
Exchange 2003 kann keine E-Mails an web.de und aol schicken
Erstellt am 01.04.2008
hast Du mal einen nslookup vom Server auf www.web.de getestet? Dann könnte es noch an der DNS-Weiterleitung liegen. Ist dort ein Server hinterlegt, der ...
12
KommentareExchange 2003 kann keine E-Mails an web.de und aol schicken
Erstellt am 01.04.2008
Hallo Max, wenn der User in einer Blacklist war, könnte auch bei web und aol eine Blacklist existieren, die die Annahme verweigert. Ebenso könnte ...
12
KommentareBlackberry Einbindung unter SBS2003 R2 SP2
Erstellt am 01.04.2008
Der BESAdmin ist auch nur Domänen Benutzer. Mein Problem ist bei Microsoft bekannt. Im Artikel 895949 wird geschrieben: Zitat: Problembeschreibung Ein Update ist freigegeben ...
4
Kommentarehändisches Verbinden Netzlauferwerk bei einigen Clients nötig, nach Neustart W2KServer
Erstellt am 04.06.2007
ist nicht so schwer: Unter Netzwerkumgebung/Gesamtes Netzwerk/Microsoft Windows Netzwerk/Domäne müßtest Du Deinen Hauptserver mit dem Active Directory finden. Doppelklick darauf zeigt Dir alle freigegebenen ...
3
KommentareIch bekomme den MS Exchange Server nicht konfiguriert!
Erstellt am 04.06.2007
Also Du brauchst auf jeden Fall den SMTP-Connector und den POP3-Connector. Im SMTP Connector hinterlegst Du, zu welchem externen Server die E-Mails zur Weiterverteilung ...
7
Kommentarehändisches Verbinden Netzlauferwerk bei einigen Clients nötig, nach Neustart W2KServer
Erstellt am 04.06.2007
Hallo Arriane, am einfachsten ist es, ein Login Script zu hinterlegen (netlogon.bat) in der mit net use die Laufwerksverbindung bei jeder Anmeldung der User ...
3
KommentareIch bekomme den MS Exchange Server nicht konfiguriert!
Erstellt am 04.06.2007
Hi Stamer, Du weisst aber, daß man im Active Directory auch etwas einrichten muß? Wenn Dein Chef Dir keine Administrator-Rechte zugesteht, wirst Du wohl ...
7
Kommentaremehrere SBS2003 Server in einer Domäne?
Erstellt am 29.05.2007
Danke fürs schnelle Posten. Das ist aber unschönHatte bereits geplant eine Aussenstelle auch mit einem eigenen SBS2003 auszurüsten und per VPN zu verbinden. Bisher ...
2
KommentareDruckerinstallation Netzwerkdrucker scheitert unter Win2000
Erstellt am 16.04.2007
Hallo Marc, dann hatte ich das Mißverstanden. Ich dachte, Du nutzt einen Druckserver. Mit manueller Manipuöation der Registrierung wäre ich vorsichtig. Prüf zunächst mal, ...
8
KommentareDruckerinstallation Netzwerkdrucker scheitert unter Win2000
Erstellt am 16.04.2007
Hallo Marc, findest Du Deinen Druckserver in der Netzwerkumgebung? Ist der Drucker dort als "freigegeben" ichtbar? Was passiert, wenn Du dort auf "Verbinden" gehst? ...
8
KommentareDruckerinstallation Netzwerkdrucker scheitert unter Win2000
Erstellt am 16.04.2007
hmmmm, da gibts noch etwas bei Microsoft: Lizenzeinschränkung? ...
8
KommentareSchreibschutz und Zugriffsrechte Problem nach Formatierung
Erstellt am 16.04.2007
Hallo, vermutlich hast Du XP im Einsatz. Unter XP wird das Schreibschutzhäkchen prinzipiell sichtbar sein, weiss aber auch nicht warum. Um zu prüfen, ob ...
3
KommentareDruckerinstallation Netzwerkdrucker scheitert unter Win2000
Erstellt am 16.04.2007
Hallo Marc, ist der Drucker über einen TCP/IP Port verbunden gewesen? Ist dort noch der Port vorhanden und eventuell verknüpft? Gruß Chris ...
8
Kommentareusername und Co.
Erstellt am 16.04.2007
Hallo Hannes, habe in der Windows Hilfe nach Variablen gesucht und folgende Hinweise gefunden (Auszug aus einem umfassenden Hilfetext zur Eingaveaufforderung) Variable Typ Beschreibung ...
3
KommentareSBS2003R2 - Update auf RDP6 möglich?
Erstellt am 16.04.2007
Klar risc, mach ich bestimmt. Vista ist schon recht gewöhnungsbedürftig. Gruß Chris ...
7
KommentareSBS2003R2 - Update auf RDP6 möglich?
Erstellt am 16.04.2007
Hallo risc, genau das habe ich auch recherchiert. Den Client habe ich auch schon, den brauche ich ggfls. sicher für die XP-Clients. Ich versuche ...
7
KommentareSBS2003R2 - Update auf RDP6 möglich?
Erstellt am 16.04.2007
Hallo Lars, vielen Dank für den Tip. Da ich automatische Updates aktiv habe, dachte ich, wirklich schon auf dem neusten Stand zu sein. Aber ...
7
Kommentare
früher war ich mal als Netzwerkadministrator tätig. Seit einigen Jahren arbeite ich im Support Bereich Zeiterfassungssysteme und mache Software-Einrichtung in unterschiedlichen Netzwerkumgebungen und Schulung.