) und konfiguriere die so, dass du mit einem Funkmodul ein 2,4GHz-Netz ...

6

Kommentare

Kaufberatung AccessPoint

Erstellt am 18.07.2013

Hallo, besonderen Dank an aqui mit seinem Thread 91413. Aber eine Frage stellt sich mir jetzt. HotSpot System für ein Campingplatz. Anzahl gleichzeitiger angemeldeter ...

10

Kommentare