
Ein Gerät zur Überwachung mehrerer VLAN Netzwerke
Erstellt am 24.02.2011
Zitat von : - Momemtan ist das NB am Switch auf Port 24 angeschlossen. Unter den VLAN Port Settings gibt es die Option zum ...
12
KommentareEin Gerät zur Überwachung mehrerer VLAN Netzwerke
Erstellt am 24.02.2011
Also mein Ansatz wäre VLAN trunking zu aktivieren und damit kannste mit Wireshark nachschauen und müsstest eigentlich jedes Netz sehen können. das mit tagging ...
12
KommentareVPN läuft, Ping und Remotedesktop-Verbindung funkioniert, Client sieht Netzwerkumgebung - aber Server SBS2003 findet Client nicht
Erstellt am 24.02.2011
könnte sein ja. hast du schon mal von dir daheim aus mal mit nslookup versucht dns namen aufzulösen? Start -> Ausführen -> nslookup -> ...
7
KommentareSbs 03 exchange, emails gehen nciht raus. ports blockiert.
Erstellt am 24.02.2011
Hast du die Firewall am SBS schon mal kurzeitig komplett abgeschalten? kannst du mit einem Client per Telnet auf smtp.mail.yahoo.de drauf?? nur zum Testen, ...
5
KommentareVPN läuft, Ping und Remotedesktop-Verbindung funkioniert, Client sieht Netzwerkumgebung - aber Server SBS2003 findet Client nicht
Erstellt am 24.02.2011
das ist wirklich Seltsam. aber ok!!! Wenn sich das gelöst hat. nur noch eine Frage des IPsec geht des als Endstelle zum server oder ...
7
KommentareEin Gerät zur Überwachung mehrerer VLAN Netzwerke
Erstellt am 24.02.2011
Vorsicht ist zudem beim Begriff "Trunk" angebracht: Zyxel versteht darunter etwas anderes als Cisco. Das wusste ich nicht. OK Einen PC/NB kann man doch ...
12
KommentareImage von externer Festplatte einspielen ohne USB Anschluss
Erstellt am 24.02.2011
ähm, also wenn ich das richtig verstanden habe ist das alles nur zum Testen erstmal, dann empfehle ich dir g4l (Ghost4Linux) kann über Netzwerk ...
9
KommentareEin Gerät zur Überwachung mehrerer VLAN Netzwerke
Erstellt am 24.02.2011
Switch: Zyxel ES-2024 Firewall: Zywall USG 100 Die VLANs sind jetzt so konfiguriert, dass jedes Netz seinen Internetzugang hat und nicht in das andere ...
12
KommentareServer 2003 Domäne nachträglich löschen
Erstellt am 24.02.2011
Schau dir mal des an: Wieso willst du unbedingt die Domäne entfernen?? ich meine alle 7 Clients müssen nur Domainenclients sein, dann gehts das ...
6
KommentareSbs 03 exchange, emails gehen nciht raus. ports blockiert.
Erstellt am 24.02.2011
Wo blockt er die Ports am SBS selbst oder woanderster? wie ist deine Netzkonstellation? Internet -> Router -> SBS? steht der SBS in einer ...
5
KommentareVPN läuft, Ping und Remotedesktop-Verbindung funkioniert, Client sieht Netzwerkumgebung - aber Server SBS2003 findet Client nicht
Erstellt am 24.02.2011
Ist der Client in der Domäne? Wenn ja: Welches VPN nutzt du? OpenVPN, IPsec, Eingehende Verbindung,? `Wenn nein: hast du schon mal einen Testuser ...
7
KommentareVPN-Netzwerk - ping funktioniert, aber keine Netzwerkverbindung im MS Windows Explorer
Erstellt am 24.02.2011
Sorry war j schon gelöst. ...
15
KommentareExchange User soll mails von Privatem Yahoo oder Gmail oder Arcor bekommen
Erstellt am 21.02.2011
Ich habe den Verteilern jeden die spezielle Mail Adresse gegeben und dann für jeden Sende Domäne einen Sendekonnektor ist ja ned weiter schlimm. ...
5
KommentareExchange User soll mails von Privatem Yahoo oder Gmail oder Arcor bekommen
Erstellt am 20.02.2011
He Hat super geklappt, hatte ein wenig zu Kämpfen weil, man diese Gruppen im AD anlegen kann, dann kennt Exchange 2007 Sie aber nicht ...
5
KommentareExchange User soll mails von Privatem Yahoo oder Gmail oder Arcor bekommen
Erstellt am 20.02.2011
des is gar ned blöd. aber wenn ich nun darüber verschicken möchte muss ich dann auch für jeden nen SMTP Connektor machen oder?? also ...
5
Kommentare