
Worin liegt genau der Unterschied zwischen Finisar-4Gbit-sfp-Transceivern folgender Typen: FTLF85242BNV, FTLF85242BNV-(N1), FTLF85242BNV-HD und weiteren Varianten?
Erstellt am 08.08.2015
Dass der Herstellersupport das wissen müsste, ist zwar grundsätzlich richtig, aber so wichtig ist die Frage nun auch wieder nicht, als dass ich damit ...
24
KommentareDisk Analyzer Software für SBS2008 gesucht
Erstellt am 08.08.2015
Ok, und worum handelt es sich denn bei den SSEE-Dateien genau, die von der TreeSize-Software als stark speicherplatzbeanspruchend (immerhin 54 GB) ausgemacht wurden?! ...
41
KommentareWas kostet eigentlich die Software Ruckus Flexmaster (V9)?
Erstellt am 08.08.2015
Zum Thema Controller steht im Datenblatt der Cisco Small Business Wireless Access Points Serie 500 wörtlich Folgendes: Single-Point-Einrichtung erfordert keinen Controller und ermöglicht die ...
14
KommentareDisk Analyzer Software für SBS2008 gesucht
Erstellt am 05.08.2015
Was ist denn TO?! ...
41
KommentareWas hat es eigentlich mit der Option "Active-Directory-Reparatur" beim abgesicherten Modus von SBS2008 auf sich?!
Erstellt am 05.08.2015
Welche vorherigen Anmeldedaten meinst Du denn genau?! Die, mit denen der Server vor Jahren aufgesetzt wurde? Und was meinst Du mit "Auch für diesen ...
8
KommentareWas hat es eigentlich mit der Option "Active-Directory-Reparatur" beim abgesicherten Modus von SBS2008 auf sich?!
Erstellt am 05.08.2015
Ich will den Ablauf nämlich vorher wissen, zumal es mir beim letzten Mal, als ich den Server im abgesicherten Modus startete, mich nicht einloggen ...
8
KommentareWas hat es eigentlich mit der Option "Active-Directory-Reparatur" beim abgesicherten Modus von SBS2008 auf sich?!
Erstellt am 05.08.2015
Habe nur den SBS2008 als Windowsserver. Was genau meinst Du mit " was Dir geboten wird"?! Ich will den Ablauf nämlich vorher wissen, zumal ...
8
KommentareDisk Analyzer Software für SBS2008 gesucht
Erstellt am 04.08.2015
Piriform ist doch eine renommierte Firma. Die Software wird insofern höchstwahrscheinlich keine Dateien zum cleanen vorschlagen, die kritisch sind. Sonst hätte Piriform nämlich ständig ...
41
KommentareMit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!
Erstellt am 04.08.2015
Meine letzte Ergänzung war natürlich in erster Linie als Erläuterung für Leute, die im Osten wohnen, gedacht. (Kleiner Scherz!) ...
25
KommentareDisk Analyzer Software für SBS2008 gesucht
Erstellt am 04.08.2015
Wirklich TOLL, wenn nicht gar sensationell, diese TreeSize-Software! Sind 133 GB WSUS-Content sowie 54 GB SSEE bei SBS2008 normal? Und worum handelt es sich ...
41
KommentareDisk Analyzer Software für SBS2008 gesucht
Erstellt am 04.08.2015
Die Screenshots auf der JAM-Software-Website sehen in der Tat vielversprechend aus! Ich werde die Tree-Size-Software auf meinem SBS installieren. Danke für den Tipp! Wieso ...
41
KommentareMit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!
Erstellt am 04.08.2015
So ist es! Und nachdem ich nun meinem HP-Switch zwei original HP J4858C-Transceiver spendiert habe, kann ich nun auch bestätigen, dass sich auch problemlos ...
25
KommentareWas kostet eigentlich die Software Ruckus Flexmaster (V9)?
Erstellt am 04.08.2015
Im Datenblatt der Cisco Small Business Wireless Access Points der Serie 500 steht unter anderem Folgendes: "Captive Portal für hochsicheren Gastzugang mit benutzerdefinierten Rollen ...
14
KommentareKann es sein, dass es auf dem Weltmarkt keinen einzigen, kompakten 10,100,1000Mbit-Ethernet-Konverter (wie ein Switch, jedoch mit nur zwei RJ-45-Anschlüssen) gibt?
Erstellt am 03.08.2015
So ist es! Ein Crossover-Kabel oder Crossover-Adapter nützt hierbei nichts!! ...
28
KommentareWas kostet eigentlich die Software Ruckus Flexmaster (V9)?
Erstellt am 03.08.2015
Das hier dürfte der kleinste Cisco WLAN-Controller sein: In der Version AIR-CT2504-5-K9 kostet dieser Cisco WLAN Vintroller auch "nur" ca. 600,- €! Aber die ...
14
KommentareWas kostet eigentlich die Software Ruckus Flexmaster (V9)?
Erstellt am 03.08.2015
Ein Lancom WLC-4006+ WLAN Controller kostet immerhin um die 750,- € und dies dürfte wohl der kleinste WLAN Controller von Lancom sein, oder?! Wie ...
14
KommentareWas kostet eigentlich die Software Ruckus Flexmaster (V9)?
Erstellt am 02.08.2015
Andere Ruckus-Produkte sind schließlich auch bei geizhals.de gelistet. Aber auf Ruckus-Basis wäre der ZoneDirektor 1205 schon die günstigste Lösung, oder?! Ich habe mich nämlich ...
14
KommentareWas kostet eigentlich die Software Ruckus Flexmaster (V9)?
Erstellt am 02.08.2015
Ist der ZoneDirector 1205 dann die günstigste Lösung, um einen oder zwei Access-Points zu verwalten (z. B. für WLAN-Gastzugänge mit kurzer Gültigkeitsdauer)? ...
14
KommentareWas kostet eigentlich die Software Ruckus Flexmaster (V9)?
Erstellt am 02.08.2015
Danke für die superschnelle Rückmeldung. Bitte zusätzlich noch meine nachträglich ergänzte Fragen beantworten. ...
14
KommentareKann es sein, dass es auf dem Weltmarkt keinen einzigen, kompakten 10,100,1000Mbit-Ethernet-Konverter (wie ein Switch, jedoch mit nur zwei RJ-45-Anschlüssen) gibt?
Erstellt am 02.08.2015
Kann es sein, dass manche von Euch einfache und elementare Fragestellungen grundsätzlich komplett falsch verstehen oder zumindest so tun, als ob sie sie falsch ...
28
KommentareKann es sein, dass es auf dem Weltmarkt keinen einzigen, kompakten 10,100,1000Mbit-Ethernet-Konverter (wie ein Switch, jedoch mit nur zwei RJ-45-Anschlüssen) gibt?
Erstellt am 02.08.2015
Nee, habe mich nicht "verkauft", denn ich bin total zufrieden mit meinen zwei TP-Link-Konvertern, insbesondere weil sie vom Preis-Leistungs-Verhältnis der absolute Burner sind! Außerdem ...
28
KommentareKann es sein, dass es auf dem Weltmarkt keinen einzigen, kompakten 10,100,1000Mbit-Ethernet-Konverter (wie ein Switch, jedoch mit nur zwei RJ-45-Anschlüssen) gibt?
Erstellt am 01.08.2015
Pjordorf: Deine Blabla ist wie mal wieder überwiegend haltlos, unlogisch, unangebracht, anmaßend, überheblich und unkonstruktiv und bedarf daher ansonsten keiner weiteren Kommentierung. Wie tikayevent ...
28
KommentareKann es sein, dass es auf dem Weltmarkt keinen einzigen, kompakten 10,100,1000Mbit-Ethernet-Konverter (wie ein Switch, jedoch mit nur zwei RJ-45-Anschlüssen) gibt?
Erstellt am 01.08.2015
Zitat von : ich denke das G-KA hier einen Denkfehler macht! Wenn nur 10 MBit/s unterstützt werden ist das eben so, wenn aber 100 ...
28
KommentareKann es sein, dass es auf dem Weltmarkt keinen einzigen, kompakten 10,100,1000Mbit-Ethernet-Konverter (wie ein Switch, jedoch mit nur zwei RJ-45-Anschlüssen) gibt?
Erstellt am 01.08.2015
Gibt´s dann zumindest einen ultrakompakten 10/100/1000Mbit-Ethernet-3-Port-Switch?! Einen ziemlich kompakten 3-Port-Switch gibt es übrigens durchaus, allerdings handelt es sich dabei nur um 10/100MBit und außerdem ...
28
KommentareKann es sein, dass es auf dem Weltmarkt keinen einzigen, kompakten 10,100,1000Mbit-Ethernet-Konverter (wie ein Switch, jedoch mit nur zwei RJ-45-Anschlüssen) gibt?
Erstellt am 01.08.2015
Der TP-Link MC220L-Gigabit-SFP-Media-Converter war nur ein Beispiel, da es sicherlich noch mehr Geräte gibt, die ausschließlich über einen 1000MBit-Anschluss verfügen. Es ist wohl tatsächlich ...
28
KommentareKann es sein, dass es auf dem Weltmarkt keinen einzigen, kompakten 10,100,1000Mbit-Ethernet-Konverter (wie ein Switch, jedoch mit nur zwei RJ-45-Anschlüssen) gibt?
Erstellt am 01.08.2015
Nein, das stimmt so nicht. Mein Notebook hat beispielsweise nur FastEthernet und ein TP-Link MC220L-Gigabit-SFP-Media-Converter verfügt wiederum nur über GigabitEthernet. Wenn man beide "direkt" ...
28
KommentareMit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!
Erstellt am 31.07.2015
Bei mir ist nun der zweite TP-Link MC220L-Konverter eingetroffen. Habe nun beide Konverter miteinander verbunden und siehe da, die Konverter funktionieren mit absolut allem, ...
25
KommentareMit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!
Erstellt am 30.07.2015
siehe Foto ...
25
KommentareMit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!
Erstellt am 30.07.2015
Habe gestern eine zweite TP-Link-Dose bestellt. Werde berichten, ob´s mit der zweiten Dose funktioniert, sobald ich sie erhalten habe. Wenn´s wirklich am Vendor-Check des ...
25
KommentareMit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!
Erstellt am 30.07.2015
Nein, warum?! Wenn ich dies tun würde, würde ich hier schließlich keine Fragen Posten! Es ist wohl eher so, dass Du (Peter) mich für ...
25
KommentareMit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!
Erstellt am 30.07.2015
Ganz einfach: Der eine sfp-Port ist am TP-Link-Kabel und der andere sfp-Port ist am HP-Switch. In jedem sfp-Port steckt ein Transceiver. Und in den ...
25
KommentareMit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!
Erstellt am 29.07.2015
Habe eben mal meine Canon Ixus-Kompaktdigitalkamera genommen, auf Makro eingestellt und mir die Liveaufnahmen der Kamera auf dem Screen der Kamera angeschaut! Resultat: Die ...
25
KommentareMit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!
Erstellt am 29.07.2015
An der Gegenseite befindet sich übrigens ein HP-Switch vom Typ HP 2510-24G. Am Vendor-Check des HP-Switchs liegt´s wohl eher nicht, dass es nicht funktioniert, ...
25
KommentareWorin liegt genau der Unterschied zwischen einem Cisco GLC-SX-MM sfp-Transceiver und einem Cisco GLC-SX-MMD sfp-Transceiver!?
Erstellt am 29.07.2015
Es handelt sich um einen HP 2510-24G Switch. Die Features des Switchs sind hier abrufbar: ...
4
KommentareMit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!
Erstellt am 28.07.2015
Das "Direktverbindungskabel" ist ein Glasfaserkabel wo die SFPs diekt mit den Optiken verbunden sind. siehe Habe versucht, über diese LWL-Verbindung mit einem Notebook ins ...
25
KommentareMit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!
Erstellt am 28.07.2015
Ja, entweder zwei identische Brocade-Transceiver oder eben alternativ das besagte Direktverbindungskabel. ...
25
KommentareMit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!
Erstellt am 28.07.2015
Zitat von : Die von dir oben angegebenen Optiken sind aber allesamt Fibre Channel Optiken und Fibre Channel ist kein Ethernet. Eine Gasleitung ist ...
25
KommentareMit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!
Erstellt am 28.07.2015
Der MC220L ist überhaupt kein Switch, sondern ein GBit-Ethernet-GBit-Fibre-Konverter. Das Ding wandelt einfach nur GBit-Ethernet-Signale in GBit-Fibre-Signale um und umgekehrt. Es ist unmanaged (kein ...
25
KommentareWorin liegt genau der Unterschied zwischen einem Cisco GLC-SX-MM sfp-Transceiver und einem Cisco GLC-SX-MMD sfp-Transceiver!?
Erstellt am 28.07.2015
Wie wird dieses Monitoring der Echtzeitparameter des Transceivers denn in der Praxis genau durchgeführt? Mittels dem Webinterface des Switches, in den der Transceiver eingesteckt ...
4
KommentareGibt es irgendwelche Kompakt-Switches bei denen der SFP-Port eine höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit beherrscht als 1Gbps?
Erstellt am 27.07.2015
Der Brocade ICX 6430-C Compact Switch ist eher nicht das, wonach ich fragte, weil sich meine Frage in erster Linie auf einen kompakten Switch ...
5
KommentareIst eine SFP-Schnittstelle vom Typ 10GBASE-SR oder 10GBASE-USR ( IEEE 802.3ae) eigentlich abwärtskompatibel zu einer SFP-Schnittstelle vom Typ 1000BASE-SX?
Erstellt am 27.07.2015
Ok, danke! Kannst Du vielleicht noch eine, zwei oder auch drei von diesen Abweichungen konkret benennen, die in der Praxis häufiger vorkommen?! ...
4
KommentareIst ein Brocade 4GBit SFP Short-Wave mini-Gbic-Transceiver eigentlich abwärtskompatibel zu 1000BASE-SX?
Erstellt am 26.07.2015
Ok, alles klar! Danke! ...
5
KommentareIst ein Brocade 4GBit SFP Short-Wave mini-Gbic-Transceiver eigentlich abwärtskompatibel zu 1000BASE-SX?
Erstellt am 26.07.2015
Die Frage lautete aber nicht, ab auch 1.0625 GBit/sec möglich sind, sondern ob abwärtskompatibilität zu 1000BASE-SX gegeben ist, da 1000BASE-SX schließlich nicht zwangsläufig gleichbedeutend ...
5
KommentareGibt es irgendwelche Kompakt-Switches bei denen der SFP-Port eine höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit beherrscht als 1Gbps?
Erstellt am 25.07.2015
Sind beide nicht übel, wenngleich man den D-Link-Switch wohl nicht unbedingt als kompakt bezeichnen kann. Gibt´s noch weitere? Und wieso sollte Mikrotik "seriöser" als ...
5
KommentareMaximale Datenübertragungsgeschwindigkeit am SFP-Port bzw. Mini-GBIC eines HP 2510-24G Switches (J9279A)
Erstellt am 24.07.2015
Aha, verstehe! Alles klar! Danke! ...
7
KommentareMaximale Datenübertragungsgeschwindigkeit am SFP-Port bzw. Mini-GBIC eines HP 2510-24G Switches (J9279A)
Erstellt am 24.07.2015
Nur 1 Gbps?!? Laut Wikipedia ist der SFP-Standard nämlich bis 8 Gbps definiert: Und bei Ebay sind die meisten SFP-Kabel wiederum für 4 Gbps ...
7
KommentareJava-Error beim HP 2510-24G Switch
Erstellt am 16.07.2015
Das Problem ließ sich durch Klick auf "Sicherheitspromts wiederherstellen" (Java-Registerkarte Sicherheit) einwandfrei beheben! Danke!! ...
8
KommentareJava-Error beim HP 2510-24G Switch
Erstellt am 16.07.2015
Ich hatte es mit einem Windows7-PC mit dem IE-Browser versucht! ...
8
Kommentare"günstige" LAN-Erweiterungskarte für Cisco-1921-Router gesucht
Erstellt am 15.07.2015
Ok, überzeugt! Danke! ...
16
Kommentare"günstige" LAN-Erweiterungskarte für Cisco-1921-Router gesucht
Erstellt am 15.07.2015
Bei der HWIC-1FE-Karte dürfte es sich aber um ein Auslaufmodell handeln. Meine Frage bezog sich natürlich in erster Linie auf aktuelle Karten. Außerdem bin ...
16
Kommentare